Golf 5 GTI Ölwechsel
Moin Leute,
habe leider nicht die passenden Antworten gefunden, daher neuen Thread.
Ich habe vor einen Ölwechsel bei meinem GTI (BJ. 07 Motorcode BWA).
Ich möchte gleichzeitig den Ölfilter wechseln.
Nun war ich am bestellen, weiß aber nicht ob ich eine Ölfilterpatrone oder nur den Filter an sich brauche?
Weiterhin wollte ich wissen, wo der Ölfilter genau sitzt.
Habe schon von anderen 2.0 FSI Motoren gehört, dass der unter dem Motor sitzt - also Wagen hoch und unter dem Motorraum. Ist das richtig?
Weiterhin wollte ich wissen, wie ich dann den Ölwechsel ohne Grube oder dergleichen bewerkstelligen kann? Habe lediglich nen Wagenheber....
Habe dran gedacht Wagen an einer Seite hoch, Ablassschraube raus und laufen lassen, Wagen wieder runter und Rest rauslaufen lassen (ggf. andere Seite / Vorne / Hinten nochmal hoch) und dann Wagen wieder hoch und Schraube rein.
Nur wie bekomm ich dann den Ölfilter gewechselt?
Achja, brauch ich bei dem Ölfilter einen neuen O-Ring oder wird der ohne verbaut? Hat jmd. ggf. ne Adresse im Web oder bekomm ich den passenen auch bei der Tanke oder ATU oder so nem Blödsinn? Bekomm ich die Ölablassschraube und Dichtring auch bei den eben genannten Läden?
Ist nämlich bekloppt diese 1 Euro Artikel bei Ebäää zu kaufen und für insgesamt 5 Euro Warenwert 20 Euro Versandkosten rauszuschleudern.
Puhhh, viele viele Fragen. Hoffe ihr seit mir nicht bös'.
Danke und Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich wenn ich die Fragen so lese lass es lieber jemanden machen der das kann und schau dabei zu. Wenn man nichtmal seinen Ölfilter am Motor identifizieren kann...
15 Antworten
Ganz ehrlich wenn ich die Fragen so lese lass es lieber jemanden machen der das kann und schau dabei zu. Wenn man nichtmal seinen Ölfilter am Motor identifizieren kann...
An den Filter kommst du nur von unten, also geht nix ohne Grube/Buehne. Oel koenntest Du absaugen, aber dann hast du noch den alten Filter drin.
Es ist nur ein Filtereinsatz, wenn du mal im Ebay danach suchst, dann siehst du wie er aussieht. Kauf Oel und Filter und fahr zu ner freien Werkstatt, die machen das am besten.
De Serviceintervall muss dann natuerlich auch eingestellt werden (longlife oder fix). Dazu braucht man VCDS (fuer LL)
Hallo eraser01,
Der Ölfilter sollte mann von unten entfernen. Dazu würde ich an deiner Stelle eine Mietwerkstatt bevorzugen. Wie die Filter aussehen, kannst im verlinkten Filterbereich von MANN anschauen.
https://www.mann-hummel.com/.../...CAWB,%20CBFA,%20CCTA%20%28T26507%29
Filterteile ordern kannst bei:
www.profiteile.de oder www.misterauto.de
Gruß
Edit:
Wer unter Fahrzeugen arbeitet, die bloß mit dem Wageheber angehoben sind, ist Lebensmüde!
Bei den gestellten Fragen würde ich an deiner Stelle das Öl im Netz kaufen und beim Freundlichen oder einer freien Werkstatt wechseln lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganz ehrlich wenn ich die Fragen so lese lass es lieber jemanden machen der das kann und schau dabei zu. Wenn man nichtmal seinen Ölfilter am Motor identifizieren kann...
Jeder hat doch mal klein angefangen, man ist doch hier im Forum um zu lernen, bzw. um zu helfen. Wenn man schon alles weiss braucht man auch kein Forum.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganz ehrlich wenn ich die Fragen so lese lass es lieber jemanden machen der das kann und schau dabei zu. Wenn man nichtmal seinen Ölfilter am Motor identifizieren kann...
Ist ja wie immer eine qualifizierte Antwort von dir...
Ich habe mein Auto nunmal mehr Zeit auf der Straße als auf der Hebebühne.
Ich entschuldige mich beim größten Meister aller Zeiten, der nichtmal nen GTI hat und voll auf die Kacke haut. Wenn du verdammt nochmal nichts sinnvollesbeizutragen hast, dann hör auf den Thread voll zu spammen!
Verdammte Axt, ich stell beschissene Fragen welche beantwortet werden kann oder nicht. Wenn sie nicht beantwortet werden kann dann brauch ich so ne Scheiße auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganz ehrlich wenn ich die Fragen so lese lass es lieber jemanden machen der das kann und schau dabei zu. Wenn man nichtmal seinen Ölfilter am Motor identifizieren kann...
du bist also einer von der seltenen Gattung "Wissend geboren" hmm??
Junge Junge hartes Stück der Typ
Du kannst Dir auch das Öl und Filter besorgen und fährst dann zum VW Händler , lässt den Wechsel dort vornehmen . Das wird oftmals billiger als bei einer freien Werkstatt oder mit Hebebühne mieten . Vw verdient an den Teilen wie z.B. Öl eine Menge Geld ,a ber an der Arbeit gibt es feste Zeiteinheiten . Die sind bei einen Ölwechsel nicht wirklich schlimm, ca 30 ZE also 18 Minuten Zeit . Wird an Arbeitslohn nicht teuer . Und die wissen was sie tun !!!!
Warum sollte der Ölservice beim Freundlichen günstiger werden als in einer freien Werkstatt?
Zumal man ggf. noch Öl mitbringen kann (immer mehr VW-Werkstätten lehnen das bereits ab), aber schon beim Filter wird´s kritisch, denn wie war hier auf mt letztens zu lesen:
Der erste bringt das Öl mit, der zweite Öl und Filter, der Dritte auch die Zündkerzen etc.: Nee, machen wir nicht...!
Die Werte einer ZE dürften bei einer Vertragswerkstatt im allg. immer über denen einer freien Werkstatt liegen, die, dessen darfst Du sicher sein, einen Ölwechseln am GTI allemal genauso gut hinbekommt wie der Freundliche. Das ist ja ein VW-Spezifikum...
Ich rate daher dazu, sich einen günstigen Freundlichen im Umkreis städtischer Ballungsräume zu suchen (falls man dort wohnt und sich über die hohen innerstädtischen Preise wundert), so wie ich es auch gemacht habe, oder man geht zu einer seriösen, alt eingesessenen freien Werkstatt, bei der es auf dem Hof und in der Werkstatt nicht aussieht wie bei Luis Trenker im Rucksack bzw. bei Hempels unterm Sofa.
Man kann auch zu einer der bekannten Franchiseketten gehen, deren Freund ich allerdings nicht bin, schon weil man dort meist mit einer langen Liste unbedingt zu erledigender Arbeiten wieder rauskommt, nachdem man sich vom Angebot des Ölwechsels für € 40,- erstmal dort hinein hat locken lassen mit der ersten Ernüchterung, dass das im Angebot inkludierte Öl für den eigenen Motor leider keine Freigabe hat (weil meist 15W-40 oder 10W-40 Feld-Wald-und-Wiesen-Öl) 😰 und es deshalb auch nix wird mit den € 40,- ...😉
Zum eigenen Ölwechsel würde ich aus vielerlei Gründen (einige wurden hier schon genannt: Kriechen unter´s Auto, das nur mit einem Wagenheber, womöglich gar dem Bord-Not-Schrott-Dings, angehoben ist) nur denjenigen raten, die das richtige Werkzeug haben und auch sonst wissen, was sie da tun.
Leider ist der Mut zu solchen Aktionen meist umgekehrt proportional zum Wissen und Können.
Aber das ist ein anderes Thema...😎
Wenn man GTI fahren will, dann das Geld für den Ölwechsel in der Werkstatt aber nicht ausreicht (und man noch nicht mal weiß, wo der Ölfilter sitzt und wie er aussieht, man das ganze also nicht aus Lust am Schrauben und vorhandener Sachkenntnis selbst macht..., offenbar), dann hat man offenbar das falsche Auto gewählt oder sich zumindest keine Gedanken darüber gemacht, dass der Auto-KAUF noch das geringste ist, die laufenden Kosten sind´s, die das Autofahren teuer machen.
Ich hab hier ja auch schon von GTI-Fahrern gelesen, die no-name-Billig-Reifen auf ihren teuren GTI gezogen haben, weil: Das Auto war teuer genug, da muss man bei den Reifen eben sparen, Sch*** auf deren Nasslauf- und Bremseigenschaften...😁
Aber ok, das ist OT und natürlich nur meine subjektive Meinung, wie alles weitere o.g. auch...😰
p.s.: Der Kauf eines Selbstmachbuchs (So wird´s gemacht) empfiehlt sich auch dem sparsamsten, nützt aber nichts, wenn man keine Grundkenntnisse hat.
Wagenheber ist auch nicht zu empfehlen, da das Auto zum Ablassen des Öls auch nicht gerade steht. Würde mir den Ölwechsel erstmal anschauen um ihn dann beim nächstenmal selber zu machen. Außerdem ist das Filtergehäuse mit einem geeigneten
Werkzeug zu entleeren, sonst gibt es ne Sauerei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gasfürst
Wagenheber ist auch nicht zu empfehlen, da das Auto zum Ablassen des Öls auch nicht gerade steht. Würde mir den Ölwechsel erstmal anschauen um ihn dann beim nächstenmal selber zu machen. Außerdem ist das Filtergehäuse mit einem geeigneten
Werkzeug zu entleeren, sonst gibt es ne Sauerei.Gruß
Na ja, er wollte ja nur anheben, um an die Schraube zu kommen, diese zu lösen und
danach wieder ablassenund auslaufen lassen!
Fast genauso mache ich das auch, weil ich erstens eine untere Motorabdeckung habe, zweitens keine Grube oder Hebebühne und drittens deshalb keinen ausreichenden Hebelarm, um die Ölablasschraube zu lösen, denn die sitzt richtig tief bei mir, obwohl das Auto nicht tiefergelegt ist...😁
So gehts natürlich auch. Das Ölfiltergehäuse kann man natürlich auch wenn es voll ist abschrauben, aber dann ist ne Sauerei meistens vorprogrammiert. Ich habe mir diesen Adapter zum Entleeren des Gehäuses in der Bucht gekauft, hat knapp über 20 Euro gekostet. Damit geht es perfekt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zum eigenen Ölwechsel würde ich aus vielerlei Gründen (einige wurden hier schon genannt: Kriechen unter´s Auto, das nur mit einem Wagenheber, womöglich gar dem Bord-Not-Schrott-Dings, angehoben ist) nur denjenigen raten, die das richtige Werkzeug haben und auch sonst wissen, was sie da tun.
Leider ist der Mut zu solchen Aktionen meist umgekehrt proportional zum Wissen und Können.
Aber das ist ein anderes Thema...😎Wenn man GTI fahren will, dann das Geld für den Ölwechsel in der Werkstatt aber nicht ausreicht (und man noch nicht mal weiß, wo der Ölfilter sitzt und wie er aussieht, man das ganze also nicht aus Lust am Schrauben und vorhandener Sachkenntnis selbst macht..., offenbar), dann hat man offenbar das falsche Auto gewählt oder sich zumindest keine Gedanken darüber gemacht, dass der Auto-KAUF noch das geringste ist, die laufenden Kosten sind´s, die das Autofahren teuer machen.
Ich hab hier ja auch schon von GTI-Fahrern gelesen, die no-name-Billig-Reifen auf ihren teuren GTI gezogen haben, weil: Das Auto war teuer genug, da muss man bei den Reifen eben sparen, Sch*** auf deren Nasslauf- und Bremseigenschaften...😁
Aber ok, das ist OT und natürlich nur meine subjektive Meinung, wie alles weitere o.g. auch...😰p.s.: Der Kauf eines Selbstmachbuchs (So wird´s gemacht) empfiehlt sich auch dem sparsamsten, nützt aber nichts, wenn man keine Grundkenntnisse hat.
Haha, wie hier schon wieder die Klischees über die Ladentheke gezogen werden.
Ist zwar auch in gewisser Weise OT aber trotzdem: Nur weil ich bisher jeden Service, jeden Check, jedes Geräusch checken und noch so jedes kleine Wummern beim freundlichen gemacht habe, dazu nen Haufe Asche bei diesem eben genannten gelassen habe, heißt das nicht dass ich handwerklich bzw. Schraubtechnisch unbegabt bin, es gilt sogar das Gegenteil.
Jedoch ist bei meinem GTI die Garantiezeit nun abgelaufen, und da ich allmählich mal anfangen will einige Dinge an dem Wagen selbst zu machen, heißt das nicht dass ich sowas noch die gemacht habe.
Leider waren meine bisherigen Ölfilter immer vom Motorraum (oben) zu erreichen und leider standen mir bis dahin auch immer eine Grube zur Verfügung.
Da sich beispielsweise diese Faktoren aber geändert haben, muss man / ich nun Umdenken.
Und ja ich weiß, was du geschrieben hast war nur Allgemein und garnicht auf mich bezogen bla bla bla.
Trotzdem Danke an alle, nun weiß ich wie ich weiter vorgehen werde (und das beinhaltet nicht das Machenlassen bei einer Werkstatt, sei es bei eine freien oder beim freundlichen um die Ecke).
Achja PS: Mir tun ebenfalls die Leute leid, die in diesem Forum unterwegs sind und was es zu erledigen gilt selbst machen.
Hm komisch, warum sind wir dann noch mal da? Achja um Schrauberwissen auszutauschen und gewisse Arbeiten selbst zu machen. Dann haben wir alle wohl zu wenig Kohle auf dem Konto um unsere Autos sachgemäß zu unterhalten... Schade...
Darum ging´s gar nicht und das hast Du, wie ich erkenne, ja auch ganz richtig verstanden.
Klar fängt jeder mal an, aber man sollte schon Grundkenntnisse haben.
Und wenn jemand fragt, wo der Ölfilter sitzt, dann zeigt das zunächst erstmal, dass er ohne Hinweis offenbar diesen gar nicht erkennen würde, also Laie ist und somit das ganze eher unterlassen sollte.
Ansonsten, hab ich ja empfohlen, empfiehlt sich eben der Blick in den Motorraum und in die Selbstmach-Bücher.
Zudem hab ich gar kein Problem damit, wenn Leute Dinge selbst reparieren und nicht wg. jedem Sch*** in die Werkstatt rennen, mach ich selbst ja auch so, nachdem ich das Auto, genau wie Du, in den ersten Jahren trotz vorhd. Sachkenntnis und Werkzeug in die Werkstatt gebracht habe.
Man sollte nur wissen, was man macht.
Offenbar weißt Du das.
Nur: Das ging aus Deinem Eingangsthread durchaus nicht hervor (Stichwort: wo sitzt der Ölfilter) und so erklärt sich mein Ratschlag, den ja jeder verwerten kann, wie er mag, es ist ja nur ein Ratschlag.
Zurück zum Thema:
Öl kauft man vermutlich online am günstigsten.
Den Filter kannst Du auch offline bei Autoteileketten kaufen (Matthies, ATU etc.), teilweise gibt´s die auch von Bosch o.a. namhaften Herstellern im Supermarkt (z.B. REAL) oder Baumarkt, dort allerdings oftmals viel teurer (witzigerweise), als wenn man ihn direkt beim Freundlichen holt. Die notwendigen Dichtung(en) sind immer dabei.
Ggf. notwendigen Spezial- oder Universalschlüssel wirst Du vermutlich haben, da kenne ich mich bei Deinem GTI nicht aus, ich weiß nur, wie ich meinen Kunststoffdeckel (stehendes Ölfiltergehäuse, nur der Einsatz wird gewechselt) beim TDI auf- und zu bekomme.🙂
Und die Schraube inkl. verliersicherer Dichtung (vermutlich) bekommst Du ebenso für kleines Geld beim Freundlichen oder eben beim Teilehandel.
Filter und Schraube brauchst Du also nicht ggf. teuer (da inkl. Versandkosten) online bestellen.
Wenn Du auf orig. VW-Teile Wert legst, kannst Du ja auch hier mal nachschauen, ggf. sind ja Pollen- und Luftfilter auch mal fällig...?
Viel Erfolg und bitte leg Dich nicht unter Stützbock unters Auto!