Golf 5 GTI ED30 Kaltstartprobleme Hilfe!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,

fahre einen Golf 5 GTI Ed30 Bj07 mit ca 117.000 Kilometer.

Das Problem was er hat ist immer wieder der Kaltstart. Sprich wenn er Nachts stand oder auch viele Stunden springt er sehr sehr schlecht an und geht in manchen fällen auch wieder aus. Startet man ihn aber nach zb. 2 Minuten wieder "hört" sich das anlassen auch ganz anders an als beim Kaltstart.

Viele sagen zu so einem Thema Kraftstoffproblem oder Temperatursensor vielleicht?! Leider habe ich nirgends etwas gefunden wo dieses Problem auch erfolgreich behoben wurde, deshalb versuche ich es nun selber. Zündkerzen, Kraftstofffilter sind neu.

Auch der Trick mit ein wenig Gasgeben oder länger warten bringt nicht wirklich was. Das Interessante ist ja, wirklich nur nach langer Standzeit hört es sich sehr komisch an aber er will bzw es ist stark wahrnehmbar und nicht schwach oder so aber sehr komisch wie es sich anhört. Interessant wie gesagt danach startet er aber sofort und normal und nicht mit einem komischen Geräusch oder dergleichen. Hat jemand eine Lösung oder Vorschlag?

Vielen Dank im Voraus.

93 Antworten

Ventil tauschen. Dann kabel prüfen. Dann die schläuche und dann den filter. Der filter ist nicht billig.

Danke. Halte euch auf dem laufenden !

Zitat:

@Golf5GtiEd30 schrieb am 6. September 2015 um 21:09:20 Uhr:


Oder besteht mit dem Startproblem und dem Permanent Fehler "Kraftstoffdampfauffangsystem Durchsatz fehlerhaft" doch kein Zusammenhang ?

Nein!

Hatte ich dir aber auch schon 2 Seiten vorher geschrieben!

Der Vorredner meint evtl. könnte das daran liegen Fehler ist auch permanent drin. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das jetzt schon was mit der Benzinpumpe sein soll.

Ähnliche Themen

Ob du dir das vorstellen kannst oder nicht ist wirklich total egal.
Es braucht eine ordentliche Diagnose,sonst gibts keine Reparatur.

Werde es überprüfen.

Also wenn er besser anspringt wenn du vorher aufs Gas drückst, kann es dann auch sein das die Drosselklappe nicht richtig (oder weit genug) öffnet beim Kaltstart?

Wegen dem Drosselklappenpoti oder wieso, weil danach gehts wieder also wird sie ja eigentlich nicht verdreckt sein. ?! Gruß

Zitat:

@Golf5GtiEd30 schrieb am 7. September 2015 um 13:30:54 Uhr:


also wird sie ja eigentlich nicht verdreckt sein. ?! Gruß

Nachschauen!

Mit vermuten kommst du bei Autoproblemen nicht weit!

Kann es sein dass es doch etwas mit dem Anlasser ( Magnetschalter ) zu tun hat das dieser manchmal klemmt und nicht schnell genug ein bzw. ausspurt und beim Start und somit ein starkes metallisches Geräusch zu stande kommt bzw. er manchmal so eben angeht und sich fängt und manchmal doch ausgeht weil die Drehzahl nicht genügt ? Ein starkes Ruckeln ist nämlich wahrnehmbar mal schafft er es und manchmal erst beim 2.mal. Gruß

Nein kann es nicht das klingt anders... aber um den lieben Friedens willen stell dich vor dass Auto bei offener Motorhaube und lass jemanden anders den Motor starten... Filme dann mit dem Handy den Motorraum dann hört und sieht man viel besser wie er sich verhält

Hallo, habe heute von jemandem folgendes gehört. Er meint es liege am Öl (Mobil1 0W-40) das sei im Kaltstart zu dünn, sodass der Öldruck zu gering sei und nicht genügend Öl an den Hydrostößeln anliegen würde und er wieder ausgeht. Wäre das eine Möglichkeit? Er meint umsteigen auf Castrol 10W60 und es sei weg. Hatte er schon bei 3 GTI's. Gruß

Nur kein kein 10w60 je steifer das öl, desto länger brauch es bis der öldruck aufgebaut ist.

Aber im Kaltstart ist das 0W40 ja ziemlich dünn und angeblich ist da dann der Öldruck zu gering. Er sagte bei allen 3 GTI's war es damit behoben. 10W60 scheint mir ansich auch etwas dick.

Er meinte es sei zu dünn für die Zahnräder der Ölpumpe um genug Druck aufzubauen bzw. damit es zu den Hydros gelangt. Deshalb der Tipp zu dem 10W60.

Deine Antwort
Ähnliche Themen