Golf 5 GTI ED30 Kaltstartprobleme Hilfe!
Guten Abend,
fahre einen Golf 5 GTI Ed30 Bj07 mit ca 117.000 Kilometer.
Das Problem was er hat ist immer wieder der Kaltstart. Sprich wenn er Nachts stand oder auch viele Stunden springt er sehr sehr schlecht an und geht in manchen fällen auch wieder aus. Startet man ihn aber nach zb. 2 Minuten wieder "hört" sich das anlassen auch ganz anders an als beim Kaltstart.
Viele sagen zu so einem Thema Kraftstoffproblem oder Temperatursensor vielleicht?! Leider habe ich nirgends etwas gefunden wo dieses Problem auch erfolgreich behoben wurde, deshalb versuche ich es nun selber. Zündkerzen, Kraftstofffilter sind neu.
Auch der Trick mit ein wenig Gasgeben oder länger warten bringt nicht wirklich was. Das Interessante ist ja, wirklich nur nach langer Standzeit hört es sich sehr komisch an aber er will bzw es ist stark wahrnehmbar und nicht schwach oder so aber sehr komisch wie es sich anhört. Interessant wie gesagt danach startet er aber sofort und normal und nicht mit einem komischen Geräusch oder dergleichen. Hat jemand eine Lösung oder Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus.
93 Antworten
@BadBo2k3 : Danke für den Tipp, falls es so sein sollte wie du sagst, gibt es ein Bauteil welches den Druck regelt oder was könnte ggf. die Ursache dafür sein das der Druck zu "stark" abfällt ?! Mfg.
Den Druck regelt bzw. erzeugt die Pumpe.
Pumpe defekt oder Leck in Leitung.
Das geht nur mit einem diagnose tool. Alle werte bei zündung an auslesen. Passt es. Den benzindruck prüfen. Filter tauschen. Das druck regelventil ist im filter. Welcher ist verbaut?
Dann mal 2 batterie anklemmen. War bei meinem polo auch so. Starten nach stehen. Schlecht. Hat man aufgehört und paar sekunden gewartet. So hat die batterie den anlasser voll gedreht und er sprang an.
Ähnliche Themen
Wenn man das Gaspedal vor dem Starten betätigt und dann startet, scheint es so als würde er besser anspringen ?! Gruß
Kann es wohl trotzdem der Anlasser sein der nicht ganz sauber arbeitet ? Aber eher nur nach sehr langer Standzeit danach relativ gut, kann man den deshalb dann eher ausschließen oder eher doch in Betracht ziehen ?
Nein den Anlasser kannste ausschließen zu 100% der Motor läuft ja schon bis dahin hat der Anlasser schon ausgespurt...
Zumal es wie erwähnt kein Sinn ergibt, dass er beim 2. mal ganz normal startet.
Das passt so garnicht zu nem Anlasser.
Also meist ist es sogar stärker und so ein starkes "Kratzen" wahrzunehmen aber wenn er erstmal im Betrieb ist und man wieder startet dann ist es "okay" nicht super aber relativ normal. Dann muss ich den mal an den Tester hängen und den Kraftstoffdruck prüfen oder könnt Ihr mir noch einen Tipp in andere Richtungen geben ? Danke für eure schnellen Antworten !
Welchen filter verbaut. Gibt viele verschiedene mit unterschiedlichen regelventilen.
Verbaut ist ein Filter der Marke "Mann". Vor dem Wechsel war das Problem aber auch schon da und beim Kauf des Autos hatte er beim 1. Start auch das Problem. Wusste ja nicht das es immer so nach langer Standzeit sein würde. Muss dazu sagen den Fehler den er ab und zu mal reinhaut mit Motorkontrollleuchte ( P0441 ) hat er auch 2x drin normal und einmal P für Permanent. Kann das damit dann nicht sogar zusammenhängen aufgrund des Fehlers der wohl permanent abgespeichert ist und wahrscheinlich nur verschwindet sobald der Fehler behoben ist sprich z.b. das Tankentlüftungsventil oder der Aktivkohlefilter. Oder besteht mit dem Startproblem und dem Permanent Fehler "Kraftstoffdampfauffangsystem Durchsatz fehlerhaft" doch kein Zusammenhang ? Gruß :-)
Den fehler habe ich noch nie gehört...
Aber würde sagen da ist das ventil n80 defekt.
Tauschen
Möglich das er wieder richtig anspringt. Sollte das ggf. zu sein bekommt der motor zu wenig luft beim starten. Ergo er springt scheisse an. Die dk regelt nach. Ist dieses offen kann der motor zu hoch drehen. Das aber eher beim sauger. Beim turbo wird es chaos mit dem ladedruck / unterdruck und oder der kge geben.
Ok Vielen Dank also lieber erst das Ventil tauschen vor dem Aktivkohlefilter ? Habe eben nämlich gelesen das es bei jemanden am Filter lag. Gruß