Golf 5 1.6 Automatik Probleme
Hi,ich habe vor zwei Monaten einen Vw Golf V 1.6 benzin,102 Ps 192000 km gelaufen mit Automatikgetriebe gekauft. Der Verkäufer sagte,dass das Auto Top ist nur äußerliche Parkschäden und evtl. Mal demnächst ein Ölwechsel ansteht. Das Auto ruckelte so komisch,wurde alles auf das Öl geschoben. Am zweiten Tag,nach dem Kauf zeigte es plötzlich Bremsbeläge an. Es fing an die Gänge extrem reinzuhauen. In der Fahrt sowohl auch von R in D und umgekehrt. Also machten wir einen Ölwechsel plus Filter. Zu meinem Schock hat sich leider nichts dran verändert. Er macht es nicht immer,aber im Moment immer öfter. Also ließen wir ihn mal im Stand auslesen. Kam nichts bei raus ausser die Bremsen. Der Mechaniker sagte,dass wir mal nach Zündkerzen und Zündspule gucken sollten. Mein Vater ( betreibt Rennsport) sagte,dass es nicht daran legen könnte,sondern eher Steuergerät. Wir also zur nächsten Werkstatt. Der Meister machte eine Probefahrt und sagte:Motor 1 A ,könnte Steuergerät oder Getriebe sein. Er würde erstmal ein Getriebeöl Wechsel machen,das wäre erstmal das günstigste (200€). Allerdings bedenke ich,dass es das gesamte Problem löst. Da es auch ab und an Pixelfehler im Tacho hat. Dann sind wir zu VW Spezialisten,der Meister sagte,dass er das kennt und leider schon sehr oft da hatte. Es kann viele Ursachen haben aber meistens ist es das Getriebe und Steuerblock. Er würde es mal auslesen und messen,aber er will mir keinen Honig ums Maul schmieren... Ist halt alles eine Kostenfrage. Und dieses: Es könnte... Wir können mal.... Usw. Nervt mich langsam..
Das Problem kommt meistens wenn er warm ist und ich 30-50 kmh fahren muss.. Erst dreht er dem Motor extrem hoch,hört sich dann an wie ein Ferrari,dann nimmt er kurz kein Gas an. Dann knallt er so heftig den Gang rein,dass man mit dem kopf nach vorne geht und als ob jemand richtig hinten rein fahren würde. Und hat er einmal mit angefangen,hört er auch nicht mehr auf.
Hatte das schon mal jemand und konnte es beheben lassen?
Ist es das Getriebe?
Ich hoffe es kann jemand helfen,denn jede Werkstatt sagt was anderes.
Danke im Voraus,Liebe Grüße
33 Antworten
Das mit dem Softlack der sich von den Schaltern ablöst ist bei den frühen Baujahren normal. Welches Baujahr ist er überhaupt?
Später wurde da was geändert. Mein Golf hat dieses Problem nicht. Liegt aber wohl auch daran, ob man Handcremes oder sowas benutzt, was bei mir nicht der Fall ist.
Zahnriemen wurde ja wohl hoffentlich schon gemacht, trotz schlechter Pflege, oder? Sonst haste gleich die nächste Baustelle.
Du scheinst ja noch jünger zu sein, warum fährst du Automatik? War das gewollt oder wurde das in Kauf genommen?
Ah okay gut zu wissen. 2005 ist sein bj.
Ich meine schon,ich schau mal nach.
Dachten auch erst er bekäme einen Zylinderkopf Schaden,weil der Öl-Deckel so aussah,der KFZ Mechatroniker sagte aber,dass dies bei Autos die nur kurze Strecken fahren normal sei.
Ja bin 24,das war gewollt,ich für mich finde,dass ich entspannter fahre,als mit Schaltung. Ich weiss,die meisten sagen,dass es langweilig ist und dass da was fehlt,aber ich persönlich finde es besser so. :-D
Automatik ist schon nicht schlecht, gerade bei viel Stop-and-Go und Stadtverkehr. Die Automatik im Golf V ist auch ganz anständig, besser als der handschalter, zumindest bei dem Motor, einen Gang mehr, schaltet butterweich....
Der Öldeckel hat bei der Maschine oft den gleben Schleim. Vor allem im Winter und im Sommer auch wenn man nur Kurzstrecke fährt. Das ist wirklich als normal anzusehen.
Hallo Hallo,komme gerade aus Frankfurt. War dirt bei den Spezialisten für Automatikgetriebe. Es ist definitiv der Schaltschiebekasten. Schon nach zwei Minuten Fahrt sagte der Mann,dass er jetzt schon nicht richtig schaltet. Mein Auto hat dad volle Programm gezeigt,Motor überdreht,kein Gas angenommen und die Gänge zu spät und mit schmackes rein gehauen. Leider auf der Hinfahrt auch,sodass ich auf der A5 war,hinter mir LKW und ich mit warnblinklicht rechts anhalten musste. Schock pur. Nun kostet mich der ganze Spaß,also neuer Schaltschiebekasten,aus und einbau mit Zerlegung,neues Getriebeöl und Filter 1300€ netto. Das auto müsste eine woche dort stehen bleiben und falls sie noch etwas am getriebe oder so finden,würden sie anrufen. Ich habe erstmal wieder mitgenommen. War leicht schockiert. Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Klingt ja "super". Bin jetzt überfragt, ob man so feststellen kann, dass im Schieberkasten was defekt ist. Ich würde es ja erstmal mit nem Ölwechsel und Spülung probieren, das muß ja ohnehin gemacht werden. Wenn es dann immer noch auftritt, kann man den Kasten auch danach machen, so du denn bereit bist, diese Summe überhaupt zu investieren.
Auf jeden Fall würde ich das Auto nicht mehr bewegen, du verschlimmerst den Schaden vermutlich mit jedem Kilometer.
Hi,wir waren heute nochmal bei Spezialisten in unserer nähe,die wir durch Zufall entdeckt haben. Der sagte wiederum,dass er den schaltschiebekasten ausschließen kann,denn dann würde das auto immer bei dem gleichen gang oder Gänge probleme machen u d nicht in diesen bestimmten gang schalten. Ist ja nicht so. Er sagte,dass es die nasskupplung sei. Sie wäre wohl das Herz des getriebes und schwimmt im getriebeöl. Im schlimmsten Fall kostet die Reparatur 1700€,da das teil schon um diev800€ kostet und sie das getriebe auseinander nehmen müssen. Wird ja immer besser oder? Er sagte ich könnte es verkaufen,würde aber höchstens 1100€ dafür bekommen. Und das geht nicht. Er sagte ich soll mich jetzt an den Vorbesitzer wenden,da dies ein verschwiegener schaden ist,denn dieser schaden entsteht innerhalb von jahren. Und das auto würde zu 100% schon über ein jahr mindestens diese probleme machen. Er steht uns bei,weil er das von privatkäufen kennt. Wir sollen dem Vorbesitzer die wahl geben,dass er entweder die Reparatur komplett bezahlt,oder das auto hier holt und mir die 3000€ zurück gibt,ansonsten sollen wir zum Anwalt gehen. Schon heftig,wie nan über den tisch gezogen wird. Haben den Vorbesitzer angerufen,geht Mailbox dran. Haben ihm drauf gesprochen,dass er zurück rufen soll. Da bin ich mal gespannt. Aber gut zu wissen,nachher ist man immer schlauer. Liebe Grüße
problem ist nur das du es beweisen musst das es das Problem schon vorm Kauf hatte.
Kann aber auch sein das der Verkäufer echt kein Plan von Autos hat, dann sollte er das Auto fairerweise eigentlich zurücknehmen.
Ansonsten hilft da nur ein Anwalt und Gutachter. Nur was so ein Anwalt und Gutachter kostet sollte dir von anfang an im klaren sein (da du kein Rechtschutz hast) da würde ich lieber die reperaturkosten hinnehmen und gut ist, fürs nächste mal bist du dann definitiv schlauer.
Ist ja alles nett, dass der euch beistehen will usw., aber im Endeffekt wird das nix nützen. Es muß bewiesen werden, dass der Mangel für den Verkäufer erkennbar bereits vorm Kauf vorhanden war. Wie soll das gehen?
Wenn er sagt, ich habe beim Fahren nix gemerkt, lief alles normal und du hast bei der Probefahrt ja auch nix gemerkt, beweise ihm mal das Gegenteil.
Da kommen dann Anwalt und Gutachter ins Spiel. Kostet viel, Ausgang ungewiß und das bei eienr vergleichsweise geringen Summe (wäre es ein Auto für 20000 EUR sähe es anders aus). Das sollte man sich gut überlegen.
Eigentlich haltren diese Nasskupllungen ewig. Scheint ein Problem verursacht durch zu lange fahren mit dem Getriebeöl zu sein.
Hallo ich hoffe du liest das
Ich habe seid Freitag so einen golf und seid heute macht er Probleme mit dem Rückwärtsgang und während der Fahrt wenn er warm ist . Was war es bei dir ? Was hat das gekostet ?
Lg
Der TE hat sich bei MT abgemeldet, von dem wirst Du keine Antwort mehr bekommen.
Hast Du das Auto privat oder von einem Händler gekauft? Wenn vom Händler, hast Du doch Gewährleistung. Fahr zu ihm, er soll das ckecken und in Ordnung bringen. Oder Du gibst den Wagen zurück.
Zitat:
@Mandy1606 schrieb am 31. Oktober 2021 um 15:59:50 Uhr:
Hallo ich hoffe du liest dasIch habe seid Freitag so einen golf und seid heute macht er Probleme mit dem Rückwärtsgang und während der Fahrt wenn er warm ist . Was war es bei dir ? Was hat das gekostet ?
Lg
Fehlerspeicher mal ausgelesen? Wie waren die Intervalle? Getriebespülung? Kalt oder warm?
Hallöchen. Im warmen Zustand. Gestern das erste mal ne längere Strecke gefahren zur Arbeit war nix aber als ich zuhause ankam und einparken wollte ballerte der so den Rückwärtsgang rein das das ganze Auto sich ruckte 🙁
Während der Heimfahrt 2 mal rucken und zu hohe Drehzahl beim Anfahren. Hab im stand dann Zuhause paar mal von d in r geschaltet leider mit dem selben Problem dachte erst das ich vielleicht zu hektisch war .
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:54:43 Uhr:
Der TE hat sich bei MT abgemeldet, von dem wirst Du keine Antwort mehr bekommen.Hast Du das Auto privat oder von einem Händler gekauft? Wenn vom Händler, hast Du doch Gewährleistung. Fahr zu ihm, er soll das ckecken und in Ordnung bringen. Oder Du gibst den Wagen zurück.
Vom Händler allerdings wird da er kein Heftchen mehr da hatte erst am Donnerstag ne Garantie abgeschlossen . Ein Jahr auf Motor und Getriebe. Das sollte ich wohl noch abwarten ? 🙁 bei der Gewährleistung wird es schwierig ich muss ihm ja beweisen das der Fehler schon da war ???? sowas kommt ja nicht von heute auf morgen ??
Zitat:
@Mandy1606 schrieb am 31. Okt. 2021 um 15:59:50 Uhr:
.......
Ich habe seid Freitag so einen golf und seid heute macht er Probleme mit dem Rückwärtsgang........
Da musst Du gar nichts beweisen. Beweisen musst Du erst nach sechs Monaten.