Nochmal kurz zum Thema Golf IV Bj. 98, AKL-Motor, MKL und TÜV

VW Golf 4 (1J)

Problem: MKL leuchtet nicht bei Zündung an, TÜV-Prüfer meint, das müsste aber. Zu dem Thema habe ich schon einige Antworten bekommen, danke dafür.

Zur Vorbereitung auf den TÜV-Termin habe ich mal das KI fotografiert. Da ist in der Tat eine "Check"-Leuchte zu erkennen. Kann es sein, dass diese Leuchte aber nichts mit EOBD zu tun hat (war erst ab 2001 Pflicht), sondern einfach eine andere Check-Lampe ist, die bei Motor aus, Zündung an nicht leuchtet?

Alle MKL für EOBD, die ich auf Fotos neuerer Modelle gesehen habe, sehen ähnlich aus, aber ohne diesen Blitz und auch ohne CHECK drunter.

Wäre für ein paar Infos zu diesem Thema dankbar, muss bald wieder zum TÜV und will nicht daran scheitern, wenn der Prüfer von seiner Meinung überzeugt ist.

Ich habe den Eindruck, die Thematik ist für manche (darunter der Prüfer) verwirrend, da es zu dieser Zeit schon "MKL"s gab (siehe Bild), aber EOBD noch nicht vorgeschrieben war und das Auto 27 Jahre alt ist. So alte Autos hat man nicht so oft und da ist vielleicht ein Automatismus "Golf IV, OBD-Buchse vorhanden => braucht MKL, die auch bei Zündung an ist".

Check-Leuchte im KI
1 Antworten

Der Prüfer ist aber auch dämlich....

Der AKL hat nur eine Vorkatsonde...damit ist das Abgasverhalten nicht Selbstdiagnosefähig....

Google sagt:

Seit der Einführung der EOBD (Europäische On-Board-Diagnose) ist eine Nachkatsonde erforderlich, um die Funktion des Katalysators zu überwachen. In der EU wurde diese Vorschrift für Ottomotoren ab dem Jahr 2000 eingeführt. Die Nachkatsonde misst die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators und stellt sicher, dass er ordnungsgemäß arbeitet.

Gruß

Ciwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen