Golf 5 Gti kaufen gebraucht oder neu ? Ratenkauf oder Leasen ?
Hallo,
spiele mit dem gedanken mir einen GTI zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob doch ein neuwagen oder einen 5er GTI mit 20.000Km für um die 20.000 Euro. Ich meine das ist natürlich schon ein Preisunterschied ob ich über 30.000 für ein Neufahrzeug bezahle oder 20.000 für ein Gebrauchten mit Gebrauchtwagen Garantie etc. Da bekommt man ja zum Teil schon Modell 2006 mit Navi und allem SchnickSchnack bei Mobile.de.
Des weiteren würde es mich mal interessieren wie die meisten Ihre Neuwagen finanzieren? Habe mal von einem Verkäufer gehört das wirklich 95% der Kunden ihre Fahrzeuge auf Raten Kaufen oder Leasen etc.pp
Was würdet ihr da empfehlen? Oder wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daytrader
😕Ich glaube, ich hab' mit Geld zu wenig zu tun😕Kann mir bitte jemand mal erklären, woher die schlauen Füchse das Geld für Raten nehmen, wenn die Summe, die dafür vorgesehen ist, bei einer Bank (welcher obskurer Art auch immer) fest angelegt ist.
Ich hab' mal gehört, daß sehr häufig Leuten, die nicht im Besitz des Fahrzeugbriefes sind, gerne einmal von dem finanzierenden Institut vorgeschrieben wird, wo sie "ihr" Auto gefälligst zur Inspektion/Wartung hinzubringen haben.
Gibt's das noch immer? Müssen finanzierte Fahrzeuge über die Finanzlaufzeit eigentlich noch immer Vollkasko versichert werden? Wenn ja, auch wenn ich dem Institut glaubhaft versichern (😉) kann, den Gegenwert des Fahrzeuges selbst jederzeit mit meiner "Festgeldanlage" tragen zu können.Sind diese Mehrkosten eigentlich in diesen ganzen Rechnungen enthalten?
Natürlich hat die Mehrheit solche freiwillige Bevormundung vollständig im Griff.
Schließlich sinkt ja die Pro-Kopf-Verschuldung seit Jahren permanent....... oder wie war das nochmal😁
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Also, manche der schlauen Füchse, die gehen morgens aus ihrem Haus raus und in ein anderes Haus wieder rein.
Da tun sie dann eine gewisse Zeit lang etwas, welches sie relativ gut können. Dadurch, dass sie das tun, hat der Besitzer des Hauses, in dem Sie das tun, etwas, was der wieder anderen Menschen geben kann. Diese anderen Menschen freuen sich so, dass sie was von Beitzer des 2ten hauses bekommen haben, dass sie dem so bunte Papierlappen, genannt Geld, dafür geben.
Diesen Vorgang nennt man "arbeiten gehen".
Der Besitzer des Arbeitshauses wiederum freut sich dass die Menschen, denen er was gegeben hat, was die Füchse gemacht haben, ihm dieses sog. Geld dafür gegeben haben, dass er den Füchsen was von dem Geld abgibt. Meistens bekommen die einmal im Monat was von dem Geld ab und immer gleichviel.
Diese immer gleichbleibende Menge des sog. Geldes heisst "Einkommen".
Wenn jetzt die Füchse irgendwas haben wollen, dann gehen sie zu dem Menschen, der das hat was die Füchse haben wollen, und bieten dem an, dass Sie dem Mann etwas von ihrem "Einkommen" abgeben, wenn der ihnen dafür das gibt, was sie haben wollen.
Dieses Benehmen nennt man "etwas kaufen".
Wenn man etwas großes Kauf und dafür dem Mann, der das große hat, jeden Monat einen gewissen Teil von seinem "Einkommen" abgibt, dann nennt man das "Finanzierung".
Und wenn die monatliche Menge des Eimkommens, welche man dem Mann mit der Großen Sache gibt, keinen zu großen Teilbetrag des Einkommens ( 10-30% sind völlig i.o. ) darstellt, dann ist diese so genannte "Finanzierung" auch gar nicht schlimm. 🙂
So machen das die Schlauen Füchse. 😁
74 Antworten
Ja richtig, aber das hast Du vorhin noch anders formuliert. So ist es schon richtig.
Hi
Also meiner ist finanziert!
Nicht, dass ich es mir nicht hätte leisten können ihn bar zu bezahlen (Hätte ich zusammenbekommen) aber wie schon ein anderer vorher beschrieben hat, DIBA oder ne andere Bank bietet momentan gute Konditionen sein Geld besser anzulegen als ins Auto.
Zum zweiten kommt hinzu, dass der Ratenabschlag mich nicht ans Finanzielle Limit bringt, das sollte man immer beim finanzieren bedenken. Es sollte immer noch so viel Geld übrig bleiben, das man sich mal was anderes oder im Notfall was leisten kann! (ebenso sollte man keine schlaflosen Nächte haben, wie man das Geld für die nächste Rate zusammenbekommt!)
Übrigens: Unsere ausländischen Nachbarn kaufen viel mehr Autos auf Pump als wir in Deutschland!
Gruß Mario
Naja sich leisten kann im Monat ist halt so eine Sache.
Heut zu Tage kann doch alles passieren plötzlich Arbeitslos oder Unfall gehabt etc.pp. Und wieviel muss man im Monat Netto verdienen um sich ein Auto auf Raten zu Kaufen! Also ich denke man kann so ein Auto besser Finanzieren und auch ruhiger Schlafen wenn man das Geld wirklich hat. Ob man nun bar bezahlt oder Finanzieren tut ist letzt endlich jedem selbst überlassen.
Was passiert eigentlich wenn man die Raten nicht mehr Zahlen kann? Bekommt man beim Finanzkauf also Ratenkauf eigentlich den KFZ Brief? So könnte man das Auto ja notfalls verkaufen allerdings bestimmt nicht zu dem Preis das es mal gekostet hat.
Ich habe auch zum ersten Mal finanziert. Hätte ich früher niemals gemacht. Aber selbst bei einer 5 Prozent Finanzierung + RSV lohnt sich das noch. Gründe waren:
- im Augenblick relativ hoch verzinstes Tagesgeld
- Bargeld bleibt vorhanden, falls ich mal eine hübsche neue Whg sehe. So günstig
bekommt man kein Baudarlehen.
- im Falle von Arbeitslosigkeit zahlt die RSV bis zu 12 Raten
Ähnliche Themen
Ach und wie sieht das eigentlich bei Selbstständigen und Freiberuflern aus? Wie wird da die Bonität überprüft?
Haben die Nachteile oder Vorteile?
Du kannst mich ruhig beim Namen nennen, Mandokah und es bleibt dabei, dass du nen Rechenfehler gemacht hast....
Finanzieren ist besser als barbezahlen, unter der Bedingung dass man das Geld höher anlegen kann, als das die Finanzierung kostet. Darin enthalten natürlich deine Zinsabschlagsteuer.
Ich weiß auswendig nicht wie hoch dieses Steuer ist, der Einfachkeit wegen rechne ich mal mit 50%.
Du zahlst im ersten Jahr z.B. 0,9% auf 30.000€ = 270€ Zinsen. Gleichzeitig kannste wie Benzdiau sagte das Geld bei IngDiba für 3,25% anlegen.
Bei 30.000€ *3,25% = 975€. Abzüglich 50% = 487,5€.... Die Differenz sind 217,50€...
Wer bar bezahlt kann einfach nicht rechnen oder ihm ist das Geld egal...
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
Du zahlst im ersten Jahr z.B. 0,9% auf 30.000€ = 270€ Zinsen.
bleibt es den bei den 0,9% oder kommt da nicht noch div. Versicherungen hinzu ?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Beispiel 1:
Ich fahre im Moment älteres Auto x, zahle Steuern, Versicherung, tanke, lasse Reparaturen ausführen. Kostet mich x Euro im Monat (angenommen 200 Euro)
Gleichzeitig spare ich für nen GTI. Lege 4 Jahre lang 500 Euro beseite. Macht nach 4 Jahren ca. 24000 Euro. (Da mein Auto dann sehr alt ist, bekomme ich fast nix mehr)
Gebe also im Monat 700 Euro fürs Auto aus (Jetziges und Sparen auf ein neues) .
Beispiel 2:
Ich fahre im Moment älteres Auto x. Gebe es z.B. für 5000 Euro in Zahlung. Fehlen noch 19000 Euro . Auf 4 Jahre finanziert bedeutet das ca. 450 Euro im Monat. Bleiben noch 250 Euro (um auf die 700 Euro aus Bespiel 1 zu kommen) für Sprit, Versicherung, Steuer. (Reparaturen fallen bei Garantieverlängerung auf 4 Jahre eigentlich keine an).
Da die Versicherung wahrscheinlich teurer und der Spritverbrauch höher ist werden es vielleicht auch 750 (450 + 300) im Monat.
Diese Zahlen sollen ja nur als Beispiel dienen, um das Prinzip deutlich zu machen. Also nagelt mich nicht auf Beträge fest 😉 Für ein wenig Geld im Monat mehr, fährt man die nächsten 4 Jahre ein neues, sichereres, schöneres, schnelleres (sucht euch was aus 🙂) Auto.
Was sollen und diese Worte sagen 🙂 ? Es kommt halt immer auf die Lebensumstände, den Job, Familie etc. an. Was besser für den einzelnen ist, kann kein Fremder (der die Situation nicht kennt) nicht beantworten.
Und in diesen vier Jahren hast du einen Wertverlust bei einem GTI der Ungefähr 10-15t€ beträgt und bei deinem alten welches du jetzt für 5000 an nen Händler abtreten könntest würdest du immer noch 100€ bekommen. Und jetzt??
Ich sage ja nichts wenn man das Geld hat und lässt es auf der Bank liegen, aber nur für ein Auto Schulden machen und am besten noch mit einer Bollon Finanzierung wo die Anfangsrate der Wertverlust des besitzers im Brief ist und jede monatliche Rate dem Wertverlust gleichkommt und am besten nach vier Jahren eine Schlußrate die dem aktuelem Wert des Autos entspricht, da sollte man sich zehn mal überlegen ob man sowas macht. Hauptsache dickes Auto vor der Eisdiele.
Zitat:
Original geschrieben von Wech
bleibt es den bei den 0,9% oder kommt da nicht noch div. Versicherungen hinzu ?Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
Du zahlst im ersten Jahr z.B. 0,9% auf 30.000€ = 270€ Zinsen.
die RSV ist nicht zwingend und bei einem, der das geld bar hat auch nicht zwingend notwendig, AFAIK
Selbst wenn die zu zahlenden Zinsen in Prozent höher sind als die Verzinsung des Festgeldes zum Beispiel, kann sich das noch rechnen. Man tilgt ja monatlich.
Zitat:
Original geschrieben von Frankenbu
....
Und in diesen vier Jahren hast du einen Wertverlust bei einem GTI der Ungefähr 10-15t€ beträgt und bei deinem alten welches du jetzt für 5000 an nen Händler abtreten könntest würdest du immer noch 100€ bekommen. Und jetzt??
Ich sage ja nichts wenn man das Geld hat und lässt es auf der Bank liegen, aber nur für ein Auto Schulden machen und am besten noch mit einer Bollon Finanzierung wo die Anfangsrate der Wertverlust des besitzers im Brief ist und jede monatliche Rate dem Wertverlust gleichkommt und am besten nach vier Jahren eine Schlußrate die dem aktuelem Wert des Autos entspricht, da sollte man sich zehn mal überlegen ob man sowas macht. Hauptsache dickes Auto vor der Eisdiele.
Was heisst nur für ein Auto Schulden machen ? Schulden sind immer Schulden 🙂 Deswegen schrieb ich, dass es auf die jeweilige Lebenssituation etc. ankommt. Die einen lassen halt ihr Geld (für welchen Zweck auch immer) lieber auf der hohen Kante liegen.
Die Barzahler haben jahrelang gespart, um mit dem Tag der Zulassung durch den Wertverlust mehrere tausend Euro zu verlieren ...
Ich glaube ihr projeziert immer eure eigene Lage (finanziell, familiär, Alter, Beruf was auch immer) in andere hinein.
Für den einen ist es wichtig, 2 - 3 Mal im Jahr für mehrere tausend Euro in Urlaub zu fahren, je weiter , je exotischer, desto besser. Die anderen "investieren" das Geld in ein Auto. Was ist besser, was schlechter ?
Wieder andere verdienen vielleicht 3000 Euro netto, andere 1100 . Die einen zahlen ne hohe Miete, die anderen haben ein abbezahltes (oder geerbtes) Eigenheim.
Die einen sind Beamte, die anderen haben einen Zeitvertrag bei einer maroden Firma.
Jeder Jeck ist anders und die allein richtige, glückseligmachende Art, wie man zu einem Auto kommt, gibt es nicht. Das sollte mein Beispiel zeigen. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Wenn man natürlich 1200 netto hat und 700 Euro im Monat fürs Auto draufgehen, stimmen die Relationen natürlich nicht.
"Die Barzahler haben jahrelang gespart, um mit dem Tag der Zulassung durch den Wertverlust mehrere tausend Euro zu verlieren ..."
Das ist auch nicht richtig. Den Wertverlust hat man nur wenn man ihn realisiert. Du müsstest schon aus den Autohaus rausfahren und dann das Auto sofort wieder verkaufen.
Der Schuh passt übrigens auch auf die Finanzierung.
Was für eine Milchmädchenrechnung. Ich halte mich mal hier raus, ich glaube einige hier haben ein paar Tage in der Schule gefehlt.
Viele Grüsse und schönen Tag
Mando
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
"Die Barzahler haben jahrelang gespart, um mit dem Tag der Zulassung durch den Wertverlust mehrere tausend Euro zu verlieren ..."Das ist auch nicht richtig. Den Wertverlust hat man nur wenn man ihn realisiert. Du müsstest schon aus den Autohaus rausfahren und dann das Auto sofort wieder verkaufen.
Der Schuh passt übrigens auch auf die Finanzierung.Was für eine Milchmädchenrechnung. Ich halte mich mal hier raus, ich glaube einige hier haben ein paar Tage in der Schule gefehlt.
Viele Grüsse und schönen Tag
Mando
Naja, Milchmädchenrechnung trifft es nicht ganz 🙂
Sicher hat das Auto bei einer Finanzierung den gleichen Wertverlust.
Wenn du statt das Auto zu finanzieren, die 30000 Euro auf der Bank lässt, sind es in 6 Monaten immer noch 30000 (plus Zinsen). Die 30000, die du für dein Auto in bar hingeblätterst hast, halt nur noch 25000 Euro wert, auch wenn du das Auto nicht verkaufst. Im Gegensatz z.B. zu Wohneigentum, das normalerweise im Wert steigt. Was ist daran ne Milchmädchenrechnung ?
Der Verlust ist da. Sind ja keine Aktien, bei denen man hoffen kann, dass der Kurs irgendwann mal wieder steigt. Dass das manche nicht realisieren, bestätige ich dir sofort 🙂
Ein Auto ist halt eine Geldvernichtungsmaschine, egal wie man es dreht.
Nun ,Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. So wie Du es geschrieben hast stimmt es einfach nicht.
Und wenn Du im nächsten Beitrag meinen ins Lächerliche ziehst wird deiner davon auch nicht richtig.
Gruss Mando
PS: Es war ja klar, daß ich mich nicht raushalten kann🙄
Irgendwie halten sich die Barzahler für was ganz tolles und alle die leasen,finazieren, können sich das Auto eigentlich gar nicht leisten, gelle Mandokhan??
Ich hätte mein Auto nicht komplett bar zahlen können,aber die Leasingraten kann ich problemlos ohne Probleme zahlen, also warum hätte ich noch 2-3 Jahre sparen sollen??
Ich habe soagr 0% Anzahlung geleistet,weil ich mein vorhandenes Geld lieber direkt zur Verfügung habe, als quasi bei 0 erst wieder Geld ansparen muss.
Wenn ich 30-50t Euro bar zur Verfügung hätte, würde ich das 100 mal eher in eine Eigentumswohnung stecken und so den Kredit dafür deutlich minimieren,als mir ein Auto davon zu kaufen.