Golf 4 Variant Bj. 2001 springt die Feder vorne links (Spronk macht's)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen, und lange ist's her dass ich Hilfe gebraucht habe. Der Golf läuft einfach und läuft und ... 225 Tsd ohne Spektakel. Der TÜV naht, es steht einiges an aber nix Besonderes was Anlaß zur Sorge geben könnte. Seit gestern aber hupft vorne links die Feder, eindeutig, wenn ich scharf einschlage. Die springt irgendwie, aber wieso ? Keine Ahnung. Weiß wer was ?
Jetzt habe ich eine Bitte: Das letzte Mal hieß es hier "Querlenker vorne li+re - kein Problem" und ich hab's geglaubt. Dass das auf der Straße scheiße ist hat mich niemand gewarnt. Ich mach das nie nie mehr, das war das Schlimmste was mir bisher passiert ist. Also bitte einen ehrlichen Rat und keine Verharmlosung. Danke."

52 Antworten

Also hinten ging es ohne Federspanner, aber okay, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Hab geschaut, gebrauchte Federbeine Fehlanzeige, neu dann knappe 200 Euronen, ich glaub' das gönne ich mir. Und irgendwo zu Kreuz kriechen von wegen "Könnt ihr mir mal meine Billig-Federn einbauen" habe ich null Bock. Auf'm Land würde es sicher Jemand geben der mir hilft, hier in Stuttgart "Forget it"! Da wirst Du angeschaut wie krank wenn Du auf der Straße am Auto schraubst. Dass die wo so glotzen zu dumm bzw. zu feige zum Reparieren sind - egal ! Die probieren es ja nicht mal. dabei kann man mit Youtube sogar eine Miele-Spülmaschinen-Steuerung reparieren.

Wo willst du denn die kompletten Federbeine einbauen? Am Boden wo du schon beim Querlenker Tausch am Limit warst?

Entschuldigung, ich wollte noch neue Domlager dazu kaufen. Sind das die Gummiteile oder das Wälzlager im Metallbock ? Weiß nicht !

Ich weis zwar nicht was du kaufen willst aber alles was ich als Dämpfer mit Feder gefunden hab hat bereits Domlager montiert.

Im übrigen ist ein Domlager mehrteilig! Ohne Wälzlager aber dafür mit Kugellager

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis, ich war gestern doch sehr gestreßßt nach der Diagnose. Weil, ganz einfach ist diese Arbeit ja nicht. Jetzt überlege ich in Ruhe wie ich es machen soll.
Mir ist eingefallen wo's passiert ist. Nämlich ich bin mit Rechts an einem Gehweg hängen geblieben, seitlich, nicht frontal, hat aber ordentlich gebätscht, da ist wohl die rechte Feder gebrochen und weil ich's nicht gemerkt habe dann in Folge die linke.
Die Felge hatte übriegns nix sonst wäre ich schon nachdenklich geworden.

Federbrüche sind Ermüdungsbrüche.

Bitte wie heißt die Spezialnuß für die Antriebswellen-Mutter? Vielzahn? Und welche Größe? Ich muß ja die Antriebswelle rausschieben um an das Federbein zu kommen. Mist Mist !

Ich tippe mal drauf wenn du nach Spezialnuss fragst ist es die Vielzahnmutter und du brauchst eine Vielzahnnuss.

Ps ich würde diese Mutter dabei nicht lösen. Wenn du unbedingt was lösen willst/ musst (für dich) würde ich am Getriebe die 6 Innenvielzahnschrauben lösen.

Zitat:

@Motormobi23 schrieb am 23. März 2023 um 16:14:33 Uhr:


Bitte wie heißt die Spezialnuß für die Antriebswellen-Mutter? Vielzahn? Und welche Größe? Ich muß ja die Antriebswelle rausschieben um an das Federbein zu kommen. Mist Mist !

30er Vielzahnnuss

Links muss man lösen. Rechts nicht unbedingt, weil da die Antriebswelle länger ist.

Hatte ich auch msal, war Feder kaputt, gebrochen.

@das-markus
Bitte wie heißt die Spezialnuß für die Antriebswellen-Mutter? Vielzahn? Und welche Größe? Ich muß ja die Antriebswelle rausschieben um an das Federbein zu kommen. Mist Mist !

30er Vielzahnnuss

Links muss man lösen. Rechts nicht unbedingt, weil da die Antriebswelle länger ist.
.
.

Das liest man gerne, vielen Dank für die Info und den Hinweis auf rechts.
Das Leben ist ein Kampf, bloß ohne wär's doch totlangweilig, oder?

@stefha
Hatte ich auch mal, war Feder kaputt, gebrochen.
.

Ja und, wie war's ? Erzähl mal .... oder hast Du nen Kumpel der das macht ?

Man muss sie links nicht lösen hab dir bereits die intelligentere Variante genannt, bei der du nicht riskierst dein Radlager zu beschädigen.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. März 2023 um 10:03:41 Uhr:


Man muss sie links nicht lösen hab dir bereits die intelligentere Variante genannt, bei der du nicht riskierst dein Radlager zu beschädigen.

.

Ich meine doch die ganze Austausch-Arbeit. Wie schwierig war die ? Wie ist bei Dir der Kugelkopf runtergegangen, wie hast Du das gemacht ? Mit Abzieher ? Und so, ich bin halt seit den Querlenkern sehr vorsichtig geworden, das möchte ich nie mehr haben, echt, davon habe ich einen Schaden abgekriegt.

Nschdem weiter oben gefragt wurde, was ich gemacht hatte, als ne Feder gebrochen war: Nun, da ich keinen Bastelplatz habe und meistens auch keine Zeit für sowas, hats halt die Werkstatt gemacht. Immer wieder neue Federn einbauen müssen sei heutzutage eine Standardsache und bei "üblichen" Normalautos ginge das inzwischen ratzfatz, da sie es inzwischen andauernd am Programm hätten. Es ging dann finanziell auch beinahe unter zwischen Generator, Kupplung und Motorlagerung neu und weils gepasst hat, gleich noch alle Zahriemen und Auspuff neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen