Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
Soweit ich das verstanden habe, ist es verpflichtend. Ohne kann es dazukommen, dass einem die Zulassung entzogen werden kann.
Fraglich ist aber, ob so ein Schritt gemacht wird und ob überhaupt kapazität für solch eine Aktion existiert.
Aber ich will mal behaupten, dass es ne Weile benötigen wird, wenn was unternommen wird. Man wird also noch ne Weile warten können und später dann gehen, wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Sowas ähnliches hatte ich auch gefragt und bekam folgende Antwort :
" Du musst das nur direkt am Anfang verneinen, bei den meisten VW Werkstätten müsstest du noch was unterschreiben, dass du kein Update machen willst zur Zeit und gut is!"
Finde ich sehr hilfreich. Dank sn GolfCr!
Der 1,6l ist bei 197km/h abgeriegelt. Das sind Tacho knapp 205km/h.
Der läuft mehr als 190. Allerdings nur ohne Gegenwind.
Das Update ist verpflichtend. VW kann einen dazu nicht zwingen. Früher oder später wird das vermutlich aber das KBA machen. Dann wird das Auto stillgelegt.
Das wurde schon oft genug durchgekaut.
Ähnliche Themen
Mein 1.6er hat seit 20 Monaten die 9971 drin. Es ist ein toller Motor und er fährt sich echt super. Eine Anfahrtschwäche kann ich nicht bestätigen. Bin mal auf das Update gespannt. Stelle mich freiwillig ganz nach hinten in die Schlange :-)
Zitat:
@muhmann schrieb am 21. November 2016 um 22:38:04 Uhr:
Der 1,6l ist bei 197km/h abgeriegelt. Das sind Tacho knapp 205km/h.
Der läuft mehr als 190. Allerdings nur ohne Gegenwind.Das Update ist verpflichtend. VW kann einen dazu nicht zwingen. Früher oder später wird das vermutlich aber das KBA machen. Dann wird das Auto stillgelegt.
Das wurde schon oft genug durchgekaut.
Sowas geht natürlich auch nur in DE!
Ich werde gezwungen ein SW Update am Herzen durch zuführen. Der Betrüger höchstpersönlich kümmert sich drum. Blöd nur, dass dieses Update total intransparent ist und man keine Garantie auf Motor und Abgasstrang bekommt.
Wenn mir irgendwas nach dem Update um die Ohren fliegt. Dann werde ich es wohl selber zahlen müssen. Danach fahre ich die Karre bis zum Schrotthändler und Adios VWAG.
Hier was von User jaksi0
Das Softwareupdate für meinen Golf VI 1.6 TDI BMT (EZ 07/2010, 240.000km) war am 24.11. Zwei-drei Tage später blinkende Spulen-Warnleuchte + Motor im Notprogramm. Hinweis am Display: Motorstörung. Auf dem Weg zur Werkstatt kam auch noch die Motorwarnleuchte hinzu.
Diagnose: AGR meldet zu wenig Durchfluss, sprich AGR muss getauscht werden. Kostenpunkt ca 1200-1400 € (in AUT)
Laut Aussage vom VW-Serviceberater wird jetzt geprüft, ob VW auf Kukanz was macht, da es ja auch ein reiner Zufall sein kann und nicht unbedingt mit dem Abgasupdate zusammenhängen muss. Antwort bekomme ich bis Mitte nächste Woche von VW. Bin gespannt, an diesen Zufall glaube ich hier jedenfalls nicht...
LG
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Naja, ob ein AGR innerhalb 2 Tagen zugerußt werden kann, wenn ein halbwegs vernünftiges Programm drauf ist, bezweifle ich.
Besonders, wenn es das 1. AGR ist, kann es durchaus sein, dass das ein dummer Zufall ist.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:40:44 Uhr:
Naja, ob ein AGR innerhalb 2 Tagen zugerußt werden kann, wenn ein halbwegs vernünftiges Programm drauf ist, bezweifle ich.
Besonders, wenn es das 1. AGR ist, kann es durchaus sein, dass das ein dummer Zufall ist.
In einem anderen Forum (Golf?) wurde das Problem beim 2.0 beschrieben. Mit der Betrugssoftware regelt das AGR nur in einem gewissen Prozentsatzes (zwischen 0 und X%). Nach dem Update wird der Regelumfang größer ( zwischen 0 und X+Y%). Bereits vorhandene Verkokungen sollen den Regelungsbereich einschränken und in der Folge kommt die Fehlermeldung. Somit sehe ich schon den Schaden als Folge des Updates. Ohne Update wäre der neue Regelungsbereich nicht in Anspruch genommen worden und hätte vermutlich noch lange funktioniert. Das AGR hatte sich auf 0-X "eingefahren".
Zitat:
Besonders, wenn es das 1. AGR ist, kann es durchaus sein, dass das ein dummer Zufall ist.
Na klar, ein dummer Zufall. Das Auto läuft über 200 Tausend Kilometer ohne irgend ein Problem am AGR. und zack 2 Tage nach dem supi Update geht was kaputt. Was ein Zufall.
solange du noch kein brief bekommen hast, sollte das auch kein problem sein. Hast du aber den Brief bekommen, dann musst du dich drum kümmern. Verweigern ist da wohl die schlechteste Methode. Denn da kannste dann wohl auch nicht klagen, wenn plötzlich deine Nummernschilder entwertet worden...
Zitat:
@Marcus 85 schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:19:53 Uhr:
Zitat:
Besonders, wenn es das 1. AGR ist, kann es durchaus sein, dass das ein dummer Zufall ist.
Na klar, ein dummer Zufall. Das Auto läuft über 200 Tausend Kilometer ohne irgend ein Problem am AGR. und zack 2 Tage nach dem supi Update geht was kaputt. Was ein Zufall.
Eine Möglichkeit wäre es. Daher kann man den Zufall nicht ausschließen.
Aber das kann ein Experte vor Ort viel besser entscheiden. Rate daher einen freien Experten der Sache annehmen zu lassen.
Alles andere ist Glaskugel lesen und gerade wir hier wissen darüber einfach viel zu wenig Hintergrunddaten um da überhaupt eine Aussage zu tätigen, ob es nun Zufall war, oder ob es auf das Update zurückzuführen ist.
Hierzu müßte VW aber dem Sachverständigen gegenüber offen legen, was die Software bei der AGR-Regelung beeinflußt. Sonst wird dieser vermutlich nur feststellen, dass das Ventil defekt ist. Vielleicht ist ein Anwalt bei Rechtschutzversicherung der bessere Weg. Möglicherweise greift die Sachmängelhaftung mit Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten ...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:20:05 Uhr:
solange du noch kein brief bekommen hast, sollte das auch kein problem sein. Hast du aber den Brief bekommen, dann musst du dich drum kümmern. Verweigern ist da wohl die schlechteste Methode. Denn da kannste dann wohl auch nicht klagen, wenn plötzlich deine Nummernschilder entwertet worden...
Kompletter Unsinn, woher willst du das wissen?????
Solange das Update bei VW läuft, brauch man sich keine Sorgen machen, egal ob der erste oder zweite Brief angekommen ist!