Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 20. Januar 2017 um 14:05:40 Uhr:
Also fährst du auch ein Fully. Wollte mir eigentlich jetzt wieder ein neues Bike holen, das Rocky Mountain habe ich schon ein paar Jahre. Mal sehen was es dann gibt, aber das wird dann immer so teuer 😉 . Habe gerade mal geschaut, dein Bike gefällt mir auch ganz gut.Danke das ist sehr nett von dir. Ich werde die Tage nochmal öfter den Golf+ fahren und drauf achten, mal eine größere Runde fahren. Den fährt sonst meist meine Frau.
Na ja, der A6 hatte schon mehr als genug Ärger bereitet... er ist vielleicht das teurere Auto und fährt sich besser, wenn er nicht in der Werkstatt steht. Das beste Auto war bisher mein BMW 325d, trotz Kennfeldoptimierung 110.000km abgespult ohne eine Reparatur. Ach ja, der Smart läuft auch sehr zuverlässig, 50.000km ohne Reparaturen.
So, genug vom Thema abgekommen 😉
Ist auf jeden Fall ein klasse Bike. Ich sollte heute mal wieder radeln gehen 🙂
Der e90 ist ein Klasse wagen. Ein Bekannter fährt einen e90 325dA mit M-Paket und hat 130.000km problemlos zurückgelegt. Und in unserem Alter fährt man nicht gerade zahm. Der Wagen wird getreten, das kann ich dir versichern. Mein nächster wird definitiv 6 Zylinder in Reihe haben!
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 20. Januar 2017 um 14:45:30 Uhr:
Ich verbrauche im Stand auch 0,2L/h 😁 MIT Update 🙂 Dein Wagen hat wohl regeneriert oder war noch nicht warm genug 🙂
0,2l/h hat meiner noch nie angezeigt, normal ist 0,4 oder 0,5 egal ob Winter oder Sommer, selbstverständlich ohne Verbraucher wie Klima, Sitzheizung, Standheizung oder Lüftung...
Scheint wohl beim BMT besser zu sein...
Zitat:
@boarder_87 schrieb am 20. Januar 2017 um 15:28:54 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 20. Januar 2017 um 14:45:30 Uhr:
Ich verbrauche im Stand auch 0,2L/h 😁 MIT Update 🙂 Dein Wagen hat wohl regeneriert oder war noch nicht warm genug 🙂
0,2l/h hat meiner noch nie angezeigt, normal ist 0,4 oder 0,5 egal ob Winter oder Sommer, selbstverständlich ohne Verbraucher wie Klima, Sitzheizung, Standheizung oder Lüftung...
Scheint wohl beim BMT besser zu sein...
Ich habe einen reinen BlueMotion, der noch verbrauchsoptimierter ist als der BMT und habe im Leerlauf auch zwischen 0,4 und 0,7 l/h, je nachdem ob Verbraucher eingeschaltet sind oder nicht.
0,2l/h hatte ich nicht. Weder vor noch nach dem Update.
Zitat:
@boarder_87 schrieb am 20. Januar 2017 um 15:28:54 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 20. Januar 2017 um 14:45:30 Uhr:
Ich verbrauche im Stand auch 0,2L/h 😁 MIT Update 🙂 Dein Wagen hat wohl regeneriert oder war noch nicht warm genug 🙂
0,2l/h hat meiner noch nie angezeigt, normal ist 0,4 oder 0,5 egal ob Winter oder Sommer, selbstverständlich ohne Verbraucher wie Klima, Sitzheizung, Standheizung oder Lüftung...
Scheint wohl beim BMT besser zu sein...
Nee, dieses kann ich auch mit einem Bluemotion nicht bestätigen. Zumindest laut anzeige. Was er nun real verbraucht im Stand, weiß ich nicht. Rechne ja nur den Gesamtdurchschnittverbrauch über eine Tankfüllung aus. Da kann man auf den Verbrauch ja so ohne weiteres nicht zurückschließen, was er im Stand verbraucht hat.
Beobachtung ist nur, dass er zwischen den Absenkung der Drehzahl und der Normalen Drehzahl um 0,1 Liter die Stunde existiert. Aber halt nur nach der Anzeige.
Ähnliche Themen
Wie sagt man so schön? 2 Fliegen mit einer Klatsche.
0,2L/h und Leerlaufdrehzahl bei 800upm nach 20km Autobahnfahrt.
Heizung lief, Sitzheizung war an, Licht war an, und Musik aufgedreht.
Muss zur Drehzahl dazusagen, dass es auch wieder 5,5 Grad waren! Heute Morgen war er durchgehend bei 1000upm. Und da waren es noch -5,5Grad
Zitat:
@Jens3 schrieb am 19. Januar 2017 um 19:23:52 Uhr:
Moin,
na dann, morgen ist meiner dran. Baujahr 2009 und hat 65.000 km runter.
Ich bete schon mal.
Bisher 3 neue Injektoren und ein neuer Zylinderkopf. Nageln tut er ab und zu im 2 Gang, wenn es sehr feucht draußen ist. Ich habe mich dran gewöhnt.
Grüsse an die Leittragenden
Jens
Okay, Update ist drauf und die Winterreifen sind draufgezogen.
Ich bin mittlerweile 30 km gefahren und kann kein Nageln und Rattern/Knattern mehr feststellen.
Vor dem Injektorenwechsel und neuen Zylinderkopf war der Verbrauch im Stand 0,2L/h sogar im Sommer bei 0,1 L/h. Danach bis zum Update 0,5 L/h im Leerlauf/Stand.
Jetzt nach dem Update im Stand 0,3 L/h.
Die Schwingungsdämpfer hätten sie für den 1.6 TDI auch schon früher einbauen können, wenn das Nageln und Rattern/Knattern verhindert/vermindert!
Allseits immer gute Bodenhaftung
Jens
Also hab das Update bekommen Golf 6 TDI und es läuft super viel ruhiger und dieses leise aber dennoch zu hörende Rasseln ist auch verschwunden. Mal sehn wie sich das entwickelt
Also das Rasseln bzw. Nageln beim beschleunigen ist bei meinem nach dem Update leider nicht verschwunden. Im Gegenteil, ich behaupte, dass es sogar etwas mehr geworden ist. Die Injektoren wurden rund 1000 km vor dem Update alle erneuert.
Die Laufruhe im Leerlauf ist wirklich etwas besser geworden. Jetzt nach rund 1500 km nach dem Update kann ich aber bestätigen, dass die Regeneration des DPF öfter statt findet. Vom Gefühl her würde ich behaupten nach rund der Hälfte der km, wie vor dem Update.
Es wird also kaum von der Hand zu weisen sein, dass der DPF früher an seine Grenzen kommen wird, wie vor dem Update.
Ich denke das Rasseln beim Beschleunigen kommt ohnehin hauptsächlich vom Getriebe, nicht vom Motor. Das sind die Losräder, die vom Motor zum Schwingen angeregt werden und dann Geräusche machen. Bei den Fahrzeugen mit Einmassenschwungrad ist das wesentlich deutlicher zu hören als beim Zweimassenschwungrad. Wenn nun der Motor nach dem Update wesentlich ruhiger läuft, könnte es zwar durchaus sein, dass weniger Schwingungen auf das Getriebe übertragen werden. Ich vermute aber eher, dass das an den niedrigen Außentemperaturen liegt. Das Getriebeöl ist dickflüssiger und dämpft Schwingungen und Geräusche besser. Ich kann mich aber auch irren. Und auch hier kann es wieder sein, dass sich die Varianten mit EMS und ZMS sehr unterschiedlich verhalten.
Zitat:
@frank_21 schrieb am 22. Januar 2017 um 07:46:32 Uhr:
Es wird also kaum von der Hand zu weisen sein, dass der DPF früher an seine Grenzen kommen wird, wie vor dem Update.
Ein logischer Schluss.
Folgende Aussagen untermauern diese Vermutung weiter:
"Unter diesem Druck stehen alle, die in Wolfsburg am "Projekt US07" arbeiten. Ihr Problem: Je sauberer die Ingenieure den Diesel machen, desto schneller verstopft der Rußfilter. In dieser Zeit schauen sie sich auch genau das große Vorbild an: den Audi-Motor aus Ingolstadt. Und sie stellen fest, dass sich in den Innereien des tollen Audi-Motors ein hässliches kleines Geheimnis verbirgt. Eine Software, die den Rollentest der europäischen Zulassungsbehörden erkennt. Solange der Motor getestet wird, fährt er kurzfristig sauber. Auf der Straße aber bläst er ein Vielfaches an Schadstoffen in die Luft."
Quelle: http://www.ndr.de/.../Volkswagen-Dirty-Diesel,volkswagen1490.html?...
"Im Jahr 2012 erreichen die Dieselentwickler Hiobsbotschaften aus den USA. Der Diesel fährt zu oft "sauber", erkennt nicht schnell genug, dass er auf der Straße ist und schmutzig sein soll. Deshalb verstopfen die Rußfilter. Viele Autos müssen in die Werkstatt. Der Betrug muss verfeinert werden, die Software wird verändert, reagiert nun auf Lenkbewegungen."
Quelle: http://www.ndr.de/.../Volkswagen-Dirty-Diesel,volkswagen1490.html?...
Das Problem mit den sich zusetzenden Partikelfiltern war laut den NDR-Informationen nicht nur der ursprüngliche Anlass die Betrugssoftware einzusetzen, nein, das DPF-Problem ist auch in der Praxis in Nordamerika tatsächlich häufig aufgetreten, weil die Betrugssoftware nicht gut genug funktioniert hat und die Autos zu oft die Abgase gereinigt haben. Jetzt muss mir mal jemand erklären, warum ohne tiefgreifende Hardwareänderungen die Ingenieure heute etwas schaffen sollen, was damals trotz jahrelanger Entwicklung nicht gelang, ohne dass dies zu Lasten verschiedener Komponenten im Fahrzeug geht (z. B. DPF oder Einspritzsystem)! Ein mit der heißen Nadel gestricktes Update soll es jetzt plötzlich richten. Aber ich kann mir schon vorstellen was jetzt kommt: Unterschiedlich Abgasnormen in NA und der EU, und der tolle "Strömungsgleichrichter".
Zitat:
@fiktorus schrieb am 20. Januar 2017 um 12:13:02 Uhr:
Kann jemand sagen, warum hier der Verbrauch 0,2l/h ist, obwohl die Drehzahl erhöhnt ist?
Bitte nur Erfahrungen, keine theoretischen Antworten!
Kann jemand erklären, warum der Verbrauch so niedrig ist, obwohl die Drehzahl erhöht war?
Wieso ist das für Dich so wichtig ?
Mal davon abgesehen das hier im Thread wohl mehr als genung Erklärungen dafür mittlerweile abgegeben wurde.
Zitat:
@Noctes666 schrieb am 23. Januar 2017 um 10:14:06 Uhr:
Wieso ist das für Dich so wichtig ?Mal davon abgesehen das hier im Thread wohl mehr als genung Erklärungen dafür mittlerweile abgegeben wurde.
Hast du eine logische Erklärung?
erhöhte Drehzahl->Niedrigverbrauch?!
Hab ich Dir doch schon geschrieben. Warmlaufphase, oder viele Verbraucher an, oder Heizung ziemlich hochgedreht. Bei den Temperaturen momentan relativ normal. Meiner hat fast nur erhöhte Leerlaudrehzahl bei dem Wetter, bei 0,2L/h.
Zitat:
@Noctes666 schrieb am 23. Januar 2017 um 11:02:59 Uhr:
Hab ich Dir doch schon geschrieben. Warmlaufphase, oder viele Verbraucher an, oder Heizung ziemlich hochgedreht. Bei den Temperaturen momentan relativ normal. Meiner hat fast nur erhöhte Leerlaudrehzahl bei dem Wetter, bei 0,2L/h.
Du verstehst die Frage nicht!
Wie viel hast du denn an Verbrauch, wenn die Drehzahl nicht erhöht ist?
Gibt es einen Unterschied an Verbrauch zwischen erhöhten und nicht erhöhten Drehzahl?
Erhöhte Drehzahl bedeutet mehr Verbrauch oder hast eine andere Erklärung?
Ich will nicht wissen, wann was ist bei welcher Temperatur, was ist?
Meine Maschine hat erhöhte Drehzahl.
Sollte da der Verbrauch auch nicht höher sein?
Erkläre mir das!
Seit wann hast du einen Verbrauch 0,2L/h, vor dem Update auch?