Golf 4 TDI kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
momentan finde ich vermehrt TDIs zum Verkauf.

Einige mit > 400.000km und eigentlich ein Fall für den Schrott
Wiederum andere mit wenig bis sehr wenig Kilometern, dafür dann für > 6000€ bzw 8000€

Würdet ihr einen TDI, mit guter Ausstattung kaufen oder lieber einen Benziner?

Laufleistung pro Jahr, 15.000km und ich würde den Wagen nur 5 Jahre besitzen, dann auf was Modernes wechseln

64 Antworten

Also ich würde meinen Golf 1,9 TDI Variant mit 90 PS gegen kein anderes Golf 4 Modell tauschen wollen (außer gegen einen originalen R32 🙂 ). Obwohl er schon knappe 400 tkm runter hat.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 24. Januar 2023 um 18:09:53 Uhr:


Geschweige bei den Aktuellen Preisen. Klar der Diesel braucht weniger kostet aber jetzt mehr pro Liter außerdem sind die idR in der Versicherung teuerer von der KFZ Steuer ganz zu schweigen.

Diese Pauschalaussagen finde ja generell zum Kotzen.
So ein Diesel ist nicht per se in der Versicherung Teurer nur weil es ein Diesel ist.
Ein Diesel ist auch nicht per se teurer in der Steuer als ein Benziner.
Zumal 2006 auf die CO2 Besteuerung umgestellt wurde. Und da kann sich das Blatt durchaus wenden.

Für meinen Diesel zahle ich z.b weniger als für das gleiche Auto mit gleichem Hubraum als Benziner.
Warum ist das so? Der Co 2 Ausstoß ist hier der Faktor. Die EZ des Diesels auch ein Faktor. Den erfragst du hier nicht einmal.

Und zufällig hatte ich mir auch den Benziner in der Versicherung mal durchrechnen lassen, auch der war teurer. Fahren mehr Leute , höhere Unfallquote , höhere Typenklasse.

Das was du nicht weißt , ist zudem die Regionalklasse die SF Klasse und du hast keinen Versicherungsvergleich mit den Persönlichen Daten des Versicherungsnehmers.

Aussagen wie -> Diesel ist Teurer oder Benziner billiger per SE und Pauschal , NEIN!

Ergo -> Pauschalaussagen sind immer zum Kotzen.

PS: Lieber TE . Du kannst dir beide Motorvarianten mal im direkten Vergleich gegenüber stellen.
Gerade Versicherungsvergleiche sind spannend. Denn in der Tat, kann ein bestimmtes Modell aus einem bestimmten Zeitraum gerade besonders günstig oder teuer sein.
Aufgrund der Vielzahl der Versicherer und Tarife kann dir hier von UNS in der Tat NIEMAND sagen was für dich das günstigste ist.

Die TDi sind robust. Lediglich die Pumpe Düse hatten immer mal mit dem Kabelsatz so ihre Probleme.
Laufleistungen schaffen die auf jeden Fall deutlich mehr als die Benziner.
Bei 15tkm können sich aber in der Tat beide Motorvarianten rechnen. Dazu musst du allerdings zur Berechnung schon die Schlüsselnummern besitzen.

bloß keine schwachen benziner 1,4 ,1,6 2,0 nehmen die sind der größte müll! lahm und hoher verbrauch,
ich fahre nen 110ps tdi ahf mit chip und meiner braucht mit spritsparende fahrweise 4,6l im langzeitdurchschnitt besser gehts nicht!

Zitat:

@gtdturbo schrieb am 30. Januar 2023 um 17:38:59 Uhr:


bloß keine schwachen benziner 1,4 ,1,6 2,0 nehmen die sind der größte müll! lahm und hoher verbrauch,
ich fahre nen 110ps tdi ahf mit chip und meiner braucht mit spritsparende fahrweise 4,6l im langzeitdurchschnitt besser gehts nicht!

Pauschaler Unsinn! Etliche Leute hier können dir das Gegenteil beweisen.
Ich fahre meinen 1.4er mit 6 Liter im Jahresschnitt!

Ähnliche Themen

@MVP-Cruiser

Wir reden hier übern G4 Bauzeitraum 1998-2003
Ok der Variant ist bis Mitte 2006 gebaut worden das hab ich untern Tisch fallen lassen aber somit ist das richtig was ich schreibe. Der 1,9tdi liegt bei 293€ die Benziner bis ca 150€

Und egal welchen Benziner G4 ich durchgerechnet hab war immer billiger als der günstigste Diesel G4 das ändert sich nicht weder über die Regionalklassen weil die sind identisch anders noch über die FS Einstufung vom TE da ändert sich höchstens die Differenz!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 30. Januar 2023 um 18:59:58 Uhr:


@MVP-Cruiser

Wir reden hier übern G4 Bauzeitraum 1998-2003

Das heisst ja noch immer nicht Erstzulassung in Deutschland 😉
Mir ist auch tatsächlich schon ein Opel Astra F BJ 91 mit EZ 2010 unter die Finger gekommen.

Und genau.. DU hast das warscheinlich für DICH gerechnet 😉
Und trotzdem bitte keine Pauschalaussagen das dich gewisse Antriebstechnologien generell teurer oder billiger sind. Denn so stimmt das zufällig nicht.

Pauschal nur weil ein Diesel ein Diesel ist ist er teurer , dann hätte jahrelang niemand Diesel gekauft.

Es kommt immer auf die Fahrleistungen an. Irgendwann rechnet sich der Diesel.

Meine schon ab dem ersten KM .
Steuer und Versicherung auch günstiger als beim gleichen Benzinmodell.
VK sogar günstiger als TK 😁 Wer hätte das gedacht.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 31. Januar 2023 um 08:50:02 Uhr:


Meine schon ab dem ersten KM .
Steuer und Versicherung auch günstiger als beim gleichen Benzinmodell.
VK sogar günstiger als TK 😁 Wer hätte das gedacht.

Hier gehts aber um den Golf 4...nichts modernes!

Ja , aber das willst du denn an Aussagekraft verwenden, wenn hier Pauschal Golf 4 TDI steht zu Golf 4 Benzin...

Konkret werden müsste man mal ,bezogen auf bestimmte MKB oder Schlüsselnummern.
Modelljahre und Karosserieform und Einsatzzweck z.b ob er auch mal Anhänger ziehen möchte usw
Wir wissen gerade was?

Nüscht... G4 TDI ob man die kaufen kann. Ja kann man kaufen für Geld.
Lohnt sich aktuell voraussichtlich weniger überhaupt ein Auto zu kaufen , aber lassen wir das mal im Raum stehen.
Denn vor 3 Jahren gabs die zum Bruchteil der jetzigen Preise.

Ja da hast du Recht, bringt aber rein garnichts ein Dieselfahrzeug mit Euro 6 und C02-Besteuerung in die Diskussion einzubringen...

Ich fahre seit ewigen Zeiten einen Golf 4 mit 90 PS Motor ALH.
Das Fahrzeug ist immer sparsam ( unter 5 l ) und hat bis zum Kilometerstand 350.000 keinrlei Probleme gemacht.
Dann ist mir ein Hydro gebrochen und hat die Nockenwelle verkratzt.
Ich habe daraufhin einen Gebrauchtmotor eingebaut, der prima läuft.
Den defekten Motor werde ich noch aufarbeiten ( Nockenwelle und Hydro austauschen ).
Aus meiner Sicht ist es sinnvoll einen Golf 4 TDI mit grüner Plakette zu kaufen, denn dieses Auto ist einfach überzeugend.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 31. Januar 2023 um 09:11:23 Uhr:


Konkret werden müsste man mal ,bezogen auf bestimmte MKB...
Modelljahre und Karosserieform und Einsatzzweck z.b ob er auch mal Anhänger ziehen möchte usw

Also es geht, um TDI gegen 1.6 oder 2.0

Limo oder Variant

ab 2000

Zum Hänger ziehen habe ich ein passendes Fahrzeug

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 31. Januar 2023 um 10:05:36 Uhr:



Also es geht, um TDI gegen 1.6 oder 2.0
Limo oder Variant
ab 2000

Da gibts ja auch nicht nur 1 MKB 😉
Sind noch immer noch nicht schlauer als vor dem Beitrag.

Wir reden dann von 14 Motorkennbuchstaben auf der Benzinseite gegen 10 Motorkennbuchstaben auf der Dieselseite.
Auf beiden Seiten gab es auch nicht so tolle MKB.

Wäre echt klasse, wenn du wenigstens so 3-4 Fahrzeuge schon rausgesucht hättest, die in Frage "kämen"

Wobei ich mich frage, wieso es keine Fotos zu dem Auto gibt

Volkswagen Golf IV Variant Pacific-Aus 1.Hd"Klimaau"PDC"AHK
Erstzulassung: 06/2003 Kilometerstand: 173.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 96 kW (131 PS)
Preis: 2.990 €

https://link.mobile.de/xfFwQPnDadwuGTdo8

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2345079966-216-2793?...
Der wurde heute inseriert

Bei meinem ausgesuchten AXR Ocean löste sich der Dachhimmel ab

Beim TDI reichen mir die 100PS vom AXR
Wenn mir ein guter 130PS über den Weg läuft, nehme ich ihn auch 😁

Benziner habe ich momentan keinen geparkt
Anscheinend sind die gefragter

Beim 2.0 gibt's nur 2 MKB 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen