GOLF 5 1,9 TDI, Ladedruck unterschritten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mein Golf V 1,9 TDI, Baujahr Oktober 2007, BLS Motor, Kilometerstand 190tsd hat folgendes Problem:

Ab 110 km/h blinkt die Glühwendel im Kombiinstrument sowie der Hinweis Motorstörung erscheint.
Motor hat dann keine Leistung mehr. Motor abstellen und wieder starten = Fehler weg.
Bis 110 km/h alles i.o. Ab 110 taucht der Fehler wieder auf.

Laut Fehlerspeicher Auslesung ist beim Ladedruck die Regelgrenze unterschritten.
Fehlercode P0299

Was bisher gemacht wurde:
Ladedruckgeber getauscht
Unterdrucksystem mit Vakuumpumpe geprüft, ist dicht.
Der Unterdruckspeicher im Ventildeckel ist dicht.
System Saugrohr usw. in der Werkstatt auf Dichtigkeit geprüft. Ist i.o.
Turbolader getauscht
AGR Ventil ist sauber
Differenzdruckgeber hat den Wert 0. Partikelfilter i.o.
Ölaschewerte im Partikelfilter auch i.o.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich finde den Fehler nicht.

Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte?

52 Antworten

Ist an sich doch völlig egal, du muss diese Punkte abarbeiten für dein Fz.

Hallo,
Leider ist das Problem noch nicht gelöst. War nochmal in der Werkstatt, wieder nichts gefunden. Probefahrt war auch mit 160 km/h unauffällig. Fehler taucht nicht auf. Dennoch wird der Fehler wieder auftauchen.

Der Fehler ist heut wieder aufgetreten. Bin echt ratlos.

ja echt nervig, wenn ich meine Prüfungen hinter mir habe werde ich mich mal intensiv damit beschäftigen, heute sagte meine Frau das zusätzlich die Motorkontrollsymbol mit geleuchtet hat, das kotzt mich langsam echt an

Ähnliche Themen

AliBang OHNE Diagnosesoftware brauchst du dich da nicht aufregen etc. Und das die MKL angeht ist NORMAL wenn er mit der Ladedruckregelung Probleme hat.... Wegklicken lässt sich das Problem nicht da mus sman schon wissen was man tut...

Wie oder von wem wurde die erneuerte Druckdose justiert? Mittels Mighty Vac? Hast du Zahlen? Oder wurde sie auf gut Glück per Augenmaß und Länge eingestellt?

Wie oder von wem wurde die erneuerte Druckdose justiert? Mittels Mighty Vac? Hast du Zahlen? Oder wurde sie auf gut Glück per Augenmaß und Länge eingestellt? Ich frage, weil es zuerst hieß "Turbolader und Druckdose sind geprüfte general Überholte Teile" und später "Druckdose wurde genau justiert". Wurde der Lader (komplett mit Brücke oder nur Kern?) wegen deinem jetzigen Problem getauscht oder weil der sowieso hinüber war?

Lader wurde komplett mit Druckdose wegen diesem Problem getauscht. Turbolader u Druckdose waren eine Einheit und sind zuzammen getauscht worden. Zahlen siehe Bilder.
Fehler besteht immer noch.

15744269376146577209237919662285
15744269853425088891548186269819

Zitat:

@bluegolf5 schrieb am 22. November 2019 um 13:52:05 Uhr:



Fehler besteht immer noch.

Vom Nichtstun wird sich das Problem nicht in Wohlgefallen auflösen.

Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen und anschlirßrnde Logfahrt mit der Ladedruckregelung (MWB: 011) aufzeichnen.

Für mich persönlich ist immer noch der dubiose Lader verdächtig.

Man könnte die VTG Verstellung mal auf max. Druck blockieren und loggen. So wüsste man zumindest mal, ob der Lader überhaupt in der Lage ist, genügend Ladedruck zu liefern.

Wie blockier ich die denn? Sorry bin leider nur ein Elektroniker und kein KFZ Fachmann.
Hab leider nicht immer VCDS da, weil mein Kollege
recht weit weg wohnt und recht wenig Zeit hat.
Ladeluftstrecke wurde zweimal auf Dichtigkeit geprüft, alles dicht. Unterdruckschläuche sind auch dicht.
Die letzte Werkstatt hatte auch eine Probefahrt mit Notebook drann gemacht und keine auffälligen Werte finden können. Allerdings ist der Fehler wie solls auch anders sein bei der Fahrt nicht aufgetreten.
Vielen Dank für die bisherigen Hilfestellungen.

Hat der 1,9 Tdi BLS am AGR Kühler auch eine Druckdose?

Ok hab mal geschaut, Unterdruckdose ist da. Stellelement der Dose am AGR Kühler ist leichtgängig. Kann es sein, dass die Membran in der Dose hinüber ist? Wie prüf ich das?

Mit ner Handpumpe

Kann ich auch vorsichtig mit dem Mund reinpusten? Müsste dann ja Widerstand geben oder?

Wieso vorsichtig?

Hier kannst du 0,7 / 0,8 bar Vakuum anlegen. Bin gespannt, ob du dies mit der Essenluke schaffst. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen