Golf 5 GTI gekauft, Frage wegen Kettenspanner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Auto gekauft. Ein GTI sollte es werden 🙂 zu den Daten und Fakten: (Foto im Anhang)

Volkswagen Golf 5 GTI Tornadorot AXX Motor
Erstzulassung 01.2007
174000km gelaufen
bis 124000km Checkheft bei VW, danach keine Einträge mehr
Zahnriemen bei 124000km gewechselt
Vorbesitzer hatte den Wagen 2 Jahre und ich kenne ihn auch. Hat den Wagen sehr gepflegt. Jedes Jahr Ölwechsel ARAL 5W30 Longlife, Bremsen von ATE (Powermax?) neu, Vorderreifen Dunlop Sport Max neu, mit winterreifen, 18zoll Detroit etc pp. Eigentlich immer alles gemacht.
Folgende modifikationen sind am Auto:

Oettinger Chiptuning 235PS Leistung
Oettinger BodyKit Komplett
Oettinger Federn (Tiefergelegt) wie tief genau weiß ich nicht, Zigarrettenschachtel plus 2 finger breit passen unter die schürze
Auspuffanlage ab Kat

Der Wagen fährt ordentlich, zieht gut durch, läuft im stand ruhig. So habe ich erstmal keine beschwerden.
Das einzige was mich stutzig macht ist das Betriebsgeräusch vom Motor. Habe mir viel von dem Thema Kettenspanner durchgelesen. Ich habe eigentlich nicht die Befürchtung das bei meinem Motor was ist, aber ich denke ihr solltet das mal hören.
Ist dieses "Tickern" bzw kettenartige geräusch normal? Also ich meine nicht das FSI Tickern sonder das andere geräusch was man raushört. Wäre für antworten echt dankbar. Habe lange gespart um mir das Auto zu kaufen und wollte den 4 Jahre fahren und auch was davon haben. Ich hoffe mit der Kette usw ist alles in Ordnung.

Youtube Link:
https://www.youtube.com/watch?v=YEzjRyTDd_E&feature=youtu.be

Wäre für Antworten echt dankbar.

MfG

MadMike

2016-05-13-13-15-16
46 Antworten

Das mit den Knackgeräuschen kommt von den Dehnschrauben an der Vorderachse. Bei Audi und Sokoda gibt es eine TPI dafür da kommen dann auch Scheiben dazwischen die das Verrutschen der Achse verhindern.... Hab bei mir alles gewechselt zzgl. Pcv und Zündspulen bin ich unter 500€ geblieben hab aber auch alles selbst erledigt ;-)

Zitat:

@Chris7788 schrieb am 23. Mai 2016 um 16:05:38 Uhr:


Das mit den Knackgeräuschen kommt von den Dehnschrauben an der Vorderachse. Bei Audi und Sokoda gibt es eine TPI dafür da kommen dann auch Scheiben dazwischen die das Verrutschen der Achse verhindern.... Hab bei mir alles gewechselt zzgl. Pcv und Zündspulen bin ich unter 500€ geblieben hab aber auch alles selbst erledigt ;-)

Ah ja, das dachte ich mit schon. Was ist eine TPI? kann ich einfach neue schrauben mit unterlegscheibe nehmen oder kommt da was größeres auf mich zu? Und was ist PCV? Sorry das ich so dumm frage aber mein altes auto war ein golf 3 1.8 75ps mit 24Jahren auf dem buckel und bei der karre hat alles geklappert und geschäppert und der hat alles weggesteckt als ob er grad frisch vom band gelaufen wäre :-)

Wie anfällig ist ein zweimassenschwungrad bei dem auto? Weil wenn ich im leerlauf bin höre ich ein scheppern vorne. Sobald ich die kupplung drücke ist es nicht mehr zu hören. Das wäre wirklich das letzte was ich gebrauchen könnte, dann müsste ich ja so einiges in den wagen stecken wobei mir der vorbesitzer versichert hat, das ja alles perfekt wäre an dem auto...

TPI=TechnischeProduktInfo
Ein interner Hinweis von VW zur Behebung von Kundenbeanstandungen.

PCV ist das Kurbelgehäuse Entlüftungsventilll geht gerne kaputt beim GTI bzw 2.0 TSi aus der Zeit. Und das Scheppern beim Kupplung treten könnte ausrücklager sein also Kupplung bzw ZMS ja. Das ist das Risiko bei einem gebrauchtwagen mit 180 tkm auf der Uhr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 23. Mai 2016 um 17:06:26 Uhr:


PCV ist das Kurbelgehäuse Entlüftungsventilll geht gerne kaputt beim GTI bzw 2.0 TSi aus der Zeit. Und das Scheppern beim Kupplung treten könnte ausrücklager sein also Kupplung bzw ZMS ja. Das ist das Risiko bei einem gebrauchtwagen mit 180 tkm auf der Uhr.

Angenommen zms ist defekt, was passiert wenn ich ganz normal mit dem auto fahre? Kann es mir irgendwann das getriebe zerreisen? Ich mache nachher mal eine aufnahme von dem geräusch, auch wenn es nur mit handy ist, besser als beschreiben..

Zitat:

@MaadMiike schrieb am 23. Mai 2016 um 17:09:30 Uhr:



Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 23. Mai 2016 um 17:06:26 Uhr:


PCV ist das Kurbelgehäuse Entlüftungsventilll geht gerne kaputt beim GTI bzw 2.0 TSi aus der Zeit. Und das Scheppern beim Kupplung treten könnte ausrücklager sein also Kupplung bzw ZMS ja. Das ist das Risiko bei einem gebrauchtwagen mit 180 tkm auf der Uhr.

Angenommen zms ist defekt, was passiert wenn ich ganz normal mit dem auto fahre? Kann es mir irgendwann das getriebe zerreisen? Ich mache nachher mal eine aufnahme von dem geräusch, auch wenn es nur mit handy ist, besser als beschreiben..ein dekfektes zms macht sich ja auch durch unrunden leerlauf bzw scheppern beim anfahren bemerkbar. Bei mir läuft alles rund..

TPI heisst Technische Produkt Information. Da braucht man neue Dehnschrauben kosten um die 30€ das PCV ist das Kurbelgehäuseentlüftungsventil kostet knapp 40€.... Ja das ZMS geht hin und wieder mal flöten hörst du es arg rasseln wenn du die Kupplung am Druckpunkt leicht hin und her betätigst im Leerlauf?

Nein eig nur ganz leicht und nur wenn die kupplung nicht gedrückt ist. Lasse ich die kupplung komplett kommen dann hört man die ganze zeit ein leichtes drehgeräusch. Wenn ich im stand gas gebe höre ich auch ein rasseln.. Oh man oder ich übertreibe einfach und höre dinge die gar nicht da sind^^ denn laufen tut er gut ohne probleme weder im stand noch während der fahrt.. Ich weiß es auch nicht..

Genau das Getriebe hört man ja auch wenn man die Kupplung nicht betätigt hat werden ja die Zahnräder gedrehz

Hallo freunde,

hier mal ein kleines update zu meinem gti. War am samstag beim Arnimon hier aus dem forum und wir haben fleißig an meinem auto geschraut. Hier mal eine übersicht mit bildern.

Als erstes haben wir eine probefahrt gemacht. Laut arnimon läuft motor und getriebe soweit gut, nur im stand könnte er noch etwas ruhiger laufen. Aber: der hat viel zu wenig bumms! Der muss viel besser gehen. Vermutung war das SUV. Dazu aber später mehr. Darauf hin haben wir uns noch ein neues PCV-ventil besorgt. Auf dem rückweg dann noch klimaservice machen lassen die schon längst überfällig war. Ergebnis: 350g kühlmittel statt 550g die es sein sollten. Dann noch den fehlerspeicher ausgelesen. Nur ein paar kleinigkeiten z.B nebelscheinwerfer war mal kaputt usw.
Nur 1 eintrag war wichtig:

-saugrohrdruck zu niedrig (dazu später mehr)

Zurück in der werkstatt gings dann los.

Zuerst war die ölwanne fällig. Also altes öl ablassen und schon beim ablassen hat man im öl keine krümel oder bröckchen, was ja wegen dem longlife öl so sein soll, sehen können. Nach demontage der ölwanne dann ein positives bild. Das ölsieb war so gut wie gar nicht verstopft. Auch in der wanne waren so gut wie keine verschmutzung durch longlife öl feststellbar. Nach intensiver reinigung und montage eines neuen ölsiebs kam die ölwanne dann wieder dran. Hat beim ersten versuch nicht geklappt, da uns eine schraube seitlich reingefallen ist die man so nicht mehr rausbekommen hat. Also alles wieder runter und neuer versuch. Diesmal hat dann alles soweit geklappt. Eine lästige arbeit sage ich nur.

Danach gings ans SUV. Schnell ausgebaut und siehe da, ein riesen fetter riss im membran. Deshalb der leistungsschwund. Da kam dann ebenfalls ein neues rein. Zudem haben wir den turbo auf undichtigkeit und risse gecheckt. Alles sauber und kein ölaustritt. Lediglich ein ganz kleiner, feiner haariss (wenn es denn überhaupt einer war) war zu sehen. Denke aber das ist bei einer laufleistung von 175000km relativ normal und nicht weiter besorgniserregend.

Als nächstes ging es dann dem ventildeckel an den kragen. Wir haben den deckel demontiert und uns die nockenwelle angeschaut. Ich denke, das sieht soweit gut aus. Bilder im anhang aber macht euch selbst ein bild. Wir wollten steuerkette, kettenspanner, nockenwellenversteller und gehäuse mittauschen da ich auf nummer sicher gehen wollte.
Allerdings fiel uns auf, dass der deckel 7 t30 schrauben als befestigung hat. 6 davon waren gleich, eine schraube war anders. War ein inennvielzahn. Das lässt nur darauf schlussfolgern, dass an der kette was gemacht wurde. Auf nachfrage an den vorbesitzer hat er mir gesagt, das sein vorbesitzer mal was an der kette gemacht hat, keiner konnte aber so genau sagen was. Die schraube dazu war als beweis dann wohl aussagekräftg genug.
Zudem muss man sagen, dass bei mir wohl alles gut ist was die kette angeht. Videos sind ja hier in dem thread von den geräuschen auch da. Da wir die schraube ohnehin nicht lösen konnten weil wir kein innenvielzahn hatten, mussten wir dann an der stelle abbrechen und wieder alles zusammenbauen. Eine ganz schöne fummlerei.

Als nächster schwachpunkt war der becherstößel der hochdruckpumpe dran. Haben die pumpe dann ausgebaut (eine rieeesen fummlerrei, da ich noch die alte version mit den beiden kraftstoffleitungen habe) aber am ende ging es dann doch ganz gut. Und wie sah der stößel aus? Gut! Nur die beschichtung war verschlissen sonst völlig intakt. Kam dann ebenfalls ein neuer rein. Das PVC ventil haben wir ebenfalls durch ein neues ersetzt, leider aber mit der alten dichtung. Hatte der freundliche nicht auf lager, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. gefühlt im leerlauf kein unterschied feststellbar, der gti von arnimon läuft ruhiger. jemand einen tipp woran es liegen kann?

Dann haben wir alles wieder zusammengebaut, ein neuer luftfilter, pollenfilter und frisches Addinol öl kamen ebenfalls rein. Danach haben wir den motor ohne zündkerzen gestartet um öldruck aufzubauen, da die ölwanne komplett leer war. Danach haben wir auch neue zündkerzen eingebaut von NGK. Die alten hatten ca. 60000km runter. Waren die originalen von bosch.

Ja und zuguter letzt alles fertig montiert und den motor starten lassen. Der war natürlich komplett kalt und man hat kein rasseln, kein gar nichts gehört. Lediglich das bekannte FSI tackern bzw nageln. Haben dann ne kurze probefahrt gemacht und alles verlief ohne probleme.

Habe ihn dann auf dem weg nachhause auf der bahn mal von der leine gelassen. Laut tacho waren es 260kmh und er läuft tadellos. Das neue SUV hat so einen leistungsschub gebracht als hätte ich da nen anderen motor drin. Unglaublich was so ein kleines gummimembran ausmacht.

Alles in allem ein erfolg, der wagen läuft besser als zuvor und ich denke, der hat noch lange nicht seinen zenit überschritten. Das mit der kette behalte ich aber trotzdem im auge, ich schiebe bei dem thema immer paranoia :-)

Wer also probleme mit seinem auto hat, dem kann ich arnimon defintiv empfehlen. Wir hatten hier und da probleme aber letztendlich läuft er gut und ohne probleme.

Schaut euch die bilder an. Wäre schön mal eure meinung zu hören.

2016-06-04-10-41-43
2016-06-04-11-23-43
2016-06-04-12-53-17
+9

@MaadMiike
Wie lange habt ihr dafür gebraucht? Demnächst werde ich auch an mein Golf arbeiten, weil rasseln wenn der Motor warm ist. Das heisst:
- Klimaschlauch mit Klimaservice
- Becherstössel
- Motoröl
- Getriebeöl
- Keilriemen mit Wasserpumpe
- Bypassthermostat
- Relais 458 wechseln (ja ich weiss,ist sehr schwer zu wechseln^^)

Was denkt ihr wie lange würde ich dafür brauchen?
Zur Info: Front wurde schon mal demontiert wegen Klimakompressorwechsel. Beim zweiten mal würde es schneller gehen.

Zitat:

@canavar147 schrieb am 5. Juni 2016 um 18:14:20 Uhr:


@MaadMiike
Wie lange habt ihr dafür gebraucht? Demnächst werde ich auch an mein Golf arbeiten, weil rasseln wenn der Motor warm ist. Das heisst:
- Klimaschlauch mit Klimaservice
- Becherstössel
- Motoröl
- Getriebeöl
- Keilriemen mit Wasserpumpe
- Bypassthermostat
- Relais 458 wechseln (ja ich weiss,ist sehr schwer zu wechseln^^)

Was denkt ihr wie lange würde ich dafür brauchen?
Zur Info: Front wurde schon mal demontiert wegen Klimakompressorwechsel. Beim zweiten mal würde es schneller gehen.

Reine arbeitszeit würde ich schätzen ca. 6stunden. Der rest war pause bzw. hin und her fahren um noch paar sachen zu holen. Ich weiß aber nicht wie lange ein keilriemenwechsel dauert. Kannst du mal ein video hochladen von deinem motor wegen der steuekette? Würde ich gerne mal hören.

@MaadMiike
Video werde ich erst morgen machen. Einmal Kalt und einmal Warm.

Zitat:

@canavar147 schrieb am 5. Juni 2016 um 22:02:31 Uhr:


@MaadMiike
Video werde ich erst morgen machen. Einmal Kalt und einmal Warm.

Okay. Hör ich mir gerne an. Auch zum vergleich mit meinem.

@MaadMiike

Hier die Videos:
Kalt
https://www.dropbox.com/s/zr55d6jsuqk5ewk/VID_20160606_055334.mp4?dl=0

Warm
https://www.dropbox.com/s/ys7jz8tlkizylrv/VID_20160606_063731.mp4?dl=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen