Golf 4 TDI AJM Motor Thermostat
Hallöchen
wo Sitzt bei meinem Gölfchen das Thermostat??Golf 4 Variant,TDI,AJM,85kw???Habe das Problem das meine Temp-anzeige bis knapp 90grad geht,ganz normal halt.Komischerweise ist mir gerade aufgefallen,wo ich den oberen und unteren Schlauch angefasst habe,das der untere kalt ist!!!Wie kann das den sein???????Thermostat defekt???Was muss Ich wen alles wechseln und wie?
dank im vorraus
lg
21 Antworten
Solange deine Temperatur bei 90 Grad bleibt und nicht heisser wird muss der Thermostat nicht öffnen. Er soll das Wasser ja bei Betriebstemperatur halten und nicht abkühlen auf 80 oda 70. Bei den niedrigen Temperaturen dauert es sowiso ewig bis der Motor mal Betriebstemp. hat.
Habe auch den AJM im Passat drinn und wenn ich morgens bei minus 15 zur Arbeit fahre bin ich nach 10 km noch nicht auf Betriebstemp. Is aber auch Landstrasse, dahingleiten und kein Stadtverkehr.
Wie lange hat deiner bis er 90 hat?
also Ich hab vor knapp 2 Wochen den Motor gewechselt.Der alte war ruck zuck warm....nach ca 5 km volle Heizungspower.
Der neue dagegen hält sich jetzt ewig vor 90 Grad.Bin eben ca 15 km gefahren und der Schlauch unten ist kalt.Laut Anzeige 85-90 Grad.
Selbst am Wochenende wo Ich ca 90km am Stück gefahren bin wurde er nicht wärmer laut Anzeige.Obwohl ich da nicht weiss ob der Schlauch unten warm war.
normal??
vielleicht jemand ein Bild wo Ich sehe wo das Thermostat sitzt???
Zitat:
Original geschrieben von vespa1980
Der neue dagegen hält sich jetzt ewig vor 90 Grad.Bin eben ca 15 km gefahren und der Schlauch unten ist kalt.Laut Anzeige 85-90 Grad.
Die Anzeige geht vor, also warst Du noch im Bereich, wo der Thermostat nicht
aufmachen soll, und damit ist es normal, daß der untere Schlauch kalt bleibt. Sorgen
um den Thermostat musst Du Dir machen, wenn Du und Motor relativ kalt bleiben
und der untere Schlauch warm ist. Das kann man aber nur gescheit im Stand prüfen,
denn bei Fahrt kühlt ja der Kühler schließlich das Wasser runter und man wird nicht
recht schlauer. Also mal im Stand versuchen, den Motor auf Temperatur zu bringen
und schauen, wann der untere Schlauch warm wird.
Daß Dein neuer Motor langsamer warm wird, kann daran liegen, daß Dein Tauschmotor
keine Heizstifte hat oder die Heizstifte defekt sind oder nicht angeschlossen wurden.
Das solltest Du mal eruieren.
Grüße Klaus
???alsoooo mein Motor ging bis jetzt noch nie über 90 Grad.....
Heizstifte??Sind das die 3 Stecker rechts am Kopf????Sehen so aus wie kleine Glüh-zündkerzen....kommen so kleine schwarze art zundstecker drauf...??
Ähnliche Themen
hm...erstmal danke
aber bei max 40Grad Motortemp schalten sie ab...bzw normale Fahrweise und kalt geht der Motor nicht über 70 Grad....
heisst das für mich...könnte ja auch alles so normal sein??????ODER?
bin noch dem Motorcrash sehr vorsichtig und unsicher geworden...sorry....selbst VW konnte mir vorher nix am Speicher auslesen.....2 mal dagewesen...uns dann auf einmal Loch im Kolben.....grrrr
Zitat:
Original geschrieben von vespa1980
aber bei max 40Grad Motortemp schalten sie ab...bzw normale Fahrweise und kalt geht der Motor nicht über 70 Grad....
Wann sie abschalten, ist wohl unterschiedlich, man liest 40° oder auch 70°.
Das ist so entscheidend nicht, weil ordentliche Heizleistung musst Du ja schon
bei 50°-60° Wasser haben - so ists bei meinem wenigstens. Daß die Anzeige
bei niedrigen Außentemperaturen und bei gemächlicher Fahrt nicht zügig die
90° erreicht und in der Stadt meist überhaupt nicht, ist bei mir auch, das dürfte
aber die Heizung nicht wirklich beeinträchtigen.
Also ich würde mal Stifte testen (geht am schönsten mit VAG-COM Stellgliedtest
MWB 16) und evtl. noch im Stand den Thermostat.
Grüße Klaus
PS: War der vorherige gechipped (Loch im Kolben) ?
Hatten wir das nicht in deinem anderen Thread erklärt?
Du eierst jetzt seit gut 2 Wochen mit deiner Motortemperatur hier rum und immer wieder kommt das Thema Thermostat. Na dann lass das Ding bei ATU erneuern, wenn du es nicht selbst hinbekommst!
Und wie jeder andere TDI-Fahrer es sagt: deine Temperaturen sind ok! Wäre das Thermostat defekt, wäre es dauerhaft offen und dein Motor bliebe auch nach 100km Fahrt noch kalt.
Wo ist dein Problem? Bleibt der Innenraum nach 15Km noch kalt? Bleibt deine Temperaturanzeige unter 50 Grad? Verbaucht dein Motor zuviel? Verbraucht der Motor Kühlwasser? Hast du jetzt 4 Mal mit "Nein" geantwortet, ist alles ok! Also seit mutig und fahr die Kiste wie vor dem Motorcrash... 😁
immer die Ruhe bewahren Brauner.... ;-) und dann bei ATU..lachmichtot...niemals die I....
zu Klausel-danke-nein nicht gechipt.
ATU hin oder her, die sind garantiert fähig, ein Thermostat zu tauschen! Die müssen nicht wie du hier Fragen dazu stellen... 😁
In der Zeit wo du hier schreibst, wäre das Teil schon 3 Mal erneurt und du hättest Ruhe. Wobei ich immer noch nicht glaube, dass dein Thermostat defekt ist. Zumindest ist es nichts, was deinen Motor gefährdet.
lachmichweghiermiteuch.....grööllll
nur zur Info...hab den Motor mit Zahnriemenwechsel....WaPu....Kupplung....selber gemacht und gewechselt....und heute auch alles andere ;-)
Altes auch schon getestet,aber OK.
Dank an alle.
also immer ruhig bleiben und net labbern!
so *closed*