Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Hab auch mal ne Frage zum Thema Licht.

Mir ist bei Fahrten im Dunkeln aufgefallen, das das Fernlicht sehr schwach ist, bzw. vermtl. zu hoch steht.

Das Abblendlicht finde ich gut, steht auch von der Höhe gut.

Jedoch wenn ich das Fernlicht einschalte habe ich kaum eine bessere Ausleuchtung als mit dem Abblendlicht.

Ist euch auch schon so was aufgefallen.

(Habe kein Xenon)

wenn du der meiunung bist dein licht passt nicht, dann fahr doch einfach mal zum händler...

war gerade beim Händler.
Einstellung der Scheinwerfer sei OK. Glühlampen sind richtig eingesetzt.

keine Ahnung warum das Fernlicht so schwach ist.

Zitat:

Original geschrieben von lbe112


war gerade beim Händler.
Einstellung der Scheinwerfer sei OK. Glühlampen sind richtig eingesetzt.

keine Ahnung warum das Fernlicht so schwach ist.

OK, liegt wohl doch, leider an den Scheinwerfern🙁 Zum Glück habe ich die Xenons😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lbe112


war gerade beim Händler.
Einstellung der Scheinwerfer sei OK. Glühlampen sind richtig eingesetzt.

keine Ahnung warum das Fernlicht so schwach ist.

Du könntest es mit "helleren" (natürlich zugelassenen) Leuchtmitteln versuchen, z.B. Osram Nightbreaker, Philips...etc..

Aber Vorsicht: die Lebensdauer ist schon eine andere...

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Nein, der hat Tagfahrlicht und kein Dauerfahrlicht !

.....

Es sei denn, man hat Xenon, dann hat er IMMER Dauerfahrlicht!

Aber aufmerksame Leser wissen das natürlich schon längst...

Gruß, Ulli 🙂

Die Definition für das umganssprachliche " Dauerfahrlicht " bedeutet das ständig das Abblendlicht an ist incl. Rücklichter.

Dieses ist definitiv nicht der Fall, sondern die Xenons werden runtergeregelt und hinten brennt nix, daher handelt es sich um TFL 😉

Versierte Autofahrer wissen sowas natürlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Die Definition für das umganssprachliche " Dauerfahrlicht " bedeutet das ständig das Abblendlicht an ist incl. Rücklichter.
Dieses ist definitiv nicht der Fall, sondern die Xenons werden runtergeregelt und hinten brennt nix, daher handelt es sich um TFL 😉

Versierte Autofahrer wissen sowas natürlich 🙂

Tagfahrlicht heißt es, wenn das tagsüber brennende Licht aus einer separaten Lichtquelle kommt. Dauerfahrlicht heißt es, wenn das normale Abblendlicht als Leuchtquelle dient.

So steht's auch im VW Techniklexikon:

Dauerfahrlicht:
Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht

Tagfahrlicht
Separat integrierte Leuchte im Scheinwerfer

Btw. Xenon kann nicht runtergeregelt werden! 😉
(Außer Klappe zu, Affe Tod 😛)

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Die Definition für das umganssprachliche " Dauerfahrlicht " bedeutet das ständig das Abblendlicht an ist incl. Rücklichter.
Dieses ist definitiv nicht der Fall, sondern die Xenons werden runtergeregelt und hinten brennt nix, daher handelt es sich um TFL 😉

Versierte Autofahrer wissen sowas natürlich 🙂

Tagfahrlicht heißt es, wenn das tagsüber brennende Licht aus einer separaten Lichtquelle kommt. Dauerfahrlicht heißt es, wenn das normale Abblendlicht als Leuchtquelle dient.

So steht's auch im VW Techniklexikon:

Dauerfahrlicht:
Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht

Tagfahrlicht
Separat integrierte Leuchte im Scheinwerfer

Na siehste !

Abblendlicht bedeutet IMMER vorne und hinten !

TFL immer nur vorne, daher Seperat !

Die Beschreibung im Techniklexikon vom TFL ist allerdings verwirrend, ähnlich den Konfiguratorbeschreibungen.

Zitat:

Original geschrieben von woogy


Btw. Xenon kann nicht runtergeregelt werden! 😉
(Außer Klappe zu, Affe Tod 😛)

Auf einer Schulung von VW hatte uns der Dozent berichtet, das bei TFL die Xenons um 60-80 % runtergeregelt werden, damit effizient Strom gesparrt wird.

Sollte es nicht stimmen, so ziehe ich die Aussage zurück und lass mich gerne eines besseren belehren 😉

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Na siehste !
Abblendlicht bedeutet IMMER vorne und hinten !
TFL immer nur vorne, daher Seperat !

Die Beschreibung im Techniklexikon vom TFL ist allerdings verwirrend, ähnlich den Konfiguratorbeschreibungen.

Nö, Abblendlicht ist nur vorne, hinten sind die Rücklichter.

Dauerfahrlicht heißt, dass die vorderen Scheinwerfer, und zwar das ganz normale Abblendlicht, permanent eingeschaltet sind - so ist's beim Golf mit Xenon. Tagfahrlicht hat nur der Golf mit Halogenscheinwerfern. Hier leuchtet nicht das Abblendlicht, sondern eine andere Birne im vorderen Scheinwerfer.

Hinten bleibt's sowohl beim Dauerfahrlicht als auch beim Tagfahrlicht dunkel. Es sei denn, Schaler auf "ein" oder "Auto" inklusive Dunkelheit.

Ups, Doppelpost

OK,
es geht hier um zweierlei Definitionen.

VW benennt das eine Dauerfahrlicht und das andere TFL.

Beides ist im Sinne de STVO und der Bau und Betriebsvorschriften das TFL !

Die Abblendlichtschaltung MUSS immer die Rücklichschaltung beinhalten, da es sonst nicht zulässig ist.
TFL ist nur vorne und kann natürlich von der Funktion die Scheinwerfer vorne nutzen.

Es ist allerdings keineswegs "seperat" wie im Techniklexikon beschrieben, denn auch dafür gibt es in den Bau und Betriebsvorschriften eine Verordnung.

Beim Halogen ist es ebenfalls nicht seperat, sondern es wird die Fernlichtkammer genutzt.
Es sind noch nichtmal 2 Glaskolben vorhanden, sondern eine 2-Fadenlampe.

Da nun beide nicht seperat sind und VW den Unterschied wenigstens ansatzweise ( wenn auch undurchsichtig ) darstellen möchte, wurde der Begriff "Dauerfahrlicht" definiert.

Umgangssprachlich ist der Begriff " Dauerfahrlicht " allerdings schon seid Jahren anders definiert.

Da ich nun aber begriffen hab was ihr mit dem gedöhns meint, hat sich das Thema erledigt 😉

Mir ging es in meinem Beitrag nur um darum, wie VW die Begriffe auslegt. Wenn es andere Definitionen gibt, die von den VW-Bezeichnungen abweichen, dann kenne ich diese nicht und kann nicht mitreden 😉

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Es sei denn, man hat Xenon, dann hat er IMMER Dauerfahrlicht!

Aber aufmerksame Leser wissen das natürlich schon längst...

Gruß, Ulli 🙂

Die Definition für das umganssprachliche " Dauerfahrlicht " bedeutet das ständig das Abblendlicht an ist incl. Rücklichter.
Dieses ist definitiv nicht der Fall, sondern die Xenons werden runtergeregelt und hinten brennt nix, daher handelt es sich um TFL 😉

Versierte Autofahrer wissen sowas natürlich 🙂

Also meiner hat definitiv Dauerfahrlicht. Dachte allerdings jeder GTI hätte das, kann aber auch am Xenon liegen.

Zum Thema runterregeln ist mein Kenntnisstand vom Ver: Da hatte mein GT Sport mit Xenon Tagfahrlicht, da waren dann nur die vorderen ( Xenon- ) scheinwerfer an. Damals hies es, es würde nur der Halogenscheinwerfer bei tfl auf ca. 70% gedimmt was bei den Xenons nicht möglich wäre. ( Zumindest nicht ohne weiterer Aufwand )

Deine Antwort
Ähnliche Themen