Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

@ Infa

Schau mal bei mir auf das Foto, das ist nicht die Tagesanzeige (1). Sondern der Gesamtdurchschnitt (2)😉

PS. Wenn du einen grösseren Berg runterrollst, und das als einziges.... und danach auf die Anzeige schaust, stehen dann dort sogar <3l😁

stimmt 🙂 okay hier gibts keine Berge wo man rollen könnte ;-) aber was bei 2 steht hab ich jetzt gar net geguckt.....dürfte aber mehr sein als bei dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Reflexio19



Gibt es irgendwelche speziellen Tricks für so einen Verbrauch oder das übliche: früh hochschalten, vorrausschauend fahren, etc.?
Ja das übliche, früh hochschalten, vorrausschauend fahren. Und nach Möglichkeit, das Auto im Leerlauf rollen lassen, wenn es auf eine rote Ampel zugeht oder eine leicht abschüssige Strecke befahren wird.

Das habe ich nämlich vorher auch nicht gewusst, besser den Gang rausnehmen, als mit eingelegtem Gang auf die Ampel zurollen (Natürlich nur wenn es ein paar m mehr sind bis zur Ampel). Weil durch die Schubabschaltung, der Kat abkühlt. Und danach wieder mit erhöter Einspritzmenge auf Temp. gebracht werden muss.

Gut zu wissen. Bringt mir aber nichts beim DSG 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Reflexio19



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ja das übliche, früh hochschalten, vorrausschauend fahren. Und nach Möglichkeit, das Auto im Leerlauf rollen lassen, wenn es auf eine rote Ampel zugeht oder eine leicht abschüssige Strecke befahren wird.

Das habe ich nämlich vorher auch nicht gewusst, besser den Gang rausnehmen, als mit eingelegtem Gang auf die Ampel zurollen (Natürlich nur wenn es ein paar m mehr sind bis zur Ampel). Weil durch die Schubabschaltung, der Kat abkühlt. Und danach wieder mit erhöter Einspritzmenge auf Temp. gebracht werden muss.

Gut zu wissen. Bringt mir aber nichts beim DSG 🙁

Beim DSG ist es leider nicht möglich den Gang rauszunehmen. Aber vorrausschauend fahren, und nicht zuviel Gas geben. Funktioniert ja auch beim DSG😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Reflexio19


Gut zu wissen. Bringt mir aber nichts beim DSG 🙁

Beim DSG ist es leider nicht möglich den Gang rauszunehmen. Aber vorrausschauend fahren, und nicht zuviel Gas geben. Funktioniert ja auch beim DSG😉

Neutralstellung?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Beim DSG ist es leider nicht möglich den Gang rauszunehmen. Aber vorrausschauend fahren, und nicht zuviel Gas geben. Funktioniert ja auch beim DSG😉

Neutralstellung?

Na selbstverständlich.

Einfach den DSG-Hebel auf N machen und dann is der Gang auch draußen...
Jedoch halte ich für längere Bergabfahrten es für sinnvoller, einfach einen hohen Gang drinzulassen.
Wenn man zusätzlich noch Bremsen will (Motorbremse), dann einen paar Gänge herunterschalten und dann bremst das Ding au noch und es kostet 0 Sprit

Zitat:

Original geschrieben von tuttlinger88



Na selbstverständlich.

Einfach den DSG-Hebel auf N machen und dann is der Gang auch draußen...
Jedoch halte ich für längere Bergabfahrten es für sinnvoller, einfach einen hohen Gang drinzulassen.
Wenn man zusätzlich noch Bremsen will (Motorbremse), dann einen paar Gänge herunterschalten und dann bremst das Ding au noch und es kostet 0 Sprit

der meinung bin ich auch!

viele hier meinen allerdings das auskuppeln bei nur leichtem gefälle, bei denen im einkuppelten zustand das motorschleppmoment den wagen zu sehr abbremsen würde und die gewünschte geschwindigkeit nicht recht gehalten werden kann, effektiver wäre!

ob dies allerdings sparsamer ist, als den gang drin zu lassen und dafür ab und zu das gaspedal leicht anzutippen, ist wohl eine streitfrage! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ob dies allerdings sparsamer ist, als den gang drin zu lassen und dafür ab und zu das gaspedal leicht anzutippen, ist wohl eine streitfrage! 🙂

Irgendwann übertreibt man auch. Soll jeder einfach so machen, wie es einem gefällt. Ob da nun 7 oder 8l stehen, wird hier wohl jedem hier ziemlich egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Irgendwann übertreibt man auch. Soll jeder einfach so machen, wie es einem gefällt. Ob da nun 7 oder 8l stehen, wird hier wohl jedem hier ziemlich egal sein.

so isses!

ich bewundere allerdings die selbstbeherrschung einiger leute hier! 😁

im GTI nicht gaszugeben ist so als ob du nem kind ne puppe in die hand drückst und sagst: "Spielen darfst du damit aber nicht!" 😁😛

Edit: gasgeben natürlich nur im rahmen der StVO! 😉

Hi Leute, in N darf man beim DSG nicht während der Fahrt. Steht extra im Handbuch weils da net geschmiert wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Hi Leute, in N darf man beim DSG nicht während der Fahrt. Steht extra im Handbuch weils da net geschmiert wird 🙂

Bist du dir sicher?

Kann mir das kaum vorstellen...

Ein Bild vom Handbuch wäre hilfreich 😉

Gruß

Meines Wissens nach darf der Motor nicht abgestellt werden. Solange der Motor läuft, sollte das DSG mit ausreichend Getriebeöl versorgt werden.
Ich lasse mich da allerdings auch gerne belehren.
Gruß
Prinzipal

An alle DSG-Fahrer!!!

Ich habe gerade im Handbuch nachgeschaut.

Dort steht ganz eindeutig, das Niemals egal ob der Motor läuft oder nicht. In der Wählhebelstellung "N" ein Berg oder Hügel runtergerollt werden darf!!!

PS. Bitte um Entschuldigung, für dieses "Rote Geschreie" aber ich halte es für sehr wichtig, das niemand auf die Idee kommt, diesen Vorschlag (In N-Stellung den Berg runterrollen) umzusetzen, und dadurch sein Getriebe zerstört😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


An alle DSG-Fahrer!!!

Ich habe gerade im Handbuch nachgeschaut.

Dort steht ganz eindeutig, das niemals egal ob der Motor läuft oder nicht. In der Wählhebelstellung "N" ein Berg oder Hügel runtergerollt werden darf!!!

PS. Bitte um Entschuldigung, für dieses "Rote Geschreie" aber ich halte es für sehr wichtig, das niemand auf die Idee kommt, diesen Vorschlag (In N-Stellung den Berg runterrollen) umzusetzen, und dadurch sein Getriebe zerstört😉

Danke für den wichtigen Hinweis!!!

Na, ich wollte auch schon gerade protestieren!😰

Was sollte das auch bringen auf "N" beim DSG???🙁🙁🙁

Danke, Björn, für den Hinweis! War wirklich wichtig!!"!

Gruß, Ulli 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen