ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 1.6 FSI ruckt sporadisch. Fehler: NOX

Golf 5 1.6 FSI ruckt sporadisch. Fehler: NOX

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 19. März 2017 um 22:45

Hallo,

ich fahre einen GOLF 5 1.6 FSI mit 146.000km Bj. 11.2003.

Ich habe schon seit langem auf längeren Fahrten (100km +) sporadisch ein starkes Ruckeln während dem Fahren. Dieser Ruck fühlt sich an als würde der Schub kurz komplett wegbrechen und als würde man die Bremse ganz kurz antippen. Dies erstreckt sich über eine Zeit von ca einer Sekunde. In der MFA war zunächst nie etwas zu sehen, sprich es leuchtete bis jetzt nie eine Kontrollleuchte.

Was bereits gemacht wurde:

Steuerkette + Nockenwellenversteller

Zündkerzen

Drosselklappe neu

VW Additiv zum reinigen der Düsen in den Tank gekippt

Neue Software des Motorsteuergerätes aufgespielt

Kraftstoffilter gewechselt

Das Rucken verschwand jedoch nie und war zunächst auf Fahrten ab ca 300km bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn zu spüren.

In letzter Zeit wurde es jedoch häufiger und auch stärker und länger (zwischen einer und zwei Sekunden) beim beschleunigen sporadisch und bei konstanter Geschwindigkeit sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn.

Seit zwei Wochen habe ich im Fehlerspeicher folgenden Fehler, dieser Tritt nach dem löschen nach ca einer Woche wieder auf und es leuchtet die Kontrolleuchte:

Fehler

17443 - P1035 Geber für NOx

oberer Grenzwert überschritten, Warnleuchte an, statisch

17441 - P1033 Geber für NOx

unterer Grenzwert unterschritten, statisch

17479 - P1071 Geber für NOx, Heizungskontrollsignal (G295)

kein Signal/Kommunikation, sporadisch

Fehler Typ Steuergerät

P2201

NOx Sensor Schaltkreis Bereich/Leistung (Bank 1) Gespeichert (Mode 03) Motorelektronik

P2202

NOx Sensor Schaltkreis niedriges Signal (Bank 1) Schwebend (Mode 07) Motorelektronik

Das Rucken trat jedoch lange vorher auf.

Nun meine Fragen:

Kann sich jemand vorstellen das dieser Sensor das Rucken verursachen könnte (bzw. dies auch schon durch sporadische Fehlfunktion in der Vergangenheit getan hat?)

Was genau ist das für ein Sensor (gerne eine Teilenummer wenn zufällig jemand diese hat)

Muss das Steuergerät dazu auch gewechselt werden?

Was kostet der Spaß circa?

Und nun das entscheidende: Wo sitzt das Ding, und kommt man da irgendwie ran?

 

Ich danke euch im Voraus vielmals für eure Antworten, ich bin so langsam einfach ratlos.

Liebe Grüße :) .

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. März 2017 um 14:16

@JimmyMcNulty ja die schwarze Schicht war abgerieben und am Druckpubkt der Federseite war eine deutliche Punktion sichtbar.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

]

BLX AXW BKG BLP BLN BAG haben dieses Schweine teure Teil. Für den BLX UND AXW 2.0 FSI kostet das Teil inzwischen 760 Euro bei VW.

Jetzt muss ich doch nochmal fragen: meiner ist ein BLF. Was heißt das in dem Fall für die Sonde?

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 22. März 2017 um 14:41:09 Uhr:

Zitat:

]

BLX AXW BKG BLP BLN BAG haben dieses Schweine teure Teil. Für den BLX UND AXW 2.0 FSI kostet das Teil inzwischen 760 Euro bei VW.

Jetzt muss ich doch nochmal fragen: meiner ist ein BLF. Was heißt das in dem Fall für die Sonde?

http://www.motor-talk.de/forum/nox-sensor-1-6-fsi-t2241258.html

Der scheint das Problem nicht zu haben, da die Sonde komplett rausgeflogen zu sein scheint.

Themenstarteram 22. März 2017 um 14:51

Glück gehabt @stuntmaennchen

Jep der BLF läuft nur im Homogen Betrieb und der hat die NOX Sonde samt KAT nicht. Nur Standard Regel und Diagnosesonde vor bzw hinter dem KAT:

Themenstarteram 22. März 2017 um 15:07

@Touran1990 Hast du den Stößel selbst in die alte Pumpe eingebaut? Wenn ja, kannst du mir sagen wie genau das geht und auf was ich achten muss?

Nochmal zur Pumpe, kann ich nicht auch vorher die Echtzeitdaten des Benzindruckes mit dem Laptop abfragen? Da müsste ich doch auch sehen können wenn die Pumpe Faxen macht oder nicht ?

 

@GoLf 3 Bastler Warum haben die bei dem BAG Motor dann nicht den Schichtladebetrieb rausgepatcht und die Sonde blind geschalten?

Das musst du VW Fragen...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 22. März 2017 um 15:02:13 Uhr:

Jep der BLF läuft nur im Homogen Betrieb und der hat die NOX Sonde samt KAT nicht. Nur Standard Regel und Diagnosesonde vor bzw hinter dem KAT:

Da bin ich ja ganz entzückt.

Ich habe hier noch eine Anleitung für den Wechsel beim 2,0 TFSI gefunden. Kann dazu vielleicht jemand sagen, ob das beim 1,6 FSI gleich bzw. ähnlich ist?

https://20tfsi.blogspot.de/2013/11/guide-becherstoelcam-follower.html

Themenstarteram 23. März 2017 um 10:51

Hallo, ich habe mir gerade auch diesen Stößel bestellt (30 Euro plus 5 Euro Dichtring beim :) )und auch eine Anleitung auf Youtube gefunden, ich denke es wird ähnlich oder gleich sein wie beim 1.6 FSI. Ich werde den Wechsel am Wochenende vornehmen, dann kann ich bis Sonntag mehr dazu sagen.

Youtube link:

https://www.youtube.com/watch?v=GRyMql7NWWI

Themenstarteram 23. März 2017 um 11:54

@GoLf 3 Bastler meinst du ich soll die Hochdruckpumpe auch mit tauschen zusammen mit dem Stößel? oder meinst du eher dass die Hochdruckpumpe in Ordnung ist? Hast du Erfahrungen mit deren Langlebigkeit?

Die HD Pumpen gehen nicht so häufig kaputt da ist der Stössel eher das Problem. HD-Pumpen Probleme kenn ich auch eher vom GTI. Mach erstmal nur den Stössel neu.

Themenstarteram 23. März 2017 um 14:05

@GoLf 3 Bastler ok danke! Gibt es noch irgend etwas dass ich wissen sollte vor ich die Pumpe ausbaue? Hast du noch Tipps ?

Nö da ich den 1.6er FSI nicht so gut kenne.

Hat es geklappt? Wie ist denn die Teilenummer von diesem Stößel und ist das der Gleiche, der auch im 2.0 TFSI vom GTI steckt?

Themenstarteram 27. März 2017 um 10:27

Hallo, ja es war wirklich kein Problem! Der Stößel kostet bei VW 30 Euro + - 5 Euro. Motor muss kalt sein.

-Abdeckung runter

-Schutzbrille !!!

- hochdruckleitungen abschrauben und ein wenig von der Pumpe weg ziehen. Vorsicht der Sprit spritzt ziemlich raus! Beim 1.6 fsi gibt es kein Ventil an der Pumpe.

- Dann die Schrauben lösen beim 2.0 sind es glaub 3 beim 1.6 sind es 4 dann die Pumpe mit hin und her bewegen langsam etwas lösen und dann kräftig ziehen.

- danach in das Loch mit dem Finger, wo zuvor die Feder der Pumpe drin war. Dort einfach den Stößel rausziehen.

- Dichtring der Hochdruckpumpe muss ersetzt werden!!

- Stößel mit dem Motoröl einfetten (ebenso die Dichtung) und dann alles wieder zusammen setzen.

- vor dem starten ca 5 mal Zündung an, kurz warten und wieder Zündung aus.

Das wars schon :)

Teilenummer weiß ich nicht :( aber hab ihn im Inet nirgends gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 1.6 FSI ruckt sporadisch. Fehler: NOX