Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Keine Ahnung ob es einen Schalter für die Mittelkonsole gibt, aber es gibt eine Sonnenblende mit entsprechenden Garagentortasten. Ist zwar für den Golf 5, passt aber auch in den 6er. Siehe HIER.

Ob es die allerdings auch in schwarz gibt, weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Infa



Ich bekomm dich noch 😛 und diesmal isses auf 2 😉
Na dann versuch es mal, wird wohl sehr schwer werden😁😉

Schau mal auf meinen aktuellen Verbrauch😰😎

@ principal_gti
Wenn du die eindeutigen Aussagen von VW nicht verstehst....😕,mach was du für richtig hälst🙄

PS. Ich habe es ja schliesslich für euch (DSG-Fahrer) gepostet! Mich betrifft es nicht, da ich einen "Schalter" habe😉

@BjoernX

Es geht nicht darum, den Hinweis im Handbuch zum Befahren einer Gefällstrecke in Frage zu stellen, sondern um Deine Feststellung, dass ein Rollen des Fahrzeuges mit laufendem Motor zu einer Getriebeschädigung führt.
Gruß
Prinzipal

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


PS. Ich habe es ja schliesslich für euch (DSG-Fahrer) gepostet! Mich betrifft es nicht, da ich einen "Schalter" habe😉
[/Es geht nicht darum, den Hinweis im Handbuch zum Befahren einer Gefällstrecke in Frage zu stellen, sondern um Deine Feststellung, dass ein Rollen des Fahrzeuges mit laufendem Motor zu einer Getriebeschädigung führt.
Gruß
Prinzipal

Wenn der Motoe läuft, wird das DSG geschmiert. Nur bei abgeschaltetem Motor soll man das Fahrzeug nicht rollen lassen.

Macht ein DSG Thread auf... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti


@BjoernX

Es geht nicht darum, den Hinweis im Handbuch zum Befahren einer Gefällstrecke in Frage zu stellen, sondern um Deine Feststellung, dass ein Rollen des Fahrzeuges mit laufendem Motor zu einer Getriebeschädigung führt.
Gruß
Prinzipal

OK, du hast selbstverständlich vollkommen recht. Dem Getriebe kann natürlich überhaupt nichts passieren.

Deshalb steht auch eindeutig in der Betriebsanleitung:

Lassen sie ihr Fahrzeug niemals, in der Neutralstellung (N) Hügel oder Berge hinunterrollen, unabhängig davon ob der Motor läuft oder nicht

Sorry, aber ich habe echt keine Ahnung was an diesem Satz , falsch verstanden werden könnte🙄 Wenn nichts passieren kann, wieso wird dann extra darauf hingewiesen😕😕

Und nun zurück zum eigentlichen Thema. Wer weiter über das DSG diskutieren will. Soll ein eigenen Thread eröffnen, wie es Pycro vorgeschlagen hat😉

PS. Ich weiss echt nicht was du eigentlich von mir willst??? Ich habe lediglich wichtige Infos (So sehe ich das zumindest), für alle DSG-Fahrer zur Verfügung gestellt (Informationen die mich selbst, ja nicht einmal betreffen......). Wenn es hier keinen interressiert, OK🙁

Sehr interessante Diskussion. Also ich habe bei meinem 2.0 TDI aus Spritspargründen ständig (und da bin ich ganz schön extrem) den Hebel auf N gestellt. Z.B. zum Heranrollen an rote Ampeln oder bei Bergabfahrten, wenn die Motorbremse zu viel Schwung rausnimmt (ich weiß, dass im Schiebebetrieb der Motor gar nichts verbraucht - ist aber nur sinnvoll, wenn man dadurch nicht langsamer wird). Mein Fahrzeug bzw. das DSG hat es es 110TKM anstandslos ausgehalten. Jetzt aber GTI mit DSG bestellt...Und nun Sorge ich mich ein wenig. Kann nicht einer mal bei seinem Händler nachhorchen und das ganze technisch erklären? Grüße!

Da die Aussagen im Handbuch nicht so ganz klar sind, habe ich eine Anfrage bei Volkswagen gestellt.
Hier die Aussage der VW-Kundenbetreuung:
Da das Doppelkupplungsgetriebe ueber eine Oelpumpe verfuegt, die drehzahlabhaengig arbeitet, ist es nicht ratsam waehrend der Fahrt in den neutralen Gang zu schalten.
Dadurch haben die Reifen eine hoehere Drehzahl als das Getriebe, dies kann zu einer Unterbrechung der Oelzufuhr fuehren, wodurch das Doppelkupplungsgetriebe Schaden nehmen kann.Das Problem einer ungenügenden Schmierung des DSG scheint vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu bestehen.
Beim Ausrollen unter 50 km/h wird es vermutlich kein Problem geben. Ich betone: vermutlich.
Gruß
Prinzipal

Ich verstehe nicht was es noch zu "vermuten" gibt. Ist doch alles klipp und klar wenn man die Aussage von BjoernX und VW addiert. Oder?

hab eben mal den konfigurator auf der vwseite für den gti durchgeklickt und mir ist aufgefallen, dass der nun neue heckleuchten hat ^^ hab dann mal ein wenig im netz geschaut und hab gelesen, dass das LED-Leuchten sind. da ich meinen gti im juli bestellt habe und der im dezember fertig ist, würd mich interessieren, ob der gti nun echt die neuen LED-heckleuten bekommt und ob ich ich auch in den genuss kommen werde ^^ die sehen nämlich verdammt gut aus

kennt sich jemand damit aus, ob sich aktuelle veränderungen direkt auf folgende modelle, die noch gebaut werden, auswirken oder ob ich pech habe, da ich den ja im juli bestellt hab und da hatte der ja andere heckleuchten ??

ich würd mir nämlich in den arsch beißen, wenn ich die alten bekommen würde...

Die LED Heckleuchten kosten ca. 350€ Aufpreis, der Konfigurator zeigt sie fälschlicherweise auf dem Bild des Serien-GTI an.

Näheres dazu in epischer Breite auch im Golf VI R20 Thread , auf den letzten Paar Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von xxxmarc23xxx


...in angesicht der verbräuche hier ist wohl meiner im arsch?!!

hmm...

bei mir steht 9,7 in der 2!

naja 90% stadt...

aber 6,7 in der 2 ist ja echt ein ding...

lg

Meiner verbraucht in der Stadt gut 13 Liter.Auf der Autobahn bei 120 kmh nur 8 Liter.Als ich ihn einmal richtig getreten habe stieg der Durchschnittsverbrauch auf 18 Liter😁 bei Tempo 210 auf einer leeren und schnurgerden Autobahnabschnitt auch verständlich.

Bin vor zwei Wochen in Norditalien gewesen.
Der Durchschnittsverbrauch betrug 8,2 Liter/100km
Ich bin aber nur 30 Km deutsche Autobahn gefahren ansonsten Österreich und Italien überwiegend zwischen 120 - 140 km/h. auf Landstraßen so 100 km/h.
Allerdings auch 1 Stunde Stadtverkehr in der Hauptverkehrszeit.

der Verbrauch entspricht in etwa dem meines Corrados - der ist aber 200kg leichter und hat eine bessere Aeordynamik.
Bin eigentlich mit dem Verbrauch zufrieden. Als er neu war (Einfahrphase - 1.500 km) war der Verbrauch höher.

Braucht Dein Corrado echt so wenig? Hatte zwei Passat VR6 (1x Variant Schalter und 1x Facelift Limo Automatik mit VW-Motorsort Schaltsaugrohr) und beide hatten im Schnitt immer zwischen 12-14Liter verbraucht. Beim 6er GTI liege ich aktuell nach gut 1100km bei 7,7L. Das hängt zwar sicher auch noch mit dem ruhigen Fahren, während der Einfahrphase zusammen, wobei ich im Alltag auch sonst kaum straffer fahre. Darum bin ich auch sehr positiv überrascht, hatte mit 9-10L gerechnet. Nun braucht der 6er GTI sogar weniger als mein "20 Jahre GTI Edition" gebraucht hat.😁

Hallo GTI-Gemeinde,

habe zu meinem Problem zwar schon nen Thread eröffnet, erreiche dort aber weniger GTI-Fahrer wie hier (vermute ich zumindest).
Mein Problem ist folgendes:

Wenn ich mein Gaspedal durchtrete steigt die Motordrehzahl erst verzögert an, dies liegt sehr wahrscheinlich am elektronischen Gaspedal. Hierfür gibt es auch schon eine Lösung in Form einer kleinen elektronischen Box, welche allerdings fast 500€ kostet.

Daher wollte ich mal wissen, wie denn die Gasannahme beim GTI ist (da es scheinbar absichtlich von den Ingenieuren so programmiert wurde, um es der Masse recht zu machen, denke ich das gerade beim GTI die Programmierung etwas sportlicher ausgelegt wurde). Wäre schön wenn ihr mal darauf achten könntet und es dann hier posten würdet.
Und sollte die Gasannahme wirklich sportlicher sein, besteht dann die Möglichkeit die Kennfeldlinie auf den TSI zu übertragen?

Gruß Steffen

@ steffen1177

Was meinst du mit verzögert..... ca. >0,5sec??? Ich bezeichne das nicht als Verzögerung, würde mir Sorgen machen wenn nach 3sec nichts passiert😉
Entweder liegt es an der Elektronik die erst rechnet oder am Lader/Kompressor der erst einmal etwas Druck aufbauen muss.
Wieso stört dich das denn? Ist ja kaum wahrnehmbar😕
Ich bin auch noch nie ein Auto gefahren das beim kleinsten antippen des Gaspedals, sofort einen Satz nach vorne gemacht hat😛
Ich würde auch davon abraten, so einen teuren Schrott zu kaufen/einzubauen🙄 Reine Geldverschwendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen