Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Wie war das?

Für die letzten 30km/h bis zur Vmax verdoppelt sich der Spritverbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Wie war das?

Für die letzten 30km/h bis zur Vmax verdoppelt sich der Spritverbrauch?

So ungefähr.

Es sei denn, das Fahrzeug hat eine Vmax-250-Begrenzung, dann ist es nicht ganz so krass ...

Also bis 210 ist man "wirtschaftlich" unterwegs und danach kommt der Expresszuschlag?

Ein Glück, dass man oft nicht längere Zeit 210+ fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


Also bis 210 ist man "wirtschaftlich" unterwegs und danach kommt der Expresszuschlag?

Ein Glück, dass man oft nicht längere Zeit 210+ fahren kann.

Ne ab 180 Kmh beginnt der Expresszuschlag. Weil ab der Geschwindigkeit liege ich mit dem 5er bereits 2,5 l drunter. Ich bin zum Glück davon auch nur wenig betroffen, da der GTI zu 80 % nur Stadt und Überland sieht und Autobahn eher auf kurze Sprints beschränkt ist.

Hier mal kurz die Unterschiede:
Vorteile BMW gegenüber GTI: Deutlich geringere Drehzahlen, im 8. Gang liegen bei 200 Kmh ungefähr 3200 U/min an, während im GTI da ca. 4800 U/min. sind. Besserer CW Wert.

Nachteile BMW: Mit fast 1,8 Tonnen ca. 350 Kg schwerer als der GTI, 3.0 l Hubraum statt 2.0 l, 6 Zylinder zu versorgen statt 4 Zylinder. Viel mehr Leistung (306 PS) Breitere Reifen = Höherer Rollwiderstand

Mir ist auch klar, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Vorteile deutlich den Nachteilen überwiegen. Ich verstehe rein technisch und physikalisch also schon warum der GTI mehr schluckt. Nur ich verstehe nicht WARUM das so sein muss!
Wieso muss beim GTI der 6. Gang bei 260 Kmh nach MFA bei 6100 U/min. enden. Warum hat man den 6. Gang nicht länger gemacht (und entsprechend die anderen Gänge angepasst)? Das ist einfach komplett unnötig und warscheinlich auch der Hauptgrund für den hohen Verbrauch, denn Drehzahl ist der Hauptgrund Nr. 1!

Und ich will jetzt bitte nicht wieder hören: "Das war aber schon immer so, wie beim 5er GTI", "der Golf ist ein Alltagsauto, kein Rennwagen". Das interessiert mich nicht! Das ist definitiv ein Kritikpunkt und den hat VW beim nächsten Modell zu ändern.
Soviel Spaß der GTI auch macht, aber hätte ich vorher gewusst das der so ein extremer Schlucker ist, hätte ich das Auto nie gekauft.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Wieso muss beim GTI der 6. Gang bei 260 Kmh nach MFA bei 6100 U/min. enden. Warum hat man den 6. Gang nicht länger gemacht (und entsprechend die anderen Gänge angepasst)? Das ist einfach komplett unnötig und warscheinlich auch der Hauptgrund für den hohen Verbrauch, denn Drehzahl ist der Hauptgrund Nr. 1!

Und ich will jetzt bitte nicht wieder hören: "Das war aber schon immer so, wie beim 5er GTI", "der Golf ist ein Alltagsauto, kein Rennwagen". Das interessiert mich nicht! Das ist definitiv ein Kritikpunkt und den hat VW beim nächsten Modell zu ändern.
Soviel Spaß der GTI auch macht, aber hätte ich vorher gewusst das der so ein extremer Schlucker ist, hätte ich das Auto nie gekauft.

Grüße
Peter

dafür gibts einen einfachen grund:

für eine derart lange übersetzung hat der GTI einfach zu wenig leistung und drehmoment.

man würde dem motor damit jegliche emotionen rauben, die fahrleistungen würden sich immens verschlechtern.

wer einen GTI kauft, möchte ein sportliches auto mit guten fahrleistungen, und nicht ein fzg. welches zugunsten der spritersparnis seiner spritzigkeit beraubt wurde! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


dafür gibts einen einfachen grund:
für eine derart lange übersetzung hat der GTI einfach zu wenig leistung und drehmoment.
man würde dem motor damit jegliche emotionen rauben, die fahrleistungen würden sich immens verschlechtern.
wer einen GTI kauft, möchte ein sportliches auto mit guten fahrleistungen, und nicht ein fzg. welches zugunsten der spritersparnis seiner spritzigkeit beraubt wurde! 😉

Genau,

für einen GTI BMT gibt es keinen Markt ...

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


für einen GTI BMT gibt es keinen Markt ...

Einen solchen gäbe es für eine "Öko"-Corvette C6 auch nicht, - gleichwohl ist ihr höchster (VI. Gang) als "Overdrive", als Schongang, konzipiert (160 km/h @ 2.000 U./min.).

Aber schon richtig, der GTI hat - im Gegensatz zu oben bezeichnetem Hobel - schlicht zuwenig Power, um als Sportmodell auf eine enge Spreizung seiner sechs Getriebegänge (und einen fahraktiven sechsten Gang) verzichten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



dafür gibts einen einfachen grund:
für eine derart lange übersetzung hat der GTI einfach zu wenig leistung und drehmoment.
man würde dem motor damit jegliche emotionen rauben, die fahrleistungen würden sich immens verschlechtern.
wer einen GTI kauft, möchte ein sportliches auto mit guten fahrleistungen, und nicht ein fzg. welches zugunsten der spritersparnis seiner spritzigkeit beraubt wurde! 😉

Das klingt ja fast schon wie eine schlechte Pressemeldung von VW!

Ich verlange ja auch nicht das der GTI im 6. Gang nur 3200 U/min. haben soll. 4000 - 4100 U/min würden schon reichen, das würde den Verbrauch auch maßgeblich senken. Der GTI hat in den Bereich sowieso schon sein maximales Drehmoment.
Außerdem passt man die anderen Gänge ja entsprechend auch an. Wenn man dann bei 200 Kmh noch beschleunigen will, geht man halt in den 5. Gang nochmal zurück, der dann irgendwo bei 5400 U/min. oder so einsteigt. Kein Mensch braucht einen 1. Gang der nur bis 58 Kmh geht, der GTI kriegt die Power bis 30 - 40 sowieso nur schwer auf die Straße.

Der Grund sind hier eher Sparmaßnahmen. Wozu sollte man für den GTI extra ein anderes 6-Gang DSG entwickeln. Da wird doch lieber ins VW Regal gegriffen und das alte 6-Gang DSG aus den alten 140 PS FSI und 170 PS FSI verpflanzt. Ein paar Softwareupdates rüber und fertig ist die Lauge!

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



dafür gibts einen einfachen grund:
für eine derart lange übersetzung hat der GTI einfach zu wenig leistung und drehmoment.
man würde dem motor damit jegliche emotionen rauben, die fahrleistungen würden sich immens verschlechtern.
wer einen GTI kauft, möchte ein sportliches auto mit guten fahrleistungen, und nicht ein fzg. welches zugunsten der spritersparnis seiner spritzigkeit beraubt wurde! 😉
Das klingt ja fast schon wie eine schlechte Pressemeldung von VW!

Ich finde nicht, das ein Satz wie "der GTI hat einfach zu wenig Leistung.. " nach einer (schlechter) Pressemitteilung von VW klingt. Im übrigen bin ich mit dem Schaltgetriebe sehr zufrieden, weil ich Spargänge generell nicht mag und die meiner Meinung nach auch nichts in diesem Auto zu suchen haben. Ein Problem ist sicher, das der Golf 6 rel. hoch und schwer ist, beides Punkte, die im nächsten Modell besser werden sollen. Aber noch lange kein Grund, einen GTI BMT daraus zu machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Das klingt ja fast schon wie eine schlechte Pressemeldung von VW!

Ich verlange ja auch nicht das der GTI im 6. Gang nur 3200 U/min. haben soll. 4000 - 4100 U/min würden schon reichen, das würde den Verbrauch auch maßgeblich senken. Der GTI hat in den Bereich sowieso schon sein maximales Drehmoment.
Außerdem passt man die anderen Gänge ja entsprechend auch an. Wenn man dann bei 200 Kmh noch beschleunigen will, geht man halt in den 5. Gang nochmal zurück, der dann irgendwo bei 5400 U/min. oder so einsteigt. Kein Mensch braucht einen 1. Gang der nur bis 58 Kmh geht, der GTI kriegt die Power bis 30 - 40 sowieso nur schwer auf die Straße.

Der Grund sind hier eher Sparmaßnahmen. Wozu sollte man für den GTI extra ein anderes 6-Gang DSG entwickeln. Da wird doch lieber ins VW Regal gegriffen und das alte 6-Gang DSG aus den alten 140 PS FSI und 170 PS FSI verpflanzt. Ein paar Softwareupdates rüber und fertig ist die Lauge!

