Golf 5 GTI Motorschaden HILFE!
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hoffe um Ratschläge.
Ich habe vor Ca 3 Monaten mein Auto in die Werkstatt gegeben weil es nicht mehr selbständig hochgeschaltet (DSG) hat. Ok dieses proben wurde behoben aber der Werkstattchef sagte das er wenn er kalt ist zu sehr ruckelt und nicht nichtig Sprit ankommt. Nach langem Suchen (Motor wurde komplett auseinander gebaut) wurde der Fehler gefunden.
...Fehler mit nem Endoskop gefunden...Auslassventil aufgeplatzt...2 Stck ...neu und dann läuft er zu erstenmal wieder richtig... !
Ok diese wurden gewechselt und ich konnte meinen Golf wieder abholen. Ich habe auch Bilder von den Teilen.
Jetzt bin ich den GTI, 3 Tage nur im Ort Ca 60-70 Kmh gefahren, ganz vorsichtig da es mir so gesagt wurde. Am 4. Tag nach 20 min warm fahren bin ich auf der Autobahn. Zum 1. x Kick down zum Überholen auf einmal klingt Öldruck zu hoch.... Kurz danach hat alles komisch gerasselt. Wagen wurde auf dem nächst möglichen Parkplatz direkt ausgestellt.
Werkstatt nimmt Motor wieder komplett auseinander und ich bekomme folgende Nachricht:
Ölpumpenrad in der Olwanne abgerissen...kann keiner was für...sollen wir nach einem gebrauchten schauen...müsstet ihr aber holen...!
Jetzt kommt ihr? ??
Beste Antwort im Thema
Jetzt versuch das bitte nicht wieder auf Chiptuning zu schieben gti-bolide. Das passiert auch so mit LL Öl und Kurzstrecke.
90 Antworten
Kann ich evtl mit irgendjemanden der Ahnung hat mal über whats App schreiben? Ich habe das Gefühl ich habe zu viel kleine Fragen und das nervt hier.
Hallo an alle,
mein GTI 2005 hatte einen Motorschaden wegen zugesetztem Ölsieb.
Möglicherweise hat das Castrol Edge 5 w 30 Ölkohle gebildet und den Motorölkreislauf behindert.
Schaden Ca. 5200.- €
Liegt eher an den allgemeinen 5w-30 aber möchte hier nicht über Öle reden/streiten ??.
Wurde an deiner Stelle nach einem gebrauchten Motor gucken wirst du günstiger wegkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@86xandi schrieb am 1. März 2016 um 19:50:37 Uhr:
Hallo an alle,
mein GTI 2005 hatte einen Motorschaden wegen zugesetztem Ölsieb.
Möglicherweise hat das Castrol Edge 5 w 30 Ölkohle gebildet und den Motorölkreislauf behindert.
Schaden Ca. 5200.- €
War der Motor Serie oder gechiptuned?
Jetzt versuch das bitte nicht wieder auf Chiptuning zu schieben gti-bolide. Das passiert auch so mit LL Öl und Kurzstrecke.
Bei mir ist auch nur der Öldruck zusammengefallen weil beim chippen die Ölpumpe schlecht programmiert war 🙄
(IRONIE)
Ölkohle bildet sich nun mal nur bei thermisch überbeanspruchtem Öl. Zu heiße Kolbenböden, zu heißer Turbo, zu heiße Auslassventile ect. um mal einige Punkte zu nennen. Würde mich daher schon mal interessieren ob der GTI gechippt war, wenn man sich so umsieht gibt es ja fast keine mehr die mit Originalsoftware fahren also in Betracht ziehen sollte man es als Ursache durchaus anstatt pauschal zu sagen 5W30 Öl bildet generell Verkokungen...Es kommt immer auf die Betriebsparameter des Motors an und wenn der infolge Tuning an bestimmten Stellen zu heiß wird wofür er mit seinem Kühlsystem nicht ausgelegt ist dann wird auch das Öl darunter leiden. Das in Verbindung mit dem Ansaugsieb der Ölpumpe kann dann natürlich zu den besagten Verstopfungen incl. Öldruckabfall führen.
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 2. März 2016 um 11:36:46 Uhr:
Ölkohle bildet sich nun mal nur bei thermisch überbeanspruchtem Öl. Zu heiße Kolbenböden, zu heißer Turbo, zu heiße Auslassventile ect. um mal einige Punkte zu nennen. Würde mich daher schon mal interessieren ob der GTI gechippt war, wenn man sich so umsieht gibt es ja fast keine mehr die mit Originalsoftware fahren also in Betracht ziehen sollte man es als Ursache durchaus anstatt pauschal zu sagen 5W30 Öl bildet generell Verkokungen...Es kommt immer auf die Betriebsparameter des Motors an und wenn der infolge Tuning an bestimmten Stellen zu heiß wird wofür er mit seinem Kühlsystem nicht ausgelegt ist dann wird auch das Öl darunter leiden. Das in Verbindung mit dem Ansaugsieb der Ölpumpe kann dann natürlich zu den besagten Verstopfungen incl. Öldruckabfall führen.
