Golf 6 2.0 Tdi nagelt
Hallo
ich habe festgestellt das bei meinem Golf 6 2.0 Tdi wenn er kalt ist sprich wenn ich das Fahrzeug Abends in die Garage parke und am nächsten morgen starte NAGELT der Golf 6 wie verrückt wie ein alter Diesel.
Wenn der Motor warm ist nagelt er nur noch sehr sehr wenig.
Gelaufen hat der Golf 6 125Tkm ist ein 2009er.
Ich war jetzt auch bei den 🙂 keine Fehler abgelegt.Die Antwort war " STAND DER TECHNIK " .
Achso manchmal braucht der Golf 6 auch etwas länger nach 1.Tag standzeit beim Starten.
Hatte jemand schonmal das Problem ?
So ein CR Diesel dürfte eigentlich nicht Nageln wie ein alter Diesel . Noch nicht mal meine alten PD Diesel haben genagelt wie CR Diesel
Beste Antwort im Thema
Nein, Laufleistung bislang 130.000 km. Fahre mal zu einem anderen Händler. Stand der Technik ist das wohl eher nicht.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
Halloich habe festgestellt das bei meinem Golf 6 2.0 Tdi wenn er kalt ist sprich wenn ich das Fahrzeug Abends in die Garage parke und am nächsten morgen starte NAGELT der Golf 6 wie verrückt wie ein alter Diesel.
Wenn der Motor warm ist nagelt er nur noch sehr sehr wenig.
Gelaufen hat der Golf 6 125Tkm ist ein 2009er.
Ich war jetzt auch bei den 🙂 keine Fehler abgelegt.Die Antwort war " STAND DER TECHNIK " .
Achso manchmal braucht der Golf 6 auch etwas länger nach 1.Tag standzeit beim Starten.
Hatte jemand schonmal das Problem ?
So ein CR Diesel dürfte eigentlich nicht Nageln wie ein alter Diesel . Noch nicht mal meine alten PD Diesel haben genagelt wie CR Diesel
Dein 🙂 verarscht dich... Ich kenne dieses Spiel von diesen VW-Bastarden. Die wollen doch, dass Grossaufträge reinkommen. Vw ist der größte Drecksladen den ich je gesehen habe!! Vorallem VW HAHN .... baut Folgefehler ein, dass du danach Kredit aufnehmen musst...
Der hat wahrscheinlich sehr schlechte Erfahrung mit dem VW Service gemacht.
Das kommt bei VW oft vor, die einen können nichts machen weil die zu unfähig sind, und die anderen wollen nichts machen weil es "stand der Technik" ist.😁
Selber so erlebt.😉
Ähnliche Themen
Ja, das ist mir schon bekannt. Jeder wird sowas schon erlebt haben. Die Ausdrucksweise ist dennoch völlig danaben.
Ich gehöre leider auch zu den Geschädigten. Ich habe jedoch daraus gelernt und mache alles selbst, bzw. lasse es woanders machen. Finito la musica.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
@NissanGtr550
Sag mal, hast du noch alle Latten auf dem Zaun? 😕
Sorry für die Ausdrucksweise, ich bleibe bei meiner Aussage!! Ich wurde von VW nur über den Tisch gezogen & Kulanzantrag wurde von Wolfsburg abgelehnt! Ich bin der Meinung, dass VW AG. mit Absicht Sollbruch einbaut (siehe DSG und Turbolader Problem) um die Kunden auszusaugen..
Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
Panscher bin ich nicht . Wie schon erwähnt wenn er kalt ist nach ein 1.Tag standzeit Nagelt der Motor wie verrückt und springt schlecht an das erste Mal .
Lässt Du ihn vorglühen, bis die Wendel ausgeht ?
Mal Markendiesel aus anderer Quelle als bisher getankt ?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Lässt Du ihn vorglühen, bis die Wendel ausgeht ?Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
Panscher bin ich nicht . Wie schon erwähnt wenn er kalt ist nach ein 1.Tag standzeit Nagelt der Motor wie verrückt und springt schlecht an das erste Mal .
Mal Markendiesel aus anderer Quelle als bisher getankt ?
Ich Tanke ausdrücklich immer bei einer Marken Tankstelle . Laut VW braucht man einen CR Diesel nicht mehr vorglühen .
Lies doch mal bitte dir alles mal richtig durch .
Ich habe sogar Probleme bei einer Außentemperatur von 12 - 15 Grad da sollte der CR Diesel ohne mucken anspringen wenn alles i.o ist,was bei mir nicht der Fall ist .
Weiss aber in 1.Woche mehr bescheid .
Zitat:
Laut VW braucht man einen CR Diesel nicht mehr vorglühen .
Grundsätzlich schon noch!
Aber es ist wohl richtig, bei den Temperaturen zur Zeit, macht es sich quasi nicht bemerkbar, wenn man es nicht tut.
Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
Ich Tanke ausdrücklich immer bei einer Marken Tankstelle . Laut VW braucht man einen CR Diesel nicht mehr vorglühen .Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Lässt Du ihn vorglühen, bis die Wendel ausgeht ?
Mal Markendiesel aus anderer Quelle als bisher getankt ?Lies doch mal bitte dir alles mal richtig durch .
Lies Dir meinen Post bitte auch mal richtig durch.
1.
AndereTanke
2. Er glüht seltener und kürzer als früher, aber bei "nicht mehr vorglühen" wird mir vieles klar. Wenn mein TDI mehr als 1 Tag steht, glüht er auch bei 8 Grad 2-3 Sekunden vor. Und ich kann den Unterschied zum Direkt-Anreißen schon am Nageln hören, wenn ich die Tiefgaragen-Auffahrt hoch muss
H
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Lies Dir meinen Post bitte auch mal richtig durch.Zitat:
Original geschrieben von WW124260E
Ich Tanke ausdrücklich immer bei einer Marken Tankstelle . Laut VW braucht man einen CR Diesel nicht mehr vorglühen .
Lies doch mal bitte dir alles mal richtig durch .
1. Andere Tanke
2. Er glüht seltener und kürzer als früher, aber bei "nicht mehr vorglühen" wird mir vieles klar. Wenn mein TDI mehr als 1 Tag steht, glüht er auch bei 8 Grad 2-3 Sekunden vor. Und ich kann den Unterschied zum Direkt-Anreißen schon am Nageln hören, wenn ich die Tiefgaragen-Auffahrt hoch muss
So ist es! Ich habe mir zudem angewöhnt die Zündung mindestens 5 Sekunden vor dem Motorstart eingeschaltet zu lassen. Ich warte zudem mindestens 10-15 Sekunden, bevor ich schließlich losfahre, damit sich das Öl überall verteilen kann.
Das Öl verteilt sich eher, wenn Du kurz nach dem Starten den Motor auf 1500 U/min bringst. Und vorgeglüht werden muss logischerweise auch heute noch, selbst wenn die heutigen Glühkerzen extrem schnell sind.
Das merkt man dann, wenn man die Zündung einschaltet und erst nach einer Minute startet, dann orgelt er schon etwas länger.
Mir ist es ein Rätsel, wie man auf so eine Idee überhaupt kommen kann. Wenn Vorglühen überflüssig sein soll, wieso verbaut der Hersteller dann Glühkerzen? Aus Spaß an der Freude?
Ich würde sogar behaupten dass Vor- und Nachglühen heute wichtiger ist denn je, da sonst die strengen Abgasgrenzwerte nicht eingehalten werden können.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob es beim Golf VI jetzt die Vorglühung erst ab Zündung anlief oder wie bei manch anderen Modellen schon ab ZV bzw. Türöffnung.