Golf 5 Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi leute,

da die ersten Golf 4er ja ziemliche Probleme hatten, wollte ich mal wissen, wie es bei den ersten 5ern ausschaut. Gibts schon sich häufende Probleme?

(Und halten die Fensterheber? *ggg*)

bye
flo
www.americancandy.de

56 Antworten

@Mondeo2004:

Ich denke aber, dass auch Ford und Opel mit
ihrer Preispolitik Probleme bekommen werden:

1. Wer bezahlt bei den Preisen noch für einen
Rußfilter extra.

2. Wer kauft denn noch einen Wagen ohne
Garantie? So anfällig wie die Wagen heute sind
muss man ja da schon seeeeeehhhhhhhhrrrrrr
Markentreue beweisen! Da hat Opel natürlich
einen Pluspunkt - die geben zumindest im
Gegensatz zu VW und Ford Garantie.

Zitat:

Oder hast Du den neuen Skoda Octavia gesehen.

Zugegeben, der Skoda ist gelungen, gefällt mir optisch auch sehr gut. Mit Spekulationen über den Preis wäre ich allerdings vorsichtig, man sollte es schon ausstattungsspezifisch sehen, das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.

Und da wäre trotzdem immer noch das bessere "Premium - Image" der Marke VW, was man zweifelslos mitbezahlt.

Gleiches trifft auf den Vergleich zwischen Audi A3 und Golf V zu. Technisch gesehen identische Fahrzeuge, allerdings ein Unterschied von 2500 EUR.

Schönen Gruß

manjes

Hallo manjes

Zitat:

vorsichtig, man sollte es schon ausstattungsspezifisch sehen, das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.

Der Preis wurde jetzt auf dem Genfer Autosalon

genannt.

Zitat:

Und da wäre trotzdem immer noch das bessere "Premium - Image" der Marke VW, was man zweifelslos mitbezahlt.

Sagen wir mal "VW" hätte das "Premium" gerne.

Schaut man sich die aktuellen Fords an ist das schon

eher "Premium" als was VW bietet . Auch der Skoda

Octavia sieht eher nach "Premium" aus als der Golf

(siehe Kühlergrill, imposanteres Erscheinungsbild,

Interieur).

VW ist mit Sicherheit nicht premium - da gehört mehr
dazu als sich einfach mal als "Premium-Marke" zu
definieren.

Wirklich Premium sind in dieser Klasse lediglich
Audi, BMW und Mercedes. Daran wird sich wohl
auch weiterhin nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Hallo manjes

VW ist mit Sicherheit nicht premium - da gehört mehr
dazu als sich einfach mal als "Premium-Marke" zu
definieren.

Wirklich Premium sind in dieser Klasse lediglich
Audi, BMW und Mercedes. Daran wird sich wohl
auch weiterhin nichts ändern.

Mag ja sein, allerdings wenn man sich z.B. den Vergleich Audi A3 und Golf V hernimmt, finde ich da nicht mehr viel Unterschied. Bin beide Autos hintereinander probegefahren und war vom Golf eigentlich sogar noch mehr begeistert. Und die Qualitätsanmutung ist beim Audi auch nicht wesentlich besser.

Mercedes hat mit der A-Klasse (die ja in der selben Klasse spielt) auch nicht unbedingt ein so qualitativ hochwertiges Auto auf die Räder gestellt und auch BMW lässt in letzter Zeit mit der Qualität (im Innenraum - verwenete Materialien, etc.) nach. Mal sehen wo das noch hinführt.

Aber VW als "Premiummarke" zu bezeichnen finde ich auch nicht ganz korrekt - allerdings im Vergleich zu Audi und Mercedes, die ja hier als "Premiummarken" verkauft werden, ist da auch kein großer Unterschied mehr festzustellen.

Meine ganz subjektive Meinung dazu.

Grüße!
Bernie.

Ähnliche Themen

Hallo Bernieking,

Zitat:

Aber VW als "Premiummarke" zu bezeichnen finde ich auch nicht ganz korrekt - allerdings im Vergleich zu Audi und Mercedes, die ja hier als "Premiummarken" verkauft werden, ist da auch kein großer Unterschied mehr festzustellen.

Das ist wohl war.

Die Frage ist, was "Premium" ist. Meiner Meinung
hat es was mit Image zu tun.

Jetzt ist die Frage, was Image ist. Da gefällt mir die
Definition von Herrn Pischetsrieder eigentlich ganz gut: Image ist, wenn Leute für durchschnittliche Produkte einen deutlich überdurchschnittlichen Preis bezahlen.

Da ist was dran.

Und da ist Audi, BMW und Mercedes immer noch
spitze.

Ich würde sogar weitergehen: die neuen Fords oder auch ein Skoda Octavia kann mit den aktuellen
Audi, BMW und Mercedes Modellen mithalten!

Ford gibt was "Premium" angeht mächtig Gas:
Wirklich edel anmutende Materialen in den
Top-Versionen. Sony-Multimedia-Center mit
integrierter Playstation und Monitoren in den
Kopfstützen, hochwertiges Sony-Hifi-System
im Edel-Look, Nobles Navisystem inkl. Klima-
steuerung a la Jaguar. Als ich das gesehen habe,
habe ich nicht schlecht gestaunt. Das habe ich
in dieser Klasse noch nicht gesehen. Selbst nicht
bei Audi, BMW oder Mercedes.

Aber sie sind halt nicht "Premium", da sie nicht
das Image haben.

Naja ob das so stimmt weiss ich auch nicht. Sicher die neuen Modelle sind klasse. Aber ob Ford deshalb mit Audi und Mercedes mithalten kann ist mir zu hoch gegriffen.

Aber bei eins hast du völlig recht und das ist das schlechte Image. Ich muss auch sagen Ford setzt sich zu wenig in Szene.

Die haben wirklich Klasse Autos aber die machen auf Aussetellungen zuwenig. Bei VW z B. dieses neue Cabrio. Da wird in Zeitschriften seitenweise von geschrieben. Und von Ford hört man es nur am "Rande".

Obwohl sich Ford nicht verstecken braucht.

Die müssen nur in der breiten Öffentlichkeit besser dastehen. Sich mehr wagen. Mit Showcars aller VW, Mercedes und Opel. Das ist es woran es meiner Meinung bei Ford mangelt.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo2004


Die haben wirklich Klasse Autos aber die machen auf Aussetellungen zuwenig. Bei VW z B. dieses neue Cabrio. Da wird in Zeitschriften seitenweise von geschrieben. Und von Ford hört man es nur am "Rande".

Obwohl sich Ford nicht verstecken braucht.

Die müssen nur in der breiten Öffentlichkeit besser dastehen. Sich mehr wagen. Mit Showcars aller VW, Mercedes und Opel. Das ist es woran es meiner Meinung bei Ford mangelt.

Genau meine Meinung!

Z.B. gerade den Mondeo finde ich klasse. Wenn ich mir ein Mittelkalsseauto kaufen würde, dann wohl einen Mondeo (es sei denn, dass Geld keine Rolle spielt...😉...).

Grüße!
Bernie.

Zitat:

Original geschrieben von Bernieking


Genau meine Meinung!
Z.B. gerade den Mondeo finde ich klasse. Wenn ich mir ein Mittelkalsseauto kaufen würde, dann wohl einen Mondeo (es sei denn, dass Geld keine Rolle spielt...😉...).

Grüße!
Bernie.

Naja wenn nur alle so denken würden 🙂

@wobber:

Also wenn du Skoda als Premium ansiehst, dann mußt Du zwangsläufig auch VW mit einbeziehen. Weder der Oktavia, noch der Fabia verkörpern einen absolut edelen Eindruck. Anders ist es beim Superb, der stammt allerdings vom Passat, hat einen etwas längeren Radstand.

VW Touareg und VW Phaeton sind qualitativ sehr hochwertig und konnten sich gegen Audi, Mercedes und BMW behaupten. Zugegeben, der Phaeton verkauft sich sehr schlecht, da sich die Leute für dieses Geld einen A8 kaufen, beim Touareg sieht das aber anders aus. Trotzallem ist das VW - Image ein besseres, als das des Skoda sei es nun Premium oder nicht. Eines ist klar, qualitativ sowie optisch, als auch technisch ist ein Golf einer A - Klasse Längen voraus. Und wenn eine A - Klasse als Premium verkauft wird, dann ist die Sache für mich eigentlich klar.

Schönen Gruß

manjes

hallo manjes,

wie ich vorher schon mal geschrieben habe sehe
ich Skoda natürlich nicht als Premium-Marke.
Wirklich nicht.

Wenn man die neue A-Klasse sieht, muss man sagen, dass dies ein "echter" Mercedes wird.
Und technisch würde ich den Mercedes auch vorne
sehen. Alleine von dern Diesel (2.0l 136 PS) und Benziner (ca. 200 PS) Motoren. Das Konzept ist
auch überlegen. Alleine aus ergonomischer Sicht
und vom Sicherheitsaspekt.

Kann mir hier mal jemand erklären was daran so wichtig ist, daß ein Hersteller "Premium" ist ?
Welche Vorteile hab ich als Kunde dadurch ?
OK, ich verstehe ja, daß mein Nachbar denkt :"Kann der sich kein richtiges Auto leisten?".
Aber andererseits ist er mit seinem GolfiV schon mehr in der Werkstatt gewesen als ich mit meinen bisher gefahrenen Autos zusammen.
Wenn das die Bedeutung von "Premium" ist, dann
bleib ich lieber bei "Billiganbieter"

Also ich verstehe die ganze Aufregung um "Premium" auch nicht. Kann dir da nur zustimmen. Wichtig ist doch das ein Auto so wenig wie möglich in der Werstatt steht.

Also andere ist was fürs Ego🙂

Meiner Meinung nach!

Zitat:

Original geschrieben von SonataV6


Kann mir hier mal jemand erklären was daran so wichtig ist, daß ein Hersteller "Premium" ist ?
Welche Vorteile hab ich als Kunde dadurch ?
OK, ich verstehe ja, daß mein Nachbar denkt :"Kann der sich kein richtiges Auto leisten?".
Aber andererseits ist er mit seinem GolfiV schon mehr in der Werkstatt gewesen als ich mit meinen bisher gefahrenen Autos zusammen.
Wenn das die Bedeutung von "Premium" ist, dann
bleib ich lieber bei "Billiganbieter"

Da ist gar nichts wichtig dran!

Ich finde auch nicht, dass VW eine "Premium"-Marke ist, höchstens bei den Preisen, aber dann müsste man Audi noch wesentlich stärker kritisieren.

Das mit den Werkstattbesuchen ist auch so eine Sache, manchmal hat man halt Glück mit dem Auto und manchmal halt nich. Wir hatten in der Familie auch viele Japaner, Koreaner, etc. und auch teilweise gröbere Probleme.

Ich denke das ist einfach eine Glückssache.

Grüße!
Bernie.

ds kann ich dir nur zustimmen...

PS: VW heute op. Gewinneinbruch um 64%!!!

Also, wer heute mal in den Politik und Wirtschaftsteil der BILD gescahut hat (Seite 2), der hat dort einen Artikel um unser aller Liebling den VW-Konzern lesen können. Allein die Tatsache, dass VW Millionen für irwitzige Autos ala Phaeton und Bugatti Veyron raugeknüppelt hat, die sich beide nun wirklich nicht sonderlich breitflächig verkaufen oder auch die KFZ-Mechaniker in den Werkstätten 15% über dem Flächentarif bezahlt werden, erklärt doch, warum VW in letzter Zeit soo teuer geworden ist. Was will man auch erwarten, wenn das Geld in die Händer der mehr oder weniger unfähigen Mechaniker und in die Entwicklungsabteilung für Show-Cars fließt und nicht in die Verbesserung neuer Modelle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen