Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ lespauliDie MFA+ stimmt zwar nicht genau, aber eine so hohe Abweichung ist es dann doch auch nicht😁
0,5l/100 Km kann man dazurechnen, dann passts😉
Du brauchst Dir doch nur Deine eigenen Werte beim Spritmonitor anschauen, dann siehst Du, daß ich es exakt getroffen habe! 😁
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Du brauchst Dir doch nur Deine eigenen Werte beim Spritmonitor anschauen, dann siehst Du, daß ich es exakt getroffen habe! 😁Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ lespauliDie MFA+ stimmt zwar nicht genau, aber eine so hohe Abweichung ist es dann doch auch nicht😁
0,5l/100 Km kann man dazurechnen, dann passts😉lespauli
Dann musst du aber auch berücksichtigen, das ich noch nicht getankt habe, mit einer so niedrigen MFA+ Anzeige😁
Bisher war die immer um die 7l😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ja das übliche, früh hochschalten, vorrausschauend fahren. Und nach Möglichkeit, das Auto im Leerlauf rollen lassen, wenn es auf eine rote Ampel zugeht oder eine leicht abschüssige Strecke befahren wird.Das habe ich nämlich vorher auch nicht gewusst, besser den Gang rausnehmen, als mit eingelegtem Gang auf die Ampel zurollen (Natürlich nur wenn es ein paar m mehr sind bis zur Ampel). Weil durch die Schubabschaltung, der Kat abkühlt. Und danach wieder mit erhöter Einspritzmenge auf Temp. gebracht werden muss.
Nix da in den leerlauf. Mit eingelegtem gang rollen weil der motor sich so am leben erhält ohne sprit zu verbrauchen (Es wird kein benzin eingespritzt). Rollst du im leerlauf braucht der motor benzin um an zu bleiben. Und ich waage auch zu bezweifeln das ein Kat sich nach so einer kurzen zeit ansatzweise abkühlt.
Mein "Bestwert" in Sachen niedriger Verbrauch war nach einer 40km Landstraßen-Fahrt, lt. MFA 6,1L, im gesamten Schnitt liege ich nach gut 1000km nun bei 7,5L.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pycro
Nix da in den leerlauf. Mit eingelegtem gang rollen weil der motor sich so am leben erhält ohne sprit zu verbrauchen (Es wird kein benzin eingespritzt). Rollst du im leerlauf braucht der motor benzin um an zu bleiben. Und ich waage auch zu bezweifeln das ein Kat sich nach so einer kurzen zeit ansatzweise abkühlt.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ja das übliche, früh hochschalten, vorrausschauend fahren. Und nach Möglichkeit, das Auto im Leerlauf rollen lassen, wenn es auf eine rote Ampel zugeht oder eine leicht abschüssige Strecke befahren wird.Das habe ich nämlich vorher auch nicht gewusst, besser den Gang rausnehmen, als mit eingelegtem Gang auf die Ampel zurollen (Natürlich nur wenn es ein paar m mehr sind bis zur Ampel). Weil durch die Schubabschaltung, der Kat abkühlt. Und danach wieder mit erhöter Einspritzmenge auf Temp. gebracht werden muss.
Es gibt Strecken, da könnte man im Leerlauf ewig rollen lassen (wie BjoernX schreibt: z.B. eine abschüssige Strecke oder auch teilweise bei einer weit entfernten roten Ampel, wenn man hinter sich befindliche Fahrzeuge nicht behindert). In einer solchen Situation kann es wirklich mehr Sinn machen, im Leerlauf rollen zu lassen. Denn im Leerlauf könnte ich eine weite Strecke durchrollen bei einem Spritverbrauch von durchschnittlich 0,7 Litern. Mit eingelegtem Gang würde man über eine solch weite Strecke niemals ankommen und müsste vorher über die Hälfte der Strecke Sprit verbraten ehe man mit 0,0 Litern rollen lassen könnte. Somit kann je nach Länge der Strecke beides Sinn machen 😉
...in angesicht der verbräuche hier ist wohl meiner im arsch?!!
hmm...
bei mir steht 9,7 in der 2!
naja 90% stadt...
aber 6,7 in der 2 ist ja echt ein ding...
lg
Ich habe nun über 2500km einen Verbrauch von 7,5l /100km. Leider nicht ganz so gut, aber es gibt halt Tage, die man auch mal schnell fährt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ich habe nun über 2500km einen Verbrauch von 7,5l /100km. Leider nicht ganz so gut, aber es gibt halt Tage, die man auch mal schnell fährt 🙂
7,5 L im GTI = nicht ganz so gut???? schnell?? 😕
Ich bin im Ver GTI mit unter 10 Litern hochzufrieden, weil ich wirklich öfters mal "schnell" unterwegs bin...
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein GTD nicht die bessere Wahl gewesen wäre, um Verbrauchsrekorde aufstellen zu wollen? 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein GTD nicht die bessere Wahl gewesen wäre, um Verbrauchsrekorde aufstellen zu wollen? 🙄 😉
Das kann ja jeder ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ein GTD nicht die bessere Wahl gewesen wäre, um Verbrauchsrekorde aufstellen zu wollen? 🙄 😉
achso, ich bin hier gar nicht im GTD thread!? 😕
uups, verirrt! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Es gibt Strecken, da könnte man im Leerlauf ewig rollen lassen (wie BjoernX schreibt: z.B. eine abschüssige Strecke oder auch teilweise bei einer weit entfernten roten Ampel, wenn man hinter sich befindliche Fahrzeuge nicht behindert). In einer solchen Situation kann es wirklich mehr Sinn machen, im Leerlauf rollen zu lassen. Denn im Leerlauf könnte ich eine weite Strecke durchrollen bei einem Spritverbrauch von durchschnittlich 0,7 Litern. Mit eingelegtem Gang würde man über eine solch weite Strecke niemals ankommen und müsste vorher über die Hälfte der Strecke Sprit verbraten ehe man mit 0,0 Litern rollen lassen könnte. Somit kann je nach Länge der Strecke beides Sinn machen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pycro
Nix da in den leerlauf. Mit eingelegtem gang rollen weil der motor sich so am leben erhält ohne sprit zu verbrauchen (Es wird kein benzin eingespritzt). Rollst du im leerlauf braucht der motor benzin um an zu bleiben. Und ich waage auch zu bezweifeln das ein Kat sich nach so einer kurzen zeit ansatzweise abkühlt.
@ Pycro
Es geht ja auch nicht darum, auf einer Strecke von nur 30m den Gang rauszunehmen😉
Die "Spritsparfahrlehrerin" wird wohl schon recht haben, wenn sie sagt das der Kat im Schubbetrieb schnell abkühlt. Weil ja kein Kraftstoff verbrannt wird😰
@ B-1984
Danke, du hast genau verstanden wie es gemeint war😎
Hier noch ein neues Bild, von heute.
Ich habe extra den ganzen Tacho fotografiert, damit man sieht das es wirklich ein GTI ist😁
Mal sehen wie das noch endet......😛 Ich glaube aber nicht, das 6l laut der MFA+ überhaupt möglich sind. Habe noch >500 Km mit dieser Tankfüllung zu fahren, mal abwarten. Werde euch natürlich weiterhin, die neusten Infos zukommen lassen😉
PS. Ich fahre täglich die gleiche Strecke, und rolle nicht nur einen Berg hinunter😛
Soooo gestern abgeholt und vorhin mal ne kleine Testfahrt gemacht über die Landstraße...Bin ca. 70-80 Gefahren (Tempolimit) und dabei ist laut BC ein Spritverbrauch von 4,9L rausgekommen 😁