Golf 6 1.4 / 80 PS - Verbrauch und max. Geschwindigkeit
Mich würde es einfach mal interessieren, wieviel Verbrauch man mit dem 80 PS Golf hat, zumal ja angekündigt war, dass dieser einen halben Liter weniger braucht als beim Vorgänger, dem Golf 5.
Des Weiteren würde mich interessieren, wie hoch die Höchstgeschwindigkeit sein könnte.
Um sachliche, themenbezogene Beiträge wird gebeten ;o))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sge500
meine erfahrung:
durchzug schwach.
verbrauch so 8-9 liter auf der a45.
habe gerade so 150 kmh geschafft auf der a45.
bergrunter natürlich schneller.aber das schlimmste war , das mann berg hoch nur unter mühe die lkw`s überholen konnte.
p.s würde mir den motor nur für die stadt kaufen....
Du hast vollkommen recht, bin nun auch schon ca. 6000 km mit dem 80PS gefahren! Durchschnittsverbrauch ca. 20 l und Höchstgeschwindigkeit 110 und LKWs konnte ich überhaupt keine überholen. Wie hast Du das denn geschafft?
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Na so extrem wirds wieder mal nicht werden, es sind wohl schon noch einige andere, die das so sehen und nicht nur ich. 😉Zitat:
Original geschrieben von jauva
Ansonsten ist jeder andere Golf zunächst mal nur für dich besser.
Und wieder andere finden den Astra vieeel besser. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von phoenixsg
Mit einer Tankfüllung komme ich ca. 860 km weit bis die Reichweite auf 0 km fällt - und dann sind noch 5-6 Liter im Tank.
Macht bei 6 Liter im Tank (also ca. 49 Liter verbraucht) einen Durchschnittsverbrauch etwa 5,6 Litern.
Da gehört bei mir ca. 2/5tel Stadt und 3/5tel Überland zu.
Wie man das schaffen soll, ist mir ein großes Rätsel?
So ist es halt... 😉
Rein Überland mit GRA sind sogar mittlerweile Durchschnittswerte von 5,3 l/100 km möglich - sogar mit Klima! Sollte nur halt eine längere Strecke sein ohne große Steigungen.
Auf der Autobahn A2 bei 140 km/h laut Navi (Tacho etwa 152) liegt er bei 9,1 l im Durchschnitt, zwischenzeitiges Fahren am Limit (184 laut Navi / 195 lt. Tacho) bleibt der Momentanverbrauch bei Bodenblech um 11,6 l/100 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phoenixsg
So ist es halt... 😉
Rein Überland mit GRA sind sogar mittlerweile Durchschnittswerte von 5,3 l/100 km möglich - sogar mit Klima! Sollte nur halt eine längere Strecke sein ohne große Steigungen.
Auf der Autobahn A2 bei 140 km/h laut Navi (Tacho etwa 152) liegt er bei 9,1 l im Durchschnitt, zwischenzeitiges Fahren am Limit (184 laut Navi / 195 lt. Tacho) bleibt der Momentanverbrauch bei Bodenblech um 11,6 l/100 km.
Unterstreiche ich, obwohl ich bei Autobahnfahrten von Leipzig nach Dresden bei Tacho 160, teilweise 180 nie mehr als 8,8 verbraucht habe. Durchschnittsgeschwindigkeit war auf den 142km immer so 135km/h
Streckenanteil: 122km Bab, rest überland/Dorf
Früh auf Arbeit komme ich auf ca 6,5 durchschnitt, 12km strecke, flach, nur Überland.
In den 27tkm hab ich laut spritmonitor jetzt einen Durchschnitt von 7,2, das finde ich mehr als in Ordnung, denn manchmal lass ich den kleinen auch richtig arbeiten ;-)
Mein Verbrauch liegt im Sommer zwischen 5,2-5,6 l / 100 km. Jetzt im Winter genehmigt er sich natürlich ein wenig mehr. Da lieg ich zwischen 5,8-6,4 l / 100 km. Mein Gesamtschnitt beträgt zur Zeit rund 5,75 l / 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von abc88
Mein Verbrauch liegt im Sommer zwischen 5,2-5,6 l / 100 km. Jetzt im Winter genehmigt er sich natürlich ein wenig mehr. Da lieg ich zwischen 5,8-6,4 l / 100 km. Mein Gesamtschnitt beträgt zur Zeit rund 5,75 l / 100 km.
Da muss man ihn aber schon streicheln... 😉
Wenn das Fahrprofil stimmt und man ein klein wenig vorausschauend fährt, dann ist das kein Hexenwerk 😉 Das ich bei solchen Werten nicht nur Kurzstrecke a la 5 km mit Vollgas fahre, ist klar. Aber schleichen tu ich auch nicht. Ich "schwimm" einfach mit und erfreue mich an meinem schicken Auto das läuft und läuft und.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ninja6R
Da muss man ihn aber schon streicheln... 😉
Da Sauger kann man auch mal das Gaspedal stärker durchtreten, soll man sogar (~3/4 durchtreten). Wichtig ist vorausschauende Fahrweise, also rollen lassen statt bremsen.
Zitat:
Da Sauger kann man auch mal das Gaspedal stärker durchtreten, soll man sogar (~3/4 durchtreten). Wichtig ist vorausschauende Fahrweise, also rollen lassen statt bremsen.
Vollkommen korrekt!
Leider wird manchmal noch der Unsinn verbreitet, dass man nicht Vollgas geben soll.
Dabei hat aber der Motor (zumindest der Saugmotor) seine höchste Wirksamkeit.
Wichtig ist zügiges Hochschalten und dann Geschindigkeit konstant halten.
Ich trete unseren Polo beim Beschleunigen eigentlich immer voll durch und wenn ich nicht eingebremst werde auch immer bis 3000rpm, muss man ja, auf der Autobahn sogar bis 4000rpm, so viel PS hat der ja nicht.
Trotzdem ein Verbrauch von genau 6l die letzten Tankfüllungen!! Das Geheimnis ist, vorausschauend fahren und nie schneller als 100km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich trete unseren Polo beim Beschleunigen eigentlich immer voll durch und wenn ich nicht eingebremst werde auch immer bis 3000rpm, muss man ja, auf der Autobahn sogar bis 4000rpm, so viel PS hat der ja nicht.
Trotzdem ein Verbrauch von genau 6l die letzten Tankfüllungen!! Das Geheimnis ist, vorausschauend fahren und nie schneller als 100km/h.
Na durchtreten tu ich das Gaspedal beim Beschleunigen auch, bleibt einem bei dem 80Pser ni viel anders übrig. Aber max 100 das geht gar ni, von Arbeit heim fahr ich doch auf freier Landstraße ni nur 100 ;-)
Im Moment liegen -7 grad an, da geht er ni wirklich unter 7l ...
Das ist dein Problem, der Zeitvorteil durch kurzfristiges schneller fahren steht in keinem Verhältnis zum höheren Spritverbrauch.
Ich fahre mit dem Polo regelmässig die gleiche Strecke, 16km am Stück, davon 10km Autobahn, nur auf der Autobahn kann ich mehr oder weniger die Geschwindigkeit selber wählen, hänge ich nur hinterm LKW komme ich mit 5,5l aus im Idealfall(kein Stau, kurze Ampelphase), brauche ca. 16min, für 1-2min schneller muss ich über 1l/100km Sprit mehr investieren, fahre ich die Autobahnstrecke Vollgas durch brauch ich immer noch 11-12min und habe einen Verbrach von 9l.... bringt doch alles nix.
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Vollkommen korrekt!
Leider wird manchmal noch der Unsinn verbreitet, dass man nicht Vollgas geben soll.
Dabei hat aber der Motor (zumindest der Saugmotor) seine höchste Wirksamkeit.
Wichtig ist zügiges Hochschalten und dann Geschindigkeit konstant halten.
Das gilt aber nicht immer. Viele günstigere Motoren schalten bei bloßem Vollgas nämlich um auf "Anfettung", so dass sich dann der Verbrauchsvorteil in einen Nachteil verwandelt. Sicher weiß ich diese Praktik z.B. beim aktuellen Fiat Panda 1.2 / 69 PS.
Umgekehrt, sagt VW ja, dass sie sogar bei den TSI Motoren mittlerweile auf die Volllastanreicherung verzichten können. D.h. Turbo läuft = Turbo säuft gilt auch nicht mehr so...