Golf 5 GTI gekauft, Frage wegen Kettenspanner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Auto gekauft. Ein GTI sollte es werden 🙂 zu den Daten und Fakten: (Foto im Anhang)

Volkswagen Golf 5 GTI Tornadorot AXX Motor
Erstzulassung 01.2007
174000km gelaufen
bis 124000km Checkheft bei VW, danach keine Einträge mehr
Zahnriemen bei 124000km gewechselt
Vorbesitzer hatte den Wagen 2 Jahre und ich kenne ihn auch. Hat den Wagen sehr gepflegt. Jedes Jahr Ölwechsel ARAL 5W30 Longlife, Bremsen von ATE (Powermax?) neu, Vorderreifen Dunlop Sport Max neu, mit winterreifen, 18zoll Detroit etc pp. Eigentlich immer alles gemacht.
Folgende modifikationen sind am Auto:

Oettinger Chiptuning 235PS Leistung
Oettinger BodyKit Komplett
Oettinger Federn (Tiefergelegt) wie tief genau weiß ich nicht, Zigarrettenschachtel plus 2 finger breit passen unter die schürze
Auspuffanlage ab Kat

Der Wagen fährt ordentlich, zieht gut durch, läuft im stand ruhig. So habe ich erstmal keine beschwerden.
Das einzige was mich stutzig macht ist das Betriebsgeräusch vom Motor. Habe mir viel von dem Thema Kettenspanner durchgelesen. Ich habe eigentlich nicht die Befürchtung das bei meinem Motor was ist, aber ich denke ihr solltet das mal hören.
Ist dieses "Tickern" bzw kettenartige geräusch normal? Also ich meine nicht das FSI Tickern sonder das andere geräusch was man raushört. Wäre für antworten echt dankbar. Habe lange gespart um mir das Auto zu kaufen und wollte den 4 Jahre fahren und auch was davon haben. Ich hoffe mit der Kette usw ist alles in Ordnung.

Youtube Link:
https://www.youtube.com/watch?v=YEzjRyTDd_E&feature=youtu.be

Wäre für Antworten echt dankbar.

MfG

MadMike

2016-05-13-13-15-16
46 Antworten

hab das öl jetzt mal bestellt. ist eine motorspülung zu empfehlen?

Zitat:

@MaadMiike schrieb am 15. Mai 2016 um 12:27:00 Uhr:


okay der vorbesitzer ist pro jahr 25000km gefahren. ich fahre im jahr ca. die hälfte. ein ölwechsel steht sowieso an also bietet sich das an. Ein arbeitskollege hat mir angeboten in eine VW-werkstatt zu fahren da er dort einen freund hat der wohl seine autos immer wartet. könnte ihn dort auf herz und nieren testen.

also:

-Kettenspanner überprüfen lassen
-becherstößel der Hochdruckpumpe
-Ölsieb der Ölwanne

Genau das sind die drei Achilisfersen die den Motor final grillen können und bei dem KM Stand mal geprüft gehören bzw ersetzt.

Motorspülung evtl. sinnvoll.
ICH würde aber vorher einen Blick unter den Ventildeckel werfen.
Der muß zum wechseln der Kette ohnehin runter.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 15. Mai 2016 um 12:43:07 Uhr:


Motorspülung evtl. sinnvoll.
ICH würde aber vorher einen Blick unter den Ventildeckel werfen.
Der muß zum wechseln der Kette ohnehin runter.

hmm okay..macht sich der kettenspanner denn irgendwie bemerkbar zB leistungsverlust, unruhiger lauf oder sonstiges? der kettenspanner muss ja nicht pauschal defekt sein, der axx ist in der hinsicht anfälliger soweit ich die foren durchforstet hab aber es muss ja nicht jeder motor betroffen sein oder? Falls sich alles ganz normal anhört und mein fahrstil ist wirklich mehr als okay (2500 1/min hochschalten) langsam warmfahren und selten mal kette geben) sollte der motor wohl halten denke ich?

Ähnliche Themen

Was sicherlich die Leistung etwas beeinflusst ist das SUV bei dem Motor, hier ebenfalls mal schauen wie das aussieht.
Das hat man bei mir schon deutlich gemerkt, ich hatte immer wieder die Meldung im Fehlerspeicher Ladedruck Regelgrenze unterschritten, nach tausch des SUV Fehler weg und ein deutlich besseres Ansprechen beim fahren.
Aber wie immer sind das meine persönlichen Erfahrungen, damit sich nicht gleich wieder Jemand aufregen muss.
Am Suv war war auch bereits ein Loch in der Membrane,ebenfalls meine Meinung wenn ich schon alles für die Kette zerlege, dann macht der Rep. Satz incl. des NWV und des geänderten Gehäuses vom Preis nicht viel aus, aber dafür ein zweites mal alles zu zerlegen wäre es mir nicht wert.

