Golf 5 GTI Zahnriemen Anleitung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen bin neu hier und bitte um eure Hilfe!!!

Bei meinem GTI Axx kommt ein komisches zwitschergeräusch aus dem Bereich Zahnriemen.

Hatte schon jemand das selbe Problem?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Genau weiss ich es nicht aber man braucht da auf jeden Fall irgendwelche Arretierwerkzeuge. Das muss doch in der Anleitung mit drin stehen.

Und wieder babbelst du ohne Ahnung zu haben....

Man braucht einen Maulschlüssel und einen kleinen Dorn um den "Spann-Arm" des Keilrippenriemens zu fixieren und statt des Motorhalters von oben kann man auch einfach einen einen hydraulischen Wagenheber samt Holzklotz unter der Ölwanne postieren um den Motor ab zu stützen wenn man den Motorhalter Fahrerseite abschraubt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Wenn der Gummi auf der Außenseite porös ist, so ist das NICHT als Verschleiss zu werten, das mal am Rande. Wer das nicht glaubt, einfach mal bei Zahnriemenherstellern nachlesen. Der Gummi außen hat keinerlei mechanische Tragfähigkeit und es ist normal, daß dieser porös wird. Es geht um die Zähne. Wie sahen die aus?

Zähne sahen ok aus. Glaube auch nicht das da was passiert wäre wenn VW einen Wechsel bei 180000 vorgibt aber wenn die Wasserpumpe Spiel hat und dir flöten geht bringt dir auch der neuste Zahnriemen nichts

Zitat:

Original geschrieben von Koca-2008


Das größte Problem an der Arbeit ist nur dieser besch..... Motorhalter.

Muss eigentlich der Motor angehoben oder abgesenkt werden, damit man den Riemen wechseln kann? Wenn ja, muss man da andere Teile, z.B. Auspuff abschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Muss eigentlich der Motor angehoben oder abgesenkt werden, damit man den Riemen wechseln kann?

Ja,er muß angehoben werden.

Und das recht weit.

Laut ELSA sollen dazu die Gelenkellen abgeflanscht werden da

sonst die Gelenke beschädigt werden könnten.

Bei mir ging es ohne, nur die Drehmomentstütze musste gelöst werden damit man weit genug hoch kam (bzw. mit der Karosse runter) um sich nicht komplett die Finger zu brechen.
In meiner Anleitung steht auch nichts von Gelenkwellen lösen, aber zum Schaden kann es nicht sein wenn man den Mehraufwand nicht scheut.

@Koca, bist dann schon der 2. mit einer defekten Wasserpumpe, natürlich schön wenn man nen Zahnriemen hat der 180 tkm hält aber die Wasserpumpe nur knapp die Hälfte (bei mir)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von Koca-2008


Das größte Problem an der Arbeit ist nur dieser besch..... Motorhalter.
Muss eigentlich der Motor angehoben oder abgesenkt werden, damit man den Riemen wechseln kann? Wenn ja, muss man da andere Teile, z.B. Auspuff abschrauben.

Also ja muss angehoben werden und Antriebswellen habe ich auch gelöst und Auspuff direkt am Turbo. Hab es erst versucht ohne Auspuff und Antriebswellen zu lösen aber keine Chance weil man dann den Motor nicht weit genug anheben kann im das motorlager auszubauen.

Zitat:

Original geschrieben von Daemon_Baird


Bei mir ging es ohne, nur die Drehmomentstütze musste gelöst werden damit man weit genug hoch kam (bzw. mit der Karosse runter) um sich nicht komplett die Finger zu brechen.
In meiner Anleitung steht auch nichts von Gelenkwellen lösen, aber zum Schaden kann es nicht sein wenn man den Mehraufwand nicht scheut.

@Koca, bist dann schon der 2. mit einer defekten Wasserpumpe, natürlich schön wenn man nen Zahnriemen hat der 180 tkm hält aber die Wasserpumpe nur knapp die Hälfte (bei mir)

Ja traurig ist das schon vorallem weil das Zeug auch nicht gerade billig ist. Und auf meine Nachfrage bei VW warum da nichts gemacht wird war die Antwort nur "wieso läuft doch 100000"

Zitat:

Original geschrieben von Koca-2008


Also kein spezialwerkzeug für den zahnriemen?

Du setzt EXAKTE Farbmarker an allen Rädern und setzt den neuen Riemen in gleicher Räderstellung auf wie den alten. Funktioniert bei jedem Wagen.

Nach dem Auflegen 1x per Hand durchdrehen und (nochmals) Marker prüfen . Fertig. So mache ich bei jedem Wagen die Riemen.

Vorher = Nachher = passt.

Hallo zusammen,
ich krame mal diesen alten Thread wieder heraus, weil auch ich das Zwitschergeräusch aus der WaPu-Gegend bei kaltem Motor höre (Golf 5 GTI, BJ 2007, 95.000km).

Hat sich das Zwitschergeräusch mit Wechsel des Riemens und der WaPu erledigt?
Wie lange kann man mit diesem defekt noch fahren? Sofort zur Werkstatt, oder + -2.000 km egal.
Ist es wirklich wahrscheinlich, dass mir bei etwas Spiel an der WaPu der Riemen um die Ohren fliegt?

Danke für eure fachkundige Hilfe.
Steven_I

Ich habe diese Geräusch schon sicher ein Jahr gehabt bis ich mich bei knapp 110.000 km mal bequemt habe ihn tauschen zu lassen. BJ 05, 1,4 75PS. Also wird er nicht sofort reissen.

WElcher Motorhalter muss den ausgebaut werden?

Habe jetzt beide Varianten schon gelesen Fahrerseite der und Beifahrerseite der

Beifahrerseite

Hast du auch Antriebswellen und Auspuff lösen müssen tomas_k ?

Hallo,

nein, da habe ich nichts lösen müssen.

Hallo Leute,

habe den Zahnriemenwechsel auch vor mir. Motor 1.4 16v (Code BUD).

Ablauf und Spezialwerkzeug ist klar. Nur bei den Anzugsmomenten bin ich mir nicht ganz sicher.

Hat einer von Euch eine Anleitung für den o.g. Motor mit Angabe der genauen Drehmomente für KuWe-Schraube, Motorlager, WaPu usw.?

Das wäre super.

Vielen Dank.

Zitat:

Hatte ich auch, aber nur solang er kalt war, lag an der Wasserpumpe.
Privat Nachricht kommt immer Server Fehler, darum schick mir noch deine Mail Adresse und kriegst die Anleitung.

Schick mir bitte auch die Anleitung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen