Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hestia



OPC uns ST sind schöne, schnelle Autos - aber werden nie den Status eines GTI erlangen. Egal wer wie schnell über die Nordschleife rast.

In Deutschland auf jeden Fall. Aber wenn man mal z.B. nach Großbritannien schaut, ist Ford mit dem Focus ST/RS schon seit langer Zeit sehr gut im Geschäft, und ich würde fast behaupten wollen, sogar beliebter als der GTI.

Das schöne ist ja, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, welches Auto er am besten findet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von hestia



OPC uns ST sind schöne, schnelle Autos - aber werden nie den Status eines GTI erlangen. Egal wer wie schnell über die Nordschleife rast.
In Deutschland auf jeden Fall. Aber wenn man mal z.B. nach Großbritannien schaut, ist Ford mit dem Focus ST/RS schon seit langer Zeit sehr gut im Geschäft, und ich würde fast behaupten wollen, sogar beliebter als der GTI.

Das schöne ist ja, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, welches Auto er am besten findet 😁

Das war endlich mal ein gescheites Wort zum Sonntag (Wochenende)!!!🙂🙂🙂

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von hestia



OPC uns ST sind schöne, schnelle Autos - aber werden nie den Status eines GTI erlangen. Egal wer wie schnell über die Nordschleife rast.
In Deutschland auf jeden Fall. Aber wenn man mal z.B. nach Großbritannien schaut, ist Ford mit dem Focus ST/RS schon seit langer Zeit sehr gut im Geschäft, und ich würde fast behaupten wollen, sogar beliebter als der GTI.

Das schöne ist ja, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, welches Auto er am besten findet 😁

genau!🙂

vll würde ich ja heute auch Ford fahren, aber meine ganze family hat schon immer nur VW/Audi gefahren, da wird man schon als Kind geimpft😉

Frage: Woher erfahre ich wieviel Bodenfreiheit bzw. wieviel Platz zwischen der Stoßstange und des Bodens ist? ... jeweils vorne + hinten.

Es steht zwar eine Bodenfreiheit in den Unterlagen und für vorne + hinten auch ein Rampenwinkel, aber damit kann ich nichts anfangen.

Möchte halt wissen bzgl. einparken und realtiv hohe Bordsteine ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Frage: Woher erfahre ich wieviel Bodenfreiheit bzw. wieviel Platz zwischen der Stoßstange und des Bodens ist? ... jeweils vorne + hinten.

Es steht zwar eine Bodenfreiheit in den Unterlagen und für vorne + hinten auch ein Rampenwinkel, aber damit kann ich nichts anfangen.

Möchte halt wissen bzgl. einparken und realtiv hohe Bordsteine ...

hier mal ein paar daten vom GTI

Länge 4.213 mm

Breite 1.779 mm

Höhe 1.501 mm

Radstand 2.578 mm

Spurweite vorn/hinten 1.533/1.514 mm

Bodenfreiheit 91,0 mm

Überhangwinkel vorn / hinten 11,2 / 14,0 °

Rampenwinkel 8,8 °

Wendekreis ca. 10,9 m

sind zwar wahrscheinlich die daten die du schon kennst, aber nen bordstein fährt man ehn net mit nen gti hoch (ich zu mindesten net) und bei 91mm auch immer schön drauf achten das man net zuweit ran kommt

Zitat:

Original geschrieben von hestia


ER IST DA!!!!!!!!!!!!!!!!!!

war gerade beim 🙂

der GTI steht ganz hinten versteckt auf der Wiese, aber ich habe ihn gleich entdeckt!😁

weiss, DSG, 4-türig, Navi, Schiebedach, 18"
natürlich KEIN Xenon.....

die Reifen sind mal wieder die Bridgestone Potenza 050

also vor allem innen sieht der echt genial aus!

ABER....er ist mal wieder zu hoch! auf den Bildern sieht der Abstand Rad/Radkasten viel geringer aus. Also so 3cm muss er schon noch runter damits gut aussieht.

Gott ich freu mich schon auf Ende April wenn ich wieder in Deutschland bin und mir endlich den GTI anschauen kann ich echt:-)

Zum Thema viel zu hoch...vielleicht hast du einen gesehen der noch die Transportsicherungen drin hatte und da wirkt jedes Auto ziemlich hochbeinig😁

Hallo,
weis jemand von euch welcher Morortyp der neue GTI hat?

Ist es der Motor des Ed. 30, Audi S3 bzw. TT/S oder ein überarbeiteter aus dem normalen
alten GTI?

Der Motorcode ist EA888 und es ist der gleiche Motor wie im Audi A4 blos ohne die Valvetronic.

