Golf 4 TDI
Servus,
ich möchte mir einen Golf 4 TDI kaufen laufleistung und alter sind mir total boogie.
Wichtig für mich zuverlässiger Wagen und guter verbrauch auf BAB bei ca. 130km/h (6.Gang wäre gut)
Zur Auswahl stehen folgende Motoren:
1.9 TDI (110 PS) AFN / AVG / AHF / ASV
1.9 TDI (115 PS) AJM // AUY
1.9 TDI (131PS) ASZ
Zu welchen Golf 4er mit welchen Motor würdet ihr mir raten ? Ich habe einige exemplare mit Automatik gesehen wie zuverlässig sind diese und ist das Automatik Getriebe empfehlenswert ? Ich möchte bei so bei max. 6 L Verbrauch liegen bei 130km/h auf der BAB.
Desweiteren habe ich gelesen das Modelle vor 2001 alle 60000 km Zahnrimene wechseln müssen ?!
Bietet der Variant wesentlich mehr Platz als der normale ?
Beste Antwort im Thema
"Optimierung" ist gut! 😁
Neudeutsch für Chiptuning...😉
Klingt aber irgendwie besser, weil "Chiptuning" ja so negativ belegt ist...
Die Ings bei VW in WOB sind ja einfach zu blöd, deswegen muss man als Käufer den Motor hinterher noch "optimieren".
Schöner Euphemismus, so wie "verscheiden" statt sterben oder "gefallen" statt "im Krieg erbärmlich verreckt".😁 😰
VW hätte sich das ganze so einfach machen können:
Einfach den normalen 90 PS VEP nehmen oder, beim PD, den 100 PS PD TDI und dann einfach durch "Optimierung" eine Leistungsbandbreite von 100 bis 150 PS, äh, nein, bis gg. 200 PS anbieten.
Warum man z.B. dem 150 PS PD ggü. dem 130 PS PD soviele Änderungen verpasst und spendiert hat (Pleuel, Lager, LLK mittig), das weiß kein Mensch.
Mit simpler "Optimierung" wäre das VW viel billiger gekommen und hätte viel größere Margen erzielt!
Ergo:
Ich verstehe VW einfach nicht! 😎 😰
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Und, was willst damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von powersitki
Freund von mir bmw 520d e39 bj 2001 170.000 km motorschaden.
Es war auch optimiert, vl ist es deswegen passiert, wo wie wann das optimiert ist des weiss ich nicht.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
in erster linie nutzt man beim turbodiesel das höhere drehmoment und nicht ständig die höhere maximalleistung.mein toledo war auch gechippt und lief problemlos damit.
ein motor kann immer aufgrund eines defektes frühzeitig hops gehen.
die typischen billig-tuning-schäden dürften hoffentlich bekannt sein.
Höhö, wenn Du mir jetzt noch plausibel erklärst, WO GENAU das höhere Drehmoment eigentlich und ursprünglich erzeugt wird und warum, genau dieses wissend, VW eben beim 150 PS PD die Pleuel, Lager etc. verstärkt hat,
die sog. "Optimierer" hingegen glauben, darauf verzichten zu können, zumal das erhöhte Drehmoment ja nicht ständig abgerufen/genutzt wird
(p.s.: Übrigens die Standard-Ausrede aller Tuning, äh, ´tschuldigung: Optimierungs-Befürworter...😰😎, ein Schelm, der böses dabei denkt..., eigentlich ist es nämlich nur das Nachgeplapper dessen, was die Optimierer zur Rechtfertigung Ihrer "Optmimierung" ggü. Bedenkenträgern / potentiellen Kunden scheinbar zur Beruhigung ins Feld führen:
Das Mehr an Leistung/Drehzahl/Drehmoment wird ja gar nicht ständig(!!!) abgerufen😁),
dann werde ich ggf. doch noch ein Verfechter dieser Optimierungen, obwohl: Ich glaub´s eher nicht!😰
meinen tdi habe ich gebraucht gekauft und dann tunen lassen.
den motor habe ich nicht gerade geschont.
stehts vollgas beim beschleunigen, bei 3000U/min geschaltet.
auf der autobahn pedal to the metall wenn unbegrenzt war😁
ein seriöser tuner reizt den motor eben nicht bis aufs letzte aus.
letztendlich muß jeder selber wissen was er tut oder nicht.
mein fazit:
mehr drehmoment
mehr leistung
mehr spaß
...bei gleichem verbrauch
oder gleich viel spaß und weniger verbrauch