Golf 4 TDI 130PS, Verbraucht zu viel!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe folgendes Problem,
fahre seit etwa 2 Monaten einen Golf 4 Lim. Highline mit 1,9 l TDI
96KW/130 PS. Die Fahrleistungen sind Ordentlich. Der Wagen zieht gut, und Rennt auf der Autobahn etwa 210 KM/h.
So jetzt das Problem.
Der Wagen braucht bei normaler Fahrweise , meistens Stadt-Verkehr , 8,7 L Diesel laut Bordcomputer, laut meiner eigen Berechnung stimmt das in etwa.
Wenn ich mal Autobahn fahre , so 100 Km, geht der Verbrauch so 0,2-3 L runter, und Steigt nach paar Tagen.
Ich glaubte beim Kauf das er um einiges Sparsamer ist.
So 6,5-7 L waren meine Erwartung. Zumal hier einige im Forum schreiben das sie sogar um 5bis5,5 L schaffen.
Und sind die 210 KM/h Topspeed in Ordnung?
Schreibt einfach alles, eure Meinung und Tips sind mir wichtig!

151 Antworten

Kann mir schon vorstellen das die um die 220 - 225 laut Tacho laufen, meiner fährt auf dem Tacho ja auch 205 und hat 15 PS weniger. Aber 240 halte ich dann auch für etwas viel, oder das war im freien Fall, da hab ich dann auch schon 230 geschafft, dann war der Berg aber zu Ende 😁

dann nimmt mal gps navi mit. ist dann denke ich 15km/h genauer. meiner fährt laut tacho 248km/h ohne wind und bei kerzen gerader strecke. laut gps sinds 239-240

Laut Navi liegt ich bei Tacho 205 bei 196, das ist haargenau 1 Km/h mehr als eingetragen....passt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


Hi,

Danke für deine Verbrauchswerte, ich hab zwar Automatik aber zumindest sollte da bei 90KM/h ein vergleichbarer Wert bei rauskommen, ich liege bei 90 immer so bei 5,5-6,2L wenn ich das jetzt richtig im kopf habe, aber ich hab bis jetzt noch keine gerade strasse finden können, entweder ist sie leicht abschüssig oder geht leicht bergauf, aber wenn ich mich noch richtig entsinnen kann lag der Verbrauch bei 80-85 KM/h auf der Autobahn immer unter 5L.

bei vollgas, na ja auch so eine sache aber da liege ich bei knappen 15L
bei 120 früher so 7,2L jetzt 8L und drüber
Alles was über 140 ist geht schnell mal auf die 8-9L hoch

Muß heute Montag mein Gespräch mit der Volkswagenkundenbetreung vollenden, wollt das eigentlich schon Freitag morgen machen aber da war nicht genügend zeit.
Da bin ich mal gespannt was Die zu dem dilämma sagen wegen dem Verbrauch.

Wo lag denn das gefricke mit der Einstellung ? beim Kurbelwellenstopaufsetzen oder oben am Nockenrad mit der Absteckerei ? kann hier nur anhand Torturials mitreden da ich es ja ned selber gemacht habe sondern der freundliche.
Konntest Du auch einen Rückgang der Rauchentwicklung am morgen nach dem anlassen verzeichnen ? im gegensatz zur undgefrickelten Einstellung ?
Der Leistungszuwachs ist zwar jetzt recht nett mit der Einstellung aber eben ned der Verbrauch, steht irgend wie nicht im Verhältniss zum Konsum.

Wie weit kommst Du denn mit einer Tankfüllung bis die Reserve anfängt zu mosern ? bei gemischtem fahren, also AB-Innenstadt-Landstrasse oder auch mal an Stau.

Ähnliche Themen

Oh, da ist was schiefgelaufen!

Nee, nochmal zum Zahnriemen, hatte nach dem Abstecken das Nockenwellenrad in den Langlöchern lose damit der Riemen besser drauf ging. Spannrolle eingestellt und alles wieder festgedreht! Danach kontrolliert und es kam wie es kommen mußte, passte nicht!
Also allles nochmal von vorne. Hab dann aber noch etwas mit der Nockenwelleneinstellung rumexperimentiert, daher kamen die unterschiedlichen Verbrauchswerte im Leerlauf!

Nach dem Kaltstart hab ich so 1,2l im Display stehen, fällt aber dann auf besagte 0,8l.

Mit der Reichweite, hängt so extrem vom meinem Fuß überm Gaspedal ab, das kann man pauschal nicht sagen!
Aber wenn ich gemäßigt fahre, sprich auf der AB nicht schneller als 120Km/h, LS 90 und eben meine morgendlichen 5 km durch die Stadt, dann habe ich einen Schnitt von 5,3-5,5l und mache die 950-1000km mit einer Tankfüllung voll!

Geht aber auch weniger, das hängt vom gefahrenen Tempo auf der AB ab, mein Rekord lag mal bei 4,3 Liter, dann aber Tempomat 95Km/h auf der AB und auf der Landstrasse zur Arbeit grüne Welle, jeder Ampelstop frisst unglaublich Sprit!

MFG Ferdi

950-1000km , das sind ja Traumwerte ! da müsste schon einer mitschieben bei mir damit ich da annähernd hinkommen könnte, denn wenn ich bedenke dass ich bei 120KM/h und Tempomat mindestens 7,2L/100Km brauche komme ich da nie hin, man muß aber auch bedenken dass du ein Schaltgetriebe hast und ich Automatik fahre, die frisst ja erfahrungsgemäß alleine schon 1L oder mehr beim Verbrauch auf 100KM.

Hab heute mal auf der Autobahn bei 90KM/h den Verbrauch beobachet, der pendelt zwischen 5,5 und 8L hin und her wie er gerade lustig ist und steigt bei der kleinsten nicht merkbaren oder sichtbaren Strassenanhebung sprungartig nach oben, der ist jetzt wesentlich feinfühliger als früher und nach dem es in München irgend wie keine wagerecht verlaufende Strasse gibt ist das ein kleines Problem dort etwas genaues sagen zu können,wenn ich in die Arbeit fahre brauche ich weniger als wenn ich nach hause fahre auf der gleichen Strasse eben nur auf der anderen seite, kann man nun drehen wie man will, das ändert nix an der Tatsache dass er definitiev mehr verbraucht als zuvor.
Und die Teorie mit dem sich im laufe der zeit ausdehnenden Zahnriemen der dann ja auch die Steuerzeiten mit beeinflusst glaube ich immer noch nicht, sonnst hätte ich ja im laufe der letzten 30.000Km ja immer weniger auf 100Km brauchen müssen aber das war eben nicht der Fall, oder der Riemen war zu der Zeit schon am Dehnungsende !???? ich weis nicht ich sehe es nur und muß mich jedes mal wenn ich draufsehe ärgern. mal sehen, wenns geht stell ich euch mal ein kleines kurzes Video hier rein was meiner beim anlassen so auf der Uhr anzeigt damit man mir das glaubt.

Ach ja, hätt ich fast vergessen, wenn der komplett warm ist, ich den für 5min aus mache , den dann wieder anlasse ist der Verbrauch wieder oben im stand und fällt dann genau so langsam, ev. etwas schneller , wie bei kaltem Motor dann wieder nach unten. Hat also meines erachtens nix mit dem zu tun ob er warm ist oder kalt, der macht das immer.

Also 5,5 Liter auf der AB bei 90km/h ist einguter Wert für die Tiptronik.

Also 900 oder gar 1000 km wirst du nie schaffen mit einer Tankfüllung! Es ist nun mal ein Automatikgetriebe und das Verbraucht mehr als ein Schalter.

hallo

ich habe das selbe problem bei meinen 1,9 TDI PD mit 74 /101Ps vorm Zahnriemenwechsel hatte ich ein durchschnittswert bei 4,5 - 6l je nach fahrweise und einer reichweite wenn ich ganz sachte gefahren bin von 1000- 1100 km

nach ZR wechsel hatte er spürbar mehr leistung alles prima nur der verbrauch geht garnicht

jetzt hab ich einen verbrauch von 5-5 bis 7,5 l und komme gerademal ca 600-700 km was kann ich machen?

zahnriemen neu einstellen lassen??

naja Vmax geht auch nur max 200 dann ist ruhe und bis dahin mus ich auch etwas warten und ruhe bewahren vorher hatte er auf gerader strecke laut tacho 215 also real 200 :-)

Hallo Zusammen,

warum sollte eine Tiptronik bei konstant 90km/h und Tempomat mehr verbrauchen als ein Schalter?
Hier war doch mal ein Post mit dem Datenblatt vom 130er, der braucht nur innerstädtisch mehr, da dort schließlich nicht an einer roten Ampel in Neutralstellung gestellt wird, sprich man muß den Motor immer bremsen.

Sonst würd er ja losrollen!

Mal im ernst, ich würd nochmal nach VW und druck machen! 5,5l bei 90km/h das schafft noch nichtmal der 530d von meinem Kumpel! Die Karre ist wirklich gut was die Verbrauchswerte angeht!

Du mußt bedenken, das Steuergerät gibt das Signal zum Spritzbegin/-ende immer zeitlich korrekt, aber die Steuerzeiten der Ventile sind somit zeitlich verschoben und es kann sein, daß dein Wagen oben rum besser geht dafür aber im unteren Drehzahlbereich schwach auf der Brust wird!

MFG Ferdi

Tja, Innerorts ists ja klar dass er mehr verbraucht , aber wie schon gesagt, die beeinflussung des Konsums ist nach dem zahnrienemwechsel nicht mehr gegeben ! der Verbrauch ist bei mir zumindest jetzt immer der gleiche, zu hoch !
ich kann ja nicht in der Innenstadt mit 90 sachen herumguken um den Verbrauch niedrig zu halten, und alles was dann über 120Km/h geht ist blanker Hohn, dafür muß ich dann keinen Diesel mehr fahren, da ist der Benziner ja noch billiger.

Aber was hier ja jeder feststellt ist der enorme leistungszuwachs, das ist zwar toll aber steht nicht im Verhälltnis zum Verbrauch und dem Preis für den Riemenwechsel.

Für das Geld was der Riemenwechsel mich bei VW gekostet hat, kann ich ebenso gut mein Auto beim Öko Tunen lassen, das ist genau so teuer, da habe ich dann aber weniger Verbrauch und auch mehr Leistung, geht also anderst herum auch.

Nur was die da einstellen würde mich schon wundern, das müsste doch eigentlich VW dort oben aufhorchen lassen wenn jeder Kunde egal wo er das machen lässt dann diesen Leistungszuwachs hat aber dafür einen wesentlich höheren Kraftstoffverbrauch verzeichnet. Damit Stimmen ja komplett die Emmisionswerte dann nicht mehr,mehr Verbrauch = höhere Emission ! auch wenn der Abgastester das bei Vollgas nicht registriert da ja dort dann die Menge und Drehzahl begrentzt wird.
Ist also nicht nur ein Geldbeuteltechnisches Problem sondern auch ein Ökologisches wenn man die Umwelt mal mit einbezieht.

....

Hallo Andy,
weiß ja nicht wie technisch du veranlagt bist, an deiner Stelle würde ich das selber in die Hand nehmen!

Du brauchst ja nicht den Riemen runter nehmen, sondern "nur" das Nockenwellenrad in den Langlöchern verdrehen!
Vorher markierst du die aktuelle Position der Schrauben mit einem dünnen Edding und machst in einem Abstand von 1 mm vor und hinter der Schraube (Schieblehre) zwei weitere Markierungen! Dann löst du die Schrauben um eine Umdrehung, jetzt läßt sich mit eingelegtem 2 Gang und Fahrzeug hin- und herschieben das Nockenwellenrad relativ zur Nockenwelle verdrehen!

Verschieb das NWR um den 1 mm bis zur Markierung nach vorne, mit 25 Nm anziehen, anschließend Probefahrt! Falls der Wert im Leerlauf noch ansteigen sollte, mußt du das Nockenwellenrad in die andere Richtung verdrehen.

Ich habe so meinen Wagen eingestellt, aber bewußt einen Verbrauch von 0,7-0,8l im Leerlauf in Kauf genommen, damit das Drehmomentpeak bei 2000U/min geglättet wird und obenrum nicht so eingeschnürt wirkt! Typische 96 kw Krankheit!

Für mehr Fachwissen kann ich dieselschrauber.de wärmstens empfehlen, jede Menge Fachartikel.

MFG Ferdi

Zum ersten hat Andi einen Automatik und zum 2. nimmt man immer den höchsten Gang. 

Nächste Woche ist die Werksatt bei meinem Kumpel wieder offen, dann werde ich die Ganze Einstellung mal überprüfen, so ohne Buhne macht das ned wirklich spass wenn man immer schauen muß dass nicht wieder ein Schauer einen überascht.
Müß eh meine Domlager und neue Federn einbauen und wenn ich da dann scho drann bin dann prüft man den rest auch gleich noch mit.

Was mir heute aufgefallen ist, wenn der nicht ganz oder gerade auf Betriebstemparatur kommt-ist, dann geht der Verbrauch an der Amplel auf 0,7-08L/h herunter, fahre ich dann weiter so dass der richtig schön warm ist, Anzeige mittig, ich glaube das sind dann 90°, dann geht der verbrauch bis auf 1,1L/h in die höhe und bleibt da. Schalte ich jetzt noch die Klima hinzu geht er auf 1,6L/h in die Höhe und bleibt da dann, klima dann nach einer Weile wieder aus , Verbrauch wieder bei 1-1,1L/h

Bin gespannt was nächste Woche dabei heraus kommt.

@ ferdiesmondi

Ich habe die komplette Einstellanleitung, anhand dieser werde ich mal den Abgleich prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen