Golf 5 GTI Zahnriemen mal locker, dann wieder gespannt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Habe heute bei meinem GTI mal den Zahnriemen angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der total locker war. Habe darauf den Motor kurz laufen lassen um danach nochmal nachzugucken, und dann war der Riemen wieder gespannt.
Ist das normal. Ich wollte den Riemen jetzt eh demnächst wechseln, aber wir wollten diese Woche noch ne längere Strecke fahren. So locker wie der war mach ich mir jetzt echt Sorgen.

Hab ein kurzes Video angehängt.

40 Antworten

Hab gestern den zahnriemen gewechselt. Hat auch alles ganz gut geklappt. Nur ist jetzt beim wieder zusammenbauen ein Problem aufgetreten. Habe die motor lagerung festgeschraubt (sitzt auch auf der gleichen Stelle wie davor. Sieht man an den leichten abdrücken.) Aber jetzt sitzt der Motor 1-2 cm zu weit vorne und ich kriege den schwingungsdämpfer nicht wieder fest, weil der Motor sich nicht bewegen lässt.

Weiß jemand an was das liegen könnte?
Sehe jetzt auch nichts woran der klemmt, oder wieso der so stramm sitzt. War beim heben uns senken auch sehr vorsichtig, und jetzt trotzdem sowas...

So, das Problem wurde behoben. Der Motor hatte sich unten am Schwingunsdämpfer verhakt. Heute alles wieder zusammen gebaut und Motor angelassen. Und nächstes Problem festgestellt:

Der Motor vibriert im Leerlauf ziemlich stark, auf jeden Fall stärker als vor dem Zahnriemenwechsel. Sobald man aber etwas Gas gibt und das Gaspedal hält sitzt der wieder ganz ruhig. Läuft auch sonst einwandfrei. Ich meine keine Fehlzündungen, spürbarer Leistungsverlust oder sowas, was andeuten würde das der Zahnriemen nicht richtig sitzt. Hab den Sitz des Zahnriemens vorm Zusammenbauen mindestens fünfmal nachgeprüft.

Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen?
(Der Spanner vom Keilriemen vibriert auch ziemlich. War früher auch nicht so.)

Oh, ich hab grad was voll durcheinandergebracht, merke ich. Tut mir leid!
Mit Schwingungsdämpfer meinte ich die Motorlagerung unten am Motor mit der Pendelstütze.
Könnte es sein dass die durch das Verhaken beschädigt ist, und deshalb diese Vibrationen auftreten?

Ähnliche Themen

Die pendelstütze hast du richtig rum eingebaut? Und mal fehlrrspeicher ausgelesen nicht das du doch nur ganz leicht die steuerzeiten verdreht hast auch wenn du sagst du hast es kontrolliert. Und motorlager und Halter sind alle richtig fest?

Hatte nur die Schrauben raus, damit die lose ist, und die nicht ganz runter genommen.
Motorlager und Halter sind fest.
Werde dann nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls die Steuerzeiten doch nicht passen sollten, müsste der Motor dann nicht auch während dem Gasgeben ruckeln oder vibrieren?

Naja es reicht manchmal nur ein kleines bisschen verdreht dann steht zum Beispiel im fehlrrspeicher nocken kurbelwellensensor Signal unplausibel.

Als Bsp.

Und laufen tut der dann bei erhöhter Drehzahl normal nur im Leerlauf muckt der ein wenig. Hatte ich mal bei einem Opel ^^

Ok. Werde den Fehlerspeicher morgen auslesen lassen. Komme heute leider nicht mehr dazu.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Wenn ich die Klima ausmache, dann vibriert der Motor nur noch halb so stark. Ist das normal?

Und es ist wirklich nur ein vibrieren. Laut Drehzahlnadel läuft der Motor rund.

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. War tatsächlich ein Fehler drinnen, aber keiner vom Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor. Bin schonmal erleichtert, dass der Zahnriemen richtig sitzt und ich nicht nochmal alles auseinander nehmen muss.:-)
Es war ein Fehler vom Turbo drinnen, ich weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut. Nachdem der Fehler gelöscht wurde lief auch der Motor im Stand mit weniger Vibration. Nachdem das Auto einpaar Minuten gelaufen ist, wurd nochmal ausgelesen, und es trat kein Fehler mehr auf.
Ich frag mich nur wie der Fehler da jetzt nach dem Zahnriemenwechseln reinkam.
Der Motor vibriert natürlich immer noch etwas, aber das ist denke ich ja normal. Ist ja kein 6 Zylinder oder so.

Wollte den Keilrippenriemen sowieso noch wechseln, und die Klimakupplung mit, weil die wohl hinüber ist. Wenn ich schon dabei bin werde ich auch gleich den Freilauf der LiMa wechseln. Das Spezialwerkzeug für die LiMa habe ich.

Weiß jemand mit wieviel Nm ich die Schraube der LiMa festziehen muss?

Brauche ich zum Wechseln der Klimakupplung auch Spezialwerkzeug, und wieviel Nm hat da die Schraube?

Kann ich die alten Schrauben wiederverwenden, oder müssen neue rein?

Danke für eure Hilfe!

Geht das überhaupt beim Golf 5 mit klimakupplung? Ist das nicht so ein Bauteil mit kompressor?

Das soll wohl gehen. Die werden online auch verkauft. Nur bei VW kriegt man die nicht einzelt soweit ich das weiß. Da muss man dann gleich den ganzen Kompressor wechseln.

Weiß keiner mit wieviel Drehmoment man die Schraube des Freilaufs der LiMa und die Schraube der Magnetkupplung festziehen muss?

Zitat:

@sawad schrieb am 4. September 2015 um 22:55:41 Uhr:


Weiß keiner mit wieviel Drehmoment man die Schraube des Freilaufs der LiMa und die Schraube der Magnetkupplung festziehen muss?

Meißtens ist zettel drinne bei LiMa Freilauf und da stehts auch, also zumindest bei SKF oder INA Hersteller.. 🙂

Magnetkupplung ka kann ich dir nicht sagen leider 🙁

Gestern mal die obere ZR Abdeckung abgenommen: Zahnriemen trocken, kein Öl. Die Quelle des Öllecks bleibt leider weiterhin unklar, aus der ZR Abdeckung kommt es jedenfalls nicht, was ja schon mal gut ist. Kommt aber definitiv irgendwo an der Seite raus, wo der Zahriemen sitzt.
Unter der Motorabdeckung ist alles trocken, Turbo auch trocken ect.

Deine Antwort
Ähnliche Themen