Golf4 Remus „Links Rechts“ wie auf der beifahrerseite befestigen
Moin Leute, ich hab mir ne Remus Auspuffanlage gekauft (wie beim R32 wo links und rechts am Heck nen Rohr ist)
nun wollte ich die Anlage demnächst Montieren und überlege schon die ganze Zeit wie ich das Rohr auf der Beifahrerseite befestigen soll ?🧐😂
und wie sieht es mit dem Abschlepphaken aus, läuft das Rohr dran vorbei ?
ich hab auf google schon etliches eingegeben um schlauer zu werden aber man findet nix gescheites 🤦🏼
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen 👏
danke im voraus und nen sonnigen Freitag gewünscht
es handelt sich um einen Golf4 2,0l 5 türer falls das wichtig ist
15 Antworten
Hatte den duplex auch auf der beifahrerseite einen harken an die Reserverad Mulde geschweißt und ein audi 80 auspuffgimmi eingegangen
Gruß Steffen
Zitat:
@Steffen0406 schrieb am 30. Mai 2025 um 12:52:02 Uhr:
Hatte den duplex auch auf der beifahrerseite einen harken an die Reserverad Mulde geschweißt und ein audi 80 auspuffgimmi eingegangen
Gruß Steffen
wie sieht das beim tüv dann aus? Ich mein, ich hab noch über nen Jahr also man könnte noch die optimale Lösung finden bis dato 😂
hab nur keine Lust das der Prüfer dann jammert wenn ich da einfach nen Haken anschweiße
Gruß
Zitat:
@Svenni schrieb am 30. Mai 2025 um 13:15:45 Uhr:
Du hast doch sicher eine ABE oder ein Gutachten. Da sollte das eigentlich drin stehen.
klar hab ich eine ABE allerdings steht da „REMUS-Schalldämpfer in den dafür vorgesehenen Originalbefestigungspunkten mit den serienmäßigen Befestigungsteilen montieren.“
auf der Beifahrerseite ist aber original keine Halterung
Ähnliche Themen
Hatte mir für meinen Golf damals einen Haltepunkt angeschweißt, nie Probleme mit dem Tüv gehabt. Der Abschlepphaken hinten war noch im Weg, den habe ich einfach entfernt. Zumindest damals hieß es, ich muss nur abgeschleppt werden können, aber nicht abschleppen müssen - ergo, Öse für den Haken vorne reichte dem Tüv.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 30. Mai 2025 um 16:34:09 Uhr:
Hatte mir für meinen Golf damals einen Haltepunkt angeschweißt, nie Probleme mit dem Tüv gehabt. Der Abschlepphaken hinten war noch im Weg, den habe ich einfach entfernt. Zumindest damals hieß es, ich muss nur abgeschleppt werden können, aber nicht abschleppen müssen - ergo, Öse für den Haken vorne reichte dem Tüv.
danke für die Antwort, ich werde mir das die Tage mal anschauen
das mit dem abschlepphaken find ich interessant 👍 da werde ich aber vorher mit dem tüver absprechen nicht das ich da Probleme krieg 😂
Das Bild ist mittlerweile 25Jahre alt....wie mein jetziger 4er 🤗
Aber vielleicht nutzt es dir ja trotzdem 🙂
Gruß Volker
@Langerlulatsch
Man muss sich auch bewusst sein das ein grosses Volumen im Auspuffsystem Leistung wegfrisst. Je grössser das Volumen desto mehr Leistung geht "verloren". Will man das bei 115 PS ?
Zitat:
@voller75 schrieb am 31. Mai 2025 um 15:10:38 Uhr:
Das Bild ist mittlerweile 25Jahre alt....wie mein jetziger 4er 🤗
Aber vielleicht nutzt es dir ja trotzdem 🙂
Gruß Volker
Servus!
Links und rechts ein Endrohr, aber das rechte Endrohr kommt gar nicht aus einem Schalldämpfer heraus? 🤔
Sehe ich das richtig auf dem Bild?
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 1. Juni 2025 um 12:00:06 Uhr:
Da passiert leistungsmäßig genau gar nichts.
Du hast schon Recht. Den Leistungsverlust spürt man nicht gross, zumal man im Auto einfach das Gaspedal etwas mehr drücken muss. Ich will aber keine destruktive Diskussion vom Zaun reissen; wir sind ja in einem Forum..
Den physikalischen Effekt (Entropie) der sich abkühlenden Gase und damit Änderung der Gasdichte (kälter=schwerer=volumenreduktion) ist aber vorhanden. Somit fordert das "kühlere" Gas am hinteren Teil des Auspuffs mehr Volumen, die Verdrängungsenerge um den gleichen Volumenstrom zu erreichen muss dann vom heissen Gas erbracht werden.
Und ja, Sound macht Spass, solange es nicht um 3Uhr Morgens in besiedeltem Gebiet ist. };-)
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 1. Juni 2025 um 12:13:49 Uhr:
Servus!
Links und rechts ein Endrohr, aber das rechte Endrohr kommt gar nicht aus einem Schalldämpfer heraus? 🤔
Sehe ich das richtig auf dem Bild?
Nein. Das rechte Rohr kommt hinten aus dem Endtopf raus, das Rohr aus Richtung Motor wird darüber liegen.
Du hast schon Recht. Den Leistungsverlust spürt man nicht gross, zumal man im Auto einfach das Gaspedal etwas mehr drücken muss. Ich will aber keine destruktive Diskussion vom Zaun reissen; wir sind ja in einem Forum..
Den physikalischen Effekt (Entropie) der sich abkühlenden Gase und damit Änderung der Gasdichte (kälter=schwerer=volumenreduktion) ist aber vorhanden. Somit fordert das "kühlere" Gas am hinteren Teil des Auspuffs mehr Volumen, die Verdrängungsenerge um den gleichen Volumenstrom zu erreichen muss dann vom heissen Gas erbracht werden.
Und ja, Sound macht Spass, solange es nicht um 3Uhr Morgens in besiedeltem Gebiet ist. };-)
Nochmal, es passiert nichts. Schieb die Dinger auf den Prüfstand, wenn du Glück hast und die alte Anlage recht Dicht war, kommen 2 PS mehr raus, kann man auch als Messtoleranz abtun. Deine physikalische Bemerkung ist ja nett, aber der Effekt ist so verschwindend gering, dass du ihn kaum nachweisen kannst. Es passiert nichts, außer, dass er sich etwas "freier" anfühlt, wenn weniger Widerstand da sein sollte. Aber das lässt sich in PS, wie gesagt, kaum messen, und ist eher ein gefühlter Wert. Die einzige Änderung ist hinten am Endtopf, wo es eben zwei statt einem Ausgang gibt, davor bleibt alles gleich. Ist reine Optik, den Sound hättest auch auch mit nur einem Endrohr.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 1. Juni 2025 um 14:13:53 Uhr:
Nein. Das rechte Rohr kommt hinten aus dem Endtopf raus, das Rohr aus Richtung Motor wird darüber liegen.
Servus !
Okay, alles klar. Das hätte mich sonst auch schwer gewundert. 😁