Golf 4 1,9 TDI Turbo defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe mir gestern einen Golf 4 1,9 110 PS TDI mit dem ASV Motor gekauft!

Leider habe ich heute ein Problem festgestellt.

Mir ist aufgefallen, dass die Leistung erst sehr spät kommt, er zieht aber halt erst spät und wie am Gummiband gezogen....irgendwie zäh. LMM und Filter habe ich schon getauscht! Bei meinem alten TDI kam die Leistung (trotz nur 101 PS) viel plötzlicher und er zog die Drehzahl viel schneller hoch.

Bei meinem alten habe ich auch das typische Turbogeräusch (Pfeifen , Singen) gehört, bei meinem neuen höre ich den Turbo nicht. Er ist sogar im ersten Gang bis 3500 Undrehungen träge erst dann geht er los.

Jetzt bin ich auf die Autobahn gefahren und zack ist er mir bei 160 kmH in den Notlauf gegangen. Nach dem Neustart lief er dann wieder normal. Also habe ich es nochmal probiert, doch leider mit dem gleichen Ergebnis ^^

Habt bitte etwas Nachsicht mit mir, ich bin ein Forenneuling und habe null Plan.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Antwort im Thema

Habe heute mit dem Händler gesporchen! HUT ab muss ich sagen, ich soll das Auto hinbringen und es wird behoben!

Ohne Zicken oder sonstiges.......das erlebt man selten! Gibt doch noch ehrliche Leute.

Bin echt froh darüber!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich wollte nur mal berichten was aus diesem Thema geworden ist!

Der Turbo war komplett dicht VTG und Schaufeln. Somit habe ich einen neuen Turbo verbaut.

Leider habe ich trotzdem nicht die gewünschte Leistung. Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich Vollgas gebe und dann vom Gas gehe ein lautes Zischen entsteht. Fast wie bei einem offenen Blowoff-Ventil.

Das ist mir aber bei meinem alten nicht aufgefallen.

Kann es sein, das dass SUV defekt ist und mir dadurch soviel Leistung fehlt?

Es sind Gefühlte 80 PS statt 110 PS!

Wurde das neue VTG exakt eingestellt?

Glaube ich nicht! Der wurde so von der Werkstatt eingebaut wie er gekommen ist, denke ich!

Das kann man ja erfragen.

Aber das laute Zischen dürfte ein Zeichen sein, dass es eine Undichtigkeit innerhalb der ladestrecke gibt. Riss im Schlauch, etwas nicht korrekt befestigt nach Ladertausch oder halt irgendein Turboventil defekt.

Wenn da nicht schon was im Fehlerpeicher steht, kann eine gute Werkstatt das Turbosystem abdrücken. Da wird eine Undichtigkeit auf jeden Fall lokalisiert.

Frage auch wieder dazu: warum richtet das deine Werkstatt nicht, die den Lader eingebaut hat? Dauert ja mittlerweile recht lange, diese Story...

Ähnliche Themen

Das sage ich dir, das ist ne lange Story!

Naja ich habe den Fehler gemacht und habe ihn ohne Rechnung verbauen lassen ^^

Am falschen Ende gespart!

Habe jetzt erstmal ein neues Regelventil bestellt, kommt morgen rein.

Dann werde ich mir auch mal alle Schläuche vornehmen.

Bin auch langsam Satt von dem Schlitten.

Habe allerdings heute neu TÜV ohne Mängel drauf bekommen 🙂

Wenn die Motorkontroll-Leuchte nicht kommt und der Motor nicht in den Notlauf geht, scheint der Laderdruck ja noch im Rahmen zu sein. Geht der Laderdruck im Übermaß hoch oder runter, gibt es eine Fehlermeldung.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 14. November 2016 um 16:58:24 Uhr:


Wenn die Motorkontroll-Leuchte nicht kommt und der Motor nicht in den Notlauf geht, scheint der Laderdruck ja noch im Rahmen zu sein. Geht der Laderdruck im Übermaß hoch oder runter, gibt es eine Fehlermeldung.

Nein in den Notlauf geht er nicht! Er läuft auch ca 200 kmH Allerdings läuft er sehr zäh.

Ist normal denke ich.. die PD TDI ziehen im unteren Drehzahlbereich stärker und verlieren dafür Puste gegen Höchstgeschwindigkeit. Bei den VEP TDI ists umgekehrt, so meine Erfahrung.

Hey,
Ich Habe mit meinem Bora Variant 1.9 TDI 131 Ps Motor ASZ auch ein Turbo problem.

Jetzt im Winter zieht er wirklich gut.sobald es wärmer wird zieht der Turbo erst ab 2500-3000 umdrehungen.
Und wenn ich ein Berg fahre und unter 2500 umdrehungen vollgas gebe geht er in den Notlauf. Kommt aber keine Lampe. Nach Neustart das Motors alles wieder normal.

Fehlerspeicher Habe ich mal ausgeraben steht Regelgrenze unterschritten sporadisch.

Habe auf Internet Rat das N75 welchseln lassen.

Wisst ihr noch ein Rat??

Ladeluftstrecke undicht?

Wie kann ich das testen?
Habe als Frau schon relativ viel Ahnung von Autos, aber von Turbos null :-)

Zitat:

@raverin schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:29:22 Uhr:


Wie kann ich das testen?
Habe als Frau schon relativ viel Ahnung von Autos, aber von Turbos null :-)

Entweder mal mit VAG-COM / VCDS die Ladedruckwerte mitloggen, und die Soll- und Ist-Ladedrücke vergleichen.
Oder mal eine Sichtprüfung machen ob an den Flanschen der Turboschläuche / Verbindungen Öltröpfchen dran hängen.
Wenn große Undichtigkeiten herrschen, dann hört man es sogar wunderbar heraus zischen. (unter Last)

Super ich danke dir. Öl kann durchaus sein Habe auf dem.hof ein ölfleck links vorne. Und auf dem platz parke ich nur.
Kann ich das eventuell selbst tauschen oder muss da ein fachmann ran?

Zitat:

@raverin schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:01:59 Uhr:



Und wenn ich ein Berg fahre und unter 2500 umdrehungen vollgas gebe geht er in den Notlauf. Kommt aber keine Lampe. Nach Neustart das Motors alles wieder normal.

Notlauf ohne Warnleuchte? Ist das möglich?

Da du schilderst, dass dein Problem bei bestimmten Temperaturen auftritt, würde ich auch mal den Luftmassenmesser in Betracht ziehen, der evtl. mit bestimmten Ansaugtemperaturen nicht zurecht kommt.

Denn wäre ein Turboschlauch ab oder gerissen, wäre das Problem immer da, unabhängig von Außentemperaturen.

Blöderweise steht ein defekter LMM nicht zwingend im Fehlerspeicher, da hilft nur eine Testfahrt mit abgezogenem LMM-Stecker: läuft er dann plötzlich besser, sollte der LMM ein Problem haben. Danach Fehlerspeicher löschen lassen, der abgezogene Stecker setzt eine Fehlermeldung.

Eine Werkstatt kann die Turbostrecke abdrücken und so evtl. Undichtigkeiten lokalisieren.

Der Ölfleck vorne links (Beifahrerseitig) ist doch schon ein möglicher Hinweis auf undichte Ladeluftstrecke. Wie viel Liter Diesel verbraucht der TDI auf 100km?
Je nach dem was du kannst, Unterbodenschutz ab, Rad Beifahrerseite weg, den seitlichen Unterbodenschutz runter nehmen und dann hast du eigentlich einen relativ guten Blick auf die Ladeluftrohre bis zum Ladeluftkühler. Da wo es Öl verschmiert ist kannst du dann ein schönes Bild machen zum gucken. Die Verbindungen sind beim ASZ geklipst und problematisch. das-markus kann dir was von erzählen und wie man es am besten löst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen