Golf 5 GTI Motorschaden HILFE!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin ganz neu hier und hoffe um Ratschläge.
Ich habe vor Ca 3 Monaten mein Auto in die Werkstatt gegeben weil es nicht mehr selbständig hochgeschaltet (DSG) hat. Ok dieses proben wurde behoben aber der Werkstattchef sagte das er wenn er kalt ist zu sehr ruckelt und nicht nichtig Sprit ankommt. Nach langem Suchen (Motor wurde komplett auseinander gebaut) wurde der Fehler gefunden.

...Fehler mit nem Endoskop gefunden...Auslassventil aufgeplatzt...2 Stck ...neu und dann läuft er zu erstenmal wieder richtig... !

Ok diese wurden gewechselt und ich konnte meinen Golf wieder abholen. Ich habe auch Bilder von den Teilen.

Jetzt bin ich den GTI, 3 Tage nur im Ort Ca 60-70 Kmh gefahren, ganz vorsichtig da es mir so gesagt wurde. Am 4. Tag nach 20 min warm fahren bin ich auf der Autobahn. Zum 1. x Kick down zum Überholen auf einmal klingt Öldruck zu hoch.... Kurz danach hat alles komisch gerasselt. Wagen wurde auf dem nächst möglichen Parkplatz direkt ausgestellt.

Werkstatt nimmt Motor wieder komplett auseinander und ich bekomme folgende Nachricht:

Ölpumpenrad in der Olwanne abgerissen...kann keiner was für...sollen wir nach einem gebrauchten schauen...müsstet ihr aber holen...!

Jetzt kommt ihr? ??

Beste Antwort im Thema

Jetzt versuch das bitte nicht wieder auf Chiptuning zu schieben gti-bolide. Das passiert auch so mit LL Öl und Kurzstrecke.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo zusammen,

der GTI hat regelmäßig mit 20Tkm neues Öl bekommen und wurde nicht im Kurzstreckenbetrieb gefahren.

Ich habe mehrere Autos, aber nicht mit Castrolöl befüllt.

Ich fahre seit 40 Jahren Auto und kenne alle Eventualitäten.

Zitat:

@86xandi schrieb am 4. März 2016 um 11:11:28 Uhr:


der GTI hat regelmäßig mit 20Tkm neues Öl bekommen und wurde nicht im Kurzstreckenbetrieb gefahren.

Nun weißt du das auch so ein Fahrprofil in Verbindung mit LL-Öl
den Motor verschlammen läßt.
Beim GTI empfehle ich generell kein LL-Öl zu verwenden.

Ich fahre einen GTI AXX und einen TDI AVF und hatte immer Castrol Edge 5W30 LL genommen.
Da ich nach 15 000 km wechsle hatte ich bei beiden nie Ölschlamm.

Ich bin jetzt beim TDI auf Castrol Edge 5W40 umgestiegen.

Wenn jemand für den GTI ein besonders gutes Öl weiß, gerne melden.

Im GTI fahre ich persönlich Mobil1 NewLife 0w40 habe 113.000 läuft 1a, wird auch im GTI Forum von den meisten empfohlen. Ich hatte damals gewechselt da ich beim Castrol LL 1l auf 7000~ km hatte nun sind es auf 12000 vllt nen knapper Liter

Ähnliche Themen

Ich empfehle das Addinol Super Light 0540, 25 Euro für 5 Liter sind unschlagbar.
Konnte den Ölverbrauch reduzieren und bei mittlerweile 2 Autos habe ich den Effekt das er schneller auf die Öltemperatur kommt bzw. diese auch stabiler hält, heißt selbst bei 175 durchgehend nur 92 °C. War aber auch vorher mit dem Mobil New Life zufrieden...finde aber wie gesagt das Addinol noch ein Stück besser mittlerweile.

Habt ihr wegen dem Ölsieb schon mal vor dem Ölwechsel eine Öl-Spülung gemacht?

Habe ich 10 min bevor das letzte mal Longlife Öl abgelassen wurde gemacht, so bei 80 tkm.
Danach nicht mehr, seitdem war das Öl nie länger als 14 tkm im Motor und die beiden genannten haben so schon eine gute Reinigungswirkung.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 4. März 2016 um 14:32:06 Uhr:


Ich fahre einen GTI AXX und einen TDI AVF und hatte immer Castrol Edge 5W30 LL genommen.
Da ich nach 15 000 km wechsle hatte ich bei beiden nie Ölschlamm.

Bei dem Wechselintervall kann man sich das LL-Öl
definitiv sparen.
Auch kostentechnisch hätte das Vorteile.

Ja normal schon, nur habe ich das LL Edge 5W30, 5 Liter für ca. 30€ immer relativ günstig bekommen.
Schaden tut es ja nicht.

Mittlerweile verwende ich das Edge 5W40 und zumindest der AVF läuft sehr ruhig damit.

Für den AXX werde ich aber beim nächsten Service was anderes suchen.
Speziell wegen der Gefahr der Verschlammung und des kritischen Ölsiebs,
wobei ich wie gesagt mit dem Castrol nie Probleme hatte.

ich werde beim nächsten Ölwechsel wohl mal in die Ölwanne schauen, da ich das beim Kumpel auf der Bühne mache ist das kein großes Problem und wir werden sehen was sich da so tut. Ich hatte jetzt im AT-Motor erst Aral drin und jetzt LiquiMoly.
Solange es die Freigabe hat bzw die Normen einhält ist mir egal was drin ist.

Foggy, hast du das LiquiMoly TopTec 4200 drin?

äh kein Plan, müsste ich auf der Rechnung schauen...

habsch vergessen. muss mal schauen ob ich da noch irgendwo rausfinde was ich da noch irgendwo stehen hab.

*Ironie an* Cool, dass wir von ner Diskussion um nen Motorschaden nun beim ner Ölwechseldiskussion gelandet sind *Ironie aus*

Aber ich möchte allen Beteiligten der ersten vier Seiten, allen voran Julia, anke, dass ihr hier vernünftige Fotos eingestellt habt. Gut beleuchtet und scharf - somit lässt sich arbeiten! Danke!

Mich würds übrigens interessieren, wie es nun mit dem Motor weiterging...?

Zitat:

@Lord Hasi schrieb am 9. März 2016 um 12:09:49 Uhr:


Mich würds übrigens interessieren, wie es nun mit dem Motor weiterging...?

Kann ich dir sagen.
Ich habe ihr,nachdem wir per Whatsapp Kontakt miteinander aufgenommen hatten,
in der Bucht einen passenden Motor gesucht den sie dann auch gekauft hat.
Der GTI läuft mittlerweile wieder.

Zitat:

@Lord Hasi schrieb am 9. März 2016 um 12:09:49 Uhr:


*Ironie an* Cool, dass wir von ner Diskussion um nen Motorschaden nun beim ner Ölwechseldiskussion gelandet sind *Ironie aus*

Aber ich möchte allen Beteiligten der ersten vier Seiten, allen voran Julia, anke, dass ihr hier vernünftige Fotos eingestellt habt. Gut beleuchtet und scharf - somit lässt sich arbeiten! Danke!

Mich würds übrigens interessieren, wie es nun mit dem Motor weiterging...?

-------
sorry für OT wegen dem Öl.
Oft hängt ein Motorschaden halt eng mit dem Öl zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen