Golf 4 TDI 130PS, Verbraucht zu viel!
Hallo,
habe folgendes Problem,
fahre seit etwa 2 Monaten einen Golf 4 Lim. Highline mit 1,9 l TDI
96KW/130 PS. Die Fahrleistungen sind Ordentlich. Der Wagen zieht gut, und Rennt auf der Autobahn etwa 210 KM/h.
So jetzt das Problem.
Der Wagen braucht bei normaler Fahrweise , meistens Stadt-Verkehr , 8,7 L Diesel laut Bordcomputer, laut meiner eigen Berechnung stimmt das in etwa.
Wenn ich mal Autobahn fahre , so 100 Km, geht der Verbrauch so 0,2-3 L runter, und Steigt nach paar Tagen.
Ich glaubte beim Kauf das er um einiges Sparsamer ist.
So 6,5-7 L waren meine Erwartung. Zumal hier einige im Forum schreiben das sie sogar um 5bis5,5 L schaffen.
Und sind die 210 KM/h Topspeed in Ordnung?
Schreibt einfach alles, eure Meinung und Tips sind mir wichtig!
151 Antworten
Ein Kummpel von mir fährt seit einem halben Jahr einen 5er Golf mit 2.0 TDI 140 PS, 3 Türer. Der ist mit 203 KM/h eingetragen. Mein 4er 130PS ist aber mit 205 KM/h eingetragen. Auf der Autobahn haben wir keinen Unterschied
feststellen können, was die V-Max angeht.
Mein Kummpel hat dann meinen 130 PS , mal Probegefahren
und mir bestättigt das sein 5er auch nicht besser beschleunigt, obwohl 10 PS mehr hat. Wir wohl am Gewicht liegen, da der 5er wohl ein paar Kilo mehr ,mit sich rumschleppt.
Was ich mir aber gut vorstellen kann , der 2.ol TDI ist für VW eine bessere Basis , um stärker TDIs darauf aufzubauen, siehe 170 PS TDI im Golf GT oder neuer Passat.
sorry wenn ich da mal spontan frage, aber was hat das alles mit dem erhöhten Verbrauch zu tun weswegen der Thread eröffnet wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Murat1979
@ all die die 235 Km/h Tachowert anzweifeln:
Ich bin letztens mit nem Audi A6 1.9 TDI 96 KW auch 235 Km/h gefahren(A2 bei Oberhausen). Und im Ruhrpott haben wir fast nur Flachland.
ihr habt Sorgen...
...kauft euch doch einfach ein richtiges Auto zum Schnellfahren, wenn ihr schon so geil darauf seid.
Dann braucht ihr über sowas hier nicht zu diskutieren (kopfschüttel#)
So ich war jetzt bei VW. Die habe den Wagen mal ne Stunde Durchgemessen und sind zu keinem Ergebnis gekommen. Alle Werte sind im Soll bereich. Aber der Meister will es dann dochmal mit nem neuen LLM versuchen. Ist ja schon komisch wenn der Meister das so sagt. Wird ja wohl denn doch am LLM liegen sonst würde der Meister ja sowas nicht sagen. Oder? Ich bin ja mal gespannt wie das noch so weiter geht.
@ all die hier im Geschwindigkeitsrausch sind!!!
Ich finde es auch komisch. da beschreibt man ein Problem mit dem Spritverbrauch und was kommt raus? Ein Geschwindigkeit Thread. Nene dann lieber weiter über den Spritverbrauch Rätseln. Oder was meint Ihr???
Ähnliche Themen
Hi
naja bin leider auch so ein geplagter mit hohem Spritverbrauch. Der liegt so in der stadt bei 8,5 -11 Liter (ich fahr nen diesel), und ja ich fahr recht ruhig. Dan kam noch hinzu das er nicht mehr seine endgeschwindigkeit erreicht. Sind zwar jetzt alles Tachowerte aber ärgern tu ich mich dennoch. Er lief letztes Jahr noch 235 lt Tacho und jetzt mit müh und not 220, gut wenn die werte real sind liegt das sicherlich noch in den eingetragenen bereich, aber ärgern tuts mich halt. LLM ist soweit eigentlich in ordnung (gut 100% weiss ich es auch net). Aber die haben den mal vor 3 Monaten durchgemessen und der hat gepasst.
Dann bin ich jetzt mal auf den trichter gekommen das es evtl. die Klima sein kann. Meiner kleiner ist auch grad in der Werkstatt. Da war ein Druckventil kaput. Jetzt haben die ein neues rein und mussten natürlich auch die Klimaleitungen absaugen. Das Ergebnis war das nur 450 Gramm drinnen waren. Sollwert sind 600-650 Gramm. Hoffe es lag daran weil sonst muss ich doch mal die variante mit dem LMM ausprobieren.
Werde mal bericht erstatten ob es das war.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Und? Nur weil sie die gleiche Vmax haben sollen sie nicht unterschiedlich sein? Also m.E. hat es der 150PSer nicht geschafft, so gut wie der NEUE 2.0er bei 180 nochmal druck kommen zu lassen!
Vergleicht man beide Motorblöcke wird einem auffallen, dass der 2.0er das wesentlich mächtigere Aggregat hat. Es sind bei diesem viele Verbesserungen (im Vergleich mit dem 1.9er) vorgenommen worden. Zu beachten ist, dass es in diversen Fachzeitschriften hieß, dass Skoda die Leistung des 2.0er am besten umgesetzt habe. Auch hier gibt es viele Unterschiede. Schließlich schmeißt sich so ein Octavia (2) besser auf die Straße als ein kuschelweicher Golf.
Öhm also, wenn 2 Motoren gleiche Vmax haben, ca. gleich schnell auf 100 sind und etwa den gleichen Durchzug haben, dann geben sie sich nunmals nichts. Egal wie dick sie unter der Haube liegen oder wie sie sich unterscheiden. Wollte ich nur noch schnell anfügen.
hähä.. Nu hab ich aber was .. Bin gestern mit einem A4 gefahren. Auch der "neue" 2.0er Motor. Das Teil hatte ne Multitronic und ist im Ggs. zum Octavia 2 mit gleichem Motor und DSG sehr träge davon gekommen! Ich kann also nur sagen, was ich für erfahrungen hab und die besteht darin, dass ich weiß, wie gut ein Octi 2 mit dem Motor abgeht. Übrigens ist der Octi mit 208km/h eingetragen und wiegt über 1400kg.
Aber wenn wir grad dabei sind.. Wie kann es eigentlich sein, dass mein Motor bis ca. 180/190 geht und dann da eine ganz schöne Weile verharrt. Auch wenn noch über 1000upm bis zum anfang roter bereich frei sind. Irgendwann ist es dann so weit, dass es auf einmal Problemlos weitergeht (so ca. nach 1-2 Stunden Autobahnfahrt). Ist dann allerdings schon kurios, dass der 100PSer DANN "locker" über die 200 kommt... Vielleicht weiß ja jemand was?!
Ach ja.. Mein Verbrauch liegt übrigens bei ca. 5.5-6L/100km wenn ich von Königsbrunn (bei Augsburg) über die B2 nach München (nähe Hauptbahnhof also fast Zentrum) fahre.
So da bin ich wieder. abe heute den kompetten LMM samt Rohrstutzen erneuert bekommen. Nun muß ich erstmal Fahren um zu sehen ob der Verbrauch weniger wird. Ansonsten meinte der VW Meister ich müsse nochmal kommen damit die noch andere Dinge durchchecken können.
Werde nachher mal auf die BAB Fahren. Vielleicht schaffe ich ja 250 Km/H. (kleiner Spaß am Rande!!!)
(Weil dieser Thread war ursprünglich mal wegen hohem Dieselverbrauch gestartet worden und ist jetzt wohl zu einem Vmax Thread geworden)
Auf die Vmax kommt es mir nicht an Hauptsache der Verbrauch geht runter.
Zitat:
Original geschrieben von Murat1979
@ all die die 235 Km/h Tachowert anzweifeln:
Ich bin letztens mit nem Audi A6 1.9 TDI 96 KW auch 235 Km/h gefahren(A2 bei Oberhausen). Und im Ruhrpott haben wir fast nur Flachland.
Dass das auf dem Tacho steht bezweifelt ja keiner, nur sollte sich der Besitzer darüber im klaren sein, dass es mit der echten Geschwindigkeit nicht wirklich viel zu tun hat 😉
ich hab den 130 PSer als Limo jetzt seit rund 3 Monaten.
Ich fahre nur Stadt und Autobahn (A4), wobei ich entweder vollgas fahre oder im schleichmodus (rechts, rund 100-120 kmh).
Dabei habe ich logischerweise sehr krasse Verbrauchs-Unterschiede.
Ist die Autobahn frei und ich kann nur vollgas fahren verbrauche ich 9 Liter. Fahre ich im absolute sparmodus schaffe ich es auf 4,8 Liter.
Dazu muss ich sagen, dass ich auf 18" FElgen mit 225ern reifen unterwegs bin, die den Verbrauch um ca 0,5 Liter erhöhen. Anfangs war ich mit den 16" Standard Felgen unterwegs und habe dort entsprechend weniger verbraucht.
Jedenfalls brauche im Schnitt 6,8 Liter. Mal komme ich mit 7 litern über die Runden, mal mit 6,5 oder etwas weniger.
Ich finde den Verbrauch angemessen, da ich mit Stadt und Autobahn die "spritfresser"-Strecken fahre und außerdem die großen Räder montiert habe...
Hier mein Spritmonitor Profil:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/140327.html
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
ich hab den 130 PSer als Limo jetzt seit rund 3 Monaten.
Ich fahre nur Stadt und Autobahn (A4), wobei ich entweder vollgas fahre oder im schleichmodus (rechts, rund 100-120 kmh).
Ah, da muss ich dich was fragen.
Hab auch den 130PS TDI, auch mit 18" 225.
Was läuft deiner nach Tacho Spitze?
Bei mir sind es "nur" knappe 210 und ich frage mich, ob durch die Räder bedingt, oder ob der LMM langsam altert. (der 130PS TDI soll ja normal 220 nach Tacho laufen)
Wobei ich mit deinen Verbrauchsangaben voll übereinstimme, was eher dafür sprechen würde, dass der LMM noch seinen Dienst tut.
also laut Tacho hatte ich ihn schon mehrmals bei 220 kmh, einmal gings ein längeres stück berg runter, da hatte ich 230 kmh.
Aber in der REgel zieht der Wagen bis 180-190 sehr sehr gut durch, danach wird es aber sehr zäh. In der Ebene fällt die 200 dann erst nach einer ganzen Ecke, glaube ich komme dann auch maximal bis 210. Der Wagen ist ja mit 205 eingetragen, von daher kommt das hin.
Geht es ein bisschen bergab, dann hat der Wagen aber recht schnell 220 kmh.
Also generell würde ich sagen: Ebene rund 210, bergab rund 220 + x
Wie gesagt: Tachowerte, damit sich keiner angegriffen fühlt. Ich weiß, dass das keine reelle GEschwindigkeit ist..
Alles klar, dann hat das doch seine Richtigkeit. Dank dir.
Schade, dass man das im Winter mit 15" 195 nicht ausprobieren kann 😉
Also mein Golf IV TDI GT- Sport mit 6 Gang Schaltung mit 130 ps läuft 230 kmH auf der Geraden Strecke und Bergab 245 - 250 KmH es kommt immer drauf an wie dein Auto eingefahren ist und was du Tankst.
Oh man,
Es ist hier eigentlich von dem Verbrauch die Rede. Aber irgendwie wird hier nur noch uber die Vmax gerschrieben. Schade eigentlich.
Es sollte hier eigentlich um die Verbräuche gehen und wenn sie zu hoch waren sollte mal berichtet werden wie es abgestellt wurde und waran es gelegen hatte.