Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
dat würdet schon stimmen als ich mein von wob neu die A2 mit 150 runterjekrochen bin zeigte mein bc 10,5 literchen an. ja ab 130 sachen bekommt der jti ein bissel durscht na dann prost.
@greenkeper: Auf der Autobahn dürfte das Thema Automatik oder kein Automatik wohl eher uninteressant sein, oder? 😉 9,4 Liter bei "realen" 130-140 halte ich für nicht normal im GTI.
@gedi: Klingt sehr hoch. Ich hab da eher die von nytro angegebenen Verbrauchswerte anzubieten. "Viel" (was ist das? 🙂) verbrauchen tut er ab etwa 160.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
@greenkeper: Auf der Autobahn dürfte das Thema Automatik oder kein Automatik wohl eher uninteressant sein, oder? 😉 9,4 Liter bei "realen" 130-140 halte ich für nicht normal im GTI.@gedi: Klingt sehr hoch. Ich hab da eher die von nytro angegebenen Verbrauchswerte anzubieten. "Viel" (was ist das? 🙂) verbrauchen tut er ab etwa 160.
Mir kommt der Verbrauch rel. normal vor. Entscheidend ist, wie lange du wirklich am Stück 140 fährst. Wenn viel Verkehr oder Geschw.begrenzungen dazu kommen, kann es auch deutlich weniger sein. Gestern auf einer Landstraßentour mit Kindern dabei habe ich lt. BC nur 6,5 L gebraucht, auf der Autobahn letzte Woche (oft > 200) 12,8 L (mit 18'' Winterrädern).
Mit meinem Vorgänger, einem R32 bin ich mal längere Zeit auf freier Autobahn zwischen 170 und 180 gefahren, da stand der BC auf über 15 Liter. Mit demselben Auto auf anderer Strecke bei hecktischem Schnellfahren über 230 aber viel Verkehr und mit Baustellen war der Verbrauch nur 13 Liter. Da war auch nix kaputt, sondern es hängt nur an den genauen Fahrumständen.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
@greenkeper: Auf der Autobahn dürfte das Thema Automatik oder kein Automatik wohl eher uninteressant sein, oder? 😉 9,4 Liter bei "realen" 130-140 halte ich für nicht normal im GTI.
Als ich geschreiben hatte, dachte ich auch drüber nach, aber sind denn nicht die Reibungsverluste höher.
DSG Verbrauch ist auf der Landstrasse deswegen nach Messzyklus ja auch höher???
Deshalb hatte ich es stehen lassen🙄
greenkeeper
Ähnliche Themen
wenn ich mit mein jti 90 auf der landstraße fahr habe ich unter 6 liter aufen bc. bei 110so 7,3 und ab 130 bei 8,3 so und ab 150 jetz über oder an die 9 liter. trots zügiger fahrweise komme ich aber beim tanken aufner füllung selten mal über 8 literchen. wenn ich ihn mal richtig trete stehen 13 literchen aber da musste schon ganz doll reinhauen aber wenn ich dann durch die stadt wider fahre zeigt er nach wenigen km von 13 liter wieder 10 oder 9,8 an. ist eigentlich fast nen ökoauto und müsste daher steuerfrei sein finde ich für die leistung. kenne viele die blasen mit 100ps genau so viel oder mehr raus weil die es nicht kapieren das man mit soner kleenen junkel viel mehr treten muss um wech zu kommen als beim jti den man mal streichelt miten jaz und vorwärts jetz. finde der motor ist echt geil und sparsam will nichts anderes im moment haben.
nachtrag viele fragen mich immer man nen jti der nimmt doch 12 liter auf 100 km und das bei den spritpreisen wenn ich dann sage was er wirlich nimmt schauen die alle ungläubig und denken der erzählt bestimmt nur scheiße und denken sich meiner mit 90 ps nimmt so viel da kann der doch nicht genau so viel brauchen .😁😁
ich will dir nicht vor den kopf stoßen gedi, aber mundart-schreibweise gepaart mit fehlenden satzzeichen ist schon verdammt anstrengend zu lesen! 😉
ich will mich hier nicht aufplustern, ich schreib ja auch alles klein (einfach aus bequemlichkeit), aber zumindest ein paar punkte und beistriche wären schon nicht schlecht! 😁
aber deinem letzten post kann ich soweit zustimmen.
ich werd ebenfalls immer ungläubig angeschaut, wenn ich den leuten was von 8,5 bis max. 10L/100km im schnitt erzähle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich werd ebenfalls immer ungläubig angeschaut, wenn ich den leuten was von 8,5 bis max. 10L/100km im schnitt erzähle. 😉
Mir glaubt die 5,8l auch keiner 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
aber deinem letzten post kann ich soweit zustimmen.
ich werd ebenfalls immer ungläubig angeschaut, wenn ich den leuten was von 8,5 bis max. 10L/100km im schnitt erzähle. 😉
Ja nur fallen dann zurecht auch alle aus den Wolken, wenn du Ihnen bei Vollgas dann knochenharte 15,5 - 16,5 l nennst. Da kommt dann sowas wie: "BOAH das ist ja mehr als mein 3,5 Liter 6-Zylinder Mercedes vor 4 Jahren verbraucht hat."
Der GTI ist unter 130 Kmh relativ sparsam. Darüber hört der Spaß dann aber auf. Spätestens ab 180 Kmh schießt er dann den Vogel komplett ab.
Es kann einfach nicht sein, dass mein neuer 535i mit 306 PS Reihensechser UND Turbo der zudem 1,8 Tonnen wiegt, sich bei Geschwindigkeiten um die 180 - 240 Kmh, 3 - 3,5 l WENIGER gönnt. Da hat VW die Hausaufgaben nicht gemacht.
Die derart hohen Verbräuche bei hohen Geschwindigkeiten sind inakzeptabel, selbst ein V8 braucht da kaum mehr.
Grüße
Peter
da hast du natürlich recht! 😉
dass BMW besonders effiziente motoren baut, ist ja hinlänglich bekannt, besonders bei den leistungsstärkeren modellen war der rel. niedrige verbrauch schon immer recht beeindruckend.
VW bzw. Audi hat z.b. mit dem 2.0TFSI IMHO schon ganz gute arbeit geleistet, im vergleich zu den konkurrenten dieser klasse.
den verbrauchszuschlag besonders bei beherztem gasfuß bzw. hohen geschwindigkeiten hat man aber bis jetzt noch bei keinem TSI richtig in den griff bekommen obwohl man schon mit allen möglichen tricks arbeitet.
im alltag fahre ich selten über 130 daher ist mir das egbal was er dann nimmt wenn ich vollgas fahre. und außerdem auf der autobahn 200 km vollgas fahren wenn das geht ist doch hirnlos das mache ich max mal mal 20 km am stück . für mich ist den bock treten abgelegende landstraßen mit kurven wo nie einer blitzt weil da eh net mehr als 50 autos am tag langkommen. das ist spaß und nicht mit 250 stur gerade aus zu fahren. und außerdem gehts ja net ums rasen mir ging es auch darum genug reserven zu haben beim überholen und so weiter darum wollt ich ein auto mit mind. 200 ps und nicht wie ein hirnloser permanet vollgas zu fahren. also ich finde daher mein verbrauch von 7,8- 8,5 liter sehr sparsam auf ner tankfüllung.
noch was zu den bmw motoren mein bruder hat nen 320 mit 170 ps und start stop und der nimmt nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von gedi
noch was zu den bmw motoren mein bruder hat nen 320 mit 170 ps und start stop und der nimmt nicht weniger.
falls du das auf meinen post beziehst, ich meinte die wirklich "leistungsstärkeren" bzw. großen motoren, also die reihen-sechser! 😉
bis auf den 123d-motor sind die 4-zylinder von BMW nicht so der bringer. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Es kann einfach nicht sein, dass mein neuer 535i mit 306 PS Reihensechser UND Turbo der zudem 1,8 Tonnen wiegt, sich bei Geschwindigkeiten um die 180 - 240 Kmh, 3 - 3,5 l WENIGER gönnt. Da hat VW die Hausaufgaben nicht gemacht.Die derart hohen Verbräuche bei hohen Geschwindigkeiten sind inakzeptabel, selbst ein V8 braucht da kaum mehr.
Grüße
Peter
Das hängt sicher auch damit zusammen, dass der GTI da schon annähernd mit Volllast läuft, während der 535i sich noch im oberen Teillastbereich bewegt. Zur Volllast hin steigt der Verbrauch extrem an, gerade bei aufgeladenen Motoren, wenn zum Zweck der Innenkühlung angefettet wird. Der 535i müsste selbst bei Vmax (250 ?) immer noch im günstigen Teilllastbereich fahren.