Golf 4 TDI kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
momentan finde ich vermehrt TDIs zum Verkauf.

Einige mit > 400.000km und eigentlich ein Fall für den Schrott
Wiederum andere mit wenig bis sehr wenig Kilometern, dafür dann für > 6000€ bzw 8000€

Würdet ihr einen TDI, mit guter Ausstattung kaufen oder lieber einen Benziner?

Laufleistung pro Jahr, 15.000km und ich würde den Wagen nur 5 Jahre besitzen, dann auf was Modernes wechseln

64 Antworten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 27. Januar 2023 um 07:00:19 Uhr:


Einmal Diesel, immer Diesel! Ich würde auch bei 15 tkm / Jahr zum Diesel greifen...
Ein Auto soll doch auch etwas Spaß machen oder?

😁 genau!
ebenso: für schaltfaules Fahren gibt es kaum bessere Alternativen,
außer natürlich eine Automatik

Verbrauch (AXR Vari Schalter) bei uns:
a) maximal (mit Caravan und Dachbox auf AB in F mit Tempomat 120 km/h): 7,2 l/100 km
b) Drittelmix 5,1 l/100 km (weil auf der AB gern mal > 160 km/h)
c) alltäglicher Landstraßenverbrauch siehe Bild:

AXR Vari Verbrauch

Bestätigt!

Asset.HEIC.jpg

Naja die Pumpe Düse Motoren waren schon sehr anfällig. Man sollte wenn zum AXR greifen. Verbrauch bei Scheich fahrt unter 4 Liter. Sonst nicht.

Diesel hat doch ImHO heute ausser dem geringen Verbrauch gar keine Vorteile mehr, eher Nachteile.
Ich fahre 25tkm im Jahr und schwöre trotzdem auf Benziner 😁

Ähnliche Themen

Bei den Preisen, lohnt sich ein Diesel definitiv nicht. Darum geht es hier ja nicht.

Ich hatte damals (2001) einen Golf 4 PD-TDI mit 100PS als Neuwagen. ATD mit Euro 3. Das war gefühlt eine Rakete im Vergleich zum 1.4er oder 1.6er Benziner.

Wenn die Grüne Plakette keine Rolle spielt, könnte man auch nach einem 90 oder 110PS-TDI Ausschau halten um die evtl. PD-Probleme zu umgehen. Beide lassen sich super fahren.

Ich habe für mich heuer durchgerechnet. Rein von den Kraftstoffkosten her bin trotz der höheren Dieselpreise immer noch mit dem 131PS TDI günstiger als mit meinem 1.8T unterwegs. Mit dem Diesel komme ich ca. 820km und mit dem 1.8T gute 560km (mit ruhigem Fuß) pro vollem Tank.

Nur leider kamen einige unvorhergesehene Reparaturen am TDI dazwischen und schlugen etwas Kleingeld zu Buche (Thema PD).

Bei mir im Gebirge, wo ich pro Strecke über 1.000m Seehöhe überwinden muss, schluckt der Benziner (egal ob Sauger oder 1.8T) von Haus aus mehr, als der Diesel, der untenrum viel Drehmoment liefert. Für mich kommt also eigentlich immer nur ein Diesel in Frage.

Wie es in eurer Gegend mit vermutlich eher geringeren Steigungen ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Wenn du wirklich ungefähr 15.000km pro Jahr fährst und den Golf Max. 5 Jahre behalten willst, dann spulst du ca. 75.000km ab. Das wäre je nach Baujahr locker unter einem Zahnriemenintervall. Und wenn du selber Schrauben kannst, dann kostet dich der prophylaktische Zahnriemenwechsel 170€ und etwas Zeit. Und je nach dem, welchen TDI du nimmst, sollten dich die Wartungs-/Reparaturkosten meiner Meinung nach ziemlich ähnlich zu den Benzinern halten.

Mit einem 90PS oder 110PS TDI machst Du aus meiner Sicht nicht viel falsch! Bestimmt auch nicht mit dem 1.6L 101PS.

Wie gesagt, ich habe nachgerechnet und bin bei reinem Arbeitsweg bei 18.000km

Die interessanten TDI sind ARX, haben eine gute Ausstattung, keine nackte Mutti und kosten um 4000€

Wenn ich nun einen nackten 1.6 vergleiche, der kostet die Hälfte

1.8T findet man kaum
1.6 oder 2.0, aber auch eher nackte Varianten

Zitat:

@drivenovel schrieb am 27. Januar 2023 um 14:19:56 Uhr:


Darum geht es hier ja nicht.

Irgendwie schon, er schreibt ja oben dass die Benziner mager ausgestattet sind und deshalb tendiert er zum TDI.
Weiss gar nicht was ein 4er Golf groß an Ausstattung haben soll, Klima und e-Fensterheber haben sie ja fast alle, käme noch Sitzheizung evtl. dazu aber sonst ???. Ist doch keine S-Klasse 😁

Zitat:

@Munu33 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:14:58 Uhr:


Mit dem Diesel komme ich ca. 820km

Fast 800KM schaffe ich auch mit meinem 1,4 16V Golf mit einem Tank, wenn überwiegend Langstrecke.
Spass macht so ein 75PS Mobil natürlich nicht aber von A nach B komme ich auch damit. Für Fun habe ich ein anderes Auto 😁

Ist immer die Frage wie man Spaß definiert.
Ich habe jedes mal beim tanken Spaß wenn ich den Verbrauch berechne und durch Veränderungen am Fahrzeug oder der Fahrweise wieder 0,1 Liter gespart habe. Da ich den Golf 1.4 zu 95 % für den immer gleichen Arbeitsweg nutze kann ich gut vergleichen.
Dann habe ich jetzt einige Tankfüllungen mit E5 und E10 rumprobiert.
Ich habe im Monat 800km Arbeitsweg, dafür reicht mir einmal volltanken mit E10 und habe einen Verbrauch von minimal 5,8 Liter und maximal 6,5 Liter, je nach Jahreszeit.
Ich denke dass das schon ganz gut ist.

An sowas habe ich Spaß. Klar, früher hat mein Honda Integra mit 190 PS und Drehzahlparty auch Spaß gemacht, aber man wird ja mit dem Alter vernünftiger??

Zitat:

@4998 schrieb am 27. Januar 2023 um 23:04:19 Uhr:


Weiss gar nicht was ein 4er Golf groß an Ausstattung haben soll, Klima und e-Fensterheber haben sie ja fast alle, käme noch Sitzheizung evtl. dazu aber sonst ???. Ist doch keine S-Klasse 😁

Also in meinem haben damals nach Listenpreis etwa 7.000 EUR an Extras gesteckt, wobei davon alleine rund 3.000 EUR auf das MFD-Navi mit DSP gingen ... (und dabei war die Climatronic beim Pacific schon Serie ...)

Der Pacific war ja schon fast ein Highline. Bei Trendline und Ocean gab es noch genug zum ankreuzen.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 28. Januar 2023 um 09:02:04 Uhr:



MFD-Navi mit DSP

Aha, so ein Steinzeitnavi braucht mann ja im Smartphone Zeitalter 😁

Zum Thema Sonderausstattung
Ja, der Golf ist keine S Klasse 😛
Man muss aber auch Bedenken, was um die Jahrtausendwende machbar war
PDC zB
Abgedunkelte Scheiben
Schiebedach bringt Helligkeit ins Auto

Ich wollte mich gestern von einem Werksnavi aus 2006 zum Ziel navigieren lassen
Blöd nur, dass es die Straße nicht gefunden hat 😎
Ich werde mit Smartphone navigieren

Aber das MFD war zu seiner Zeit ein TOP Navi

Pacific hatte nur die Climatronic serienmäßig, den Sport Edition findet man oft mit manueller Klima

Zitat:

@4998 schrieb am 29. Januar 2023 um 16:19:43 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 28. Januar 2023 um 09:02:04 Uhr:



MFD-Navi mit DSP

Aha, so ein Steinzeitnavi braucht mann ja im Smartphone Zeitalter 😁

Ja - wenn man nicht ständig irgendwas an der Windschutzscheibe kleben und ggf. das Stromkabel irgendwo rumhängen haben möchte.

Und außerdem: Als ich meinen Golf im Herbst 2003 bei VW bestellt habe gab es noch längst keine Smatphones (zur Erinnerung: Apple hat das erste iPhone im Januar 2007 vorgestellt) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen