Golf 6 2.0 Tdi nagelt
Hallo
ich habe festgestellt das bei meinem Golf 6 2.0 Tdi wenn er kalt ist sprich wenn ich das Fahrzeug Abends in die Garage parke und am nächsten morgen starte NAGELT der Golf 6 wie verrückt wie ein alter Diesel.
Wenn der Motor warm ist nagelt er nur noch sehr sehr wenig.
Gelaufen hat der Golf 6 125Tkm ist ein 2009er.
Ich war jetzt auch bei den 🙂 keine Fehler abgelegt.Die Antwort war " STAND DER TECHNIK " .
Achso manchmal braucht der Golf 6 auch etwas länger nach 1.Tag standzeit beim Starten.
Hatte jemand schonmal das Problem ?
So ein CR Diesel dürfte eigentlich nicht Nageln wie ein alter Diesel . Noch nicht mal meine alten PD Diesel haben genagelt wie CR Diesel
Beste Antwort im Thema
Nein, Laufleistung bislang 130.000 km. Fahre mal zu einem anderen Händler. Stand der Technik ist das wohl eher nicht.
39 Antworten
Nein, Laufleistung bislang 130.000 km. Fahre mal zu einem anderen Händler. Stand der Technik ist das wohl eher nicht.
Qualmt der dabei stark? Ist es das Diesel nageln, oder vielleicht die Hydrostößel? Ist schwer ohne zu hören.
Gehörst Du zu den Panschern?
Nagelt er vor allem im Innenraum bzw. klopft? Falls ja, kommt das wohl eher vom ZMS/Kupplung. Haben sehr viele 110 PS. Ansonsten "nagelt" meiner nach 170tkm nicht anders wie bei 11km 😉
Ähnliche Themen
Qualmen tut er nicht . Was mir aber aufgefallen ist das der Golf unheimlich nach Abgasen stinkt/richt und der Verbrauch ist viel finde ich so knapp 8 - 9 Liter auf 100 Kilometer .
Panscher bin ich nicht . Wie schon erwähnt wenn er kalt ist nach ein 1.Tag standzeit Nagelt der Motor wie verrückt und springt schlecht an das erste Mal .
Wir haben noch einen PD Diesel 105PS kenne sowas garnicht,Nagelt kein bischen egal ob Winter oder Sommer .
Na der Verbrauch ist viel hoch. Ich tippe auf einen defekten Injektor. Unverbrannter Kraftstoff.
Hast Du einen VCDS User in der Nähe? Man sollte mal die Messwertblöcke der Injektoren auslesen. Allzulange damit herumzufahren ist nicht zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von saturn61
Sind Glühkerzen und Einspritzdüsen schon überprüft worden?
Fehlerspeicher wurde mal abgefragt jedoch keine Fehler . Injektoren wurden nicht überpürft .
Und woran liest man einen defekten Injektor aus bzw. einen guten? würde mich jetzt auch interessieren .
Das gute an meinem Golf ist ich habe noch die Gesetztliche Gewährleistung wenn die Injektoren defekt sind muss der Händler/Autohaus diese wechseln .
Ich meine die Ansteuerzeiten der Injektoren. Sollte ein Injektor von den anderen deutlich abweichen, könnte das ein Hinweis sein. Ist ja nur eine Idee. Aber weil Du noch Garantie hast, würde ich den Wagen Deinem Händler auf dem Hof stellen. Der wird es schon richten.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Ich meine die Ansteuerzeiten der Injektoren. Sollte ein Injektor von den anderen deutlich abweichen, könnte das ein Hinweis sein. Ist ja nur eine Idee. Aber weil Du noch Garantie hast, würde ich den Wagen Deinem Händler auf dem Hof stellen. Der wird es schon richten.
ok bleibt anscheined keine andere Wahl übrig . Die sollen erstma die Injektoren überprüfen werde auf jeden Fall berichten
Mein 2012 6er CR nagelt im Winter auch etwas, aber das ist meiner Meinung nach völlig normal. Bei sehr kalten Temperatur liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1100 u/min. Normal ist etwas unter 900 u/min. Nach ein paar Minuten Fahrt pendelt sich aber wieder alles ein und er fällt auf die 900 an der Ampel.
Zitat:
Original geschrieben von warzennase
Mein 2012 6er CR nagelt im Winter auch etwas, aber das ist meiner Meinung nach völlig normal. Bei sehr kalten Temperatur liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1100 u/min. Normal ist etwas unter 900 u/min. Nach ein paar Minuten Fahrt pendelt sich aber wieder alles ein und er fällt auf die 900 an der Ampel.
Das ist auch normal so. Aber der TE meinte, daß der Wagen schlecht anspringt und m. M. zu viel verbraucht und nach Abgasen stark stinkt. Da stimmt auf jeden Fall was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von warzennase
Mein 2012 6er CR nagelt im Winter auch etwas, aber das ist meiner Meinung nach völlig normal. Bei sehr kalten Temperatur liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1100 u/min. Normal ist etwas unter 900 u/min. Nach ein paar Minuten Fahrt pendelt sich aber wieder alles ein und er fällt auf die 900 an der Ampel.
Also meiner Nagelt auch bei 12 Grad Außentemperatur