Der Motor ist ne komplette Neuentwicklung und hat mit dem alten GTI-Motor nix mehr gemeinsam. Kleinere Baumaße und sparsamer🙂

können wir uns drauf einigen das sowohl mit wie auch ohne DSG, der GTI auf jedenfall sein reiz hat! der neue Focus RS kommt auch ohne DSG bzw. Automtikgetriebe und bei den vielen Testberichten wird ein Automatikgetriebe überhaupt nicht vermisst.

Nun habe ich mich endgültig in den GTI verschaut. 😰 Nächste Woche mal ein Angebot machen lassen und dann einen 2 Türer in Carbon Steel Grey mit Stoffsitzen (hab die Schnauze voll von Leder) bestellen. 😁

Wie lang dauerts denn ungefähr bis man einen GTI bekommt, wenn man noch im März bestellt? August? September?

Zitat:

Original geschrieben von atsmb


(hab die Schnauze voll von Leder) bestellen. 😁

warum kein Leder?

Zitat:

Original geschrieben von michaelju



Zitat:

Original geschrieben von atsmb


(hab die Schnauze voll von Leder) bestellen. 😁
warum kein Leder?

Kann ich sehr gut nachvollziehen. Im Winter ist Leder sehr unangenehm kalt und die Sitzheizung ist bei Leder sehr viel schwächer als bei Stoffsitzen (bzw. dauert erheblich länger bis die Wirkung eintritt). Im Sommer ist der direkte Hautkontakt ebenfalls unangenehm und schweißtreibend. Trotz guter Pflege ist der Abrieb bei VW Leder sehr hoch. Schrumpelfalten bleiben auch nicht aus.

Mein Fazit, nie mehr Leder im Fahrzeug. Nur wegen einem optischen Aspekt werde ich nicht mehr 2000€ ausgeben. Zumal ja nur die Innenflächen und Seiten aus Leder bestehen. Der Rest ist Kunstleder. Deshalb ist der Aufpreis unverschämt.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


warum kein Leder?

Kann ich sehr gut nachvollziehen. Im Winter ist Leder sehr unangenehm kalt und die Sitzheizung ist bei Leder sehr viel schwächer als bei Stoffsitzen (bzw. dauert erheblich länger bis die Wirkung eintritt). Im Sommer ist der direkte Hautkontakt ebenfalls unangenehm und schweißtreibend. Trotz guter Pflege ist der Abrieb bei VW Leder sehr hoch. Schrumpelfalten bleiben auch nicht aus.

Mein Fazit, nie mehr Leder im Fahrzeug. Nur wegen einem optischen Aspekt werde ich nicht mehr 2000€ ausgeben. Zumal ja nur die Innenflächen und Seiten aus Leder bestehen. Der Rest ist Kunstleder. Deshalb ist der Aufpreis unverschämt.

also das mit dem Abrieb kann ich nicht bestätigen. Ich habe meinen jetzt fast 3 Jahre und das Leder sieht noch aus wie neu!! ok hinten und auf Beifahrerseite sitzt kaum jmd, aber selbst auf der Fahrerseite noch absolut top!! Klar hat man paar Schrumpelfalten, aber das ist ja normal bei Leder. Und ich kein kein Pflegefetisch, absolut nicht.

aber da ich dieses mal Xenon haben möchte fällt das Leder weg - mehr als 32.000€ will ich nämlich für den GTI nicht ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


warum kein Leder?

HOEGER hats auf den Punkt gebracht. Was ihn an Leder stört, stört auch mich daran.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Kann ich sehr gut nachvollziehen. Im Winter ist Leder sehr unangenehm kalt und die Sitzheizung ist bei Leder sehr viel schwächer als bei Stoffsitzen (bzw. dauert erheblich länger bis die Wirkung eintritt). Im Sommer ist der direkte Hautkontakt ebenfalls unangenehm und schweißtreibend. Trotz guter Pflege ist der Abrieb bei VW Leder sehr hoch. Schrumpelfalten bleiben auch nicht aus.

Im Sommer bin ich immer klatschnass am Rücken. Im Winter friere ich mir gut 10 Minuten den Popo ab (außer im S5, denn der hat 6 Heizstufen und brennt einem den Allerwertesten nur so weg 😁 ) und noch dazu bekommt Leder an den Sitzwangen Falten vom Ein- und Aussteigen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von atsmb


Im Sommer bin ich immer klatschnass am Rücken. Im Winter friere ich mir gut 10 Minuten den Popo ab (außer im S5, denn der hat 6 Heizstufen und brennt einem den Allerwertesten nur so weg 😁 ) und noch dazu bekommt Leder an den Sitzwangen Falten vom Ein- und Aussteigen. 🙁

Warmduscher😁

die Sitzheizung spricht sehr schnell an, dauert keine 2 Minuten bis es richtig warm ist.
Ausserdem habe ich Garage und fahre im Winter ja wohl nicht nackt Auto, oder??!!! 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen