GOLF 6 GTi Mängel Haltbarkeit
Hallo Leute was haben eure Gtis für Mängel und wie "haltbar" ist denn der 6er Gti bei vernünftiger Fahrweise ?Sprich langsam warmfahren ......schön alle Vw service..usw?
Ich meine gibt es evt. Schwachpunkte...beschlagene Scheiben, Knatsch Geräuche oder oder....
Wie sind die Werkstattintervalle ???
THx und schöne Feiertage @ all
Beste Antwort im Thema
mein GTI ist aus 09/2010 (EZ), hat etwas über 50tsd km runter (davon 45tsd km mit tuning) und hat bis auf die nachrüstung der turboladerrasselklammer und kleine knarz/klappergeräusche hinter den verkleidungen NULL probleme.
das auto macht einen extrem soliden eindruck, karosserie fühlt sich immer noch straff wie bei einem neuwagen an, der motor ist sparsam und macht bei bedarf extrem viel spass.
die erste inspektion hatte ich bei 27800km, die nächste wird (rechnerisch) wohl bei etwa 56-57tsd fällig werden. also der 30tsd LL-intervall ist schon ein wenig hochgegriffen. gerade kurzstrecken- und wenigfahrer werden die intervalle nie packen. die umstellung auf festintervall ist demnach empfehlenswert.
mein vorgängerfahrzeug Golf V TDI hatte sich zuletzt nach rund 100tsd km ebenfalls noch sehr wertig angefühlt und war bis auf vertretbare mängel stressfrei. das erwarte ich auch vom Golf VI GTI😉
was den umgang mit dem fahrzeug angeht, bin ich penibel. warmfahren/kaltfahren, polterstrassen meiden wo es geht, bordsteine nur im kriechgang hoch/runter, drehzahlorgien nur in geringer dosis usw.... sprich ich bin auf eine verschleißruduzierte fahrweise geprägt.
ich würde den GTI immer wieder kaufen. eventuell tue ich das auch und sichere mir einen der letzten ED 35, da mir der Golf VII nicht gefällt.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
tja sind echte Probleme. Ich weiß nicht wenn die vws das wissen, ob man dann immer erst bis zum Schaden warten muss. Dachte angeblich gibt es überarbeitete Kette -Spanner ???
Oder?😕
Nun so weit so gut!Gruss
Mein Auto war erst im September zum Service und zum TÜV bei VW da hätten sie schon die Steuerkette überprüfen müssen!
Sind ja tikende Zeitbomben!
Habe eben mit dem VW Händler telefoniert bei dem mein Auto steht bekomme ihn erst am 09.01.13 zurück, da mehrere in der Werkstatt krank sind und der Fachmann für den Motor erst am Montag wieder da ist und er keinen Azubi an den Motor lassen will.
Steuerkette wird getauscht hoffentlich auch der Kettenspanner!
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Die 600 km Reichweite sind bei eher konstanten 130 - 150 kmh drin. Wenn Du aber häufig auf >200 kmh beschleunigst und auch häufig wieder auf 80 oder 100 kmh abbremst, wird das eher nichts.
Wenn du Tempomat 130-150 fährst, kann sich das ausgehen. Wenn du aber einen echten Schnitt von 130-150 auf deutschen Autobahnen fahren willst, niemals. Da mussst du auf freien Strecken 200km/h+ fahren. Habe ich am 23.12.12 selber ausprobiert, Strecke etwa 650km, Startbeginn 19Uhr, wo frei war Tempomat 170-180km/h. Rausgekommen ist ein Schnitt von 120km/h, 10l/100km und ein Motorschaden😁
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Wenn du Tempomat 130-150 fährst, kann sich das ausgehen. Wenn du aber einen echten Schnitt von 130-150 auf deutschen Autobahnen fahren willst, niemals. Da mussst du auf freien Strecken 200km/h+ fahren. Habe ich am 23.12.12 selber ausprobiert, Strecke etwa 650km, Startbeginn 19Uhr, wo frei war Tempomat 170-180km/h. Rausgekommen ist ein Schnitt von 120km/h, 10l/100km und ein Motorschaden😁Zitat:
Original geschrieben von kindi
Die 600 km Reichweite sind bei eher konstanten 130 - 150 kmh drin. Wenn Du aber häufig auf >200 kmh beschleunigst und auch häufig wieder auf 80 oder 100 kmh abbremst, wird das eher nichts.
Ja, einen echten 130 - 150er Schnitt bekommat man wohl nicht mit einer Tankfüllung und 600 km Reichweite hin.
Ich habe es mal auf den "umgangssprachlichen" Schnitt reduziert. Also auf der BAB konstant zwischen 130 und 150 fahren.
Ähnliche Themen
Vor 1,5 Jahren bei der Abholung meines GTI in Wolfsburg bin ich 400km nach Hause gefahren, Tempomat auf 120km/h 4 Leute im Auto und 19 Zoll Felgen drauf.War ja noch beim einfahren....Hatte keine Ahnung was mich verbrauchtechnisch erwartet, Tank war laut Anzeige danach noch fast halb voll(Durchschnittsverbrauch laut Anzeige 6,7Liter) hab dann getankt und mal selbst ausgerechnet was ich gebraucht habe und Ich kam bei 6,9 Liter raus(super plus). wäre ich so weitergefahren, hätte ich fast 800km geschafft mit einer Tankfüllung.....war und bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch des GTI
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
hab dann getankt und mal selbst ausgerechnet was ich gebraucht habe und Ich kam bei 6,9 Liter raus(super plus). wäre ich so weitergefahren, hätte ich fast 800km geschafft mit einer Tankfüllung.....war und bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch des GTI
Auf langen Strecken komme ich auch auf reale 6,9 L/100km bei Tempo 130km/h.
Für die Leistung finde ich das auch sehr gut!
Gruß Jörg
Klar lange Strecken ! Ich fahre meist ohne Tempo. aber halte immer so den Schnitt von 130-140 km/h .... dann kann man also auf einer 500km Strecke ohne gr. Stau etc. mit 7,5-8,5 Liter hinkommen oder ???
Tankt ihr dann immer super Plus ???
Ich möchte halt nur net auf fahrten in den Urlaub 3x anhalten und tanken müssen, darum auch die Frage was passt rein und wird genommen. Die Werksangaben kann ich nie vertrauen !😁😁😁😁 aus Erfahrung ! Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Klar lange Strecken ! Ich fahre meist ohne Tempo. aber halte immer so den Schnitt von 130-140 km/h .... dann kann man also auf einer 500km Strecke ohne gr. Stau etc. mit 7,5-8,5 Liter hinkommen oder ???
Tankt ihr dann immer super Plus ???
Ich möchte halt nur net auf fahrten in den Urlaub 3x anhalten und tanken müssen, darum auch die Frage was passt rein und wird genommen. Die Werksangaben kann ich nie vertrauen !😁😁😁😁 aus Erfahrung ! Gruss
den GTI auf der AB um die 7,5-8 liter zu bewegen bei 130-140km/h ist absolut kein thema.
habe gestern 300km abgespult(alles autobahn). hinfahrt 150km mit allem was die verkehrslage so hergibt, inkl 8km extrem zähflüssiger verkehr, mistwetter, tempo 120-240 war alles vertreten und habe lt. BC 9,6 liter/100km verbraucht. zurück tempomat auf 120km/h gesetzt, kein stau, ruhige musik (war bereits spät nachts) und habe dabei nur 6,6liter/100km lt BC gebraucht.
immer Super+? meiner ja, weil sonst das tuning sinnlos wäre😉 die serienleistung verträgt im alltag aber problemlos das normale Super - darauf ist er ab werk ja auch ausgelegt.
Ich tanke Super plus oder ultimate 102 ja auch nur, weil ich meist nur 1 Tankfüllung im Monat benötige und da kommt es mir auf 5 Euro mehr oder weniger nicht an, wenn dafür der Motor besser läuft 🙂
Tut er das? Ich habe bis jetzt noch keinen Unterschied zwischen Super (E5) und Ultimate oder wie die anderen heißen, festgestellt. Weder im Verbrauch noch in der Höstgeschwindigkeit.
Hab die Kiste jetzt mit neuem Motor wieder.
Ringe noch mit mir, ob ich ihn behalte oder mir was anderes kaufe.
Bleibt schließlich die Frage im Hinterkopf, ob der Motor nun eine haltbare Kette/ Spanner hat, oder das gleiche Gelump wie der Alte?
ist bestimmt viel Einbildung mit dabei, aber wenn man sich besser fühlt mit Super plus 🙂
@exvento Welches Baujahr hat Dein GTI?
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
ist bestimmt viel Einbildung mit dabei, aber wenn man sich besser fühlt mit Super plus 🙂
@exvento Welches Baujahr hat Dein GTI?
Ich glaube jeder hat so seine Macken. Mein Chef testet 5mal, ob die Tür auch wirklich zu ist.
Ich habe bisher nur Super getankt. Eigentlich wollte ich in vier Jahren nur 50.000 km fahren, aber im letzten Jahr hat sich meine Fahrstrecke verdoppelt. Liege nun bei 25.000 km pro Jahr. Eigentlich ist ein GTI dafür das falsche Auto. Werde ich aber wieder auf 15.000 km drücken.
Das deckt sich mit den Erfahrungen im Golf6 GTI Forum...bisher gab es nur Motorschäden bzw Steuerkettenprobleme bis Modelljahr 2010 also bis EZ 22KW 2010.Da gabs ne Liste wo jeder sein Baujahr Kilometerleistung usw. aufgeschrieben hatte kam ne ganze Latte zusammen.Darüber hinaus keine Probleme mehr. deshalb denke ich auch das die in Deinem Wagen die geänderten bzw verbesserten Teile nun verbaut haben....
Was soll ich nehmen DSG oder Schalter, was ist Haltbarer und Unterhaltsgünstiger ? Denke Schalter was ? Alle ?? muss beim Dsg das Öl raus ???
Meine Fahrtstrecke ist überwiegend Landstrasse, etwas Stadt und 3-4x die Woche BAB ! Danke😉