Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Ich verstehe den Unmut über den Verbrauch. Allerdings hat VW fürs zügige AB-Fahren bei günstigem Verbrauch durchaus eine Alternative parat. Ich rede vom GTD. Der leistet nämlich genau das. Natürlich hat der GTI 24% Mehrleistung. Doch die kostet auch überproportional an der Tanke, wenn man sie ausnutzt. Wer GTI bestellt, muss eben auch GTI an der Tanke aushalten können. Das weiß jeder vorher. Der GTD jedenfalls fährt bei gut 10l Verbrauch auf der (per VCDS auf Realwert korrigierten MFA+) schon 200 km/h.
Aber ich möchte hier keine neue GTI vs. GTD-Diskussion lostreten 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe0480
Das deutlich weniger Verbrauch auf Bundesstraßen möglich ist weiß ich und habe es selber schon erlebt. Jedoch vertrete ich nicht die Meinung eines der Vorredner, dass ein GTI nur für die Bundesstraße ist. Zum cruisen auf der Bundesstraße und Kraft in der Hinterhand zum überholen, taugt meiner Meinung nach heute fast jeder Diesel. Ich rede nicht davon, dass ich idealerweise mit 200 Km/h über die Autobahn fahren möchte und dabei nur 8 Liter Verbrauch habe, sondern von 150 Km/h und fast 10 Liter Durchschnittsverbrauch. Meiner Meinung nach, ist der Verbrauch in genau diesen "mittleren" Geschwindigkeiten zu hoch.
naja, ich meinte ja nicht, dass der GTI nur für landstrassen gemacht ist, falls das jetzt so verstanden wurde. 😉
ich wollte eher darauf anspielen, dass es für hohe reisegeschwindigkeiten auf der AB deutlich bessere autos gibt (im bezug auf den verbrauch), als einen hatchback.
mein bekannter fährt z.b. den A4 mit 2.0TFSI (EA888), der liegt bei den hier erwähnten geschwindigkeitsbereichen mit dem verbrauch ca. 10% darunter.
dafür nimmt er sich bei niedrigeren geschwindigkeiten und besonders im stadtverkehr deutlich mehr als der GTI, da hier eben das höhere gewicht zum tragen kommt.
insgesamt wirkt sich das allerdings stärker auf den durchschnittsverbrauch aus (kommt auch aufs fahrprofil an), der liegt nämlich 1-2L höher, als beim GTI.
Also ich hatte vorher einen Corsa C mit 1.2l 80 PS und das Auto verbrauchte im Durchschnitt 7,5 Liter. Der Corsa B mit 1.2l und 45 PS schluckte auch 10 Liter, wenn man auf der Autobahn vollgas fuhr. Bei Vollgas erreichte der aber nur max. 150 km/h
Jezt habt ihr einen GTI, mit 211 PS und der verbraucht bei 150 km/h auch 10 Liter und ihr seid unzufrieden? Vergleicht das mal mit den Corsa B 45 PS.
Wer spritsparen will, muss sich einen Diesel kaufen. Ein Benziner ist dafür nicht ausgelegt. Ich fahre meinen GTI mit 8,1 Liter und bin damit voll zufrieden, da ich mit 10l gerechnet hatte. Bei 150km/h verbrauche ich aber nur 9 Liter/Stunde.
das der gti ein sportwagen und kein spritsparwunderauto ist, hätte doch jedem vor dem kauf klar sein müssen, oder etwa nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bomplex
das der gti ein sportwagen und kein spritsparwunderauto ist, hätte doch jedem vor dem kauf klar sein müssen, oder etwa nicht?
Sorry, aber es ist kein Sportwagen.
Es ist ein sportlich ausgelegter Kompakter.
Der Verbrauch ist absolut i.O. und liegt weit unter dem der Konkurenz.
ich vertrau mal mit der klassifizierung der autos der faz, dort wird der wagen als bester sportwagen betittelt.
http://www.faz.net/.../...8B26F0BCD1A069A79~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Sorry, aber es ist nunmal nur ein Zeitungsbericht.
Es ist nach wie vor ein Golf....welcher sportlich ausgelegt ist.
WENN man den allerdings dazu zählen würde, so ist es mit Sicherheit nicht der beste Sportwagen, sondern eher im Preis-Leistungs Segment weit vorne.
Unter den Kompakten ist er allerdings mit der Beste !
ganz unrecht hast du sicherlich nicht.
jedoch ist der golf gti einfach auch praktisch, in die meisten richtigen sportwagen passen einfach keine 4 personen und keine 2 kisten bier... vom preis-/leistungsverhältnis ist er auch einfach gut.
Zitat:
Original geschrieben von bomplex
ganz unrecht hast du sicherlich nicht.jedoch ist der golf gti einfach auch praktisch, in die meisten richtigen sportwagen passen einfach keine 4 personen und keine 2 kisten bier... vom preis-/leistungsverhältnis ist er auch einfach gut.
Nichts anderes wollte ich damit sagen 🙂
Der GTI macht einfach spaß !
Ein Sportwagen macht natürlich noch mehr spaß, aber kostet wesentlich meehr und man benötigt dann mind. ein 2. Fahrzeug.
Um nochmal etwas Kritisches zum Thema Verbrauch beizutragen, wollte ich an einen Test einer Autozeitschrift erinnern, bei dem die ansonsten immer hoch gelobten TFSI bzw. TSI Motoren bei höheren Geschwindigkeiten außergewöhnlich stark im Verbrauch ansteigen u. teilweise deutlich über der Konkurrenz liegen.
Aber beim Golf liegt es sicher am hohen Aufbau mit rel. mäßigem CW-Wert und hohem Gewicht. Deswegen sind auch einige überrascht, was erst der R-Golf schluckt, weil Allrad eben neben besserer Traktion auch den permanenten Gewichts- und Reibungsverlustnachteil mit sich bringt und bei schnellen Autobahnetappen nicht wirklich etwas bringt.
Bei viel Stadtverkehr verbraucht mein GTI ca. 9,5 L, damit bin ich schon noch zufrieden. Schliesslich hat mein R32 vorher fast 3 Liter mehr bei identischer Fahrweise und schlechteren Fahrleistungen verbraucht.🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Bei 150km/h verbrauche ich aber nur 9 Liter/Stunde.
6l/100 km bei 150 km/h ?
Glaube ich Dir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
6l/100 km bei 150 km/h ?Zitat:
Original geschrieben von Halema
Bei 150km/h verbrauche ich aber nur 9 Liter/Stunde.
Glaube ich Dir nicht.
Sorry, war ein Denkfehler beim schnellen schreiben. Soll natürlich 9 Liter/100 km bei 150km/h sein. 🙂
Bei 150km/h verbrauche ich aber nur 9 Liter/Stunde.
wow das ist gut ich hoffe mein ferrari nimmt bei 340 kmh auch nur 12 liter die stunde dann schaffe ich es ja mit 24 liter durch ganz deutschland😁😁
Zitat:
Original geschrieben von gedi
Bei 150km/h verbrauche ich aber nur 9 Liter/Stunde.wow das ist gut ich hoffe mein ferrari nimmt bei 340 kmh auch nur 12 liter die stunde dann schaffe ich es ja mit 24 liter durch ganz deutschland😁😁
Aber nur von West nach Ost.
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Aber nur von West nach Ost.Zitat:
Original geschrieben von gedi
Bei 150km/h verbrauche ich aber nur 9 Liter/Stunde.wow das ist gut ich hoffe mein ferrari nimmt bei 340 kmh auch nur 12 liter die stunde dann schaffe ich es ja mit 24 liter durch ganz deutschland😁😁
LOL. und zurück geht er zu Fuß, weil sein Ferrari an der polnischen Grenze geklaut wurde.