Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Hey, ich habe eine kurze Frage zu Spureinstellungen.Bisher hat das Lenkrad nur mit Winterreifen bei 100-120 km/h ganz leicht vibriert (auf 16" Alufelge, auf 16" Stahlfelge dagegen nicht). Die Räder wurden 2x ausgewuchtet, so dass das nur noch bei der Beschleunigung vorhanden war. Mit den Sommerfelgen hatte ich das nicht. Nun ist der linke Sommerreifen im Bereich 50-120 km/h laut geworden. Erst dachte ich, dass das die Bridgestone Reifen sind, aber ich erkenne keine Sägezahnbildung. Auch sieht das Profil noch super aus. Restprofil ~ 5 mm mit ~16.000 km Laufleistung, davon 10.000 km auf der Hinterachse.
Könnte die Spur einen Fehler haben? Soll ich die beim 🙂 oder lieber beim Reifenhändler einstellen lassen?
Was kostet die Kontrolle ohne Einstellen beim Händler? Ich habe schon an einen Neukauf der Reifen gedacht. Aber vielleicht liegt es doch nicht an den Bridgestone Reifen
Bei mir wurde im Rahmen des 30000er Service empfohlen, die Spur prüfen zu lassen. War dann auch tatsächlich verstellt, was anscheinend öfters der Fall ist...🙄
Nun jam hat dann auch "nur" 190sFR (160Euro) gekostet es wieder richten zu lassen......... 😠
Interessant, dass das bei 30.000 km empfohlen wird. Bisher habe ich das noch nie machen lassen. Meine Corsas waren allgemein weniger in der Werkstatt. 🙂
Ich war heute beim Händler und wir haben eine kurze Runde gedreht. Er vermutet, dass das Radlager einen Schaden hat. Nächste Woche Montag wollen die das dann auf der Hebebühne testen. Wenn das Radlager getauscht wird, so wird mich das wohl wegen der Garantieverlängerung nichts kosten.
So ein Schaden nach gerademal 24.000 km. Hauptsache die finden das Problem. 🙂
Zitat:
popeye174 popeye174
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Service, soweit ich weiss, alle 30000Km/2 Jahre😉
Das ist klar, aber bei mir laut Anzeige 15000km bzw 372 Tage.
Der Freundliche erklärte " es sei der Minimawert laut Anzeige ", als rechnet der erst ab einigen km unproportional runter.
Von Audi kenn ist nur die ----- Anzeige und nach einigen km dann die schwankender km-Anzeige.
Also was steht bei euch denn nun genau drin ???
was ist drann an der Sache??? Ist das nun Longlife oder doch nur Fix.
Bei mir steht jetzt 15000km und 372 Tage.... Kann das sein das ich ausversehen den service zurückgestellt habe?
vor 350km Wurde ein Longlife Service von VW durchgeführt.
Stand direkt am ersten Tag nach Ölwechsel 15.000 km? Die Info sollte erst mehere Tage später etwas anzeigen. Ansonsten ein paar km mehr fahren (z.B. 2x 100 km an einem Tag) und schauen, ob die Anzeige sich ändert. Bleibt sie fix, so ist das kein LL programmiert worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von popeye174 am: 30.10.11 20:53
moin,die Ölquallität muss von "schlecht" auf "gut" gesetzt werden, danach den Intervall zurückstellen.
Wenn ich es recht in Erinerung hab, dann war es Steuergerät 17 oder 19
Das hat geholfen.
Ich habe vorher rumgespielt und ausversehen den Service zurück gestellt......VW hat es wieder richtig gemacht :-)
Sorry dass ich das alte Thema wieder ausgrabe, aber ich wollte kein neues aufmachen.
Meine Frage ist: Weiß jemand, wie lang der Golf VI GTI noch bestellbar sein wird? Hintergrund ist, dass ich meinen nach Ablauf der 4 Jahren Garantie gerne gegen einen neuen GTI eintauschen möchte, das wäre dann Juni 2013. D.h. wenn man ca ein halbes Jahr vorher neu bestellt man in dem Zeitraum landet, in dem der Golf VII auf den Markt kommen soll. Wenn es so ist wie immer wird am Anfang der VII GTI ja noch nicht bestellbar sein.
Ist es so, dass der VI GTI nahtlos in den VII GTI übergeht oder ist da eine "Bestelllücke", in der man weder den "alten" noch den "neuen" bestellen kann?
Vielleicht kennt sich da ja jemand aus der mir weiterhelfen kann:-)
Vielen Dank schon mal
Zitat:
Original geschrieben von michiboe
Sorry dass ich das alte Thema wieder ausgrabe, aber ich wollte kein neues aufmachen.Meine Frage ist: Weiß jemand, wie lang der Golf VI GTI noch bestellbar sein wird? Hintergrund ist, dass ich meinen nach Ablauf der 4 Jahren Garantie gerne gegen einen neuen GTI eintauschen möchte, das wäre dann Juni 2013. D.h. wenn man ca ein halbes Jahr vorher neu bestellt man in dem Zeitraum landet, in dem der Golf VII auf den Markt kommen soll. Wenn es so ist wie immer wird am Anfang der VII GTI ja noch nicht bestellbar sein.
Ist es so, dass der VI GTI nahtlos in den VII GTI übergeht oder ist da eine "Bestelllücke", in der man weder den "alten" noch den "neuen" bestellen kann?Vielleicht kennt sich da ja jemand aus der mir weiterhelfen kann:-)
Vielen Dank schon mal
Hallo,
laut Auto-Zeitung soll der VIIer ab November 2012
beim Händler stehen. Ist es wie beim Golf VI wird der GTI
Mai/Juni 2013 zu haben sein. Der VIer wird vermutlich
bis Juni/Juli 2012 zu bestellen sein. Ich würde mich mit meinem
Händler kurzschließen oder gar bei der Kundenhotline von VW
nachhaken. Die sind eigentlich freundlich und kompetent.
Und stehen rede und Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von michiboe
Ist es so, dass der VI GTI nahtlos in den VII GTI übergeht oder ist da eine "Bestelllücke", in der man weder den "alten" noch den "neuen" bestellen kann?
Du kannst davon ausgehen, dass es eine Bestelllücke geben wird. Der 7er GTI wird wahrscheinlich wie der 6er GTI im März bestellbar sein. Eine Lieferung bis Mitte 2013 sollte also machbar sein.
Ich muss auch schauen, wie das mit Juli 2013 klappt. Alternativ wird es dann ein S3.
Kleine Zusammenfassung nach 17 Monaten Golf 6 GTI (1. Insp. wurde letzte Woche durchgeführt):
- 13.000 km
- Karosserie top
hab zur Sicherheit Radschalen und Verkleidungen demontieren u. 2 Flaschen Wachs auftragen lassen, Spaltmaße passen, kein Knistern/ Knacken
Ansätze von Rost und/oder Flugrost waren keine zu sehen
- Innenraum top
nervig sind nur die knackenden Zierleisten in den Türen
Lenkrad, Sitze, Ergonomie 1a
- Getriebe 2+
Wege passen, leider neigt es im Vergleich zum 1.2/1.4TSI manchmal zum Haken
- Motor 1-
Fahrbarkeit ist der Hammer, fahre viel niedertourig, 5+6 innerorts, Verbrauch 8-9l, irgendwie hat er 3 Gesichter: von 0-2.500 U/min normales Auto, 2.500-4.000 sportlich, ab 4.000 wow-Effekt, viele markenfremde Beifahrer waren deutlich überrascht
-Fahrwerk 2+
sehr neutral, Heck arbeitet sehr gut mit, besonders in schnellen Ecken 110-150 äußerst direkt, einzig in engen Kehren minimal untersteuern, einziges Prob: Rattergeräusch bei Lenkeinschlag und starkem Regen?! Ursache???
-Bremsen 2 (kleines -)
Dosierbarkeit 1, bekomme jedoch nach 10-12 min extremer Landstraßenfahrt starkes Fading, weiteres Prob: Fzg. steht soviel, dass die hintere Bremsscheibe komplett verrostet ist -> wurde im Zuge der Insp. abgedreht
-Lenkung 1+
top Feedback, nicht zu leichtgängig (Prob. bei vielen "Neuen"😉
so muß eine Lenkung sein, kenne kaum ein Fahrzeug, das da mithält...
Ja ansonsten? Hab mich einfach verliebt: war und ist immer noch mein Traumwagen. Vor allem kann ich super abschalten in dem Wagen...und manchmal...aber nur manchmal lass ich ihn fliegen. Und was mich dabei immer wieder begeistert: wie unspektakulär und äußerst schnell "das Ding" sein kann. Und unter der Woche fährt meine Frau die Kinder von A nach B, während er den Familienwagen macht 😉
vg
Kann mich Mr.Technik nur anschließen,100 Prozentig auch meine Erfahrungen und Empfindungen.Einfach ein super Auto,der GTI habe den Wechsel vom BMW E90 3 er BMW noch nicht 1 Sekunde bereut.
Ich melde mich auch mal kurz zu Wort, bin ja meistens im GTI Forum unterwegs 😎
Habe meinen roten Renner seit 13.05.2011 und zurzeit ~10300 km auf der Uhr.
Bisher keine Probleme 😉
Einzige was mich stört ist die fehlende Beleuchtung im Drehregler vom Schiebedach und die langen Schaltwege beim man. 6 Gang Getriebe - letzteres wurde mit einer Schaltwegverkürzung bereits behoben- ansonsten ist das Auto trotz einigen Veränderungen Spitze 😁
Bei ca. 16.000 km (nach 18 Monaten) hatte mein GTI im November seinen 1. Service.
Ich kann die Eindrücke von mr.technik nahezu komplett bestätigen.
Das Auto macht einfach viel Spaß. Man kann sowohl richtig bolzen als auch komfortabel dahingleiten.
Die Zierleisten knacken bei mir nicht, dafür kommt ganz selten mal ein leichtes Knistern aus Richtung Armaturenträger.
Die Schaltung könnte wirklich etwas besser flutschen, der Beetle 1.2 TSI letztens war da einen Tick besser.
Der Motor bietet Schub bis an den Begrenzer, allerdings braucht der Lader einen kleinen Moment um Druck aufzubauen. Das oft zitierte Turborasseln kennt mein 2.0 TFSI zum Glück nicht und auch Ölverbrauch ist nicht vorhanden.
Die Lenkung ist wirklich spitze und auch die Sportsitze sind meiner Ansicht nach perfekt.
Das DCC Fahrwerk ist eine echte Empfehlung und macht den GTI absolut langsteckentauglich.
Ich möchte z.Zt. wirklich nicht tauschen und freue mich auf jede Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Das oft zitierte Turborasseln kennt mein 2.0 TFSI zum Glück nicht und auch Ölverbrauch ist nicht vorhanden.
Die Klammer wird nur in der Garantiezeit kostenlos übernommen. Nach zwei Jahren musst du 30% Material und 100% Lohn übernehmen. Ich kann dir nur eine Vorsoge empfehlen, denn keiner schaut nach, ob das Rasseln wirklich vorhanden ist.
Genau das ist es, Masterkenobi!!!Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Bei ca. 16.000 km (nach 18 Monaten) hatte mein GTI im November seinen 1. Service.
Ich kann die Eindrücke von mr.technik nahezu komplett bestätigen.
Das Auto macht einfach viel Spaß. Man kann sowohl richtig bolzen als auch komfortabel dahingleiten.
Die Zierleisten knacken bei mir nicht, dafür kommt ganz selten mal ein leichtes Knistern aus Richtung Armaturenträger.
Die Schaltung könnte wirklich etwas besser flutschen, der Beetle 1.2 TSI letztens war da einen Tick besser.
Der Motor bietet Schub bis an den Begrenzer, allerdings braucht der Lader einen kleinen Moment um Druck aufzubauen. Das oft zitierte Turborasseln kennt mein 2.0 TFSI zum Glück nicht und auch Ölverbrauch ist nicht vorhanden.
Die Lenkung ist wirklich spitze und auch die Sportsitze sind meiner Ansicht nach perfekt.
Das DCC Fahrwerk ist eine echte Empfehlung und macht den GTI absolut langsteckentauglich.
Ich möchte z.Zt. wirklich nicht tauschen und freue mich auf jede Fahrt.
Speziell der letzte Satz hätte auch von mir sein können!
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Hat von euch auch jemand den Eindruck, dass das DCC mit zunehmender Zeit nachlässt? Bei meinem "scheint" es härter (auch in "Comfort"😉 geworden zu sein...😕