Golf 6 GTI
Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen
Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁
Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von john wanye
Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!
hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉
Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.
Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.
Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄
8315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigbyte
Hallo!
Jungs ihr verunsichert mich. Ich bin noch nie DSG gefahren, fand aber irgendwie ne Schaltwippe immer geil und wollte auch immer eine haben. Aber wenn ich euch teilweise so höre ist das alles doch nicht so toll, oder doch?Wie ist das den im Handschaltmodus? Was macht das Getriebe da genau? Kann ich die Gänge dann so wählen wie ich will oder pfuscht das Getriebe doch dazwischen.
Ich weiß irgendwo steht das bestimmt schon im Forum, aber für ne kurze Antwort wäre ich echt dankbar.
Gruß
Markus
Markus,
die Wippen wären schon nett, wenn VW die nicht absolut unzureichend auf dem Lenkrad montieren würde. Wenn Du's also wirklich flott angehst und es Dir quer gibst, dann musst Du da echt mitdenken wie jetzt das Lenkrad gerade steht und wo jetzt die + und - Wippe daher gerade ist. Wirklich quer geht im GTI zwar eh kaum weil einem ja auch das ausgeschaltete ESP irgendwann dazwischen funkt, aber trotzdem: Die Wippen sind gefährlich positioniert bei so einer Fahrweise wenn man's nicht voll im Blut hat.
Manche vorherige Aussage betreffend dem "unkontrollierten" herumgeschalte sind im Automatikmodus durchaus richtig, aber im man. Modus hat man davor seine Ruhe solange man nicht aufs switchboard latscht (also kickdown wie bei der klassischen Automatik) oder im manuellen zu niedertourig wird (eh klar, dann schaltet es doch wieder von selbst runter - geht auch nicht anders) oder wenn man an den Begrenzer kommt - dann schaltet's automatisch rauf, was natürlich auch oft nicht brauchbar ist (Du geigst voll im 2. auf eine Kurve zu, auf einmal bist im 3. den du aber für die Krümmung nicht brauchen kannst -> abbremsen, wieder runter in den 2....). Warum nicht der Gang drin bleibt wie bei manch anderen Getrieben ist die Frage die auch VW nicht wirklich sinnvoll beantwortet. Für sowas hat man ja einen Begrenzer und man. Modus.
Das alles kann man noch akzeptieren oder auch nicht - ist eher eine Frage der eigenen Akzeptanzschwelle bei so viel Geld. Was für mich pers. nicht akzeptabel ist, sind die unterscheidlichen verzögerten runterschaltzeiten im man. modus. Die pendeln einfach immer, es ist nicht nachvollziehbar/"erlernbar". Ich rede jetzt immer nur von "1 Gang runter" und nicht von den Verzögerungen wenn man gleich mehrere Gänge runterzupft. Manchmal gehts brav schnell, manchmal dauerts gefühlte Ewigkeiten wo du ohne Gang dastehst - da kommt kein Glücksgefühl auf wenn Du grad zum Überholen ansetzt oder dringend mehr Leistung/Bremsmoment brauchst zum anpendeln oder sonstwas. Auch hierzu gab es von Porsche Austria keine Lösung oder kompetente Aussage. "Das ist so". Hab auch andere GTI mit DGS probiert - ich musste nur etwas länger damit unterschiedlich fahren und stellte fest, dass dieses Fehlverhalten alle gefahrenen Autos/DSG hatten.
Gleiches gilt für den ebenfalls schlecht durchdachten "Neigungssensor", der in die autom. Funktion reinpfuscht wenn es bergauf geht. da wird zB auf die 4te geschalten obwohl es auch mit der 6ten genauso gut bergauf geht. Das kannst Du auch nicht mit weniger Gas korrigieren - Du kannst nur mal kurz auf "+" zupfen, dann bist Du wieder in dem Gang den Du haben willst, solange bis das timeout wieder Dein "overrulen" rausnimmt und selbsttätig sinnlos zurückschaltet. Aber das kannst Du eben durch einlegen es man. Modus ausschalten. Nerven tut es trotzdem, weil man vor allem in der Stadt oft autom. fährt.
Mein DSG-Fazit:
Wenn Du auf den netten Rotzlöffelklang beim raufschalten bei gleichzeitiger Vollast stehst, dann brauchst Du DSG, das geht von Hand nicht. Wenn Du automatisch eher gefühllos herumgurken willst, ist es auch voll OK, ebenso für nettes herumgeklicke wenn man nícht auf Rille fährt.
Wenn Du Dein Auto gscheit selber beherrschen willst und absolut zuverlässige Schaltmanöver brauchst, dann ist DSG nicht das wahre; auch das man keine Kupplung hat mit der man dann zusätzlich neben dem Gas mit der Leistung/Drehzahl spielt fehlt einem dann.
Das man leichte top speed verschenkt und ein paar Zehntel auf 100 gewinnt, ist alles total zu vernachlässigen.
Das Getriebe selbst scheint gut zu sein, die Steuerung dahinter ist jedoch schlecht gemacht.
Zu schreiben gäbe es noch viel mehr dazu, aber ich hoffe das hilft Dir mal für's erste weiter zumindest keine vorschnelle Entscheidung zu treffen. Vielleicht helfen Dir mehrere ausgiebige Probefahrten auf Deinen Strecknprofilen mit verschiedenen GTI's weiter.
Alles gute, Gruß, Govo
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Nur so kenne ich es auch!😕Zitat:
Original geschrieben von kindi
Verstehe ich irgendwie aber auch nicht 😕
Es heißt doch:max. 2 Jahre oder 30000 km
oder nach AnzeigeDa ich mehr als 20.000 km/Jahr fahre, haben sich meine letzten drei VWs (alle Benziner) nach genau 30.000 km gemeldet.
Die max. 50.000 km gab es meines Wissens mal bei den TDIs - aber nie bei den Benzinern.
Hallo,
habe mir beim :-) mein Handbuch nochmal geholt, Gti ist bereits verkauft, da die v.g. Meinung mir keine Ruhe gelassen hat.
Im Gti - Handbuch steht unter LongLife Service:
Der erste Inspektions-Service ist nach 3 Jahren oder ca. 60.000km fällig, dann alle 2 Jahre. Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung des Intervall-Service besonders die individuellen Fahr - und Einsatzbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt wird.
Falls jemand kein DSG bestellt , sollte er auf jeden Fall den Hacken bei Berganfahrassistent inkl. XDS ( elektronische Quersperre ) haben ...ein Aufpreis von 105 Euro scheint gerechtfertigt !
Also , ich finde der GTI wirkt sehr sportlich ( Frontschürze / Heckschürze mit den 2 auseinander geführenden Auspuffrohren ) ...ich persönlich hätte mir jedoch noch etwas im Innenraum gewünscht !
Starten per Kopfdruck alla BMW wäre vielleicht etwas zuviel des Guten , aber ein Schlüssel zum Drücken wie bei Passat und Passat CC bzw. die schmalen Steckschlüssel von Audi hätten sich diesbezüglich vom ''normalo Golf'' abgehoben !
Ich bin mal eine Zeit lang einen Passat 3C gefahren , und empfande den Startvorgang mit dem Schüssel sehr komfortable !
Die Frage ist natürlich , wie sieht es später aus , wenn im Golf VI das KESSEY System ( vermutlich im Herbst zur Produktauswertung ) eingeführt wird ...steckt dann auch ein Dummy im Zündschloss zum drücken wie beim Passat !!! Das jetzige System als KESSEY System wäre ja witzlos ;-)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ben81-h
Falls jemand kein DSG bestellt , sollte er auf jeden Fall den Hacken bei Berganfahrassistent inkl. XDS ( elektronische Quersperre ) haben ...ein Aufpreis von 105 Euro scheint gerechtfertigt !
Falls du das in Bezug auf das XDS meinst: Das ist serienmäßig. Du zahlst einzig und allein für den Berganfahrassistent 105€. K.a. warum VW meint, das XDS gerade an der Stelle nochmal erwähnen zu müssen.
Und einen Barganfahrassistent braucht man im Normalfall net wirklich...da tuts auch die Handbremse 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von govo
Markus,Zitat:
Original geschrieben von bigbyte
Hallo!
Jungs ihr verunsichert mich. Ich bin noch nie DSG gefahren, fand aber irgendwie ne Schaltwippe immer geil und wollte auch immer eine haben. Aber wenn ich euch teilweise so höre ist das alles doch nicht so toll, oder doch?Wie ist das den im Handschaltmodus? Was macht das Getriebe da genau? Kann ich die Gänge dann so wählen wie ich will oder pfuscht das Getriebe doch dazwischen.
Ich weiß irgendwo steht das bestimmt schon im Forum, aber für ne kurze Antwort wäre ich echt dankbar.
Gruß
Markusdie Wippen wären schon nett, wenn VW die nicht absolut unzureichend auf dem Lenkrad montieren würde. Wenn Du's also wirklich flott angehst und es Dir quer gibst, dann musst Du da echt mitdenken wie jetzt das Lenkrad gerade steht und wo jetzt die + und - Wippe daher gerade ist. Wirklich quer geht im GTI zwar eh kaum weil einem ja auch das ausgeschaltete ESP irgendwann dazwischen funkt, aber trotzdem: Die Wippen sind gefährlich positioniert bei so einer Fahrweise wenn man's nicht voll im Blut hat.
Manche vorherige Aussage betreffend dem "unkontrollierten" herumgeschalte sind im Automatikmodus durchaus richtig, aber im man. Modus hat man davor seine Ruhe solange man nicht aufs switchboard latscht (also kickdown wie bei der klassischen Automatik) oder im manuellen zu niedertourig wird (eh klar, dann schaltet es doch wieder von selbst runter - geht auch nicht anders) oder wenn man an den Begrenzer kommt - dann schaltet's automatisch rauf, was natürlich auch oft nicht brauchbar ist (Du geigst voll im 2. auf eine Kurve zu, auf einmal bist im 3. den du aber für die Krümmung nicht brauchen kannst -> abbremsen, wieder runter in den 2....). Warum nicht der Gang drin bleibt wie bei manch anderen Getrieben ist die Frage die auch VW nicht wirklich sinnvoll beantwortet. Für sowas hat man ja einen Begrenzer und man. Modus.
Das alles kann man noch akzeptieren oder auch nicht - ist eher eine Frage der eigenen Akzeptanzschwelle bei so viel Geld. Was für mich pers. nicht akzeptabel ist, sind die unterscheidlichen verzögerten runterschaltzeiten im man. modus. Die pendeln einfach immer, es ist nicht nachvollziehbar/"erlernbar". Ich rede jetzt immer nur von "1 Gang runter" und nicht von den Verzögerungen wenn man gleich mehrere Gänge runterzupft. Manchmal gehts brav schnell, manchmal dauerts gefühlte Ewigkeiten wo du ohne Gang dastehst - da kommt kein Glücksgefühl auf wenn Du grad zum Überholen ansetzt oder dringend mehr Leistung/Bremsmoment brauchst zum anpendeln oder sonstwas. Auch hierzu gab es von Porsche Austria keine Lösung oder kompetente Aussage. "Das ist so". Hab auch andere GTI mit DGS probiert - ich musste nur etwas länger damit unterschiedlich fahren und stellte fest, dass dieses Fehlverhalten alle gefahrenen Autos/DSG hatten.
Gleiches gilt für den ebenfalls schlecht durchdachten "Neigungssensor", der in die autom. Funktion reinpfuscht wenn es bergauf geht. da wird zB auf die 4te geschalten obwohl es auch mit der 6ten genauso gut bergauf geht. Das kannst Du auch nicht mit weniger Gas korrigieren - Du kannst nur mal kurz auf "+" zupfen, dann bist Du wieder in dem Gang den Du haben willst, solange bis das timeout wieder Dein "overrulen" rausnimmt und selbsttätig sinnlos zurückschaltet. Aber das kannst Du eben durch einlegen es man. Modus ausschalten. Nerven tut es trotzdem, weil man vor allem in der Stadt oft autom. fährt.Mein DSG-Fazit:
Wenn Du auf den netten Rotzlöffelklang beim raufschalten bei gleichzeitiger Vollast stehst, dann brauchst Du DSG, das geht von Hand nicht. Wenn Du automatisch eher gefühllos herumgurken willst, ist es auch voll OK, ebenso für nettes herumgeklicke wenn man nícht auf Rille fährt.
Wenn Du Dein Auto gscheit selber beherrschen willst und absolut zuverlässige Schaltmanöver brauchst, dann ist DSG nicht das wahre; auch das man keine Kupplung hat mit der man dann zusätzlich neben dem Gas mit der Leistung/Drehzahl spielt fehlt einem dann.
Das man leichte top speed verschenkt und ein paar Zehntel auf 100 gewinnt, ist alles total zu vernachlässigen.
Das Getriebe selbst scheint gut zu sein, die Steuerung dahinter ist jedoch schlecht gemacht.Zu schreiben gäbe es noch viel mehr dazu, aber ich hoffe das hilft Dir mal für's erste weiter zumindest keine vorschnelle Entscheidung zu treffen. Vielleicht helfen Dir mehrere ausgiebige Probefahrten auf Deinen Strecknprofilen mit verschiedenen GTI's weiter.
Alles gute, Gruß, Govo
Hi Govo!
Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Werde wohl morgen nach meinem Händler fahren und eine Probefahrt machen. Hab ja eigentlich schon bestellt mit DSG. Aber hab auch gedacht das ich im manuellen Modus machen kann was ich möchte. Aber das scheint ja irgendwie nicht so zu sein.
Den Vertrag kann man doch noch ändern? Will glaub ich auch nur das RCD 310 und hol mir dann lieber das Zenec 2010 wenn es kommt. Hätte wohl früher mal über so manche sachen nachdenken sollen:-)
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von salmas
Neuer Versuch mit Datei.
Danke schön !! Hast Du auch ein Link vom Prospekt ???
Das mit den unterschiedlichen Schaltzeiten beim Runterschalten ist relativ einfach zu erklären. Es kommt drauf an welcher Gang im 2. - nicht aktiven - Getriebezweig eingelegt ist.
kann mal einer der WAs was zum Soundgenerator sagen. Hat der GTI 6 wieder einen Soundcomposer oder ist das Motorgeraeusch innen genauso mau wie im Scirocco?
Zitat:
Original geschrieben von eiwolf
Das mit den unterschiedlichen Schaltzeiten beim Runterschalten ist relativ einfach zu erklären. Es kommt drauf an welcher Gang im 2. - nicht aktiven - Getriebezweig eingelegt ist.
Du meinst ob der nächst höhere oder der nächst tiefere "eingelegt" ist?
Ich dachte bisher, dass beide zur Verfügung stehen würden, da beide ja auf der anderen Welle liegen. Ist das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
kann mal einer der WAs was zum Soundgenerator sagen. Hat der GTI 6 wieder einen Soundcomposer oder ist das Motorgeraeusch innen genauso mau wie im Scirocco?
Ist der GTI Langstrecken und BAB tauglich? Ich hatte noch nie einen und habe etwas Angst, dass er auf der BAB zu laut sein könnte.
Probefahrt gibts ja leider noch nicht.
Was meint ihr?
Zitat:
Ist der GTI Langstrecken und BAB tauglich? Ich hatte noch nie einen und habe etwas Angst, dass er auf der BAB zu laut sein könnte.
Probefahrt gibts ja leider noch nicht.
Was meint ihr?
der ist nicht zu laut ! Man kann mit dem GTI wunderbar auf der Autobahn rum-cruisen (ich hatte den 5er)
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Du meinst ob der nächst höhere oder der nächst tiefere "eingelegt" ist?Zitat:
Original geschrieben von eiwolf
Das mit den unterschiedlichen Schaltzeiten beim Runterschalten ist relativ einfach zu erklären. Es kommt drauf an welcher Gang im 2. - nicht aktiven - Getriebezweig eingelegt ist.
Ich dachte bisher, dass beide zur Verfügung stehen würden, da beide ja auf der anderen Welle liegen. Ist das falsch?
Es ist pro Kupplung immer nur ein Gang eingelegt bzw. vorgewählt. Also entweder der nächsthöhere, oder der nächsttiefere. Wenn das DSG den nächsthöheren vorgewählt hat, du aber abbremst oder manuell runterschaltest, kommts eben zu einer Verzögerung.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Es ist pro Kupplung immer nur ein Gang eingelegt bzw. vorgewählt. Also entweder der nächsthöhere, oder der nächsttiefere. Wenn das DSG den nächsthöheren vorgewählt hat, du aber abbremst oder manuell runterschaltest, kommts eben zu einer Verzögerung.
ich hab da ja keine Ahnung.... aber könnte das DSG dann nicht direkt runterschalten, ohne auf die andere Kupplung zu warten?? Schließlich ist die zweite Kupplung dazu da, das man schnell und ohne Verzögerung hochschalten/beschleunigen kann.... runterschalten könnte das DSG doch wie eine normale Automatik....?
Zitat:
Original geschrieben von HassoWR
ich hab da ja keine Ahnung.... aber könnte das DSG dann nicht direkt runterschalten, ohne auf die andere Kupplung zu warten?? Schließlich ist die zweite Kupplung dazu da, das man schnell und ohne Verzögerung hochschalten/beschleunigen kann.... runterschalten könnte das DSG doch wie eine normale Automatik....?Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Es ist pro Kupplung immer nur ein Gang eingelegt bzw. vorgewählt. Also entweder der nächsthöhere, oder der nächsttiefere. Wenn das DSG den nächsthöheren vorgewählt hat, du aber abbremst oder manuell runterschaltest, kommts eben zu einer Verzögerung.
Ich glaub irgendwas verstehst du da falsch. Die zweite Kupplung nicht nur eine Art "Hilfskupplung", um schneller beschleunigen zu können, sondern beide Teilkupplungen sind komplett "gleichberechtigt" im Getriebe integriert. Auf der einen Kupplung sind die Gänge R, 2, 4 und 6, auf der anderen die restlichen (mag sein dass R auf der anderen ist, tut ja jetzt nix zur Sache).
Egal ob das DSG runter- oder hochschalten möchte: Der Gang, in den geschaltet werden soll, muss erstmal auf der lastfreien Kupplung vorgewählt werden. Wenn man nun bremst, obwohl das DSG eine Beschleunigung erwartet hätte, dann ist statt des benötigten niedrigeren Gangs der nächsthöhere vorgewählt, und das zu "korrigieren", dauert einen Moment.
DSG ist kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe! Es muss bei jedem Gangwechsel geschaltet werden, nur wird dir diese Arbeit eben abgenommen!
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ich glaub irgendwas verstehst du da falsch. Die zweite Kupplung nicht nur eine Art "Hilfskupplung", um schneller beschleunigen zu können, sondern beide Teilkupplungen sind komplett "gleichberechtigt" im Getriebe integriert. Auf der einen Kupplung sind die Gänge R, 2, 4 und 6, auf der anderen die restlichen (mag sein dass R auf der anderen ist, tut ja jetzt nix zur Sache).Zitat:
Original geschrieben von HassoWR
ich hab da ja keine Ahnung.... aber könnte das DSG dann nicht direkt runterschalten, ohne auf die andere Kupplung zu warten?? Schließlich ist die zweite Kupplung dazu da, das man schnell und ohne Verzögerung hochschalten/beschleunigen kann.... runterschalten könnte das DSG doch wie eine normale Automatik....?
Egal ob das DSG runter- oder hochschalten möchte: Der Gang, in den geschaltet werden soll, muss erstmal auf der lastfreien Kupplung vorgewählt werden. Wenn man nun bremst, obwohl das DSG eine Beschleunigung erwartet hätte, dann ist statt des benötigten niedrigeren Gangs der nächsthöhere vorgewählt, und das zu "korrigieren", dauert einen Moment.
DSG ist kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe! Es muss bei jedem Gangwechsel geschaltet werden, nur wird dir diese Arbeit eben abgenommen!
besser kann man's nicht sagen...
hier noch der Wikipedia-Link
Mal eine Frage zum Xenon-Licht:
Ich habe auch mal ein bißchen im Konfigurator gespielt. Wenn ich Xenon-Licht wähle, muß ich auch "Dauerfahrlichtschaltung" dazu nehmen. Will mir VW damit sagen, dass ich entmündigt werde und immer mit Ablendlicht fahren muß?? 😕
Daraus schließe ich auch, dass es kein Tagfahrlicht bei Xenon gibt. Auch das finde ich ziemlich schwach....
Ansonsten aber ein sehr schönes Auto (aber ich bin auch mit meinem zufrieden 😉). Nur den automatisch ablendenden Innenspiegel hätte VW ruhig noch spendieren können. Beim Ver ist das immerhin noch Serie...