Golf 5 Probleme
hi leute,
da die ersten Golf 4er ja ziemliche Probleme hatten, wollte ich mal wissen, wie es bei den ersten 5ern ausschaut. Gibts schon sich häufende Probleme?
(Und halten die Fensterheber? *ggg*)
bye
flo
www.americancandy.de
56 Antworten
Also ich bin jetzt 600 Km in 5 Tage gefahren und abgesehen vom Steuergerät Klima (wie schon bekannt, wird nächster Woche ausgewechselt) bin ich seeehhhhhrrr zufrieden. 2.0 TDI läuft sehr ruhig und schön und passt sehr gut zum Auto. Kein knistern, knacksen oder was auch immer. Grundsolide Eindruck, und was die Kälte betrifft, deswegen habe ich das Winterpakett 1 mit Sitzheizung bestellt, macht wirklich Spass (Rückenteil ebenfalls geheizt). Verbrauch jetzt beim Einfahren rund 5.6 Liter auf 100 km (Ist aber immer etwas höher am Anfang, sollte noch runter kommen).
Auch im Fond recht verbessert im Vergleich mit GolfIV, es hat einfach viel mehr Platz. Ich kann euch das Auto echt empfehlen.
Gruss aus Interlaken, CH.
Gusteli.
Hallo,
bin seit 7 tage G5 1,9 TDI besitzser. Mein Wagen wurde mit defekten Türschloss geliefert (hinten rechts). Dadurch fehlfunktinen bei Alarmanlage und ZV. Mein VW Händler hatte schon den Schloss bestellt. Sonst bin ich zufrieden mit meinem G5.
Entschuldigen sie mein deutsch, ist ja nicht mein Muttersprache 🙂
Grüsse aus Estland
Einen guten Abend,
gerade mal 3 Wochen ist mein V-er nun und ich bekomme die Heckklappe nicht mehr auf :-( Beim Hereindrücken des VW-Emblems schaltet der Stellmotor das Schloß hörbar auf. Die Klappe läßt sich sich aber nicht öffnen, sondern bleibt in der ersten Raste "hängen". Erst nach nervigen Probieren über ca. 10 Min klappt es dann schließlich. Die Nachbarn, welche am Fenster meine entnervten Bemühungen sehen, denken bestimmt "ham wir doch gleich gesagt, dass der Golf ein Sch**ßauto ist"!! Vielleicht muß der Schließdorn justiert werden oder wat ?? Habe bereits ein Termin mit der Werkstatt gemacht. Hat jemand so etwas auch schon gehabt? Na ja, schaun wir mal....
Wird schon nicht so dramatisch sein :-)
Have a nice weekend
Tom
Hallo wieder,
hatte gedacht, dass ich hier nicht mehr über Probeleme schreiben muss. Aber doch. Türschloss wurde ausgetauscht und damit ist ok wieder. Jetzt hatte mein VW Händler fehler bei Chip (oder Steuergerät?) gefunden. Also sollte auch das ausgetauscht werden. Zum Glück hat VW da WiFi damit ich mein Zeit in Internet verbringen kann.
Ich hatte auch mit G IV erste Wochen bei VW gebracht. Hoffentlich sind die Fehler nur Ausnahmen.
Trotzdem zufriedene G5 fahrer.
G5 1,9TDI 12 Tage und 1000 km
Grüsse aus estland
Ähnliche Themen
Warum bitte wird eigentlich ein simples Kofferraumschloss mit einem Stellmotor ausgestattet?????
HAt es denn nicht gereicht, das ganze manuell-mechanisch zu lösen.....
jaja die technik
ok, hab verstanden 😉
ne, ich mein nur, wo ist der Unterschied, ob ich jetzt nen Knopf drücke wonach die Heckklappe mit elektronischen stellmotoren geöffnet wird, oder ob ich nen knopf drücke wonach ein gestänge den raum öffnet
*am kopf kratz*
wo ist der vorteil des einen???
jetzt sagt nicht, ja da kann kein gestänge kaputt gehen....... die motorik kanns aber....
Hallo,
der Grund für einen Stellmotor liegt wohl an dem genialen Öffnungsmechanismus mit dem VW-Zeichen. Ein Mikroschalter welcher einen Stellmotor schaltet ist einfacher zu installieren und über die Zentralverrieglung einzubinden, als eine Konstruktion über Bowdenzüge, Gestänge usw. Die leiern aus, müssen gefettet werden , sind schwieriger zu montieren..... Diese kleinen Motörchen sind solider als man denkt.
Nice evening und Tschüß
Tom
Ähm, jo kann sein, wie bedient man denn das VW Zeichen???
So wie Seat, mittels hochklappen, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von hosseman
Ähm, jo kann sein, wie bedient man denn das VW Zeichen???
So wie Seat, mittels hochklappen, oder wie?
Ja genau, mit dem daumen das vw zeichen reindrücken und mit den anderen fingern druntergehen und weiter hochdrücken schon ist es auf, wie bim seat halt.
Gruss
Maik
Ahja, ok danke,
hab ich beim arosa ja auch, ganz "altmodisch" ohne Stellmotor *gg*
Aber Seat hatte dat schon vor VW........*duck und weg* *gg* ^^ 😁
Exakt so funktioniert das. Bei Seat aber noch mechanisch. Hat bei VW aber den Vorteil, dass man so ohne große Mechanik die immer schon sehr problematische Heckklappenautomatisation vereinfacht: Wurde bisher für ZV mit Ffb immer ein Griff mit Betätigungshebel benötigt, der über einen Stellmotor entkoppelt werden konnte (damit ist die Klappe abgeschlossen), hat man seit dem 4er Variant einen elektrischen Verschluß gewählt, der einfach aber genial funktionert: Man drücckt den Knopf, der Stellmotor ist in Reihe mit ZV und Knopf geschaltet und gibt das Schloß frei. Wird der Wagen abgeschlossen, bekommt der Motor einfach keinen Strom mehr, das Schloß ist von außen ohne extreme Blechmanipulation nicht mehr zu überlisten (Kein Schließzylinder, keine direkte mechanische Verbindung nach innen). Zuzätzlich hat der G5 eine Taste auf der Fernbedienung, die ausschließlich die Heckklappe entriegelt.
Ich habe jetzt nach kanppen 6000km einen Ölverbaruch von etwas über einem Liter 🙁
Und das Öl ist teuer ...
Hallo zusammen,
habe mir mal alle Beiträge durchgelesen. Ich muss sagen das sich VW mit der Qualität gesteigert hat. Man muss aber erstmal sehen wie sich das alles entwickelt.
Fürs erste ist es aber denke ich nicht schlecht. Kinderkrankheiten hat doch jeder.
Aber ich glaube die Opel und Ford werden in der Qualität VW das was reichen können.
Der C-Max läuft ja für Ford verhältnisse auch ganz gut an. (Verkaufsmäßig gesehen)
Bin schon auf den Focus II gespannt.
Aber es wird nicht einfach den Golf zu schlagen. Obschon er ziemlich teuer ist.
Aber trotzdem Glückwunsch an VW. Von der Qualität her gesehe. Bis jetzt🙂
Hallo Mondeo2004,
Für VW hätte es in der Tat schlimmer kommen
können. Mal schauen ob sie von der Qualität
wieder zu Ford aufschließen können.
Mit dem Ölverbrauch muss VW aber dringend noch
was unternehmen. Das ist wirklich kein Zustand.
Ob nun ein Focus oder Astra den Golf (in Vergleichstest) schlägt oder nicht, finde ich
ziehmlich unerheblich.
Ford hat - Dank PSA - die besseren Dieselaggregate.
Ist deutlich günstiger. Die Spaltmaße sind inzwischen
auch gleich und von der Haptik tuen die sich auch
nichts mehr.
Schau mal wie eng der Vergleichstest zwischen dem
Mazda 3 oder Peugeot ausgegangen ist. Da entscheidet man nur noch nach dem Preis oder dem
persönlichen Geschmack.
Der Golf ist zu teuer. Nach wie vor. Das wird VW
letzlich in große Schwierigkeiten bringen.
Oder hast Du den neuen Skoda Octavia gesehen.
Wow - da könnte sich VW eine Scheibe abschneiden!
Und der kostet knapp 2000 EUR weniger als ein
Golf!
Auch die neue A-Klasse wird erstmals auch vom
Fahrwerk und Platzangebot gleichauf sein. Dann
noch der 1er BMW ...
... mir ist es echt schleierhaft wie VW seine Verkaufszahlen erreichen will.