Golf 5 GTI ED30 Kaltstartprobleme Hilfe!
Guten Abend,
fahre einen Golf 5 GTI Ed30 Bj07 mit ca 117.000 Kilometer.
Das Problem was er hat ist immer wieder der Kaltstart. Sprich wenn er Nachts stand oder auch viele Stunden springt er sehr sehr schlecht an und geht in manchen fällen auch wieder aus. Startet man ihn aber nach zb. 2 Minuten wieder "hört" sich das anlassen auch ganz anders an als beim Kaltstart.
Viele sagen zu so einem Thema Kraftstoffproblem oder Temperatursensor vielleicht?! Leider habe ich nirgends etwas gefunden wo dieses Problem auch erfolgreich behoben wurde, deshalb versuche ich es nun selber. Zündkerzen, Kraftstofffilter sind neu.
Auch der Trick mit ein wenig Gasgeben oder länger warten bringt nicht wirklich was. Das Interessante ist ja, wirklich nur nach langer Standzeit hört es sich sehr komisch an aber er will bzw es ist stark wahrnehmbar und nicht schwach oder so aber sehr komisch wie es sich anhört. Interessant wie gesagt danach startet er aber sofort und normal und nicht mit einem komischen Geräusch oder dergleichen. Hat jemand eine Lösung oder Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus.
93 Antworten
Ja ich habe letztens schon von Liqui Moly das Kraftstoffadditiv ausprobiert aber es ist immernoch. Vielleicht erneut probieren weil die Ventile eventuell zu stark verkokt sind ? Freue mich über eine Antwort. Gruß
So habe gerade den G410 Niederdrucksensor für die Hochdruckpume bestellt da es früher eine Rückrufaktion bei VW/Audi für die 2.0 T(Fsi) Motoren dafür gab. Werde ihn morgen verbauen und demnächst dazu mich nochmal melden. Gruß
Ja das Kraftstoff Additiv kommt bei dir ja gar nicht an die Einlassventile.... aber an die Düsen.... kannst ja mal eine Bedireinigung durchführen lassen aber Mechanisch, Chemisch Hab ich bei meinem machen lassen glaub nicht das dass soviel gebracht hat
Bei mir war es ganz genau so. Nach 2 Monaten in der Werkstatt wurde der Fehler gefunden. Auslassventile...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ailuj schrieb am 10. Januar 2016 um 09:43:24 Uhr:
Bei mir war es ganz genau so. Nach 2 Monaten in der Werkstatt wurde der Fehler gefunden. Auslassventile...
Kontrolliert die mal unbedingt. Würde mich interessieren ob es bei dir auch daher kommt.
Ja... Danach ganz ruhig beim anlassen und lief auch besser allgemein. Meiner hat immer 1-2 min gerattert bzw vibriert beim anlassen. Nur morgens im kaltzustand
Also rattern bzw vibrieren tut er lange nicht, lediglich dirket beim Anlassen bockt er und stottert. Ca 1-2Sekunden danach dreht er normal hoch.
Ja ok ... Also bei mir war es meistens 1 Minute und dann lief er ruhig. Vorher vibrieren stottern wie auch immer. Wenn du die Ursache nicht findest kontrollier die Auslassventile 🙂 lg Julia
Naja mit einem Endoskop kann man durch den zundkerzenschacht gucken
Bei mir würde es mit dem Endoskop gefunden 😉
Gib dann mal Bescheid