Zitat:

@katzetom schrieb am 15. Mai 2016 um 13:00:26 Uhr:


Was sicherlich die Leistung etwas beeinflusst ist das SUV bei dem Motor, hier ebenfalls mal schauen wie das aussieht.
Das hat man bei mir schon deutlich gemerkt, ich hatte immer wieder die Meldung im Fehlerspeicher Ladedruck Regelgrenze unterschritten, nach tausch des SUV Fehler weg und ein deutlich besseres Ansprechen beim fahren.
Aber wie immer sind das meine persönlichen Erfahrungen, damit sich nicht gleich wieder Jemand aufregen muss.
Am Suv war war auch bereits ein Loch in der Membrane,ebenfalls meine Meinung wenn ich schon alles für die Kette zerlege, dann macht der Rep. Satz incl. des NWV und des geänderten Gehäuses vom Preis nicht viel aus, aber dafür ein zweites mal alles zu zerlegen wäre es mir nicht wert.

okay das lasse ich auch mal prüfen. wie gesagt ein arbeitskollege hat mir angeboten in eine vw werkstatt zu fahren. einfach mal ne meinung holen und schauen was der sagt.

hab jetzt nochmal ein neues video aufgenommen, diesmal am tag. aufgenommen mit iphone 6. Motor war warm bin zuvor ca 30km gefahren. was mir aufgefallen ist das die wassertermperaturanzeige nicht bei 90grad bleibt nur im stand. wenn ich fahre geht es leicht runter auf ca 80-85grad. ist wohl nicht normal oder?

ist in der climatronic der befehl 19.2 wassertemperatur oder öltemperatur?

ich würde mich über meinungen zum video freuen..

https://youtu.be/0brWDHmPei8

Klingt soweit gut.
Wichtig ist welche Geräusche der Motor beim Kaltstart bzw.
Warmstart macht.
Also die ersten Sekunden.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 15. Mai 2016 um 18:47:44 Uhr:


Klingt soweit gut.
Wichtig ist welche Geräusche der Motor beim Kaltstart bzw.
Warmstart macht.
Also die ersten Sekunden.

Da kann ich morgen früh wenn der kalt ist auch mal ne aufnahme von machen. Poste ich dann auch hier.

Das mit der Temperatur liegt am Thermostat. Bei mir lag es am Hauptthermostat hatte das selbe Problem

Hab jetzt eine aufnahme gemacht wo der motor kalt ist. das auto stand die ganze nacht:

https://youtu.be/HYoFI_G1EG0

hört sich alles recht gut an, oder?

ist es normal, das der turbolader ab ca. 2500 1/min wahrnehmbar im innenraum ein leises zischen verursacht und wenn man vom gas geht oder schaltet, wieder weggeht? könnte es am SUV liegen bzw. schon leichter leistungsverlust?

Klingt noch sehr gesund... evtl wurde die Kette schon mal gemacht. Den Punkt Kette kannst erstmal abhaken... Bleibt noch Ölsieb / Becherstößel / SUV etc sprich kleinkram.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 16. Mai 2016 um 15:58:56 Uhr:


Klingt noch sehr gesund... evtl wurde die Kette schon mal gemacht. Den Punkt Kette kannst erstmal abhaken... Bleibt noch Ölsieb / Becherstößel / SUV etc sprich kleinkram.

das hört sich doch gut an 🙂 wie lange braucht euer gti bis er warm wird? bei mir in der climatronic ist die wassertemperatur oft unter 80grad. nur wenn ich mal mehr drehzahl gebe geht sie hoch aber bei ruhiger fahrt wieder runter. sollte man die beiden thermostate mal wechseln? was würde mich der aufwand in einer freien werkstatt kosten?

und mein motorlager scheint hin zu sein da der motor ganz schön wackelt wenn er angeht oder ist das bei euch auch so?

Zitat:

das hört sich doch gut an 🙂 wie lange braucht euer gti bis er warm wird? bei mir in der climatronic ist die wassertemperatur oft unter 80grad. nur wenn ich mal mehr drehzahl gebe geht sie hoch aber bei ruhiger fahrt wieder runter. sollte man die beiden thermostate mal wechseln? was würde mich der aufwand in einer freien werkstatt kosten?

Wenn du flinke Hände hast, kannst du auch ohne demontage der Motor den Hauptthermostat wechseln. Lediglich für bypassthermo würde ich ganze front demontieren. Vielleicht geht es auch von unten. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege

Offtopic:
Hab mir eben Diagnosegerät inkl. Codierung gekauft. Würde gerne auch meine Hilfe anbieten. Aber bei wem kann ich mich melden?

Hallo,

hier mal ein kleines update zu meinem auto:

Bisher läuft alles wirklich gut. Er läuft problemlos und es macht spaß, das auto zu fahren.
Allerdings hat mein schrauber wohl keine zeit oder lust (meldet sich nicht) die bevorstehenden wechsel zu machen. Hier mal eine kleine auflistung

-ölwechsel inkl. Motorspülung, Ölfilter und ölsieb (ölwanne abnehmen) öl und filter habe ich da, addinol 5w30 superlight. Wird dann auf festintervall 15000km oder 365 tage gestellt
-zündkerzen, bremsflüssigkeit
-becherstößel von der hochdruckpumpe
-schubumluftventil tauschen (vom golf 6 nehmen?)
-klimaservice (wurde noch nie gemacht)
-pollenfilter, luftfilter
-thermostat defekt? (In der climatronic komme ich nicht über 80 grad außer im stand)
-motorlager defekt? (Motor wackelt ganz schön beim start)

Was würde mich das in einer freien werkstatt so kosten?

Wollte das auto dann am kommenden donnerstag abgeben da ich an dem tag frei habe (feiertag in NRW) und die werkstatt in Niedersachen ist. So muss ich auf das auto nicht verzichten und kann es wohl noch am selben tag wieder abholen.

Was mir noch aufgefallen ist, ist wenn ich im stand ohne auf die bremse zu treten einfach nach links oder rechts lenke, von der vorderachse komische knackgeräusche kommen. Die achsmanschette wurde mal gewechselt und ich hab was von dehnschrauben gelesen, die man nur einmal festziehen darf. Kann es sein das man einfach diese wieder reingeschraubt hat?

Würde mich über meinung freuen.
Schönen Sonntag noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen