Golf 5 1.6 FSI ruckt sporadisch. Fehler: NOX
Hallo,
ich fahre einen GOLF 5 1.6 FSI mit 146.000km Bj. 11.2003.
Ich habe schon seit langem auf längeren Fahrten (100km +) sporadisch ein starkes Ruckeln während dem Fahren. Dieser Ruck fühlt sich an als würde der Schub kurz komplett wegbrechen und als würde man die Bremse ganz kurz antippen. Dies erstreckt sich über eine Zeit von ca einer Sekunde. In der MFA war zunächst nie etwas zu sehen, sprich es leuchtete bis jetzt nie eine Kontrollleuchte.
Was bereits gemacht wurde:
Steuerkette + Nockenwellenversteller
Zündkerzen
Drosselklappe neu
VW Additiv zum reinigen der Düsen in den Tank gekippt
Neue Software des Motorsteuergerätes aufgespielt
Kraftstoffilter gewechselt
Das Rucken verschwand jedoch nie und war zunächst auf Fahrten ab ca 300km bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn zu spüren.
In letzter Zeit wurde es jedoch häufiger und auch stärker und länger (zwischen einer und zwei Sekunden) beim beschleunigen sporadisch und bei konstanter Geschwindigkeit sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn.
Seit zwei Wochen habe ich im Fehlerspeicher folgenden Fehler, dieser Tritt nach dem löschen nach ca einer Woche wieder auf und es leuchtet die Kontrolleuchte:
Fehler
17443 - P1035 Geber für NOx
oberer Grenzwert überschritten, Warnleuchte an, statisch
17441 - P1033 Geber für NOx
unterer Grenzwert unterschritten, statisch
17479 - P1071 Geber für NOx, Heizungskontrollsignal (G295)
kein Signal/Kommunikation, sporadisch
Fehler Typ Steuergerät
P2201
NOx Sensor Schaltkreis Bereich/Leistung (Bank 1) Gespeichert (Mode 03) Motorelektronik
P2202
NOx Sensor Schaltkreis niedriges Signal (Bank 1) Schwebend (Mode 07) Motorelektronik
Das Rucken trat jedoch lange vorher auf.
Nun meine Fragen:
Kann sich jemand vorstellen das dieser Sensor das Rucken verursachen könnte (bzw. dies auch schon durch sporadische Fehlfunktion in der Vergangenheit getan hat?)
Was genau ist das für ein Sensor (gerne eine Teilenummer wenn zufällig jemand diese hat)
Muss das Steuergerät dazu auch gewechselt werden?
Was kostet der Spaß circa?
Und nun das entscheidende: Wo sitzt das Ding, und kommt man da irgendwie ran?
Ich danke euch im Voraus vielmals für eure Antworten, ich bin so langsam einfach ratlos.
Liebe Grüße 🙂 .
Beste Antwort im Thema
@JimmyMcNulty ja die schwarze Schicht war abgerieben und am Druckpubkt der Federseite war eine deutliche Punktion sichtbar.
50 Antworten
Fotosensor sitzt oben im Amaturenbrett in dem Lüftungsgitter dieses kleine Rechteckige Teil, ist für die Climatronik / Klimaanlage zuständig. Der Hochdruckgeber G65 gehört ebenfalls zur Klimaanlage und die gehen auch hier und da mal kaputt. Den kann man aber so rausschrauben und einen neuen reindrehen ohne das Kältemittel absaugen zu müssen. Ohne den Sensor ist deine Klimaanlage auf alle Fälle außer funktion.
So ich hab mal nachgeschaut und der Nox Sensor sitzt als Sonde 2 nach dem Katalysator recht weit hinten am Unterboden inkl. dem Steuergerät also wie gesagt ohne Bühne eher schlecht da ran zu kommen.
Zum Thema Hochdruckgber G65 : Siehe Bild Position Nummer 4 -> Alten raus drehen neuen rein drehen und fertig. ABER ! Klima Service schadet evtl nicht um mal zu schauen ob noch Kältemittel drauf ist bzw genug.
Ok. Vielen lieben Dank für die Mühe die du dir gemacht hast. Mein Freund hat eine hebebühne, dann müpsste es schon gehen. Um den Klimaservice werde ich mich kümmern und den Geber habe ich mir bestellt 🙂
Zu dem Fotosensor finde ich im Internet leider gar nichts :/ hast du da eine Teilenummer?
Ein kleiner Hinweis von mir auch als Bag Fahrer 😉 Letzter Beitrag von mir im folgenden Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ker-leistungsverlust-t5039806.html?...
Ähnliche Themen
Ok habe mich mal eingelesen, und ich sehe mich nicht als KFZ verständig genug den Stößel zu prüfen oder zu tauschen 🙁 vor allem habe ich in den letzten Monaten einen Riesen Haufen Kohle in das auto gesteckt, bremssättel waren kaputt der nox Sensor, Auspuff gerostet, drosselklappe und und und. Ich werde denke ich nach dem Nox Sensor jetzt erstmal nichts mehr an dem alten FSI machen. Soll er doch rucken wie er will, falls es der Sensor nicht war, kaputt war er sicher wenn er im Speicher steht. Ich habe mir den Golf gekauft weil ich einen robusten Wagen wollte, wie sich aber rausgestellt hat war er das ganz und gar nicht. Jeden Monat ein anderer defekt. Ich werde in Zukunft von VW jedenfalls Abstand nehmen, mir reicht die geldmacherei langsam.
Dir danke ich jedoch für den Tipp und wünsch dir Glück mit deinem FSI 🙂
Zitat:
.. bekannte TEURE Schwachstelle an den 1.4 FSI und 1.6 FSI Motoren.
Gilt das ausschließlich für den BAG oder welche Kennbuchstaben sind von dieser "Ein-Teil-Problematik" betroffen?
Sonnenstands Sensor ist der http://www.ebay.de/.../291996758906?...
Und ähh ja wenn man einen Golf mit Wartungsstau erwischt.. naja Überlegt mal kurz die Ältesten G5 sind 14 Jahre alt die Jüngsten 8 Jahre. Und die FSI haben da nun mal mit der HD Einspritzung und dem NOX Sensor ein par teure Achilisfersen.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 21. März 2017 um 20:52:51 Uhr:
Zitat:
.. bekannte TEURE Schwachstelle an den 1.4 FSI und 1.6 FSI Motoren.
Gilt das ausschließlich für den BAG oder welche Kennbuchstaben sind von dieser "Ein-Teil-Problematik" betroffen?
BLX AXW BKG BLP BLN BAG haben dieses Schweine teure Teil. Für den BLX UND AXW 2.0 FSI kostet das Teil inzwischen 760 Euro bei VW.
Ich hab den Sensor für 372 bekommen, neu .. schaut mal hier http://www.autoteilestore.com/.../...II-SPORTBACK-Nox-Sensor-868729008
Zitat:
@Touran1990 schrieb am 21. März 2017 um 18:23:46 Uhr:
Ein kleiner Hinweis von mir auch als Bag Fahrer 😉 Letzter Beitrag von mir im folgenden Thread:http://www.motor-talk.de/.../...ker-leistungsverlust-t5039806.html?...
Ist es sinnvoll, dass man das prophylaktisch angehen sollte? Ich habe jetzt 114.000km und Festintervall und es macht keinen Sinn den zu verkaufen, deshalb würde ich ihn gerne gut "pflegen".
Zitat:
@Headcrab schrieb am 22. März 2017 um 11:00:49 Uhr:
Gibt es zu dem Stößel selbst eine Teilenummer?
Ich hab den damals bei VW selbst gekauft. Ich wollte eigentlich aufgrund von den Aussetzern bzw am Ende dauerhaft keine Leistung mehr und dem im anderen Thread geposteten Fehlerspeichereintrages eine neue Hochdruckpumpe kaufen. Dort wies mich der Teileverkäufer daraufhin das ich bitte den Stößel mitkaufen sollte, der wäre meistens auch defekt. Wie der bei mir aussah seht ihr ja im anderen Thread. Das Teil hat circa 20€ bei VW gekostet. Meine alte Hochdruckpumpe habe ich dann wieder eingebaut und es läuft seit dem circa 7000km Fehlerfrei und die neue circa 450€ teuere HDP konnte ich zurückgeben.
Teilenummer habe ich leider keine mehr aktuell hier verfügbar.
Weiterhin war bei mir der Nox-Sensor letzten Sommer auch defekt und das Auto fuhr bei mir jedenfalls völlig normal. Problem war hier vor allem die Sonde nach 12 Jahren aus dem Auspuff zu bekommen. Die saß völlig festgegammelt drinnen und erst nach einer Ewigkeit und verlängertem Hebel bewegte sich was.
Ok ja das die fest oxidiert kann ich mir schon vorstellen. Hast du den Stößel selbst in die alte Pumpe eingebaut? Wenn ja, kannst du mir sagen wie genau das geht und auf was ich achten muss?
Kann ich nicht auch vorher die Echtzeitdaten des Benzindruckes mit dem Laptop abfragen? Da müsste ich doch auch sehen können wenn die Pumpe Faxen macht oder nicht ?