Golf 4 TDI Kaufen???
Hey ich suche gerade ein Alltagsauto das ich ohne Bedenken ne weile fahren kann. Was sagt ihr zu den Golf 4 1.9 TDI mit 150 ps?
Was gönnen die sich an Diesel so mit und ohne Allrad?
Gibts da etwas das häufig Probleme an dem Auto macht?
MFG Schorsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 22. September 2020 um 12:39:40 Uhr:
Ich grabe das hier mal aus..
Gibt es langzeiterfahrungen zum tdi golf?
Ich brauche ein günstiges und problemloses Übergangsauto.
Knapp 1.5 Jahre hatte ich einen 1.6er td Golf 2 der war absolut zuverlässig und hat keine Probleme gemacht allerdings bekommt man die selten.
Deswegen golf 4 oder halt Bora aber nur Limousinen kein Kombi.
Die 1.9TDIs sind die besten Motoren die VAG jemals gebaut hat. (meine Meinung)
Besonders der ASZ und ARL mit 150PS.
Hatte ihn ja auch.
Allerdings nützt das nicht viel wenn der Rest der Karre langsam in die Fritten geht.
In dem Alter geht halt alles mögliche kaputt. Wenn man Glück hat ist die Substanz noch gut. (Schweller, Kotflügel, Salzfraß, usw.)
Problematisch sind auch alle verbauten Kunststoffe und Gummis. Diese altern und gasen aus.
100 Antworten
Um den 1,4er mit 7,4 Liter zu fahren, rollt man im Windschatten hinter einem Lkw her :-)
Die 5,5 beim TDI lassen sichri bei 60 km Arbeitsweg locker auf 4,8 bis 5 Liter bringen. Bei zügiger Fahrweise.
Wenn man 10 1,4er besichtigt,sind 8 sicher motorisch Schrott.Brauchen Unmengen Öl und saufen Sprit...
Von 10 TDIs sind aber bestimmt 3 mit dem Motor nicht mehr fit, 3 weitere haben allgemeine Gebrechen durch die hohe km-Zahl und 3 sind vom Rost her ein Fass ohne Boden. Und den 1 guten hat dir jemand anderes weggekauft.
Es muss ja nicht zwangsläufig der 1.4er sein, es gibt noch deutlich mehr Auswahl.
Es wurde nach einem Übergangsauto gesucht und keinem langjährigen Begleiter. Und gerade im nächsten halben Jahr hat man mit so einem Diesel sicher viel Spaß, wenn er nur schleppend oder praktisch garnicht warm wird.
Wenn er nur als Übergangsauto dienen soll, i
st man mit dem TDI auch besser dran.
wenn man einem zum guten Kurs kauft,
kann man ihm mit ein bisschen aufhübschen
nach ein paar Monaten mit Gewinn
innerhalb von ein paar Tagen verkaufen.
Hatte auch mal so ein " übergangsauto" , einen Golf 2 Diesel. Statt 3 Monate wurden es 14 Jahre, weil ich so zufrieden mit ihm war...
Den 1,4er kriegt man schwer los,
aber im Notfall kann man ihn ja der Feuerwehr für eine Bergescherenübung schenken,
will ja niemand haben..
Ein günstiger TDI fällt üblicherweise auf durch:
Viele Kilometer (jenseits der 300.000 km), mehrere Halter, diverse Wartungsmängel/-lücken, wahrscheinlich Rost, optische Schwachstellen/verlebt.
Denkst du ernsthaft, solche Fahrzeuge sind gefragt, wenn der letzter Halter das Fahrzeug nur kurz in seinem Besitz hatte? Das mit dem aufhübschen läuft da einfach nicht mehr, es sei denn man findet einen doofen. Die Auswahl an Schrott ist da groß und da auf Gewinn zu spekulieren ist riskant.
Ein Fahrzeug für 200-400 € kann eben maximal diesen Verlust machen, beim doppelt so teuren TDI ist das Verlustrisiko viel größer.
Ähnliche Themen
Autos müssen nicht teuer sein. Man sollte sich nicht so auf ein Modell versteifen. Ob Bora, Toledo oder Golf sollte egal sein, denn alle haben die gleiche Basis.
Bis zu meinem Bora (1500€) vor 3 Jahren habe ich noch nie mehr wie 350€ für ein Auto bezahlt.
Mein 89er Jetta waren 200€ + 100€ Teile. Dann kam der Leichtsinn und wurde von mir verhunzt. Kommt aber wieder. War erst auf die Werkstatt und 2x 10 Jahre auf einen Halter.
Den 91er RP für 350€ gekauft, 200€ rein gesteckt und fast 4 Jahre. Jetzt sind paar Kleinigkeiten zu machen, aber lebt.
91er PN für 600€ gekauft aus 2. Hand mit 24 Jahren in einer Hand und 275tkm. Da gehen jetzt noch einmal 300€ rein und dann habe ich paar Jahre ruhe. Teile für die Dinger kosten nichts.
Man bekommt für um die 500€ vernünftige Autos. Wenn man eben guckt und sich etwas Zeit lässt. Und man sollte sich nicht zwangsläufig auf ein Auto einschiesen. Ein Vento mit um die 100tkm und einem oder zwei halten bekommt man für locker <1000€.
Und selbst hohe Laufleistungen sind kein Problem, ist das auto gepflegt und gewartet worden, kann man auch bei 300tkm zugreifen.
Jan565:
Golf 2 und 3 sind ja da eine andere Liga.
Die 1,6 und 1,8 des Golf 2
und die 1,8 des Golf 3 sind untötbar,die Motoren überlebten 2 Karrosserien.
Die katastrophalen Motoren kamen erst ab 97 in Form des 1,4 16V-besser wurden die Motoren erst ab dem bca-motor ab 2003 .
Wenns billig werden soll- eher einen Golf 3 mit 1,8 Benziner und 75ps.
Kosten fast nix und wenn die Karrosserie passt, kann man mit einem 300 Euro Auto sogar 3-4 Jahre herumfahren...
Hab selber so etwas als Zweitwagen und Hängerschlurre daheim. Golf 3 1999 SDI Variant. Vor 2 Jahren gekauft um 300 Euro. 80.000km schon rauf gespült. 2x schon Tüv beim ersten Anlauf. Keine defekte,keine Investitionen. 4,8L Durchschnittsverbrauch. .. Null Rost...
VW SDIs sind auch wegen der,, schlappen Leistung" nicht sonderlich begehrt ; aber gerade darum wohl auch langlebiger & wer den TDI Bumms und die teureren Reparaturen nicht braucht . Nachbars Nutzfahrzeug ist ein Caddy SDI 2 Liter & 70 PS? 2 Sitzer LKW Zulassung mit grüner Plakette, Klima , 2 Schiebetüren, Rundumverglasung , AHK ... Er ist begeistert! Mag sein das diese Autos darum so für den Afrika Export gesucht sind!
Zitat:
@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 25. September 2020 um 19:06:18 Uhr:
VW SDIs sind auch wegen der,, schlappen Leistung" nicht sonderlich begehrt ;
Der 1,9 sdi geht sogar im Golf 4 besser als der Golf 4 1,4 16V. Und ist noch sparsamer als der Tdi.
Im leichteren Golf 3 hat der sdi noch leichteres Spiel und der 1,4 75 ps kommt nicht nach...
Jo, ich weis das .... hatte selbst mal einen Lupo SDI ..... da kamen schon Golf GTI 1 Gefühle auf.... besonders bei den ,, Abgehängten"! Gab es auch im Seat Arosa!
Nur hielten bei den Lupo 1,7 sdi die Getriebe nicht, gebrauchte Getriebe werden beim Lupo teuer gehandelt.
Meinen Golf 3 1,9 sdi hab ich auch nur durch Zufall bekommen.
der Luftmassenmesser war beim Kauf kaputt,der Vorbesitzer glaubte,der Motor ist am Ende.( dabei ist mit 180.000 der sdi gerade mal eingefahren - jetzt hat er 260.000 oben)
Bei der Fehlerauslese beim ÖAMTC meinte der Mechaniker, wo ich den her habe, die SDI -spardosen gibt niemand her... :-)
Sehr beliebt ist er bei den Afrkaexporteuren,das Handschuhfach ist voll mit Kärtchen,die am Auto steckten...
Kein Wunder : rostfrei, AHK, Kombi mit Dachreling und der Schriftzug "sdi" am Heck...
Also ganz so günstig habe ich meinen TDI nicht bekommen. Habe 1100€ für den 2003er ASZ 131PS bezahlt aber der ist super erhalten gewesen, trotz seiner 295K die er gelaufen war. Ich fand an dem Teil selbst mit der Lupe nur Rost im Mikrometerbereich. Ich mach zwar so einiges an dem Auto seitdem ich ihn habe aber das ist meistens kein MUSS gewesen, sondern Bock den schönen Wagen irgendwie aufzuwerten. Wirklich wichtig war der ZR Wechsel, Thermostat und Kühlmittelgeber, das hab ich selbst gemacht. Motor läuft toll. Zieht gut weg die Kiste. Zustand innen wie außen fürs Alter außerordentlich gut. Erster Motor, Kupplung, Auspuff, Turbo. Was der Vorgänger kurz vor dem Verkauf hat machen lassen war ein neuer Kühler, ansonsten immer Ölwechsel und Inspektion gemacht. Jetzt hab ich noch bemerkt das die Glühkerzen fertig sind. OK 35€, was solls. Ich bewege den Wagen im Tankdurchschnitt um die 5 bis 5,5 Liter auf 100km und bin nicht immer zimperlich was das Gasgeben angeht. Bin sehr zufrieden mit dem Auto und bereue den Kauf keineswegs.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 25. September 2020 um 16:33:06 Uhr:
Autos müssen nicht teuer sein. Man sollte sich nicht so auf ein Modell versteifen. Ob Bora, Toledo oder Golf sollte egal sein, denn alle haben die gleiche Basis.Bis zu meinem Bora (1500€) vor 3 Jahren habe ich noch nie mehr wie 350€ für ein Auto bezahlt.
Mein 89er Jetta waren 200€ + 100€ Teile. Dann kam der Leichtsinn und wurde von mir verhunzt. Kommt aber wieder. War erst auf die Werkstatt und 2x 10 Jahre auf einen Halter.
Den 91er RP für 350€ gekauft, 200€ rein gesteckt und fast 4 Jahre. Jetzt sind paar Kleinigkeiten zu machen, aber lebt.
91er PN für 600€ gekauft aus 2. Hand mit 24 Jahren in einer Hand und 275tkm. Da gehen jetzt noch einmal 300€ rein und dann habe ich paar Jahre ruhe. Teile für die Dinger kosten nichts.Man bekommt für um die 500€ vernünftige Autos. Wenn man eben guckt und sich etwas Zeit lässt. Und man sollte sich nicht zwangsläufig auf ein Auto einschiesen. Ein Vento mit um die 100tkm und einem oder zwei halten bekommt man für locker <1000€.
Und selbst hohe Laufleistungen sind kein Problem, ist das auto gepflegt und gewartet worden, kann man auch bei 300tkm zugreifen.
Und alle haben weder Airbag, noch Klima, kein ABS usw.
Nee sorry, geht heute nich mehr.
@ Golf3ABS das ist ja ein Spitzenpreis!
Die 131 PS TDI sindi hoch im Kurs, für einen 2003er nur 1100?
Werden ums 3 fache gehandelt...
Geht ja auch besser als ein Golf 7 2,0 cr tdi mit 150 ps..
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 26. September 2020 um 06:51:47 Uhr:
@ Golf3ABS das ist ja ein Spitzenpreis!
Die 131 PS TDI sindi hoch im Kurs, für einen 2003er nur 1100?
Werden ums 3 fache gehandelt...
Geht ja auch besser als ein Golf 7 2,0 cr tdi mit 150 ps..
Hab ich mich auch gefragt... War der Verkäufer total besoffen?!
Besoffen war er nicht. Ich glaube eher das war so ein Fall von "wer zulange in die Sonne schaut wird blind". Auto 17 Jahre alt. Opa damals neu gekauft. Dann der Sohn gefahren, dann kurz der Enkel... Er verkaufte ihn mir. Ich wusste zu dem Zeitpunkt aber genauso wenig wie viel Glück ich hatte als Käufer, wie er meinte dass der alte Wagen kaum mehr Wert hat.