Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Mein AH hat eine perfekte Terminkoordination. Termine werden telefonisch vergeben mit einer kurzen Zusammenfassung was nicht in Ordnung ist. Dann wird ein Termin mit dem Servicetechniker vereinbart und man wird gefragt, ob man nachdem das Fahrzeug abgegeben wurde nach Hause gebracht werden soll (natürlich kostenlos).
Am Tag des Termins ist der Servicemitarbeiter IMMER pünktlich und es gibt keine Kundenstaus. Es wird ca. 20-30 Minuten pro Person eingeplant. Es können 3 Personen gleichzeitig bedient werden. Der Meister hat dann auch schon einen groben Protokollmitschnitt welche Probleme ich habe. Meißtens wurde schon vorher im System geguckt, ob es eine Lösung gibt. Anschließend wird ein Auftrag geschrieben und man bekommt alles schriftlich.
Bei Unklarheiten kommt direkt jemand aus der Werkstatt, dem man das Problem vorführen kann. Meißtens auch längere Probefahrten inklusive dem Tester.
Dazu gibt es kostenlos Getränke und eine Lounge wo mein auf einer Ledercouch Zeitschriften lesen kann und N-TV läuft.
Ich kann daher nur positives berichten.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mein AH hat eine perfekte Terminkoordination. Termine werden telefonisch vergeben mit einer kurzen Zusammenfassung was nicht in Ordnung ist. Dann wird ein Termin mit dem Servicetechniker vereinbart und man wird gefragt, ob man nachdem das Fahrzeug abgegeben wurde nach Hause gebracht werden soll (natürlich kostenlos).Am Tag des Termins ist der Servicemitarbeiter IMMER pünktlich und es gibt keine Kundenstaus. Es wird ca. 20-30 Minuten pro Person eingeplant. Es können 3 Personen gleichzeitig bedient werden. Der Meister hat dann auch schon einen groben Protokollmitschnitt welche Probleme ich habe. Meißtens wurde schon vorher im System geguckt, ob es eine Lösung gibt. Anschließend wird ein Auftrag geschrieben und man bekommt alles schriftlich.
Bei Unklarheiten kommt direkt jemand aus der Werkstatt, dem man das Problem vorführen kann. Meißtens auch längere Probefahrten inklusive dem Tester.
Dazu gibt es kostenlos Getränke und eine Lounge wo mein auf einer Ledercouch Zeitschriften lesen kann und N-TV läuft.
Ich kann daher nur positives berichten.
Wow, das klingt ja fast wie "Schlaraffenland"....😁
Gruß + schönes WE, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann daher nur positives berichten.
Schätze Dich glücklich, sowas suche ich immer noch ....
Hat mir die Wandlung meines ersten GTIs aber auch nicht erspart. Dafür ging die Wandlung innerhalb von 14 Tagen ohne irgendwelche Komplikationen über die Bühne und das zu absolut fairen Kosten.
Ähnliche Themen
Ich klinke mich einfach mal hier ein, mit meiner Frage:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass der GTI (zumindestens meiner) ab einer Öltemperatur >100°C 'ne ganze Stufe lauter wird. Nicht unbedingt nach einer innerstädtischen Fahrt, aber nach einer Autobahnfahrt, besonders wenn man mal ordentlich draufgelatscht ist.
Dann übertönt das Auspuffröhren sogar das Turboraseln halbwegs.
Nur - warum eigentlich?
Warum wird der mit umfassender Erwärmung lauter?
Technisch kann ich mir das nicht so ganz erklären, wäre allerdings für Aufklärung dankbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von olti1
Ich klinke mich einfach mal hier ein, mit meiner Frage:Und zwar ist mir aufgefallen, dass der GTI (zumindestens meiner) ab einer Öltemperatur >100°C 'ne ganze Stufe lauter wird. Nicht unbedingt nach einer innerstädtischen Fahrt, aber nach einer Autobahnfahrt, besonders wenn man mal ordentlich draufgelatscht ist.
Dann übertönt das Auspuffröhren sogar das Turboraseln halbwegs.
Nur - warum eigentlich?
Warum wird der mit umfassender Erwärmung lauter?Technisch kann ich mir das nicht so ganz erklären, wäre allerdings für Aufklärung dankbar 😉
Hast du noch einen GTI mit Soundgenerator? Normalerweise ist der dafür verantwortlich. Der passt sich deinen Fahrstil an und überträgt danach noch ein Weilchen den Sound in den Innenraum. Damit sollen wohl die zwangsweise langsamen Phasen im Verkehr überbrückt werden. Damit der Adrenalinschub nicht abreißt! 😁
EZ 28.09.2010 - also ohne besonderen Soundgenerator 😉
Nein, ich höre das ja auch über das geöffnete Fenster. Viel lauter, voluminöser, deutlich lauteres Gebrabbel beim Rollenlassen, usw.
Zitat:
Original geschrieben von olti1
Ich klinke mich einfach mal hier ein, mit meiner Frage:Und zwar ist mir aufgefallen, dass der GTI (zumindestens meiner) ab einer Öltemperatur >100°C 'ne ganze Stufe lauter wird. Nicht unbedingt nach einer innerstädtischen Fahrt, aber nach einer Autobahnfahrt, besonders wenn man mal ordentlich draufgelatscht ist.
Gott Sei Dank. Ich dachte schon, ich hätte akustische Halluzinationen vom "Drauflatschen" 🙄. Also meiner brabbelt dann auch schön vor sich hin 😛, aber nicht so laut, dass ich es störend empfände.
Ich glaube aber, dass das Rainer Zufall 😉 ist und kein Extra-Gimmick made bei Volkswagen.
das mit dem lauter und satter klingendem motor bei höheren temperaturen kenne ich bereits seit jahren von meinen motorrädern. sobald die ordentlich betriebstemperatur drauf haben, machen die auch viel schönere musik als im kalten zustand.
das das der GTI ebenso macht, ist mir auch seit längerem aufgefallen! jedenfalls hört er sich dann bisweilen sogar recht sportlich an. ich fahre übrigens viel mit geöffnetem fenster, da ich die kalte klimaluft nicht so sehr vertrage. da habe ich natürlich auch regelmäßig meine zusätzliche freude am klang des motors und der auspuffanlage😎
Ist die Einfassung des Teils um den unteren Kühlergrill eigentlich lackiert, oder Kunstoff. Beim Edition 35, den ich in Berlin gesehen habe, war das Teil schön in Deep Black lackiert.
Ja so stell ich mir meinen auch vor , bist zufrieden mit dem Komfort , is er viel härter geworden ?
Nur nicht zu tief .
... und zufrieden damit ? , bin gerade dabei mir diese auch zu kaufen .
GTI 6 Gang Handschalter 5 Türer.
Hey, ich habe eine kurze Frage zu Spureinstellungen.
Bisher hat das Lenkrad nur mit Winterreifen bei 100-120 km/h ganz leicht vibriert (auf 16" Alufelge, auf 16" Stahlfelge dagegen nicht). Die Räder wurden 2x ausgewuchtet, so dass das nur noch bei der Beschleunigung vorhanden war. Mit den Sommerfelgen hatte ich das nicht. Nun ist der linke Sommerreifen im Bereich 50-120 km/h laut geworden. Erst dachte ich, dass das die Bridgestone Reifen sind, aber ich erkenne keine Sägezahnbildung. Auch sieht das Profil noch super aus. Restprofil ~ 5 mm mit ~16.000 km Laufleistung, davon 10.000 km auf der Hinterachse.
Könnte die Spur einen Fehler haben? Soll ich die beim 🙂 oder lieber beim Reifenhändler einstellen lassen?
Was kostet die Kontrolle ohne Einstellen beim Händler? Ich habe schon an einen Neukauf der Reifen gedacht. Aber vielleicht liegt es doch nicht an den Bridgestone Reifen
ich habe die Erfahrung gemacht, das Reifenhändler die größere Erfahrungen haben und zudem die moderneren Vermessstände besitzen. Zu den Kosten; ist eher individuell, im Schnitt wird es ohne Einstellen zw. 30-50 Euro kosten, mit Einstellarbeiten zw. 70-90 Euro,
bei VW ca. 30% mehr, wie gesagt, das sind meine Erfahrungen in meinem Einzugsbereich.