Golf 4 Variant Bj. 2001 springt die Feder vorne links (Spronk macht's)
Hallo zusammen, und lange ist's her dass ich Hilfe gebraucht habe. Der Golf läuft einfach und läuft und ... 225 Tsd ohne Spektakel. Der TÜV naht, es steht einiges an aber nix Besonderes was Anlaß zur Sorge geben könnte. Seit gestern aber hupft vorne links die Feder, eindeutig, wenn ich scharf einschlage. Die springt irgendwie, aber wieso ? Keine Ahnung. Weiß wer was ?
Jetzt habe ich eine Bitte: Das letzte Mal hieß es hier "Querlenker vorne li+re - kein Problem" und ich hab's geglaubt. Dass das auf der Straße scheiße ist hat mich niemand gewarnt. Ich mach das nie nie mehr, das war das Schlimmste was mir bisher passiert ist. Also bitte einen ehrlichen Rat und keine Verharmlosung. Danke."
52 Antworten
Erstmal ich löse keinen Kugelkopf!
Fahrzeug Vorderachse komplett anheben , Räder demontieren, Stabiknochen vom Querlenker lösen, unten alles vom Federbein abschrauben, Achschenkel zum Federbein Schraube entfernen, Achsschenkelverbindung zum Federbein aufweiten, jetzt kann man rechts ohne links mit lösen der Antriebswelle (für dich), jetzt entgegen der Seite lenken die du trennen möchtest, anschließend 1m Brecheisen untern Querlenker mit einem stabilen Seil anbinden und runter drücken (unter einsatz von Hammerschlägen) trennt sich jetzt der Achsschenkel vom Federbein, nun kann man oben die 1 Mutter am Domlager abschrauben und das Federbein nach unten Rausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge! Aber ich sage es nochmal wer mit nem Querlenker Wechsel schon überfordert war sollte das besser von einer Werkstatt machen lassen ist zwar kein Hexenwerk aber ich befürchte dir fehlt sowohl das Werkzeug und oder die Idee wie man gewisse Dinge dann umsetzt
Auf die Weise quält er die Querlenkergummis recht ordentlich.. ich würde die eine Schraube von der Antriebwelle lösen und das Traggelenk ganz normal vom Achsschenkel lösen. Und ohne ein McPherson Federspanner wird das sowieso nix! Aber wer Geld zur Hand hat und sich ganz viel Arbeit ersparen möchte holt sich das Teil von Gedore:
https://www.youtube.com/watch?v=w2KRhhiQph4
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. April 2023 um 11:12:55 Uhr:
Auf die Weise quält er die Querlenkergummis recht ordentlich.. ich würde die eine Schraube von der Antriebwelle lösen und das Traggelenk ganz normal vom Achsschenkel lösen. Und ohne ein McPherson Federspanner wird das sowieso nix! Aber wer Geld zur Hand hat und sich ganz viel Arbeit ersparen möchte holt sich das Teil von Gedore:
https://www.youtube.com/watch?v=w2KRhhiQph4
Habe mir mal das Video angeschaut, dort ist ja schon die Antriebswelle ausgebaut und man hat dadurch mehr Spielraum. Das möchte man sich eigentlich sparen.
Ich würde einfach immer das Traggelenk unten an der 3 Schräubchen lösen.
Für den Federwechsel selbst habe ich mir mal eine hydraulische 3 Tonnen-Standpresse besorgt. (130EUR)
Dabei wird vergessen das beim entfernen der Antriebswelle oft das Radlager beschädigt wird dann hat man nichts gewonnen nur Zeit verschwendet! Weil wann fällt es auf richtig wenn das auto wieder fährt.
Ähnliche Themen
Mit dem lösen der 3 Schrauben darfst du nochmal Geld in die Hand nehmen und eine Achsvermessung durchführen lassen.. ich weiß nicht was daran Augenwischerei sein soll.
Schau dir gerne auch dieses Video dazu an:
https://www.youtube.com/watch?v=yPkuElGt6EY&t=246s
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. April 2023 um 11:28:22 Uhr:
Dabei wird vergessen das beim entfernen der Antriebswelle oft das Radlager beschädigt wird dann hat man nichts gewonnen nur Zeit verschwendet! Weil wann fällt es auf richtig wenn das auto wieder fährt.
Wieso sollte das Radlager beim entfernen der Antriebwelle kaputt gehen? Das habe ich noch nie gehört und ist mir bisher auch noch nicht passiert.
Da hast du Glück gehabt. Das Außengelenk rostet gerne fest in der Verzahnung wenn man das jetzt abzieht kommt es vor das man das Lager leicht auseinander zieht und somit beschädigt. Schon zigfach gehabt daher bin ich kein Freund von Antriebswelle ausbauen.
Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung wie man ein Radlager durch heraus drücken der Antriebswelle kaputt bekommen könnte. 🙂
Die Lager sind verpresst und zusätzlich mit einem Spannring von hinten gesichert wenn ich mich nicht täusche?
Also entweder hab ich wirklich Glück oder du mega viel Pech.. ich hab mittlerweile bestimmt mehr als 6 Antriebswellen heraus gedrückt ohne je ein Lager dabei zerstört zu haben, sei es wegen Tausch eines ZMS Satz, Achsmanschette oder einfach nur weil das Traggelenk gewechselt werden musste.
Wenn die Welle ohne viel tamtam rauszudrücken geht dann bleibt das Radlager heile.
Wenn die Welle natürlich festgegammelt ist und man mit dem Vorschlaghammer arbeitet ist das was anderes.
Also mit nen guten Meisel und Fäustel bekomme ich auch n Radlager kaputt. Ich glaub eher das @Tom1182 das Radlager hinten meint. Der geht gerne beim Abziehen in 2 Teilen und selten im Ganzen runter.
Nein ich meine vorne inkl Abzieher wie es sich gehört! Übt man entsprechend Druck aus dann zieht man das Lager ein wenig auseinander oder mit pech kommt es komplett in 2 entgegen!
Im Radlager sitzt erstmal die Radnabe, wenn etwas festrostet dann müßte der Innenring des Lagers planseitig am Innengelenk fest sein, die Verzahnung ist in der Nabe.Zerstören kann man das Lager wenn die beiden Innenlagerschalen ohne Vorspannung der kurzen Achswelle belastet werden indem das Auto auf dem Rad abgesetzt wird.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. April 2023 um 20:25:37 Uhr:
Wie löst du denn die festgegammelten aussengelenke aus der Aufnahme?
Mit Geduld und viel Rostlöser, wenn sie denn überhaupt fest sind.
Und wenn es garnicht geht, nehme ich den Achschenkel inklusive Welle raus in dem ich die Welle am Getriebe löse.