Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Die Drehzahl wird sich nicht verändern. Da müsste man ja nen neues Getriebe einbauen ;-)

Oder ne Kupplung, die plötzlich mehr schleift ;-)

Da es aber ja nur Software mäßig und dieser Luftstromgleichrichter sein soll, bleibt das gleich.
Einzigst kann der Einspritzzeitpunkt so verändert werden (Softwareseitig) dass er da nen Tick mehr Bums haben könnte. Aber das ist nur eine Vermutung.

Da allein an der Einspritzung offenbar viele Parameter geändert wurden, kann der Motor durch einen geänderten Drehmomentverlauf sich in bestimmten Drehzahlbereichen natürlich schon deutlich anders verhalten als vorher.

Also ich kann teilweise mit 50 im 5. mitschwimmen (sind 1000upm) und rausbeschleunigen. Bis 70 vibriert er etwas, aber das ist kaum der Rede wert, wer PD-TDI gefahren ist, wird dieses vibrieren als lächerlich empfinden.

Zudem knackt mein TDI jetzt bald an der 150.000km marke. Das wären dann gut 10.000km mit dem Update. Völlig Problemfrei.
(Abgesehen von neuem ZMS, aber das war schon vor 10.000km defekt).

Macht euch nicht verrückt. Der Wagen läuft wirklich gut. Ich habe zwar keinen Vergleich, da ich den Wagen ohne das Update nur bei der Probefahren gefahren bin, aber ich finde, dass der Motor wirklich sauber bis 4500upm hochzieht, ohne nennenswert an Vortrieb zu verlieren, oder mit dem Drehmoment einzuklappen.
Und wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne, würde ich behaupten, dass er sich So vor der Übergabe nicht anfühlte.

Gruß
Cano

MJ2011, CAYC Bluemotion, HS

Ähnliche Themen

Es ist ohnehin fraglich, ob es überhaupt Sinn macht bei so einer niedrigen Drehzahl im hohen Gang bei relativ hoher Last rauszubeschleunigen, oder ob man nicht lieber einfach einen Gang runterschaltet. So macht es auch jedes vernünftige Automatikgetriebe. Das schont den Motor und das Schwungrad bekommt nicht so starke Vibrationen ab.

Außerdem weise ich nochmal darauf hin, dass das Vibrationsverhalten bei dem Motor in Abhängigkeit des verbauten Schwungrades sehr unterschiedlich sein kann. Bis Ende 2010 wurden ZMS verbaut, danach nur noch EMS. Ich kenne beide Varianten, das verändert die komplette Motorcharakteristik.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 15. Januar 2017 um 17:58:45 Uhr:


Es ist ohnehin fraglich, ob es überhaupt Sinn macht bei so einer niedrigen Drehzahl im hohen Gang bei relativ hoher Last rauszubeschleunigen, oder ob man nicht lieber einfach einen Gang runterschaltet. So macht es auch jedes vernünftige Automatikgetriebe. Das schont den Motor und das Schwungrad bekommt nicht so starke Vibrationen ab.

Außerdem weise ich nochmal darauf hin, dass das Vibrationsverhalten bei dem Motor in Abhängigkeit des verbauten Schwungrades sehr unterschiedlich sein kann. Bis Ende 2010 wurden ZMS verbaut, danach nur noch EMS. Ich kenne beide Varianten, das verändert die komplette Motorcharakteristik.

Pardon. Du hast Recht. Im Regelfall fahre ich aber bis 70 auch im 4. Gang. Und beschleunige im 5. aus 50 Kmh meist nur gerade so mit Teillast.

@DieselSeppel

Ich kenne auch beide Varianten und die mit dem ZMS hat mir deutlich besser gefallen, da sich der Motor harmonischer beim Lastwechsel bei niedriger Drehzahl verhält. Beim EMS ruckt es doch spürbar. Jedoch ist die Anfahrschwäche beim EMS deutlich geringer und der Motor stirbt nicht so schnell ab. Das ist aber Gewöhnungssache und ich konnte mich damit deutlich besser anfreunden als mit dem Rucken bei Lastwechsel. Vorteil des EMS, es kann im Prinzip nicht kaputt gehen. Das Getriebe wird beim EMS aber deutlich mehr belastet und ob VW das für den Einsatz eines EMS angepasst hat, wage ich zu bezweifeln.

Aber mal wegen den Drehzahlen. Ich fahren den 1.6 im Passat und da hat dieser 6-Gang. Laut Gangvorschlagsanzeige, werde ich genötigt bei knapp über 60 km/h in den sechsten Gang zu schalten. Drehzahl dann, knapp über 1000 U/min. Der Motor läuft dann einfach bescheiden. Rucken bei Lastwechsel (Ursache wohl EMS) und sehr sehr träge beim beschleunigen. Die Gangvorschlagsanzeige ist eigentlich nicht zu gebrauchen. In meinem vorherigen Touran mit diesem Motor, war es deutlich harmonischer bei den Lastwechsel. Dieser hatte aber ein ZMS. Da konnte man die niedrige Drehzahl fahren ohne das es ruckt, wenn man mal kurz vom Gas geht und dann wieder drauf.

Das Abgasupdate hat an der Charakteristik des Motors nichts verändert. Alles beim alten, bis auf ein hörbares leichtes Nageln beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (oder ist es mir vorher nicht aufgefallen?).

Gruß
Frank

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 15. Januar 2017 um 17:54:07 Uhr:


Also ich kann teilweise mit 50 im 5. mitschwimmen (sind 1000upm) und rausbeschleunigen. Bis 70 vibriert er etwas, aber das ist kaum der Rede wert, wer PD-TDI gefahren ist, wird dieses vibrieren als lächerlich empfinden.

Zudem knackt mein TDI jetzt bald an der 150.000km marke. Das wären dann gut 10.000km mit dem Update. Völlig Problemfrei.
(Abgesehen von neuem ZMS, aber das war schon vor 10.000km defekt).

Macht euch nicht verrückt. Der Wagen läuft wirklich gut. Ich habe zwar keinen Vergleich, da ich den Wagen ohne das Update nur bei der Probefahren gefahren bin, aber ich finde, dass der Motor wirklich sauber bis 4500upm hochzieht, ohne nennenswert an Vortrieb zu verlieren, oder mit dem Drehmoment einzuklappen.
Und wenn ich mich jetzt aus dem Fenster lehne, würde ich behaupten, dass er sich So vor der Übergabe nicht anfühlte.

Gruß
Cano

Hallo,

schön, dass du mit dem Update so zufrieden bist.
Ich fahre den 1.6er nun seit gut 4 Jahren und seit Freitag habe ich auch das Update drauf.

Ich habe deshalb einen Vor- und Nachher Vergleich und ich persönlich bin nicht so begeistert vom Update.
Bei mir brummt der Motor im Leerlauf sehr laut. Sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand. Im kalten sogar mehr. 1. bis 3. Gang normaler Durchzug - ohne irgendwelche Besonderheiten.
Im 4. Gang fängt meiner das Rasseln/ Nageln an. So zwischen 1200 U/min und deutlich über 2200 U/min.
Im 5. ist das Rasseln/ Nageln weniger als im 4., dafür brummt er auch hier sehr laut.

Der Motor hört sich halt in bestimmten Situationen nicht mehr so "gesund" an...

Du schreibst, dass der Wagen sauber bis 4500 hochzieht. Ja das stimmt – das hat er aber auch vor dem Update souverän gemeistert. Zumindest mit den Softwareständen, die ich vor dem Update drauf hatte (8848, 9418, 9970 und 9971).
Ich empfinde Leistungstechnisch weder Einbußen noch Gewinn und ich kenne mein Auto und sein Verhalten.

In Punkto Verbrauch habe ich auf den Strecken, die ich bisher mit Update gefahren bin, keinen erhöhten Verbrauch festgestellt. Gestern hat mir der BC beispielsweise einen ø von 5,2l/100km angezeigt. Ist für die Strecke ein vernünftiger Wert. Den hätte ich aber auch mit der alten SW geschafft.
Genaueres wird sich mit der Zeit zeigen. Werde fleißig weiter im Spritmonitor protokollieren.

Viele Grüße
Alex

Dann bilde ich mir das rasseln/Nageln also doch nicht ein😁. Das der Motor im Leerlauf mehr brummt, kann ich aber nicht feststellen. Ich empfinde es sogar als ruhiger als vorher. Der Unterschied mag bei dir das verbaute ZMS sein, dass ich in meinem 2012er nicht habe.

Gruß
Frank

Habe das Update noch nicht drauf aber so ein rasseln macht meiner auch zu hören im 4.Gang und noch besser zu hören 5.Gang beschleunigen von 80 auf 100

Das stimmt, dass war vorher auch schon da, aber jetzt hört es sich doch etwas anders an. Markanter würde ich behaupten, aber nicht so, dass es jetzt stört.

Also meiner rasselt nicht. Das würde ich merken. Bin sehr hellhörig bzgl. meines Autos...

Ich bin mehr als Hellhörig. Ich würde behaupten, dass ich ein sehr sensibles Popometer habe. Ich werde schon immer belächelt, wenn ich wieder etwas höhre. Die Beifahrer lachen sich bei mir schon immer kaputt und meine ich wäre bekloppt. Ich reagiere auf jede noch so kleine Veränderung am Fahrerverhalten sehr sensibel. Das Nageln/Rasseln ist wirklich minimal, aber doch höhrbar. Das war schon bei meinem Touran mit dem Motor so.

Das mit dem Rasseln kann ich auch bestätigen. Habe das Update etwa 4 Wochen drauf.
Kurz darauf ging bei mir das AGR-Ventil den Bach runter. Kann bei einer Laufleitung von 107000 auch schon vorher ein "Knacks" gehabt haben. Aber seltsam war es schon. VW hat 90% der Kosten übernommen.

Zitat:

@Bamler schrieb am 16. Januar 2017 um 14:10:17 Uhr:


Das mit dem Rasseln kann ich auch bestätigen. Habe das Update etwa 4 Wochen drauf.
Kurz darauf ging bei mir das AGR-Ventil den Bach runter. Kann bei einer Laufleitung von 107000 auch schon vorher ein "Knacks" gehabt haben. Aber seltsam war es schon. VW hat 90% der Kosten übernommen.

AGR wird vermutlich schon davor einen knacks gehabt haben. Vermutlich hat das Update dem AGR den Rest gegeben. Wäre aber früher oder später auch ohne Abgasupdate kaputt gegangen.

Meins ist direkt vor dem Update kaputt gegangen. Bei knapp 116 tkm. Bei mir hat VW 40% Kulanz gegeben.

Wie alt ist deiner?

Viele Grüße
Alex

Ähnliche Themen