Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

ES wurden von Seiten des KBA noch nicht alle VW-Fahrzeuge freigegeben. Vielleicht gehört mein Golf auch dazu?Außerdem muss ich dieses Update nicht machen, zumindest nicht sofort. Ich fahre seit Erstzulassung dieses Fahrzeuges ohne eine gültige BE aufgrund dieser Betrugs-Software, da kommt es auch nicht mehrauf eine Tage/Monate an. Ich lasse mich nicht drängeln! Außerdem soll VW den Nachweis führen, dass dieses Update unproblematisch ist, was ich anzweifle.
Ich denke, jeder sollte selbst entscheiden, wie er in dieser Sache handelt.

Wer kann mir vorschreiben dass ich das muss. Ich dachte das ist freiwillig

Freiwillig, das Update zu machen. Ob du dann aber noch mit rumfahren darfst steht wo anders

Also ich hab meinen 1.6 TDI bluemotion Variant Ez 01/10 mit 17.000km gekauft und aktuell 147.000 auf der Uhr. Außer Verschleißteile und Flüssigkeiten noch nie was dran gemacht und lief immer tadellos. Am Freitag (30.12.16) dann Update bei VW. Vorab-Info vom Meister:"Sie werden keinen Unterschied bemerken".
Habe aber Unterschiede bemerkt:
Der Kaltstart bei -3 Grad ist deutlich schlechter. Nimmt anfangs kaum Gas an, bei zuviel geht er sogar aus. Bis er warm ist gibt es häufiger Ruckeln, also kleine "Löcher" beim Beschleunigen. Verbrauch scheint geringfügig höher zu sein. Einziger Vorteil, warm im Stand läuft er deutlich ruhiger als vor dem Update. Ich würde aber lieber rückgängig machen, aber das wird VW wohl kaum machen. Oder gibt's da ne Möglichkeit?

Ähnliche Themen

Nein. Ein Tuner könnte. Aber nicht ohne Sicherung des Steuergeräts vorher. Wobei die sich dann wohl auch strafbar machen damit.

Dann muß ich morgen mal bei VW anrufen. Lassen kann man das so nicht. Dann müssen die sich was einfallen lassen

Halt uns bitte mal auf dem Laufenden :-)

Ich kann mir vorstellen, dass diese Probleme mit DSG noch größer wären. Deswegen lasse ich das Update noch nicht aufspielen.

1.6TDI BMT Variant (CAYC). Das Schreiben, dass das Update für mein Auto zur Verfügung steht kam am 12. Dezember. Ich wollte es dann noch bis Januar schieben, weil ich dann eh zum kleinen Service muss.
Dann hat sich aber letzte Woche der Differenzdruckgeber verabschiedet und ich musste vorher hin, der Wagen lief im Notlauf, Glühwendel, Motorleuchte und Partikelfilterleuchte waren am blinken, bzw. haben geleuchtet. Gottseidank war es nicht AGR oder Partikelfilter, sondern wirklich nur der Geber, der verhältnismäßig günstig ist.

Jedenfalls habe ich im Zuge dessen gleich das Update machen lassen. Ein Bestätigungsschreiben, oder Aufkleber hab ich nicht erhalten. Im Serviceheft wurde aber vermerkt "Aktion 23R7 durchgeführt" inklusive Stempel vom Volkswagenpartner.

Bisher bin ich knapp 500km damit gefahren und ich kann absolut nichts negatives feststellen, im Gegenteil... Der Verbrauch ist um 0.5L/100km gesunken (das ist natürlich eher subjektiv) und der Motor ist laufruhiger geworden, vor allem in unteren Drehzahlen. Der Durchzug fühlt sich nicht anders als vorher an und die VMax ist immer noch bei 199km/h (laut Tacho), das war auch vorher schon so. Irgendwie hab ich das Gefühl das er kalt besser und satter startet als vor dem Update, keine Ahnung wie ich das besser beschreiben soll. *

Ich hab keine Ahnung warum sich so viele selbsternannte Spezialisten gegen das Update sträuben. Ich hab das auch schon in anderen Threads gelesen. Vor allem wird dort mit vielen höchsttheoretischen Daten, Diagrammen und VCDS Werten hantiert. Ich kann diese Raketenforschung kaum mehr mit ansehen und auch nicht nachvollziehen wie viel Zeit da rein gesteckt wird. Es ist ein verdammtes Auto, noch ein paar Jährchen dann hat meins 200tkm auf der Uhr, dann gibts eh wieder ein anderes.

*Natürlich könnte das alles auch auf den neuen Differenzdruckgeber zurückzuführen sein.

Mich würde einmal interessieren, was mit dem Update eigentlich geändert wurde.
Man munkelt, daß teilweise die Drücke im Rail höher geworden seien, um eine andere Verbrennung zu erreichen und außerdem bleibt nun ja wohl die Abgasrückführung länger offen, um NOX zu reduzieren.
Beim Freundlichen hält man sich bedeckt, Einzelheiten habe ich nicht in Erfahrung bringen können.
Der eine oder andere soll wohl Probleme mit den Einspritzelementen bekommen haben, aber Genaues weiß man nicht.
Es kann doch eigentlich nicht sein, daß ein so wichtiges Detail geheimgehalten werden darf, da kommt doch wieder die Vermutung auf, daß, wie schon gehabt, KBA und VW wieder einmal gemauschelt haben.
Hat jemand zutreffende Info, was genau das Update bewirkt und wie es funktioniert?
mfg
Kapt

Leider nicht, ich hab auch direkt gefragt und keine sinnvolle Information erhalten. Auch Google spuckt unter "23R7" keine vernünftigen Details aus. Würde mich aber auch interessieren. Vor allem auch ob jetzt auch wirklich Hardware verbaut wurde, angeblich soll ja eine andere Luftführung verbaut worden sein.

Angeblich, und eventuell und man munkelt.
Mein Gott, macht euch locker. Macht das Update oder lasst es. Liftführung bleibt gleich, es kommt ein Strömungsgleichrichter rein. An Sonsten fährt es genauso wie vorher.
Und wenn es euch stört, fahrt zum chiptuner.

Also ich hab das Update ja jetzt schon ein paar Tage drin. Kann mich täuschen aber meine den Strömungsgleichrichter ab und zu zu hören. 🙂

Mein Verbrauch ist eigl genauso gut wie vor dem Update. Bin am 1.1 von Böbblingen nach Ulm und dann nach Hause, da war alles dabei: Stau, Landstraße, Autobahn schnell-langsam. Wir waren zu 3. mit Gepäck am Ende war ich bei 5,6L\100km

Zitat:

Angeblich, und eventuell und man munkelt.

Mein Gott, macht euch locker. Macht das Update oder lasst es. Liftführung bleibt gleich, es kommt ein Strömungsgleichrichter rein. An Sonsten fährt es genauso wie vorher.

Und wenn es euch stört, fahrt zum chiptuner.

Naja... Ob es bei jedem Wagen so gut läuft wird sich halt rausstellen müssen. Ich gebe zu, dass es scheinbar ganz gut aussieht. Aber das heißt ja noch nichts. Es wird die Zeit zeigen wie die Fahrzeuge das verkraften und ob es Nachteile gibt. So ein Forum ist ja dafür da, Erfahrungen auszutauschen und Bedenken habe ich auch. Ich stell mir halt immer die Frage, dass wenn alles so super ist, warum VW das Update nicht von anfang an verbaut hat. Irgendwo muss doch ein Hacken sein. Aber rummmaulen, wenn jemand bedenken hat finde ich persöhnlich sch...ße.
Dann lese halt nicht mehr mit wenns dich stört. Ich lese hier gern mit, da ich ja auch irgendwann drann sein werde.

Die Crux an der Geschichte ist doch, dass es zu dem Update noch keine Langzeiterfahrungen gibt. Ich befürchte, dass die eigentlichen Probleme erst nach etlichen gefahrenen Kilometern auftauchen werden. Und ob sich VW dann kulant zeigen wird, wage ich zu bezweifeln.

Ähnliche Themen