Grüße
Peter

ein längeres getriebe hat schlechtere fahrleistungen zur folge, klar soweit? 😉

einzelheiten warum und wieso findest du hier:

http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

und gerade die fahrleistungen sind ja genau das, was einen GTI letztendlich ausmacht!

das ist jetzt nur meine persönliche meinung:
wie fändest du es, wenn du auf der AB mal nicht in geschwindigkeitsbereichen jenseits der 200km/h unterwegs wärst, bzw. deinen BMW dafür nimmst?
dann bräuchtest du nicht jammern, dass der wagen zu kurz übersetzt ist und deshalb zu viel verbraucht! 😉
der GTI ist für sowas einfach nicht gemacht, sein revier ist vielmehr die landstrasse!
wenn du auf der AB alles aus ihm rausholst, darfst du dich nicht über solche verbräuche wundern, sorry! 😉

Also bis 200 km/h geht es mit dem GTI ja noch ganz schnell, aber ab 200 km/h wird es dann auch langsam sehr zäh, wenn man die 240 km/h erreichen möchte. Ich weiß nicht, wozu ein lang übersetzer Gang hilfreich sein soll. 200-240 km/h in 60s will wohl keiner haben.

Naja, bis 230 dreht meiner schon noch recht zügig.

Danach wird es aber wirklich schleppend bis zur VMax.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Also bis 200 km/h geht es mit dem GTI ja noch ganz schnell, aber ab 200 km/h wird es dann auch langsam sehr zäh, wenn man die 240 km/h erreichen möchte. Ich weiß nicht, wozu ein lang übersetzer Gang hilfreich sein soll. 200-240 km/h in 60s will wohl keiner haben.

genau.

der GTI ist nunmal konzeptbedingt nicht gerade mit einer guten aerodynamik gesegnet.

das macht sich einerseits in der zähigkeit bei hohen geschwindigkeiten als auch im besonders hohen verbrauch bemerkbar.

sinnvoller wäre es also, hier anzusetzen.

wird aber bei einem hatchback auch nur begrenzt möglich sein...

aber gerade deswegen ist er für hohe geschwindigkeiten nicht wirklich geeignet.

Abseits der Diskussion bzgl. eines längeren 6. Gangs bin ich etwas unschlüssig, was die richtige Einstellung zu diesem Thema ist. Ich mag meinen GTI und es macht sehr viel Spaß damit zu fahren. Dass je nach Geschwindigkeit keine Traumverbräuche zu erreichen sind sollte klar sein. Kraft kommt bekanntlich immer noch von Kraftstoff...

Aber, ich sehe z.B. 150 Km/h als keine sonderlich hohe Geschwindigkeit an, sondern eher als eine gute Reisegeschwindigkeit bei längeren Etappen. Jedoch empfinde ich 10 Liter Verbrauch bei einem doch nicht gerade schwach motorisierten Auto als zu hoch. Zumindest in Relation zu 150 Km/h habe ich ehrlicherweise mit weniger Verbrauch gerechnet.

Das deutlich weniger Verbrauch auf Bundesstraßen möglich ist weiß ich und habe es selber schon erlebt. Jedoch vertrete ich nicht die Meinung eines der Vorredner, dass ein GTI nur für die Bundesstraße ist. Zum cruisen auf der Bundesstraße und Kraft in der Hinterhand zum überholen, taugt meiner Meinung nach heute fast jeder Diesel. Ich rede nicht davon, dass ich idealerweise mit 200 Km/h über die Autobahn fahren möchte und dabei nur 8 Liter Verbrauch habe, sondern von 150 Km/h und fast 10 Liter Durchschnittsverbrauch. Meiner Meinung nach, ist der Verbrauch in genau diesen "mittleren" Geschwindigkeiten zu hoch.

Also ich merke ehrlich gesagt keinen großen Unterschied, ob ich den 5. Gang ab 150 Kmh drin lasse oder gleich im 6. beschleunige. Was willst du denn überhaupt über 200 Kmh noch groß beschleunigen? Wenn man den 5. Gang länger macht dann passt das ja schon wieder.

Außerdem müsste man unten rum die Gänge verlängern. 1. Gang bis 70 usw. Am Ende gewinnt man 20 - 30 Kmh die man den 5. Gang länger machen kann.

Aber gut ich will auch nicht immer wieder den Ball hin und her spielen, das führt zu nix 😉 Ich sage er schluckt zuviel und du sagst es ist optimal. Passt! 😛

Wie gesagt ich selbst bin ja auch nicht wirklich betroffen. Ich fahre mit dem GTI auf der Autobahn trotzdem Vollgas wenns geht, aber halt eher kurze Sprints. Der BMW ist ja für die Hochgeschwindigkeitslangstrecke 😁

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen