Golf 5 kaufen?
Hallo Leute,
ich bin aktuell immernoch mit meinem ersten Fahrzeug unterwegs ( Corsa B BJ 99 keine Extras..wirklich NIX!..nicht mal nen Zigarettenanzünder..)
Er knackt bald die 160tkm und ich hab kb mehr auf die Laube..54PS 3 Zylinder..nen LKW ist schneller.
Ich habe ein Budget von 4000-4500€..zu diesem Preis habe ich schon einige Golf 5 gefunden mit ~100tk und sehr guter Ausstattung.
Leider weiß ich nicht, ob sich ein Golf 5 bei 100tkm schon dem Tode nahe sieht.
Irgendwelche Tipps auf die ich achten sollte? Soll ein Benziner werden..ich fahre 5 mal die Woche 50km zur Arbeit reine Autobahn und 1km normale Straße.
sonst nur kleinere fahrten.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo Leute,
ich bin aktuell immernoch mit meinem ersten Fahrzeug unterwegs ( Corsa B BJ 99
Beibe lieber bei einem Opel - wieder Corsa oder Astra- denn der ist technisch deutlich unkomplizierter gestrickt wie ein Golf V mit seiner aufwendigen Elektronik.
Auch die Motoren sind zuverlässig und gut.
Auch gut zu reparieren.
Nachdem Du so lange den alten Corsa gefahren hast glaube ich daß Du jemand bist der mehr auf zuverlässige Funktionalität einen Wert legt wie auf den Auftritt.
Der Golf ist ein teures Auto geworden und technisch auch nicht mehr das was sie früher mal waren.
24 Antworten
Nur auf die klimaautomatik musst du achten, die hatte in den ersten Baujahren wohl ziemliche Macken... Bei unserem golf 5 (EZ 03/05) kann ich mich nicht erinnern, dass die klimaautomatik jemals richtig gekühlt hat... Na gut vielleicht in den ersten zwei Jahren, aber länger nicht.
Werkstätte Können nichts feststellen. Ärgere mich, dass ich damals nicht die climatic genommen habe, denn diese soll weniger störanfällig sein..
Da gebe ich dir recht!!! Hab mein Golf 5 Bj 2004 mit klimaautomatik und die tut nicht richtig wenn die Außentemperatur über +20grad ist läuft die nicht mehr.
Zitat:
Ärgere mich, dass ich damals nicht die climatic genommen habe, denn diese soll weniger störanfällig sein..
Die klappert nicht und wenn ein Stellmotor kaputt ist kann man diesen wesentlich leichter austauschen als bei dem verbauten Climatronik-Mist.
Wenn Du damit bei der Werkstatt ankommst winken sie alle genervt ab ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cimii
Da gebe ich dir recht!!! Hab mein Golf 5 Bj 2004 mit klimaautomatik und die tut nicht richtig wenn die Außentemperatur über +20grad ist läuft die nicht mehr.
Ja, genau das gleiche hat meiner auch.
Einfach nur Schrott, Frage mich wie ich für das Auto damals knapp 25000 hinlegen konnte. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cimii
Da gebe ich dir recht!!! Hab mein Golf 5 Bj 2004 mit klimaautomatik und die tut nicht richtig wenn die Außentemperatur über +20grad ist läuft die nicht mehr.
Ja, genau das gleiche hat meiner auch.
Einfach nur Schrott, frage mich wie ich für das Auto damals knapp 25000 hinlegen konnte. 😁
Die Bewertung dieser Aussage sagt doch schon alles zu dem Thema. Denn das sind die Nicht Golf Fahrer und wie kann dann so ein Thread was bringen.
Jeder hat nun mal seine Marke die er mag / nicht mag, ein Opel wäre für mich nie in Frage gekommen, dann eher ein BMW aber deswegen bewerte ich so einen Thread nicht, da dieser nicht das geringste über Qualität, Reparaturen und so aussagt.
Ebenso kannst Du ein Montags Auto mt Problemen von jedem Hersteller haben. Nur eines ist sicher, wenn ich sehe was heute mit der Elektronik für geile Sachen machbar sind, dann ist es klar, wenn was kaputt geht dann braucht man eine Menge Geld und das ist bei allen so.
Und ich muss dem einen hier recht geben, der Golf 4 ist mir auch ein vielfaches lieber, aber einzig und alleine deshalb, weil bei diesem keine so teuren Reparaturen anfallen können. Aber ansonsten ist der 5er Golf schon ein tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Zitat:
Beibe lieber bei einem Opel
Was ist denn am Golf 4 einfacher als am 5er? Beide haben CAN-BUS, Klimaautomatik, ESP, ABS, Airbags usw.
Wo ist der Vorteil beim Golf 4?
So viele vernetzte Steuergeräte hat der nicht.
Den größten Vorteil sehe ich in der generell einfacheren Struktur des Wagens und der an sich unproblematischen Saugmotoren.
Wir hatten auch einen Golf 4.
Die Fahrleistungen im Normalbetrieb hatten mit 75 PS ausgereicht. Das Auto war relativ anspruchslos und gut zu reparieren.
Platz war genug da. Nicht zu schwer. Verbrauch akzeptabel.
Eigentlich war das " der Golf ".
Alles was später kommt ist dem Trend nach "Mehr" geschuldet.
Größer - schwerer - stärker - teurer - komplizierter ...
Bis hin zum Golf 7 .
Manche Hersteller haben aber erkannt daß viele Käufer wieder ein einfacheres und günstigeres Auto haben wollen. Vielen ist das Auto mittlerweile zu teuer geworden was angesichts der stagnierenden oder sinkenden Einkommen kein Wunder ist.
Gerade gestern in einer aktuellen Autozeitung gelesen :
Da heißt es daß Gebrauchte gefragt sind wie nie zuvor.
Kompaktklasse mit einem drittel Anteil am beliebtesten.
SUV`s als Gebrauchte kaum gefragt. Das sind aus meiner Sicht die Leichen der Gebrauchthalden von morgen.
Neukauf bei den Privatkäufern hat abgenommen.
Heißt also: Die Goldgräberzeiten bei der Autoindustrie sind vorbei ...
Ich klinke mich mal hier ein. Nicht zwecks Kaufberatung sondern zwecks Frage an den TE wie es denn bei ihm nun weitergeht.
Mein Audi A4 hat mich gestern bei 195'525 km wegen er defekten Spannrolle nun wohl verlassen.
Das Beuteschema vom TE und mir überlappt sich. Nur will ich als Extrawurst: Kein Diesel, kein Turbo. Gerne den 1.6er mit 75 kW. Klima? Habe ich bisher nie gehabt und auch überlebt. Kleine Kinder gibt es nicht, Hund will auch keiner im Auto sitzen bleiben wenn ich kurz einkaufen gehe.
Was mich ein wenig verwundert: Ich finde 1.4 wie Sand am Meer, aber 1.6er - zumindest im Umkreis um meinen Wohnort - extrem selten. War der 1.6er damals so unbeliebt (oder umgekehrt die 1.4er so beliebt)?
Einziger Treffer bisher ohne 100 km fahren zu müssen:
Golf 1.6 Comfortline
EZ 08/2005 97.848 km
Benzin 75 kW (102 PS)
4.990 EUR
Grüße, Martin
Die 1,4er sind verbreiteter als die 1,6er, das stimmt, ist zumindest auch mein Gefühl. Lag wahrscheinlich daran, dass viele Leute einen kleinen Motor wollten und nicht bereit waren, für den 1,6er einen Aufpreis zu zahlen, um dann immer noch einen relativ kleinen Motor zu fahren. Zumal viele dann sicher zum Ende der Baureihe lieber noch ein bisschen Geld in die Hand nahmen und gleich den TSI mit 122 PS nahmen, der deutlich bessere Fahrleistungen bot als der 1,6er.
Ich kann beide Sauger, also 1,4 und 1,6 empfehlen. Beides robuste Gesellen, der 1,6er noch etwas mehr, da wirklich simpelste Technik (8V statt 16V).
Leistungsmäßig sind beide bis ca. 100km/h gleichwertig, erst darüber hinaus hat der große noch etwas mehr Dampf. Oder halt beim Zwsichenspurt (Überholen auf der Landstraße). Wer aber hauptsächlich Kurzstrecke oder innerstädtisch fährt, wird keinen Unterschied merken. Eher bei voller Beladung oder bergiger Gegend. Vorteil des kleinen Motors: Er verbraucht spürbar weniger.
Golf V ohne Klima gibt es kaum (es sei denn, jemand hat sie bewußt abgewählt oder vielleicht irgendwelche Re-Importe). Aber du mußt sie ja nicht einschalten.
Ansonsten, wenn du nette Ausstattung willst, schau mal nach einem Sondermodell United, die sind ganz gut ausgestattet und wirden zum Ende der Baureihe gebaut, also weitgehend ausgereift.