Golf 6 1.6 TDI braucht mehr als 16 jähriger Passat TDI
Hallo zusammen!
Ich hatte bis jetzt einen VW Passat 1.9 TDI mit 110 PS Baujahr 1997. Da er schon 330.000 km drauf hatte und ich nicht in teure Reparaturen investieren wollte, habe ich ihn verkauft und mir einen Golf 6 1.6 TDI DPF DSG mit 105 PS zugelegt.
Ich fahre jeden Tag 65km auf der Autobahn in die Arbeit. Das sind am Tag 130km. Ich fahre fast alles mit 135km/h, es gibt 2 kurze 100km/h Zonen wo ich ca. 110km/h fahre.
Ich bin die Strecke jahrelang mit dem Passat gefahren und hatte einen errechneten Verbrauch von 5,7 Liter/100km.
Inzwischen bin ich auch schon ein paar Tausend Kilometer mit dem Golf 6 gefahren und verbrauche 5,8 Liter/100km.
Wie kann das sein?
Klar, ich weiß schon das ein DSG-Getriebe um ca. 0,5 l mehr braucht, aber das die neue Common Rail Technology trotz niedrigerer Motorisierung mehr braucht als ein 16 Jahre alter Passat? Es ist zwar nur 0,1 Liter/100km, aber hier gehts ums Prinzip!
Mit dem Passat bin ich auch immer ca. 135km/h mit knapp 3.000 U/min gefahren. Der Golf hat bei gleicher Geschwinding und 7-Gang DSG eine 2.500 U/min.
Vor der Anschaffung hab ich hier im Forum auch einiges über den Verbrauch gelesen. Ich weiß das der Verbrauch wegen der verschiedenen Fahrweisen schwanken kann, aber unterm Strich bei "gemütlichen" Fahren sollte er bei 4,5 und 5,5 Liter liegen. Ich bin bei Gott kein Raser und fahre auf der Autobahn immer konstant mit Tempomat.
Kann mir das vielleicht jemand erklären? Oder sollte ich den Motor mal checken lassen?
Beste Grüße
Simon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dein Passat hatte sicherlich keinen Partikelfilter und keine grüne Plakette. Die Maßnahmen zur Schadstoffminimierung tragen nicht unbedingt zur Verbrauchsminimierung bei. Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h sind keine Verbräuche von unter 5,5 l drin.
Grüße
Michael
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Tja, und genau das wird halt von vielen (incl. mir) nicht so einseitig gesehen. Das 1 Liter Auto gibts bereits, das 0,5 Liter wird folgen, wir hatten den 3 Liter Lupo und den A2 mit ABS, ABs und ESP (?), den unsere Spritsparkönige ebenfalls auf unter 2 l/km gebracht hätten. Von daher sind die 6 l für den 1.6 TDI echt schwach und mMn eben nicht zeitgemäss. Ich erinnere nochmals an den G 1 D, und der ging für damalige Verhältnisse echt wie die Sau bei 4 l. Ich würde das als angemessenen Wert zB für den heutigen GTD empfinden, der aus den 80ern nahm sich kaum mehr!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
[...] zieht man das nur etwas in Relevanz stehen die Autos heute recht gut da [...]
Aber wie bereits weiter oben gesagt, gibt es ja keinerlei Interesse der Industrie, wirklich sparsame und trotzdem tagestaugliche Fahrzeuge zu produzieren. Und ich werde es nie verstehen, warum ein 400 PS Porsche um die 12 l Testverbrauch hat, mein popeliger und eher unsportlicher TSI mit 30 % dieser Leistung 8,5 l bei gleichen Bedingungen.
8,5 Liter ? Gut, dass ich nicht auf die Werksangaben vertraut habe. :-)
Wo der Golf 2 4l verbraucht hat, verbraucht der Tsi sicher keine 8,5l
Auf dem Papier wurde der Golf 2 Diesel 60/70PS damals mit 7l geführt..., müsste Din Norm sein
Außerdem, weiß ich nicht, woher er immer die Erkenntnis nimmt, dass diese "Traktoren" - alles andere wäre nicht wahr - wie die Sau gingen.
Seine Ansprüche oder Empfinden damals müssen am untersten Limit gewesen sein.
Etwas lahmeres und lauteres gab es doch nicht.
Und das trotz 800 kg!!!
Ach ja, den Klimaknopf und ein paar Kleinigkeiten mehr wie er selbst schreibt, war dort nicht zu finden.
Wäre auch nicht möglich gewesen. Das hätte der Motor nicht verkraftet. Noch weniger Leistung geht ja nimmer.
Jeder bei uns war froh, wenn er mit dieser Kraxen nicht fahren musste.
Ich konnte, damals noch blutjung, gar nicht fassen, dass es so etwas noch gibt.
4l war ein Wunschtraum - ja bei 90 vielleicht. Aber weh du musstest mal auf die Autobahn. Neben Kopfhörern war da unter 7l nichts zu machen.
Von Kat., Partikelfilter natürlich keine Spur.
Weiß nicht was da ein paar Leute für wirres Zeug hineininterpretieren.
Noch schlimmer war dann der Saugdiesel vom IIer Golf, der nur mehr vom 65 PS Sauger des Golf 4 in Sachen Lahmarschigkeit überboten wurde.
War das eine Qual über die Anstiege auf unseren Autobahnen, da konntest nicht einmal einen LKW überholen.
Ich denke der tsi102009 will uns hier einfach nur verarschen...
Aktiv kann ich mich noch an meinen Fahrschulwagen erinnern, ein Golf TD mit 70 PS. Der ging eigentlich schon ganz gut und was er verbraucht hat weiss ich nicht. Gegenüber dem 220D von meinem Opa war es aber schon ein Rennwagen :-)
Ähnliche Themen
Das war nur gefühlt schnell, weil der noch so klapprig war. Wenn ich mir die 0-100 Zahlen anschaue, sowas kauft man sich heute für die Stadt...
Zitat:
Original geschrieben von enzo_33
Aktiv kann ich mich noch an meinen Fahrschulwagen erinnern, ein Golf TD mit 70 PS. Der ging eigentlich schon ganz gut und was er verbraucht hat weiss ich nicht. Gegenüber dem 220D von meinem Opa war es aber schon ein Rennwagen :-)
Der tsi102009 sprach aber vom NORMALEN Saug-Lahmer-Geht's-Nimmer Motor.
AFAIK war da 0 auf 100 so um die 17 sec, also ganz schön flott... (über die Vmax sprechen wir lieber nicht)
...und kein Vergleich gegenüber dem 1.6er TDI 🙂 🙂 🙂
Ca. 2/3 des Gewichtes aber mehr als um 1/3 langsamer - wenn das kein Rennwagen ist 🙂 🙂 🙂
Meine Erfahrung is, dass Du die modernen CR-Diesel ganz anders, soll heißen, extrem niedrigtourig fahren musst (Schaltanzeige!), um wirkliche Einspareffekte zu erzielen. Und das gilt nicht nur für die Bluemotion-Modelle! Ansonsten tut sich in puncto Einsparung nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von enzo_33
8,5 Liter ? Gut, dass ich nicht auf die Werksangaben vertraut habe. :-)Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
[...] mein popeliger und eher unsportlicher TSI mit 30 % dieser Leistung 8,5 l bei gleichen Bedingungen.
Naja, sind halt die Testverbräuche von AMS, Autoblöd usw.
Übrigens, der 2.0 TDI nahm sich lt. Test saftige 6,7 Liter ... :-(
Nochwas @ ...austria: Die erwähnten 4 l vom Traktor Golf 1 sind nur ein Näherungswert, aber sein Temperament im Vergleich zu meinem 34 PS Käfer oder der Ente des einen oder dem 55 PS Taunus des anderen Kommilitonen war definitiv "saumässig" - na ja, ist doch alles weit über 30 Jahre her, und damals
[Polemik] gabs in Austria, glaub ich, noch gar keine Autos ... 😁
[\Polemik]
Zitat:
Naja, sind halt die Testverbräuche von AMS, Autoblöd usw.
Übrigens, der 2.0 TDI nahm sich lt. Test saftige 6,7 Liter ... :-(
ja, diese Tests.... der Alltag sieht meist anders aus, ich fahre den 2l TDI 2l sparsamer als bei meiner Probefahrt ... die übrigens beim TSI auch bei fast 9l endete, im Alltag liegen die TSI trotzdem knapp über 7l, zB weniger als damals ein Golf III 1,8l 90PS...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ja, diese Tests.... der Alltag sieht meist anders aus, ich fahre den 2l TDI 2l sparsamer als bei meiner Probefahrt ... die übrigens beim TSI auch bei fast 9l endete, im Alltag liegen die TSI trotzdem knapp über 7l, zB weniger als damals ein Golf III 1,8l 90PS...Zitat:
Naja, sind halt die Testverbräuche von AMS, Autoblöd usw.
Übrigens, der 2.0 TDI nahm sich lt. Test saftige 6,7 Liter ... :-(
Ja, würde ich genauso stehen lassen und unterschreiben. Aber wie gesagt: G3 aus ca. 1995 mit 8,5 l gegen G6 aus ca. 2010 mit 7,5 l; letzterer ist natürlich technisch klar überlegen, aber eben kaum sparsamer. Und um diese Enttäuschung gehts hier eigentlich lt. Titel.
@tsi102009
🙂 🙂 🙂
Zumindest Käfer und Golf I wurden vor 30 Jahren in AT nur mehr selten gefahren.
Und da wir auch ein paar "Hügeln" zu bewältigen haben, war halt der Golf D und andere Sauger nicht wirklich was für uns.
Wundert mich nur, dass bei Euch da die Golf D noch Fahrzeuge waren, die wie die Sau abgingen.
Wenn du dies als Auto bezeichnest stimme ich dir zu - das gab es bei uns nimmer.
Wir waren halt da schon etwas anderes gewohnt. 😉
Wenn du die Geschichte von VW etwas studieren würdest, wäre spez. bei VW dein Erstaunen gewaltig, welche Rolle da Ösis gespielt haben.
Gerne können wir dir bei der Weiterbildung helfen. 😉
Anm.: tsi102009 hat es rausgefordert - bitte keine Diskussion zwischen den beiden "Lieblingsnachbarländern".... 🙂
Hallo. Bin auch seit kurzem Besitzer eines G6 Variant 1.6 TDI. Hatte mal einen Passat Bj. 1997 1.9 TDI mit 90 PS. Habe den Passat auf einer bestimmten Strecke (nur Überland) mit ca. 5 L gefahren. Den Golf jetzt mit 4,5 L. Beides laut MFA. Somit ergibt sich doch ein kleiner Verbrauchsvorteil. Wenn man aber ein anderes Streckenprofil hat, oder auf der Autobahn etwas flotter unterwegs ist, ist der Unterschied beim Golf größer als beim Passat! Habe aber auch erst ca. 1000Km gefahren ( Verbrauch ca. 5,5 L)
MfG -SID-
Hi, hab mein 1,6 TDI mit Winterreifen 205/17" zwischen 4,6 und 5,5 gefahren. Seit 3 Tagen mit Sommerreifen 225/18" schaff ichs bei gleicher Strecke und Fahrweise nicht mehr unter 5,7 trotz höherer Außentemperatur. Bin ja davon ausgegangen das ich etwas mehr brauch, aber 20%? Die Saison muss ich damit durch aber nächstes Jahr muss ich mir was anderes einfallen lassen:
Zitat:
Original geschrieben von -SID-
Hallo. Bin auch seit kurzem Besitzer eines G6 Variant 1.6 TDI. Hatte mal einen Passat Bj. 1997 1.9 TDI mit 90 PS. Habe den Passat auf einer bestimmten Strecke (nur Überland) mit ca. 5 L gefahren. Den Golf jetzt mit 4,5 L. Beides laut MFA.
[...]
Ok, "beides laut MFA" - damit ist alles gesagt, nonsense. Die MFA in zwei Autos sogar exakt desselben Modells und Motors weichen um bis zu 20% ab. Aussagekraft mit MFA daher ... bleibt dem geneigten Leser selbst überlassen.
Ich kann diesen Schmarrn "laut MFA" echt nicht mehr lesen...
@SID: Bitte fühle dich nicht zu sehr angegriffen. Die MFA ist für Dummuser. Für die Autokenner gibt es nur eines: Selber nachrechnen mittels tanken und rechnen. Du kannst dann die MFA adjustieren lassen. Dann geht sie genauer - passend zu deinem Stil, das Gaspedal zu drücken, zu bremsen, etc. und passend zu deinem Motor. Aber "exakt" ist leider was ganz anderes...selbst wenn es angepasst wurde.
Die MFA zählt leider nicht die "Tropfen", die durch die Leitung fliessen. Dann würde sie nämlich genau gehen. Tut sie aber nicht...
*snif*