Sagst du weil du das woher weißt?
oder alles nur Spekulatius?
Zitat:
@Foggy schrieb am 2. März 2016 um 18:12:53 Uhr:
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 2. März 2016 um 11:36:46 Uhr:
Ölkohle bildet sich nun mal nur bei thermisch überbeanspruchtem Öl. Zu heiße Kolbenböden, zu heißer Turbo, zu heiße Auslassventile ect. um mal einige Punkte zu nennen. Würde mich daher schon mal interessieren ob der GTI gechippt war, wenn man sich so umsieht gibt es ja fast keine mehr die mit Originalsoftware fahren also in Betracht ziehen sollte man es als Ursache durchaus anstatt pauschal zu sagen 5W30 Öl bildet generell Verkokungen...Es kommt immer auf die Betriebsparameter des Motors an und wenn der infolge Tuning an bestimmten Stellen zu heiß wird wofür er mit seinem Kühlsystem nicht ausgelegt ist dann wird auch das Öl darunter leiden. Das in Verbindung mit dem Ansaugsieb der Ölpumpe kann dann natürlich zu den besagten Verstopfungen incl. Öldruckabfall führen.Sagst du weil du das woher weißt?
oder alles nur Spekulatius?
Hallo Speculatius,
wenn mein GTI gechipt gewesen wäre, hätte ich das fairneshalber auch gesagt.
Es war alles ganz normal.
Der Gti ist auch schon 105Tkm schön gelaufen. Vorher wurde immer LL Öl der VW Werkstatt eingefüllt.
Ich wollte nur mal meinem GTI etwas besseres antun und habe
das Original Castrol Edge FST 5 W 30 mit VW Motorsportempfehlung (!!) zum günstigeren Preis bei Amazon gekauft.
Wenn du mal nach Langzeiterfahrung mit Castrol Edge suchst, wirst du auf den gleichen Verdacht stoßen.
Zu deiner Aussage über thermisch überbeanspruchtes Öl:
Jeder Motor wird mal heißer, vor allem im Sommer.
Die Ingenieure haben dies aber natürlich im Extremfall auch getestet, damit dies während der Garantiezeit auch keine Kosten generiert und das Image nicht leidet.
Der Schaden an meinem GTI ist im März aufgetreten, wo die Temperaturen mittelmäßig sind.
Kurz nach mir, hörte von einer benachbarten Werkstatt das gleiche Problem mit dem gleichen Öl.
Es war ein Audi A3 1.8 T.
Ich möchte die Leute hier nur sachlich auf meinen Verdacht aufmerksam machen.
Ich habe jetzt ein anderes hochwertiges Öl drin und fahre beruhigter und mit viel Spaß und Power.
Das Zusetzen des Ölsieb beim GTI ist hauptsächlich auf vernachlässigte Ölwechselintervalle und Kurzstreckenverkehr zurückzuführen.
Zu empfehlen ist ein 15 000 km Wechselintervall.
Longlife ist bei allen Motoren kritisch, wenn sie nicht auf Langstrecken bewegt werden.
Das Öl kann da meist nichts retten.
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 3. März 2016 um 10:06:50 Uhr:
Das Zusetzen des Ölsieb beim GTI ist hauptsächlich auf vernachlässigte Ölwechselintervalle und Kurzstreckenverkehr zurückzuführen.Zu empfehlen ist ein 15 000 km Wechselintervall.
Longlife ist bei allen Motoren kritisch, wenn sie nicht auf Langstrecken bewegt werden.Das Öl kann da meist nichts retten.
ist aber dann ein Problem des Herstellers, denn der hat sich den Quatsch ja ausgedacht.
Ich hab zumindest noch nirgends gelesen das der Hersteller bei Kurzstrecke Longlife verbietet oder gar die Intervalle dermaßen zurückrechnen lässt das das nicht passieren kann was nicht passieren darf.G
PS: übrigens bekommen meine Autos enteder den Ölwechsel nach Anzeige oder nach einem Jahr, da ich im Jahr nichtmal 15tkm im Schnitt fahre war mein Öl auch nicht alt.
Zitat:
@Foggy schrieb am 3. März 2016 um 22:12:32 Uhr:
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 3. März 2016 um 10:06:50 Uhr:
Das Zusetzen des Ölsieb beim GTI ist hauptsächlich auf vernachlässigte Ölwechselintervalle und Kurzstreckenverkehr zurückzuführen.Zu empfehlen ist ein 15 000 km Wechselintervall.
Longlife ist bei allen Motoren kritisch, wenn sie nicht auf Langstrecken bewegt werden.Das Öl kann da meist nichts retten.
ist aber dann ein Problem des Herstellers, denn der hat sich den Quatsch ja ausgedacht.
Ich hab zumindest noch nirgends gelesen das der Hersteller bei Kurzstrecke Longlife verbietet oder gar die Intervalle dermaßen zurückrechnen lässt das das nicht passieren kann was nicht passieren darf.GPS: übrigens bekommen meine Autos enteder den Ölwechsel nach Anzeige oder nach einem Jahr, da ich im Jahr nichtmal 15tkm im Schnitt fahre war mein Öl auch nicht alt.